Vectra GTS Turbo
Hallo,
hat jemand schon praktische Erfahrungen mit diesem Motor sammeln können? Leistungsentfaltung (Turboloch?), Verbrauch, Laufruhe sind ein paar Stichpunkte...
Was gibt es zu berichten?
MfG
21 Antworten
Hallo Harald
Ich fahre meinen Vectra GTS Turbo seit zwei Monaten.
Ich bin begeistert von diesem Motor. Er hat ein sehr hohes Drehmoment, was schon ab 2500 U/min voll ansteht. Ein Turboloch gibt es bei diesem Motor nicht. Das Sechsgang-Getriebe passt sehr gut zum Motor. Das Laufverhalten des Motors ist sehr ruhig, auch bei voller Beschleunigung ist kaum ein Motorengeräusch zu hören. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 11 Liter ( Kurzstrecke ) was ich als normal befinde.
Mein alter Vectra B mit 115 PS verbrauchte auch ca. 9 Liter.
Die Versicherung kostet mich nicht mehr als bei meinen alten Vectra B (günstigere Einstufung).
Gruß Frank
Moin Jack,
vielen Dank für dein Statement.
Auf dem Papier lesen sich die Daten ja schon gut. Aber wenn du nun auch noch so von dem Motor schwärmst... nehm' ich doch gleich zwei... 😉
Mal gleich einen Probefahrttermin aushandeln... 🙂
Viele Grüße
Hallo Harald
Ich hoffe es klappt mit der Probefahrt.
Bei mir war kein einziger Turbo bei den Händlern in meinem Umkreis vorhanden.
Aber im Juni war der Turbo gerade erst auf den Markt gekommen.
Gruß Frank
Eigenschaften des GTS 2.0T
Hallo alle,
Also zweifels ohne ist dies einer der schnellsten und besten Motoren seit langem. Er besticht durch enorme Laufruhe, auch noch bei 250km/h, liegt sau gut in den Kurven und der verbrauch liegt bei normaler Fahrt um die 10 Liter.
Fahre ihn seit zwei monaten selber und bin mehr als nur zufrieden. geiles Teil.
Ähnliche Themen
Re: Eigenschaften des GTS 2.0T
Zitat:
Original geschrieben von GTS 2.0T
.....auch noch bei 250km/h, liegt sau gut in den Kurven .....
wie hast Du das geschafft das dein GTS Turbo mit 170 PS
250Km/h schafft ??????
es würde mich SEHR interessieren 8-)
SirAdam
Ich bin vor einigen Wochen einen Vectra-Turbo probegefahren.
Bayrische Autobahn, etwas Gefälle ....
Anzeige 255km/h .... und das sogar über ein längeres Stück.
Auf ebener Strecke blieb die Tachonadel dann über 240km/h.
Dabei war der Vectra mit 700km vielleicht noch gar nicht voll eingefahren.
mfg
Hallo @ all,
wie groß ist eigentlich die Spanne zwischen Minimal- und Maximalverbrauch? In den Beiträgen werden Werte von 10 bzw. 11 Litern genannt. Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich finde diese Werte recht hoch.
Da ich mich zwischen dem 2.2 direct und dem 2.0 T entscheiden will, bin ich mir bei den Werten nicht mehr so sicher, ob der 2.0 T das Geld Wert ist! Es wird zwar noch eine Weile dauern, bis der 2.2 direct auch im GTS angeboten wird, aber kommen tut er auf jeden Fall.
Der 2.0 T hat zwar die besseren Werte und ein super Getriebe bei gleicher Versicherungseinstufung, aber wie groß ist der Verbrauchsunterschied? Lohnt der Spaßzuschlag bei Anschaffung und Verbrauch?
Der GTS 2.0T ist doch mit 230Km/h eingetragen also wird er nie im Leben schneller fahren , ausser Bergab und mit Heimweh.
Sollte er schneller sein ,hat das Auto in dem Moment die ABE verloren.
Es ist mir zumindest noch kein Auto bekannt das im SERIENZUSTAND mehr Läuft als in den Papieren steht.
Ich meine ehte Geschwindigkeit - nicht Tachowert.
Gruß
SirAdam
@SirAdam
wieso sollte ein Auto nicht Serienmäßig schneller sein, als in den Papieren steht ??? Seit wann verliert man die ABE, wenn das Auto schneller ist? Dann müsste man ja bremsen, wenn man bergrunter schneller fährt, als das Auto angegeben ist, oder?
Nur mal ein Beispiel: der A Vectra mit seinem 1,8er Motor und 90 PS war die Limosine mit 183 Km/h angegeben. Laut ADAC Messungen und im Vergleich mit einem 90 PSer Nissan und noch einem anderen Fahrzeug ist er kurz über 200 reelle (gemessene) Km/h gefahren. So viel zum Thema schneller laufen im SERIENZUSTAND.
