Vectra Caravan Tips für Kauf

Opel Vectra C

Hallo,
ich lese schon seit längerem sehr interessiert in diesem Forum mit weil ich mich entschlossen habe von Audi A4 auf Opel Vectra Caravan First Edition umzusteigen. Der Audi ist zwar ein göttliches Auto, jedoch sind die Preise wirklich schon "pervers".
Am WE hab ich mal Probegesessen im Caravan - also wenn das Platzangebot nicht reicht dann weis ich es auch nicht - toll.
Die Innenaustattung sieht auch sehr gut aus.

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen an euch Vectra Caravan Besitzer.

es wird immer empfohlen den stärkeren Diesel zu nehmen, ich würde aber gerne den kleineren Diesel nehmen da der inkl. Versicherung und dem Zeug in Ö halt um einiges billiger kommt - 12 Sekunden von 0-100 schreckt mich jedoch schon etwas.
Gibts hier jemanden der mir vom 120Ps berichten kann ????

Wäre es denn nicht eine gute Möglichkeit einen Tuningchip einbauen zu lassen (kostet zwar aber die Versicherung bleibt halt auf 120Ps :-) )

Ich würde ihn gerne tieferlegen lassen - reichen Tieferlegungsfedern aus ?

Scheinbar fahren hier einige 18 bzw. 19" - Warum ??

ich weis, zu viele Fragen auf einmal aber vieleicht findet der eine oder andere eine Antwort für mich

Gruß aus Wien

15 Antworten

Zitat:

Wäre es denn nicht eine gute Möglichkeit einen Tuningchip einbauen zu lassen (kostet zwar aber die Versicherung bleibt halt auf 120Ps :-) )

Ich weiß nicht wie es in Ö aussieht aber mit Pech geniesst du in D keinen Versicherungsschutz mehr mit dem Chip wenn er nicht gemeldet ist....würde ich mir überlegen

Das hier immer der 110 kW oder mehr empfohlen wird liegt wohl an der Tatsache das hier nur Autoverrrückte rumrennen - welcher normale Autofahrer verbringt noch Stunden im Forum um über Probleme und Erfahrungen zu berichten.

Die Fahrleistungen des kleinen Diesels sind bestimmt nicht überragend aber gut mitschwimmen wirst du in jedem Fall können - die 2 Sekunden mehr von 0-100 wirst du im Alltag nicht merken. Dennoch rate ich Dir zu einer Probefahrt - mit dem Motor wirst du nachher leben müssen.

Tuningchip kannst du einbauen - bedenke aber den Verlust der Werksgarantie - falls Peripherie zu Schaden kommt (z.B. RPF) dann hast Du das Problem. In D ist der 150 PS nicht viel teurer - wie es in Ö ist weiß ich nicht.

Zitat:

Scheinbar fahren hier einige 18 bzw. 19" - Warum ??

Optik und Fahrgefühl - zusammen mit dem 20 mm Tieferlegung und dem Sportfahrwerk liegt der Caraven / Signum noch netter auf der Strasse - ist aber Geschmackssache. Zu einem dermaßen grossen Auto sehen aber grosse Felgen einfach besser aus.

also ich finde, dass auch der 2.2er mit 125PS wirklich sehr gut geht....

aber wenn du wirklich gerne schnell unterwegs bist, kommst du um den großen 1.9er nich drumm rum... zum kleinen kann ich nix sagen, bin ich noch nich gefahren...

aber ansonsten is der 2.2er auch nich verkehrt

Re: Vectra Caravan Tips für Kauf

Zitat:

Original geschrieben von jodoisa


ich würde aber gerne den kleineren Diesel nehmen...

Scheinbar fahren hier einige 18 bzw. 19" - Warum ??

Mit dem schwächeren Motor würde ich mir alles über 17" Felgen verkneifen. Die grösseren Felgen rauben Dir doch einiges an Fahrleistung.

Gruß
Achim

Der 110 kw-Diesel ermöglicht Dir einfach das entspanntere fahren. Ich schätze das wesentlich mehr als die theoretisch mögliche v max. Salopp gesagt: immer genug Schub da (außer unter 1.800 U/min :-(()

Der 88 kw-Diesel hat m.W. keine hydraulischen Ventilstößel, d.h. die müssen in Intervallen von ??? km eingestellt werden. Relativiert m.E. die höheren Ölkosten des 110 kw.

Ähnliche Themen

Wie Diko22 schon meinte, die meisten hier doch ein bissel autoverrückt und der 120PS Diesel im Forum nicht so weit verbreitet - wenngleich ich den auf den Straßen doch recht häufig sehe.

Grundsätzlich reichen die Fahrleistungen für den Alltag aus, man darf aber keine großen Sprünge erwarten. Andererseits ist die Maschine als sehr sparsam bekannt.

Was das Fahrwerk angeht, so sehen die serienmäßigen 16"er doch etwas klein aus - da passen die 18"er optisch deutlich besser zu dem großen Wagen. ABER: Je größer die Räder und flacher die Reifen sind, desto mehr Einbußen sind beim Komfort zu erwarten. Denn schon das Serienfahrwerk ist sehr sauber und sicher abgestimmt, also relativ straff. Mit Sportfahrwerk oder Tieferlegung dürfte das dann recht hart werden. Von daher finde ich, dass die 17" Räder da einen guten Kompromiss darstellen, besonders wenn die serienmäßigen 215/50er später gegen 225/45er getauscht werden 😉

Hallo,

hier in D war der Preisunterschied bei ca. 700€ für 30 Mehr PS. Ein Chip wäre kaum billiger. Da der Verbrauch identisch sein soll bleiben nur die höhreren Versicherungsprämien.

In Ösi Land werdet Ihr nach NORA oder wie das heißt leistungsäbhängig besteuert, deshalb fällt der Preisunterschied bei Euch, glaub ich, größer aus. Ich würde sofort wieder die 150 PS Maschine bestellen. Ist einfach souveräner in so einem großen und schweren Auto. Der Caravan ist nunmal kein FIAT Panda 🙂!

@wodaso
Mir ist aufgefallen, das viele Mietfahrzeuge mit dem kleinen 1.9 ausgerüstet sind.

MfG

Lars

Danke für eure Antworten.
Grundsätzlich habe ich mich schon auf den 150PS eingestellt, muss nur noch den inneren Vernunftschweinehund verjagen.

Wie seit ihr mit der Qualität der Innenausstattung zu Frieden. Beim Audi klappert und quietscht auch nach 4 Jahren einfach nichts.
Gibt es beim Caravan irgendwelche bestimmten Nervtöter ?

Nochmal zur Leistung:

In A kannst Du eh nicht über die Autobahnen rasen. Zudem ist auf den Landstrassen durch das Drehmoment immer ausreichend Kraft da. Und um Beschleunigungsrennen zu fahren taugt auch der 110 kW Motor mit >10 sek nicht. Das können andere Autos besser.

Letzten Endes musst Du entscheiden womit Du glücklich wirst.

Hinsichtlich der Felgen:

Kann mich da allen Vorrednern nur anschliessen - die 18"er fressen Leistung und wenn Du Dich für einen 88 KW-Motor entschliessen solltest bleib bei den 17"ern . Die sehen auch prima aus und reichen aus.

Edit: erst jetzt deinen letzten Beitrag gesehen

Meiner ist nicht allzu alt und hat wenig Kilometer - aber ich hatte die Ehre in einem Gebrauchten Vectra zu fahren - 2 Jahre alt und 50.000 runter - Verarbeitung ist klasse und knarzfrei.

Hallo Jodoisa,

Ich habe die ursprungliche 120PS machine und nur etwa 50 KM (zum 'chipper'😉 gefahren. Das gerat ist ursprunglich nicht schnell aber man hort ihn auch nicht. Man braucht etwas mehr zeit um auf AB tempo zu kommen weil er ziemlig schwer ist und mann soll den auch keine 'supersporter' erwarten.

Meiner ist 'gechippt' was ihm unglaublich spritzig macht. Man kan ruhrig 90km/h fahren in 6ten gang und biszum V-max hochziehen, Super ! Trotzdem wurde ich sagen daß mein gechippter 120PS-er etwas nervoser ist als eine serien 150PS-er.

Ich wurde dich advisieren mal mit beide geraten ein tag herumzufahren.

Tieferlegung und 18/19" ist wie gesagt eine geschmacksache. Wahlst du ein 'Sport' dan is er schon 20mm tiefer.

Steurer kann ich nicht daruber sagen, in Holland (Fur Hollander:-))ist alles teuer und hier ist es gewichtabhangig. Versicherung geht hier uber neupreisen.

