Vectra Caravan WANDELN!
So, kurz die Beschwerden und Eckdaten meines KFZ´s:
BJ: 05/2004
Modell: Caravan
Motor: 1,9 CDTI mit 110KW
Tachostand: 63000
Ausstattung: Elegance + ALU + Infotainment
Mängelliste:
2x neue Antriebswellen, Spurstangen ausgeschlagen, Knarzen, Geräusche ohne Ende im Innenraum, Türen nicht dicht (Geräusche). Knarzen vom Stabi VAT, Konstantfahrruckeln und und und...
Also, zusammengefasst:
Ich bin absolut unzufrieden mit dem Haufen. Dies war nach 13 Jahren Opel die letzte Chance der Marke bei mir. Mir reicht es.
Was bekomme ich beim Wandeln noch für den Wagen?
Vielen Dank im Vorab für die info.
Gruesse Ole
16 Antworten
Wandel
Hallo,
Wandeln kannst du den Wagen ganz sicher nicht mehr, du kannst ihn irgenwo in zahlung geben. Was du da bekommst kannst du zum beispiel bei www.schwacke.de ungefähr ermiteln. so über den Daumen sind das nach 3 Jahren etwas mehr als die Hälfte vom neupreis.
Gruß
JonnyXe
Wandeln nach 63.000 km halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das ist ja wie im Restaurant einen fast leer gegessenen Teller zurückgeben weil das Essen nicht genießbar war.
Das mögen alles Ärgerlchkeiten sein, aber so tragsich klingt das nun auch wieder nicht.
Das Auto bei irgendeinem Händler der Marke deines Vertrauens in Zahlung geben und entsprechend ein neues Fahrzeug kaufen und hoffen das dort alles besser wird.
Ich persönlich bin aber die Meinung die kochen alle nur mit Wasser ob Mercedes, VW oder Opel und Pech kann man überall haben. Wichtiger ald die Marke ist eine Werkstatt zu der man Vertrauen hat.
Gruß,
Sven
Laut einem FOH im Osten dieser Republik kann ich wandeln, wenn dreimalig erfolglos versucht wurde einen Mangel zu beheben.
Das hab ich jetzt.
@picard:
Klar, die kochen alle nur mit Wasser und das ist ja das Tragische. Bei gleichen Randbedingungen können andere deutlich mehr....
Die meisten Opel-Fahrer sind momentan nur so zufrieden, weil sie jahrzentelang nur Ramsch gekauft haben. Da freut man sich, wenn das Handschuhfach nicht mehr klappert. Ich kenne mittlerweile so einige Leute, die nicht zufrieden sind mit Vectra. Die haben vorher alle andere Marken gefahren...
Zitat:
Laut einem FOH im Osten dieser Republik kann ich wandeln, wenn dreimalig erfolglos versucht wurde einen Mangel zu beheben.
Ich lasse mich gern des besseren belehren, aber nach 63.000 Kilometern glaube ich nicht daran. Oder "wandeln" mit entsprechenden Abschlägen (30 Cent pro gefahren Kilometer als Nutzungsentschädigung).
Ähnliche Themen
Re: Vectra Caravan WANDELN!
Zitat:
Original geschrieben von ole_74
Was bekomme ich beim Wandeln noch für den Wagen?
Dise Frage ist FALSCH formuliert 😁
Es muß heißen : " Was muss ich Zuzahlen , damit ich WANDELN kann "
Zitat:
Abrechnung der Wandlung
Nutzungsentschädigung (vom Kunden zu zahlen)
0,4% vom Bruttokaufpreis je 1000 KM gemäß OlG Karlsruhe 14 U 154/01 vom 07.03.2003 für Diesel-PKW
0,5% vom Bruttokaufpreis je 1000 KM gemäß gängiger Rechtssprechung für Benzin-PKW
Zinsen (vom Fahrzeughersteller zu zahlen)
4% Zinsen auf den brutto-Kaufpreis (inkl. MwSt.) bei Privatkunden gemäß § 246 BGB oder
5% Zinsen auf den netto-Kaufpreis (ohne MwSt.) bei Geschäftskunden gemäß § 352 HGB
mfg
Omega-OPA
@ omega-opa:
Vielen Dank. das wär dann ja ein Schnäppchen. Kann ich mir den Betrag vollständig auszahlen lassen oder muss ich dann wieder von denen kaufen?
Hallo,
@Omega-OPA
wenn ich jetzt nicht neben den Schlappen stehe, sind das bei 2 Jahren Fahrzeugalter und 63.000 km und einem angenommenen Neupreis von ca. 32.000 EUR ca. 11.000 EUR, die er abzuschlagen hätte?
Teures Schnäppchen 😉
Grüße, Holger
Immer noch ein besserer Satz, als den Wagen als Gebrauchten in Zahlung zu geben 😉 Dann würde er mit viel Glück 11.000 für den Wagen bekommen...wenn überhaupt...
wars ein Neuwagen oder ein gebrauchter? wenn gebraucht wieviel km und alter?
Äußerst unrealistisch den Kauf des Fahrzeug rückabzuwickeln!
1.) Das Fahrzeug ist nun schon 2 Jahre alt, mit erheblicher Laufleistung und gebrauchsbedingter Abnutzung. Du mußt nun also beweisen, das die Mängel schon bei Auslieferung vorlagen und NICHT durch die Nutzung entstanden sind. Fazit: kaum möglich!
2.) Der Anbieter darf jeden Mangel 3x versuchen instand zu setzen. Geligt ihm das, gilt das Fahrzeug als mängelfrei. Entsteht ein neuer Mangel gilt erneut die 3x Reparaturmöglichkeit. Wenn Du also 10 Mängel hast und der Hersteller alle beim 2. oder 3. beseitigt hat, besteht kein Anspruch auf eine Rückabwicklung! Fazit: im Rahmen des Alters und des Gebrauches, sowie unter Berücksichtigung ob alle Punkte je 3x versucht wurden zu reparieren, kaum möglich!
