Vectra Caravan mit 150 PS Diesel - was geht für 12tsd €?!

Opel Vectra C

Hi zusammen,

aufgrund mehrerer Faktoren bin ich auf der Suche nach einer potenziellen neuen Familienkutsche. Einer davon ist Nachwuchs, ein anderer ist, dass ich aufgrund eines ATM sowie des Zustandes meines jetzigen Autos JETZT noch gutes Geld dafür bekommen könnte.

Wird wohl entweder ein Mondeo oder Vectra. Mein Budget liegt so zwischen 12-14.000€. Leider zuwenig für nen ordentlichen S-Max oder Zafira, wobei die in Sachen Zuverlässigkeit leider keinen Blumentopf gewinnen. Dieses Bild ergibt sich zumindest, wenn man die hiesigen Foren nach entsprechenden Beiträgen durchkämmt (insb. der Zafira kommt da janz schlecht weg 😉). Zuverlässigkeit ist mir dahingehend wichtig, da ich es locker auf 40.000km / Jahr bringe 🙂.

Nach der Recherche hier im Forum bin ich auf den Vectra C als Kombi mit dem 150 PS Diesel gestoßen.

Was bekomme ich für mein Geld? Welches Baujahr würdet ihr - z.B. aufgrund eines Facelifts oder neuer Motoren - empfehlen? Was sollte er und was muss er bei dem Preis an Ausstattung mitbringen. Gibt es hier - wie bei Ford - Modellinien a la Ghia oder Trend und wenn ja, welches bietet das beste P/L?.

Und eben auch wichtig: Denkt ihr, dass auch drei Kinder relativ bequem Platz finden (das älteste ist bis dahin 12 und braucht keinen eigenen Sitz mehr)? Im Februar kommt mein zweites zur Welt und wenn ggf. in ein - zwei Jahren sich ein Drittes dazugesellt sollte dieses auch noch Platz finden.

Vielen Dank im Voraus für euren Rat 🙂.

P.S. Es wird definitiv kein VW Passat und auch kein Skoda Oktavia RS, ersteren mag ich einfach nicht und zweiterer ist zwar chick und geht auch gut, aber eben für das was ich vorhabe die entscheidende Idee zu klein 🙂.

34 Antworten

Hey nen Gaser der auf Diesel umsteigt.
Genauso wie ich, allerdings war es bei mir nen Omega....

Also in Deiner Preisklasse solltest Du auf jedenfall ein tolles Auto finden.
Habe unseren letztes Jahr gekauft. Bj. 06 mit 47000 km.
Ausstattung ist gut für 11800 Euro.
Was Du auf jedenfall nehmen bzw. achten solltest ist, das Du das Kurvenlich hast. Gerade in der Kurvigen Eifel ist das Goldwert und nur zu empfehlen. Zumal Du dann auch gleichzeitig Bi-Xenon hast.
Thema Navi.

Genauso wie Du wollte ich kein Navi haben. ABER.
Die Autos mit Navi haben ein wesentlich besseres Audiosystem, was bedeutet, das Du Qualitative bessere Lautsprecher.
Ich bin von der Qualität des Audiosystems begeistert und würde Dir das nur empfehlen. Darüber hinaus sollte er das Farbdisplay haben, sodass Du auch eine Vernünftige Kartendarstellung vom Navi hast.

Dann habe ich auch noch die Happylightshow drin. Das finde ich auch ganz toll. Kann ich auch empfehlen. Wurde auch schon viel hier diskutiert.

Egal wieviel er gelaufen hat, sieh zu dass Du in den ersten 6 Monaten nach Kauf (sofern vom Händler) neue Drallklappen und ein neues AGR bekommst. Die Teile gelten bei den Motoren schon fast als Verschleissteil. Ich habe die auch schon neu.

Ansonsten bin ich recht zufrieden, und habe den Kauf noch nicht bereut und kann Dir das Auto empfehlen.