Viel gluck met dem auswahl!

MieZ

Hallo zurück,
nachdem wir (Familie mit einem 15 Monate alten Sohn) seit einer Woche eine Vectra C Caravan haben, möchte ich dazu antworten:

Uns gefällt das Auto immer noch richtig gut. Besonders die ersten Regenfahrten waren auch bei Nacht richtig komfortabel (Sicht Paket - automatisches Abblendlicht und automatischer Scheibenwischer). Ich würde momentan sagen, dass ich jetzt noch begeisterter vom Wagen bin, als vor dem Kauf.

Wir haben den 150 PS 1,9 CDTI, der wirklich extrem ruhig und mit absolut ausreichend Kraft läuft. Den Motor würde ich wieder kaufen. Zum 120 PS Motor kann ich leider nur sagen, dass mich die ETWAS Mehrkosten nicht abgeschreckt haben. Verbrauch ist auf dem Bordcomputer bei 6,4 Liter. Wir haben die Opel 18 Zoll Felgen, weil dieser Wagen (Tageszulassung) halt so schon beim Händler stand. Die 1100 Euro wäre mir persönlich die "Optik" nicht wert. Der Wagen fühlt sich auch relativ "straff" an.

Ach ja, oft wird ja über die Probleme bei Drehzahlen unter 1800 UPM nachgedacht. Wenn unser Motor warm ist, kann man den auch niedertourig (ab 1500 UPM) fahren und beschleunigen. Wir sind zu dritt Autobahn A8 gefahren und es ging zwischen 90 km/h und 160 km/h eigentlich alles im 6. Gang (aus dem Gedächtnis).

Zur Schaltung kann ich sagen, dass mir im Gegensatz zu meinem Vectra B Caravan auffällt, dass der Rückwärtsgang viel besser/einfacher eingelegt werden kann und auch alle anderen Gänge viel besser synchronisiert sind.

Das Be- und Entladen (FlexOrganizer haben wir dazu gekauft) ist auch für meine Frau richtig praktisch. Der Kinderwagen geht fast so gut rein, wie in den Vectra B, der allerdings hinten "etwas" breiter ist (der hat Radkästen und bei der Heckklappe dann seitlich keine Verkleidungen und damit ein bisserl mehr Platz fürs "Kinderwagen-Hineinwuchten"😉.

Das Platzangebot für die Insassen vorne und hinten ist hervorragend. Eine Sache die mir dazu einfällt ist: Wenn jemand alleine mit seinem Kind (das hinten im Kindersitz rumwerkelt) unterwegs ist, wird es ihm SEHR schwer fallen, dem Kind an einer Ampel oder so etwas zum Essen/Trinken/Spielen zu geben. Dafür ist das Kind im Vectra C einfach zu weit weg. Beim Vectra B war das kein Problem. Ob das ein Nachteil oder Vorteil ist, kann ich jetzt auch nicht sagen, erwähnenswert scheint es aber.

Die Verarbeitung ist für mich ordentlich. Allerdings sind schon hier und da Stellen zu entdecken, wo man sich denken kann, dass die in 5 Jahren doch mal einen Laut von sich geben werden. Sicherlich ist das nicht so perfekt wie im Audi oder BMW (den ich jetzt besser kenne als Audi). Aber für mich steht außer Frage, dass ich mit dem Vectra das preislich "vernünftigere" Auto habe.

Ich habe beruflich einen 5er Touring, der natürlich prima ist, solange man nicht über Geld nachdenken muss. Für privat wäre mir das immer zuviel Geld. Bis auf das Navigationssystem (das ist im BMW wirklich Mist!) und den Verbrauch ist alles im BMW spitze.

Was im Vectra C wirklich prima funktioniert ist die Klimaautomatik und das Radio CD70. Zuerst habe ich mir gedacht, dass man mir schon ins Gehirn geschi... haben muss, dass ich dafür soviel Geld ausgebe. Das war aber halt im Auto schon enthalten. Und jetzt würde ich das nur sehr ungern wieder vermissen wollen.

Ich vermisse eine Mittelarmlehne (die ich halt gewohnt bin)! Falls jemand dazu irgendwas weiß, Nachrüstung oder so, bitte melden. Die Originale macht auch einen richtig guten Eindruck, war aber leider nicht im Auto enthalten. Die würde ich noch als Zusatzausstattung empfehlen! Ob man im Winter ohne Zusatzheizer auskommt, kann ich momentan noch nicht sagen.

Ich hoffe, dass das ein paar Leuten hilft oder zumindest interessant sein kann.

Viele Grüße,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von fireblade99


Der Kinderwagen geht fast so gut rein, wie in den Vectra B, der allerdings hinten "etwas" breiter ist (der hat Radkästen und bei der Heckklappe dann seitlich keine Verkleidungen und damit ein bisserl mehr Platz fürs "Kinderwagen-Hineinwuchten"😉.

Stimmt. Bei meinem Omega gingen die Golfschläger immer quer rein. Im Vectra muß ich sie schräg reinlegen. Bei mehr als 2 Golfbags wird's schon ein ziemlich labiles und klappriges Gebilde. Den Platz im Omega konnte man, obwohl er "zerklüftet" war auch einwandfrei nutzen. Wer hat schon nur quaderförmige Hartschalenkoffer??? Designmäßig sehen die glatten Kofferraumände im Vectra C Caravan natürlich spitze aus und machen das Flex-Organizer-System in dieser Form erst möglich (gut, BMW, Audi und DC bekommen's auch ohne hin).

Zitat:

Ich habe beruflich einen 5er Touring, der natürlich prima ist, solange man nicht über Geld nachdenken muss.

Wenn man den Platz eines Kombis nicht braucht, kann man ja einen 5er touring kaufen. *duckundweg*

Gruß
Achim

Kauftipp Caravan

Hallo, ebenfalls aus Ö.

Ich fahre den 1,9 CDTI mit den 120 PS und wir sind voll zufrieden damit.
Wir wohnen in einer bergigen Gegend mit einigen schönen Steigungen und stellen jetzt nicht unbedingt ein Leistungsdefizit fest. 120 PS reichen vollkommen aus. Die bekannte Anfahrschwäche mal ausgenommen.

Wichtig bei den CDTI Motoren ist der Partikelfilter, welcher bei uns seit 01.07.2005 um 300,-- € steuerbegünstigt ist. Die Vorgängermotoren sind das nicht. Aber meines Wissens werden die bei uns als Neufahrzeuge nicht mehr angeboten.

Wir sind im Juni nach Köln gefahren und haben lt BC eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 128 km/h mit einem Verbrauch von 6,5 l Diesel gehabt.
Über 7 Liter sind wir trotz Stadt- und Bergfahrten noch nicht gekommen. Der 120 PS TDCI reicht vollkommen aus. Bei dem Verkehr auf unseren Autobahnen und den Geschwindigkeitsüberwachungen kann man sowieso nicht mehr schnell fahren.

WICHTIGE AUSSTATTUNGSDETAILS:

2 D Flexx System: mit den beiden Netzen findest du vollkommen das Auslangen, das Trennnetz ist sowieso serienmäßig.

umlegbare Beifahrerlehne (falls nicht serienmäßig)

Sie haben nämlich beim jetzigen Modellwechsel die Ausstattungslinien etwas geändert. Viele Extras sind in den Paketen günstiger zu haben.

gönn dir die Kunststoffwanne für den Kofferraum, da sie dir den Boden sauber hält.
Außerdem gibt´s noch die Sommeraktion mit dem kompletten Dachträger um 85,-- €.

Schau mal bei opel.at - Gebrauchtfahrzeuge hinein. Habe meinen dort gefunden und ca 5000,-- € gespart.

MfG aus Tirol shadowfax

Danke für den Tip. Hab dort gerade mal gesucht, leider gibt´s keinen einzigen mit Xenon.
Xenon ist für mich Pflicht. Es ist zum normalen Licht wie "Tag und Nacht" - einfach grenzgenial. Ich würde lieber auf Navi oder Leder verzichten um mir Xenon kaufen zu können.

Der Opelhändler hat noch nicht mal den neuen Vectra, weder ein aktuelles Prospekt, noch die neuen Farben.
Wann hören die endlich mit den Werksferien auf bei Opel !!

Re: Vectra Caravan Tips für Kauf

Zitat: "Scheinbar fahren hier einige 18 bzw. 19" - Warum ??"

Weils ganz einfach besser ausschaut !
Mehr fällt mir zu der Frage wirklich nicht ein.... 🙂

Trotzdem gutes Gelingen !

Grüsse nach Austria (Schönes Land)

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen