Vectra Motor gegen GSI Motor MÖGLICH?????BITTE UM HILFE
Hallo leute
Punkt1.Also ich fahre ein Vectra 1,6l mit 75ps. So langsamm stört mich die leistung da es doch etwas zu wenig ist. Ich bekomme sehr günstig ein Kadett GSI mit 115 ps. So habe mir gedacht den GSI motor in meinen Vectra zu packen. (jetzt fragt ihr euch warum ich den Kadett nicht behalte ganz einfach, weil mir die karosserie nicht gefällt, und in mein vectra gebe ich ungern weg). Also ich habe auch überlegt einen 2000er zu kaufen doch das ist mir viel zu teuer, so komme ich billiger weg und habe alles was ich brauche,und die leistung ist perfekt. So jetzt ist die frage ob es geht, also muss ja eigentlich funzen weil wenn ich höre man kann ein GSI motor in Corsa packen,dann woll ja auch in einen Vectra;-).
Punkt2. was kann ich alles behalten von dem Vectra???gibt es auch ein umrüstkatalog für Vectra gegen GSI ode rsowas ähnliches???
Punkt 3.Das nächste wäre wie teuer dies wäre beim TÜV eintragen???wären die überhaubt damit einverstanden???Oder muss ich nix eintragen lassen???ich meine die motoren sind ja beide von Opel werk, das müsste dan halt nur heißen Leistungssteigerung oder etwa nicht?
So das wars erstmal……ich bitte um viele ANTWORTEN danke……
26 Antworten
ne ne
hi
@ FunkyBlaze
ne ne....also habe mich dazu endschieden mein vectra umzubauen....wie ich schon sagte spare ich mir dadurch viel geld.....auserdem findet man schwer ein vectra ohne rost, ich habe keins und bin vollkommen damit zufrieden......auserdem habe ich für denn kompletten kadett auch net viel bezahlt...
also habe ich fast alles was ich brauche für den umbau.........
gruß paul
TANK
Hallo nochmal.....
@ Theo81
Zitat
__________________________________________________
zum Tank: Der C16NZ hat eine innenliegende Benzinpumpe, die einen Druck von 0,5 Bar bringt.
Der 2.0l 8V braucht aber 2,5 Bar Benzindruck.
Du hast hier zwei Möglichkeiten:
1. einen anderen Tank mit außenliegender Benzinpumpe.
2. Eine innenliegende Benzinpumpe vom Vectra GT 16V.
__________________________________________________
ich wollte fragen ob die kraftstoffversorgung ( pumpe,Tank, schläuche ) von GSI also C20NZ unter meinem Vectra passen würden?
wie gesagt möchte soviele teile wie es geht von den C20NZ in meinen Vectra übernehmen.
bis dann cya.....
Das ist ein NE kein NZ.. So einfach paßt das nicht, wie gesagt, der eine hat innen der andere außen, die Schläuche und der Tank sind ganz anders. Ich bezweifle daß der kadett tank in den vectra paßt.. Allerdings gab es für den NE wenn mich nicht alles täuscht auch typen die eine innenliegende pumpe hatten, die ja dann auch den entspr. druck gebracht haben muß...
1,8l nicht 2,0l
nochma hallo
also es ist kein 2,0l maschine sondern ein
Kadett E.CC GSI mit 85KW (115ps) und eine 1,8l maschine ( 1771cm³ )
und der hat hinten keine scheiben sondern trommel bremsen. also kann es ja kein C20NE sein......
was das jetzt für ein tank ist weiss ich nicht, aber vielleicht einer von euch....???
mfg paul
Ähnliche Themen
c20nz gibts aber net, zumindest net im vectra oder im kadett.
Also der kadett mit c18nz hat die gleiche pumpe wie c13n, c14nz, e16nz, c16lz, c16nz, und das ist eine innenliegende.
Wenn du die fahrgestellnummer des kadetts hast, kann ich dir vllt. weiterhelfen..
Hinten Trommel, korrekt, ja.
Ich kann mich Vectramaniac eigentlich nur anschließen.
Zitat:
also es ist kein 2,0l maschine sondern ein
Kadett E.CC GSI mit 85KW (115ps) und eine 1,8l maschine ( 1771cm³ )
Ich weiß im Moment nicht, welcher Motor gemeint ist.
Der C20NE hat 85kW, aber ich kenne keinen 1,8l mit 115 PS.
Zitat:
und der hat hinten keine scheiben sondern trommel bremsen. also kann es ja kein C20NE sein......
Der Kadett GSI mit 115Ps hatte hinten Trommelbremsen. Da gab es hier im Forum schon einmal eine Diskussion, wo jemand seinen Vectra auf 115PS umbauen wollte und nicht verstanden hat, dass der TÜV beim Vectra hinten Scheiben sehen will, weil er wusste, dass der Kadett hinten auch nur Trommeln hat.
Es kann also doch ein C20NE sein.
Bestes nterscheidungsmerkmal ist, dass der C20NE eine Einzeleinspritzung hat. Dies erkennt man daran, dass hinter dem Zylinderkopf eine schwarze Plastikschiene entlangführt. Ich stell einfach mal zwei Bilder rein.
Jochen
Hier mal ein C20NE.
Der schwarze Pfeil zeigt auf die schwarze Kabelbrücke über den Einspritzdüsen.
Der grüne Pfeil zeigt auf den Leerlaufsteller.
Außerdem müsste am Motorblock auf dem Metallsteg zum Getriebe in der Nähe des Ölmessstabes eine Motorkennzeichnung eingeschlagen sein.
Jochen
Und hier mal mein alter C18NZ. Die Unterschiede zum C20NE müssten eigentlich deutlich sichtbar sein.
Jochen
orginal geschrieben von Theo81
Zitat:
Ich weiß im Moment nicht,welcher Motor gemeint ist.Der C20NE hat 85kw,aber ich kenne keinen 1,8l mit 115 Ps
die erste baureihe des kadett gsi gab es mit 1,8l-115 Ps und 2,0l-130 Ps...beige jedoch ohne kat oder nur mit u-kat.der 1,8 wurde direkt aus dem kadett d gte übernommen.und beide--der 1,8 und der 2,0 hatten hinten trommeln.der 2,0 nannte sich übrigens C20SEH
Erstmal danke für die Aufklärung.
Jedoch wird es wohl sehr schwer werden, diesen 1,8l Motor in den Vectra einzubauen, da man das Auto in der Abgasnorm nicht verschlechtern darf. Dann müsste ein G-Kat nachgerüstet werden und so weiter.
Jochen
Sanfte Grüsse,
also nochmal zur Erklärung..! Das was Ralle sagte stimmt schon bis auf den C20SEH.Der hieß nämlich nur 20SEH,hatte keinen Kat,130PS und brauchte 98Oktan.Diesen Motor gab es auch im Ascona-C und im Omega-A(als 20SE) allerdings mit 122PS.Die 130PS Varianten hatten keine Scheibenbremsen hinten.Weder im Ascona noch im Kadett.
Die ersten GSi hatten den 18E aus dem Kadett-D GTE.Kein G-Kat,LE-Jetronic,Register-Drosselklappenteil und 115PS(gab's übrigens auch im Ascona-C.
Der einzige GSi mit Scheibenbremse hinten war bzw.ist der 16V.
Das sind zumindest die Versionen in D. Wie es bei irgendwelchen utopischen Auslandsvarianten aussieht, weiß ich nicht. Ist aber auch völlig unrelevant..!