Und warum soll der GTS 2.0T nicht schneller fahren??? Gerade bei Turbo Fahrzeugen ist die Streuung groß, auch nach oben. Ich kann mich an einen Testbericht eines Astra Coupe Turbo erinnern, welcher mit 190 PS angegeben war und auf dem Prüfstand 211 PS hatte. Artikel: http://www.opel.de/res/download/pdf/coupe_mot.pdf
Gruß
@GTS2.0
als Antwort erlaube ich es mir meinen guten Freund zu zitieren
sonst müsste ich sehr viel tippen.Dieses Thema haben wir auch schon in anderen Forum gehabt,und dann kamm diese Aussage (er kennt sehr viele Leute bei Opel,und damit meine ich nicht die Arbeiter sondern die von der Technik und Entwicklung)Er beliefert uns immer mit "insider" Infos
Zitat von Hardwarekiller:
Die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit ist die HÖCHSTE Geschwindigkeit die bei einem Serienfahrzeug ermittelt wurde, das auf dem Dudenhofener Opel Ring fuhr.
Dabei werden mehrer Fahrzeuge auf die Bahn geschickt.
Mit dem schnellsten gemessenen Fahrzeug wird die Bahn umrundet, und jeweils 2 Geschwindigkeiten ermittelt.
Da man ja im Ring mal mit oder gegen den Wind fährt.
Diese Geschwindigkeiten werden gemittelt, und als Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein eingetragen.
Es wird also NICHT ein mittel aller Fahrzeuge angegeben, SONDERN das schnellste je gemessenen Fahrzeug !!
Das ganze wird mit Serienreifen morgens ( mehr Sauerstoff) und erhöhten Luftdruck ermittelt.
Jede Veränderung ( Keilfahrwerk, Tieferlegung, Spoiler, breitete Reifen usw) verringert in der Regel die erreichbare Höchstgeschwindigkeit, da sie den Cw Wert verschlechtert.
Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit darft AUF KEINEN Fall auf der geraden von einem Serienfahrzeug überschritten werden, weil sonst die Zulassung erlichen würde, daher wird da eher von Opel nach OBEN korrigiert, was die Angabe der Höchstgeschwindigkeit betriftt.
Daher kommt es auch das die angegebene Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein meist NICHT erreicht wird, oder man knapp drunter liegt !!!
Alles andere darüber sind Tachofehler, Berabfahrten oder Reifen von dem der Tacho nix weis.
Schaut hier, dann wisst ihr was man für Leistung brauch um WIRKLICH schneller zu werden, oder zu sein, als im Fahrzeugschein steht
http://www.geocities.com/bmwben20/vmax/vmax.htm
Das ist meine Antwort auf Deine Frage ,warum kann ein Auto nicht schneller werden.
Übrigens,habe ich zugrunde gelegt;
-ebene Strecke
-Serienzustand von Motor und Bereifung.
und vergleichen mit anderen Autos kannst Du vergessen , oder meinst Du deren Tachos gehen absolut genau ???
In diesem Sinne
Gruß
SirAdam
@SirAdam
und wieso testen die von ADAC, dann genau das Gegenteil?
Übrigens die Frage hieß: COLOR=blue]Und warum soll der GTS 2.0T nicht schneller fahren???
Und nicht : ...werden
Das die Tachos nicht genau gehen, sollte man hier nicht mehr diskutieren, das sollte Jedem bekannt sein.
Und nicht ich habe getestet, sondern ADAC oder wie im Link angegeben.
Gruß
@GTS
ok, meine Argumente sind mir ausgegangen,ich gebe es zu.
Dafür habe ich was anderes:
sag mir wo Du wohnst und dann können wir direkt vergleichen,
da ich anscheinend einen "Schnarchercoupe" habe das NACH Tuning NUR 250Km/h fährt (allerdings echte)solltest Du keine Probleme haben an mir dran zu bleiben ,oder sogar zu überholen.Vollständigheitshalber gebe ich zu das ich EDS Phase1 fahre ,also wenn Du nur dran bleibst ,wird es absolut keine Schande sein,und Du wirst VOLLE Anerkennung von mir ernten.
Gruß
SirAdam
An GTS 2.0 und Sir Adam
Wenn ihr 2 so auf speed und beschleunigung steht frage ich mich warum ihr nicht den Vectra GTS V6 getestet bzw. gekauft habt. Der ist nunmal noch schneller in der beschleunigung nur das ende hat er auch bei 250 kmh erreicht.
@STS 3200
es geht nicht darum das wir auf Geschwindigkeit stehen (ich zumindest)
es geht darum das ich die Höchstheschwindigkeit des GTS 2.0
mit 170PS in Frage gestellt habe.
250 Km/h ist mit 170PS einfach unmöglich finde ich,
und ausserdem ein Auto das mit 230 Km/h in den Papieren eingetragen ist , wird diese Geschwindigkeit in der Realität genauso wenig erreichen.
Gruß
SirAdam
PS.Ich finde das ich mit meinen Coupe mit 235PS und 385Nm
sehr gut bedient bin was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit angeht,da mir der Vectra C optisch nicht gefällt (Frontpartie)