Mit 3 Kiddis auf der Rückbank könnte es aber wirklich eng werden.
Rein passen tun sie aber locker. Wir sind auch schon mit 3 Erwachsenen auf der Rückbank ein paar Stunden gefahren.

Aber wer weiß was in 2 - 3 Jahren ist. Wenn Du jetzt ein Auto kaufst mit 50 000 km und ner Jahresfahrleistung von 40 000 km hast Du in 2 Jahren 130 000 runter. Vielleicht willste bis dahin ja schon wieder einen neuen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Lappinus


Hallo,
ich hab zwar kein Xenon, !

Ich glaube, das erschwert Dir den Verkauf 🙁

Gerade das AFL ist ein absolutes Muss beim Vectra. Und Nachrüsten ?? Ihr kennt die Beiträge 🙄

Danke für den Hinweis mit dem Navi und Soundsystem. Letzteres ist mir schon wichtig. Ds sind dann so die "kleinen Goldnuggets", die man beim einfachen überfliegen von mobile.de und Co. nicht findet 😉. Außerdem habe ich hier gelernt, dass der 3 Liter CDTI aufgrund seiner HD Pumpe keine gute Wahl ist.

Allerdings wird es relativ schwer, nen jungen Vectra mit Xenon zu und Navi für unter 14.000 zu finden, da hier schon mal mindestens 80% aller Vectras wegfallen.

Bin letztens Dad´s Vectra C Kombi Bj 2004 mit "einfachem" Xenon gefahren.
Man war das DUNKEL in den Kurven 😁

Das Kurvenlicht ist etwas sehr sehr feines! Und auch das Abbiegelicht ist klasse, vorallem wenn es immer schön den Bürgersteig ausleuchtet. Ich muss aber gestehen, anfangs war ich iritiert was denn da für nen Licht immer ist 🙂😕 Dafür Leuchtet es aber wirklich den Bürgersteig bzw. alles neben dem Auto aus, da es 90° zur Seite abstrahlt und nicht nur ein einfacher NSW ist der mit angeht.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Ja das mit den HD Pumpen bei den 3L stimmt schon. Aber der 1,9 CDti mit 150 PS ist auch kein Unschuldslamm. Ich sach nur Drallklappen oder AGR.
Aber davon mal abgesehen....

Ich habe auch damals den 6 Zylinder Probegefahren.
Super Laufkultur, keine frage, aber die Mehrleistung steht im keinen Verhältnis zu den Mehrkosten.

Ich fahre ca. 25 000 km im Jahr. Bei der Laufleistung und einem Versicherungsbeitrag von 40% würde mich das Auto ca. 550 Euro im Jahr mehr kosten.
Als Grundlage auf dem höheren Dieselverbrauch, Steuern und Versicherung.
Reparatur und Wartungskosten habe ich aussen vor gelassen.
Wobei viele sagen, das der 6 Zylinder Wartungskostenintensiver sein soll.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt den 177 PS Diesel gefahren. Es gibt auch noch eine neuere Version mit 184 PS.
Der mit 177 PS hat auch ne Gelbe Umweltplakette. Der letztere schafft wohl auch ne Grüne.

@blueXtreme

Das ging mir am Anfang auch so. Gerade auf Kurvigen Landstrassen, war ich total begeistert von dem Kurvenlicht.
Mittlerweile merke ich es schon gar nicht mehr.
Erst wenn ich nem Auto sitze das dieses schöne Feature nicht hat fällt es mir wieder auf.

Naja, nenn mir mal einer hier nen modernen Diesel, der auch nur annährend so solide und "unkaputtbar" ist wie die guten alten Saugdiesel. Die sind halt durch die Bank hochgezüchtet, damit sie bei immer weniger Verbrauch immer mehr leisten und vor allem die neuen Schadstoffgrenzen einhalten. Das fordert halt seinen Tribut, je nach Hersteller mal mehr, mal weniger. Das gilt nicht (nur) für den 3.0 CDTI, man schaue sich nur an, welche Probleme Mercedes derzeit mit seinem "Wunder-Diesel" hat. Da ist man fast schon wieder gewillt, sich nen V6 mit Autogas zuzulegen.

@Vater:
Das stimmt, es ist sehr schnell als "normal" Eingestuft mit dem Kurvenlicht, aber bei anderen Auto´s fällt es dann enorm auf!

Das mit den Drallklappen und AGR darf man beim 1,9CDTI nicht schönreden, jedoch kann man diese wenn man eine freie Werkstatt kennt oder selbst etwas handwerkliches Geschick an den Tag legt für 400€ - 600€ (Do it yourself - Werkstatt). Und die Preise sind für beide Problemteile.

Gruß Benny

Wie der TE Steller aber schon sagte, es sind auch schon 2008er in seiner Suche aufgetaucht!
Wenn es ein Vectra aus 2008 sein sollte, dann wird man auch vom Drallklappen-Problem verschont bleiben.

Gruß Jan

Ja das stimmt. Ab 02 2007 wurde die neue Version der Drallklappen verbaut.
Ich habe jetzt auch die neue Version drin. Auch das AGR wurde verändert.
War heute noch beim FOH. Er meinte auch, das Opel hier gewaltig Nachgebessert haben soll. Die Ausfälle gehen gegen Null

Das möchte ich jetzt gerne etwas genauer wissen: Gibt es ein "2008er Modell" vom Vectra C mit modifizierten Drallklappen / Facelift? Und wenn ja, ab welchen Baujahr (Monat/Jahr) wurde das eingeführt?

Da haben wir grade überschnitten.
Ab 02/2007 wurde die neuen Verbaut.
Oder aber Du bekommst die neue Version, wenn Du jetzt nen Drallklappendefekt bei Opel Reparieren lässt.
Meine wurden im Oktober 09 ersetzt. Und Opel hatte sich sogar noch mit 70% Kulanz beteiligt.

Meiner Meinung nach wurden die neuen Drallklappen ab My 2008 eingebaut, dass heißt ab Baujahr 08.2007.
Immer darauf achten, EZ ist nicht gleich Baujahr!

Gruß Jan

Danke, also Bj 08/07 mal ans Ansatz ins Auge fassen, ok. Gab es denn darüber hinaus irgendeine Art Facelift? Bei meinem 5er z.B. gab es 2001 ein "großes Facelift", da wurden z.B. erstmal die "Angel Eyes" oder LED Rücklichter eingeführt. Das nachzurüsten kostet ein Heidengeld und sowas soll mir beim Vectra nicht passieren. Vlt gab es ja auch ab einem bestimmten Bj vorherige Extras kostenlos?

Wenn du ein Vectra gefunden hast, dann geh wegen der Drallklappen auf Nummer sicher und guck welche verbaut sind.
Hab hier noch ein Foto von den Drallklappen aus dem Forum, dann siehst du mal den Unterschied zwischen den neuen und den alten Drallklappen!

Hier noch die Chronic vom Vectra C, da findest alles was sich so verändert hat in den letzten Modelljahren.

Ab MY2008 gab es dann Edition+ der schon sehr gut ausgestattet war, oder den Cosmo+ wo fast alles drin war!

Gruß Jan

Um es mal ganz genau zu sagen:
Die neue Version der Drallklappen wurde ab Motornummer Z19DTH17228334 (28.02.2007) eingesetzt.

Aber lass Dich nicht deswegen verunsichern.
Wenn Du einen kaufst, der vor diesem Baujahr ist, kannste fast davon ausgehen, das die Drallklappen kaputt sind.
Du solltest dann innerhalb der ersten 6 Monate zusehen, das Du neue bekommst. Denn keine Gebrauchtwagengarantieversicherung übernimmt die Drallklappen.
Hier wird dann der Händler in die Pflicht genommen. Und innerhalb der ersten 6 Monate kommt der auch nicht aus der nummer raus.
Kosten für den wechsel der Drallklappen etwa 1300 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen