Vectra mutiert zur Benzinschleuder

Opel Vectra A

So also:

Vectra A Bj. 09/1994, 71 PS, 1,6, Steuerriemen müsste gewechselt werden...

Ich weiß nicht mehr weiter, mein Vectra kommt mit einer Tankfüllung (60 Liter) gerade mal mit Mühe und Not 600 km weit, früher hat er fast 1000 km geschafft.
Beim FOH haben die gesagt das liegt an den kalten Temperaturen...aber vor zwei Jahren war es genauso kalt und ich hatte trotzdem 850 bis 900 km geschafft...
Ich bitte daher um HILFE :-(

46 Antworten

hi

unser 90 PS 1.8i braucht zur Zeit auch knapp 10 l kurzstrecke Stadtverkehr ...

da würd ich mal das "übliche" sagen

Zündkerzen Luftfilter Zündkabel Verteiler Checken ... überlegen ob die z Zt. typische Fahrstrecke vieleicht von überwiegen Landstrasse/Langstrecke sich in richtung Kurzstrecke Stadt verändert hat (macht bei unserem Vectra über 2 l unter schied aus)

71 PS is das nich son ECO Schreck Motor ? der sollte im drittelmix doch sowieso 7 l super brauchen

rechnen wir da mal die prozente für geschulten Opel Spritspar Testfahrer runter und sagen wir 1 l für kaltes wetter und noch nen bischen für fällige wartung kann das mit 600 .. 650 km schon passen

hat bei unserm auch gepasst .... 70km Autbahn plus 5 km Stadtverkehr mit dreck Kerzen und altem Kabel und Verteiler und zugesiftem Luftfilter 11 l /100 km .. nach der "inspektion" die gleiche Tour 7.5 l /100 km

Also viel Erfolg beim suchen

@kommerzkiller

Wie lang sind denn Deine Strecken? Viel Kurzstreckenverkehr treibt den Verbrauch nach oben. 10l sind für den Eco aber zuviel, soviel braucht meiner schon maximal.
Stinkt er morgens nach dem Kaltstart nach Sprit oder macht er sich sonst irgendwie durch aussetzer, ruckeln oder ähnliches bemerkbar? Springt er schlecht an? Bringt er noch die volle Leistung?
Wie skytor schon geschrieben hat, könntest Du zuerst die fälligen Verschleissteile wechseln und schauen ob es besser wird.

Gruß
Ercan

*vergessen

hatten die jungs von Stern TV mal gezeigt ... Licht am Auto und dick Mukke an hatte da bei nem ?? Kleinwagen (kein Opel) gut 1 l auf 100 km gebracht .. damals also vieleicht tagsüber gefahren .. und jetzt morgens im dunklen hin und abend im dunklen zurück und immer schön Licht an ? und noch die ganze Zeit Heckscheibenheizung und Lüftung ...

Ich habe gestern aus langweile mal ausgerechnet weil ich auch so einen ähnlichen Beitrag gesehen habe. Wenn ich nachts fahre, saugt die komplette beleuchtung innen wie aussen ca.146W(wenn ich während der Fahrt grob richtig gerechnet habe) vom Generator. Der Generator selbst kann etwas weniger als 1260W liefern. Zu den 146W kommen dann noch Motorelektrik, ABS-System, im Regen der Wischermotor, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, weil es so kalt ist die Sitzheizungen, weil die vorderen Scheiben beschlagen der Gebläsemotor, der Wagen hat noch Klimaanlage, also noch der Lüftermotor, man hat langeweile, dann noch Radio mit Verstärker etc. Was da alles zusammen kommt...und das noch bei einem alten Auto! Wer möchte Phaeton vorrechnen? 😁

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

hi

wie siehts denn Überhaupt aus mit Stromfressern im Auto

Heckscheibenheizung
Licht
Sitzheizung
Gebläse

würd ich mal in dieser Reihenfolge nennen

Radio fällt unter ferner liefen .. jedenfalls wenn du nich sone Anlage hast wie *kopfkratz wer war das noch mit 6000 Watt .. obwohl da würd mich mal interessieren wie der die immerhin 430 Ampere händelt (mal nur 6000 W Eingangsleistung gerechnet mit Wirkungsgrad und Co währs ja noch ne Ecke mehr)

in diesem Sinne .. rein mit dem Spirt und was für Deutschland tun ;-)

Zitat:

Original geschrieben von skytor


obwohl da würd mich mal interessieren wie der die immerhin 430 Ampere händelt (mal nur 6000 W Eingangsleistung gerechnet mit Wirkungsgrad und Co währs ja noch ne Ecke mehr)

LOOL Du kannst doch nicht die Musikleistung nehmen! 😁 Bei 430A raucht Dir aber einiges weg. 😁

Gruß
Ercan

P.S.: Wollen wir nicht zu sehr ins OT driften.

ich fahr imma mit licht, aber das hab ich vor zwei jahren schon gemacht...und meine 250 watt endstufe kann doch net sooo viel schlucken, lüftung hab ich nur die ersten 5 km an dann mach ich die aus...
mit dem steuerriemen kann das nix zu tun haben oder?