3.) Der Prozess der Rückabwicklung geht nicht von heute auf morgen. Wenn ihn Opel überhaupt annimmt, kann sich das Procederevon einigen Monaten bis über ein Jahr hinziehen. Das Fahrzeugalter steigt, die Laufleistung steigt und die Nutzungspauschale anhand der gef. km steigt ebenfalls.... Fazit: wenig sinnvoll.
4.) Hast Du das Fahrzeug Bar gekauft, so kannst Du den Rückgabewert wie folgt ermitteln: 32.000 x 0,67% = 214,40 Nutzungspauschale pro 1000km. 214,4 x 63 = 13507,20 Nutzungspauschale für gefahrene 63000km. 32000 - 13507,20 = 18492,80 Restsumme, die bei Abgabe des Fahrzeuges an Dich zurückbezahlt wird. Bei Leasing oder Finanzierung sieht die Sache anders aus, Rückerstattungen sind hier in kaum merklicher Höhe zu bekommen.
99.) Verkaufe Dein Auto privat. Verlust wirst Du so oder so haben. Denn eine Rückabwicklung wirst Du, selbst auf Rechtswege, nicht erzielen können. Abgesehen davon, das dies für Dich eine kostspielige Angelegenheit werden kann. Und noch was: Wenn Dich die Mängel sooo nerven, warum hast du dann nicht frühzeitig gehandelt?!? Möglichkeiten gab es in den 24 Monaten bestimmt genug. Jetzt wo Die Garantie aufhört noch schnell versuchen "Profit" daraus zu ziehen?!? Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt.... Jedoch nun auf einmal die Marke zu verteufeln halte ich für gelide gesagt, lächerlich. Kaufe Dir ein VW, Audi, BMW, Mercedes, Saab, Volvo, usw... - auch wenn Du es nicht hören willst: bei jedem "Massen-" und "Premium-"hersteller gibt es Probleme und Mängelfahrzeuge. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Glück mit einem anderen Fahrzeug!
Grüße, Oliver!
war grad beim FOH.
So, er versucht nun die noch offenen Mängel endgültig zu beheben. Dies ist dann bei zumindest 2 Mängeln der 4. Versuch.
Lt. seiner Auskunft und bei Betrachten der Mängelliste und bereits behobenen Mängel ist im Beisein des berühmt berüchtigten Opel-Reiseing. machbar.
Die Mängel traten übrigens erst ab dem Alter von 1,25 Jahren auf. Davor war nichts.
Der Meister, der mit mir die Probefahrt machte, war ziemlich konstaniert. Das scheint wohl kein Einzelfall zu sein. Er gab mir in allen Beschwerdepunkten recht, grummelte noch etwas über den Konzern und verfiel in deutlich verspürbaren Sarkasmus und Zynismus über die ach so tollen neuen Autos vom Opel. Ist nicht gut, wenn ein leitender MA so etwas vor einem Kunden macht. Das gehört sich nicht.
Ich geb ja allen hier recht; Probleme haben andere auch. Der Wagen fährt ja auch immer noch. das ist sicherlich eine Stärke bei Opel. Man bleibt wirklich nur seltenst liegen. Aber es ist halt nervtötend. Wie gesagt, ich fahr schließlich schon 13 Jahre Opel. Das ist mein 5-ter....
Sachte sachte! Ok, es ist richtig, dass grundsätzlich erstmal für jeden Fehler die 3fache Möglichkeit der Beseitigung eingeräumt werden sollte. Muss aber nicht! Im Extremfall reicht auch schon ein zweimaliger Nachbesserungsversuch.
Weiter ist es nicht korrekt, dass man sich z.B. 10 verschiedene Mängel jedes mal mit bis zu 3 Nachbesserungsversuchen gefallen lassen muss. Wenn z.B. 10 verschiedene Mängel nacheinander in einem gewissen Zeitraum auftreten und jedes mal nachgebessert werden muss (unabhängig wie oft und ob überhaupt erfolgreich), ist dies ein ebenso unzumutbarer Zustand. Diese von "oliver.sch" genannten Aussagen werden selbstverständlich von den Händlern vertreten. Liegt auch nahe, da sie eine Rückabwicklung nicht gern einleiten.
Zitat:
Original geschrieben von ole_74
Der Meister, der mit mir die Probefahrt machte, war ziemlich konstaniert. Das scheint wohl kein Einzelfall zu sein. Er gab mir in allen Beschwerdepunkten recht, grummelte noch etwas über den Konzern und verfiel in deutlich verspürbaren Sarkasmus und Zynismus über die ach so tollen neuen Autos vom Opel. Ist nicht gut, wenn ein leitender MA so etwas vor einem Kunden macht. Das gehört sich nicht.
Langsam, wenn er das machen würde, wäre er seinen Job los und der FOH hätte mich das letzte Mail gesehen.
Kritikpunkte kann er äussern, aber ich denke mal du interpretierst da etwas hinein, obwohl ich deinen Ärger verstehen kann.
Wie gesagt, hatte auch eine Menge Probleme, aber wie Opa schon öfters schrieb, ein guter FOH ist durch nichts zu ersetzen.
@hapabla:
Ich interpretiere da nichts rein. Ausserdem ist es mir so lieber als wenn Du immer nur hörst "da sind Sie der erste mit solch einem Mangel. Das haben wir noch nie gehabt.".
Wie bereits gesagt, auf den FOH lass ich nichts kommen. Das ist ein Guter...
Im Raum Stuttgart jedenfalls der Beste und Engagierteste.