Vectra cdti Mängel an Automatic / Wandlung
hallo leute,
ich fahre seit 3 monaten einen neuen vectra caravan , ez 9/04, mit 150ps und der 6AT. anfang dezember wurde der wagen für satte 3 wochen in der werkstatt bearbeitet.nach anweisung der adam opel ag, grund waren merkwürdige schaltvorgänge der automatic, die letzendlich auch zu fehlereintrag und dauerhaftem aufleuchten der kontrollleuchte im cockpit führte. beim fehler auslesen mit tech2 wurde der eintrag "getriebe einheit rutscht" ausgewiesen.nach anweisung der adam opel ag wurde das getriebe komplett getauscht ... mitlerweilen ist der wagen wieder in der werkstatt. der effekt ist der, dass beim beschleunigen, bei ca. 3000umin, einer die kupplung tritt (gibts natürlich bei automatic in dem sinn nicht) und dann , im roten bereich der gang unter vollast eingelegt wird.der vorgang tritt jedoch nicht immer auf . jedoch häufig nach beschleunigung mit kickdown, jedoch teilw. auch ohne. auch beim abbiegen, etwa bei 2000umin, manchmal auch der selbe effekt - jemand tritt die "unsichtbare" kupplung und plötzlich bei 2500umin wird wieder eingekuppelt. heute erhielt ich die nachricht vom werk, das mein fahrzeug gewandelt wird, sofern innerhalb der nächsten 14 tage keine erfolgreiche reparatur stattfinden kann. der fehler konnte nachvollzogen werden und wenn opel selber bereits die wandlung anspricht gehe ich von einem "offenen geheimniss" aus. kennt jemand diese mängel oder hat ähnliche probleme ???? - allen anderen möchte ich raten, erst mal finger weg vom 1,9 cdti mit 6AT..... - bitte meldet euch.
18 Antworten
klingt ja leider ned ganz so berauschend was man da von der neuen Automatik liest....
habe eigentlich gedacht nach dem 5-gang debakel wäre das ganze nun besser.... naja, habe seit kurzer zeit auch bei meinem 2.2 dti wieder den eindruck als würde es wieder losgehen mit dem ruckeln beim schalten... immerhin seit getriebewechsel 35000 km gehalten.... aber vieleicht täusche ich mich auch.... hoffentlich....
Na immerhin...bei Dir wars für 35.000KM in Ordnung. Mein eigentliches Problem, die Verschalter, waren schon nach den ersten Kilometern wieder (noch?) da.
Am 20.01.2005 hab ich nun übrigens nen Termin mit dem legendären Reiseingenieur. Ich hoffe, dass da nun mal was rauskommt...hab dafür extra nen halben Tag freigenommen...
Der ist da übrigens am Morgen schon wieder in Emden...etwa auch ein Vectra 2.2 DTI AT5? *duck*
" Könnte das auch am Turboloch liegen? Kann doch sein das der Turbo erst mit Verzögerung einsetzt und es Dich dann nach vorne reißt... "
Kann ich leider nicht beurteilen. Aus dem Stand heraus gibt er sich auch nicht all zu spritzig. Aber dennoch ist es eine gleichmässige Kraftentfaltung, die bei ca. 2200 Umdrehungen richtig spürbar einsetzt, aber eben nicht mit einem Schlag.
AT6 und genug ÖL ?
also, nachdem mein neues AT6 mit der richtigen menge und art an öl befüllt wurde ( offensichtlich gab es eine freigabe für "falsches" öl und fehlerhafte info über nachfüllmenge) schaltet es wieder so wie es soll. da ich aber bereits 2000km mit zu wenig + falschem nachfüllöl gefahren bin, wird das getriebe gerade nochmals gegen ein neues ausgetauscht um auf der sicheren seite zu sein.
das Öl-Thema wurde hier bereits mehrfach aufgegriffen und ich kann aus erfahrung mit meinen audi´s sagen, dass wenn nach ca. 50000 km das öl nicht gewechselt wurde , genau die symptome auftreten die hier teilweise beschrieben werden. auch bei audi wurde jetzt ein wechselintervall (multitronic) bei 60000km eingeführt, obwohl zuerst von einer lebenslangen füllung ausgegangen wurde......am besten alle 40000km einmal durchspülen (da ja ca. nur die hälfte rausläuft) , dann hat man wieder ein neues auto....aber wer zahlt das immer ?