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@kommerzkiller

Wie lang sind denn Deine Strecken? Viel Kurzstreckenverkehr treibt den Verbrauch nach oben. 10l sind für den Eco aber zuviel, soviel braucht meiner schon maximal.
Stinkt er morgens nach dem Kaltstart nach Sprit oder macht er sich sonst irgendwie durch aussetzer, ruckeln oder ähnliches bemerkbar? Springt er schlecht an? Bringt er noch die volle Leistung?
Wie skytor schon geschrieben hat, könntest Du zuerst die fälligen Verschleissteile wechseln und schauen ob es besser wird.

Gruß
Ercan

also ich fahr pro woche ca. 200km und einmal im Monat 400 km.
Die Strecke die ich inner woche fahr pendeln sich so bei 20-40 km ein...

Wenn ich denn in meine alte heimat fahr hin und zurück sind das dann pro strecke ca. 200 km.
Wenn ich wieder zu Hause bin und die 400km gefahrn bin, is der Tank etwas über 1/4...des find ich zu viel verbrauch...

hi

mit dem Zahnriemen behaupte ich mal wirds wahrscheinlich nix zu tun haben ... wenn der sagen wir ein paar zähne verrutsch währe würd die Kiste laufen wien Trekker schlecht anspringen .. merkbar weniger leistung haben

das mit den Elektro Verbrauchern war nur ne Idee ... weil wenn man nen Wagen neu hat muss man ja erst rumprobieren wie man die Sicht wieder klar kriegt ... und so ändert man sein "verhalten" mit der Zeit ... ebendso mit der typischen Fahrstrecke die sich zB durch nen Arbeitsplatzwechsel ändert .. aber wenn sich da nix geändert hat würd ich auf die verschleissteile tippen ... obwohls auch noch ein zwei andere möglichkeiten gäbe die allerdings dann auch noch andere Auffälligkeiten zeigen müssten ...

PS.: mir fällt grad auf .. erste Frage 71 PS .. Signatur 75 PS .... normaler 1.6i oder der ECOschreck ? 1688 ccm oder 1598 ccm da währ laut Hersteller schon 1l/100 km unterschied

also ich zähl mal die Mängel auf die mein Vecci hat, vielleicht hats damit was zu tun :-)

Also:

-Steuerriemen hätte vor 10.000 km gewechselt werden müssen
-Ölwechsel vor 200 km
-beim Bremsen ruckelt das Auto wie verrückt
-ab 80 km/h vibriert das Lenkrad
-das Auto ist ziemlich verdreckt...aber Motor is Sauber ;-)

mehr wüsste ich jetzt nicht.

P.s. Ja die Signatur ist nicht ganz korrekt ;-P

71 PS mit 1598 ccm

Zitat:

Original geschrieben von kommerzkiller


-Steuerriemen hätte vor 10.000 km gewechselt werden müssen
-Ölwechsel vor 200 km
-beim Bremsen ruckelt das Auto wie verrückt
-ab 80 km/h vibriert das Lenkrad
-das Auto ist ziemlich verdreckt...aber Motor is Sauber ;-)

- Du hast keinen Freiläufer, also flott wechseln!

- wechseln

- Scheiben haben einen Schlag, wechseln, mit belägen oder

- Spiel in der Lenkung sodas die Räder beim bremsen und fahren flattern.

- waschen

- restlichen Verschleissteile wechseln

Gruß
Ercan

da komm ich gleich mal zur nächsten Frage, ich hab mir mal ein Angebot machen lassen für den Zahnriemen-wechsel:

Mit allem drum und dran ham die gesagt:
120 € (war ne priv. Werkstatt)

Is das realistisch?

also die mängelliste .. naja ...

mein Zahnriemen is von 07/93 also noch der erste *schäm

dreckig is meiner auch .. motor is auch sauber

aber das ruckeln ... ruckeln beim Bremsen ..also fuss aufs Pedal und langsamer werden .. oder Bremsen so von wegen runterschalten Mootorbremse ?

weil wenn beim Motorbremsen was ruckeln würd hätt ich noch ne Idee

das belibte Motortemperatur spiel .. wenn die Motorelektronik ne falsche Temperatur messen würd könnte das sein das sie praktisch immer "fett" einstell weil sie meint der Motor is kalt ... oder das Thermostat spiel das der Wagen nich richtig warm wird ... aber für das Thema gibts ander spezies BITTE schön Ihr seit dran

@Ercan

die 6000 Watt hab ich als INPUT gerechnet .. wirkungsgrad etc mit rein kommen dann max 2500 W hinten wieder raus als Musikleistung .. sonst währen das etlich mehr als 430 Amps ;-) .. ich such die Signatur nochmal raus .. ich find bestimmt noch *lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen