Vectra C v6 3.2 Kaufberatung
Hi, ich bin neu hier und hab auch gleich mal einen Frage ;-)
Also ich möchte mir einen Vectra C v6 3.2 kaufen, habe mal ein bisschen im Internet geguckt und einen gefunden der mich interessieren würde:
Bj: 2002
Kilometer: 75000
Xenonscheinwerfer, Leder, usw
Preis: 10500€
Meine Frage dazu ist was für reparaturen auf mich zukommen, also was erneuert sein sollte und was in kürze anliegt.
Hat von euch jemand erfahrung mit einem LPG Umbau bei der 3.2 liter Maschine?
Danke schon mal,
Paddy
12 Antworten
Hallo Paddy,
kontrollieren würde ich:
1) die ESD's (rosten einem unterm Hintern weg)
2) die Automatik (falls der Wagen eine hat)
3) das CID (falls der Wagen eines hat)
4) die Reifen (bei falschen Reifen oft Sägezahnbildung)
5) Stoßdämpfer werden gerne früh inkontinent
6) Regensensor kontrollieren (falls vorhanden)
Ansonsten Motor, Bremsen und alle sonstigen Verschleißteile kontrollieren und eine ausgiebige Probefahrt machen.
Falls Du nicht viel Erfahrung mit der Technik hast, dann lohnt sich sicher auch die Fahrt zu einem Gutachter oder einem FOH.
Der 3.2er ist ein sehr unauffälliger Motor und schnurrt wie ein Kätzchen. Der sicherste Kauf ist mit Schaltgetrieb aber ich bevorzuge Wagen mit AT. Die Abstufung des AT ist etwas ungünstig. Bis 180 km/h geht es wie die Feuerwehr und dann ist der vierte Gang zu lang. Der fünfte Gang ist als Schongang ausgelegt. Bei den ersten AT Modellen war die Kühlung falsch ausgelegt. Dadurch konnte Wasser in das Getrieböl gelangen und zum Tod führen. Es gab dafür Feldabhilfen.
Sicherer fährst Du also mit einem Schalt V6.
Die Umrüstung auf Gas ist problemlos möglich. Es gibt diverse Anbieter dafür und die Umbaukosten liegen bei ca. EUR 3000,-.
Viele Grüße,
Torsten
da gibt`s zum Vorredner nicht mehr viel zu sagen..
Vorallem zur AT... (obwohl ich sie auch nicht mehr tauschen möchte..)
Meiner hatte als Feldabhilfe schon den größeren Ölkühler..
Der Zahnriehmen wird erst bei 120tkm fällig...
Wichtig halt die Bremsen checken... sowie das Flexrohr nach den Krümmern...
Und wenn vorhanden, das AFL (Abbiegelicht).
Und wie gesagt, ist dir die Automatik nicht so wichtig, nimm den Schalter.. (allein schon wegen der erwähnten "Drägheit"😉
Zitat:
Der Zahnriehmen wird erst bei 120tkm fällig...
Oder nach acht Jahren! Würd noch schauen das er Scheckheftgepflegt ist!
Guten Morgen, erstmal danke für die ganzen Antworten. Würde mir eh einen mit Schaltgetriebe kaufen, macht mir mehr Spaß :-)
Ich habe auch mal gehört, dass man mit LPG nicht die ganze zeit Vollgas auf der Autobahn fahren soll. Ich fahre eigentlich nur Autobahn ca. 600km die Woche und würde doch gerne etwas schneller fahren(>200).
MfG
Paddy
Ähnliche Themen
bist du viel Nachts unterwegs??
Ich hab meinen bis jetzt erst 3mal an die Grenze gefahren.. ansonsten ist gar nicht frei...
Zumal dir im klaren sein sollte, das du mit Benzin schon um die 20-26l Verbrauch bei Vollast hast...
Wegen dem hohen Sprit Verbrauch habe ich ja an einen LPG Umbau gedacht. Ich fahre meist Montags morgens um 4Uhr ;-) will ja auch nich an die grenzen aber schneller als jetzt, bin immer mit 130km/h unterwegs und das ist einfach zu langsam.
MfG
Paddy
Zitat:
Original geschrieben von Paddy3312
Wegen dem hohen Sprit Verbrauch habe ich ja an einen LPG Umbau gedacht. Ich fahre meist Montags morgens um 4Uhr ;-) will ja auch nich an die grenzen aber schneller als jetzt, bin immer mit 130km/h unterwegs und das ist einfach zu langsam.MfG
Paddy
Hallo Paddy,
der GTS ist als Schalter mit 248km/h angegeben. Bei Dauervollgas kommst Du mit einer Tankfüllung max. 250km weit. Mit Autogas nur 150km.
Viele Grüße,
Torsten
Nabend Lass dir auf jeden fall ein großen gastank einbauen. Habe denn 70 liter tank und bei absoluten vollgas bin ich grade 200 km gekommen. Ansonsten schönes auto macht aufjeden fall spass damit zu fahren, und auf der autobahn paar andere zu ärgern. Probiere auch die elektrik überprüfen zu lassen. Na denn viel spass mit deinem zukünftigem veci
Wieso soll man mit Autogas nur 150km weit kommen? Wer clever den Tank auswählt (z.B. 70 Liter) und ohne Füllstop fährt (Brutto = Netto), der hat auch anständige Reichweite (etwas mehr als auf Benzin!).
LPG und Autobahn: Ich bin auch viel Autobahn gefahren. Allerdings fast nie Vollgas. Viel im Bereich 200km/h (Tempomatgrenze). Ab und an mal 220km/h - dauerhaft mehr eigentlich selten - kurze Sprints auf (echte) 253km/h waren aber auch mit drin. Der Motor läuft noch heute (weit über 100.000km auf Gas).
hm...
also nicht böse sein ...
wenn du 600km pro woche faehrst dann sind das im jahr so knappe 32000km... dazu evtl urlaub mit nochmals 1000-3000km...
wieso kein diesel?
das LPG günstiger ist ist schon klar aber bei nem spritverbrauch wie der v6 würde ich schon mal nachdenken...
evtl ein kleinerer eine alternative.. der geht halt dann 210 oder 220 (reich ja auch immer noch)...
also bei der strecke würde ich schon nachdenken ob ein v6 der richtige ist...
und wegen tankstop... nun wenn du nicht gerade nen sparsamen diesel hast dann wirst du wohl oder übel tanken müssen.. oder ist dir der kofferraum so egal .. sollte ja ausgewogen sein..
kenne zwar deine restilchen vorstellungen nicht family oder single .. und obs ausser job sonst noch was für dich gibt aber als v6 fahrer kann ich nur sagen das ich glaube du bist mit anderer motorisierung besser beraten.. nichts desto trotz v6 fahren ist eine herrliche angelegenheit... kann es also nur empfehlen...
würde bleistift spitzen und mal ein jahr kalkulieren.. 2,2 er v6 und nen diesel (muss ja nicht kann aber auch der v6 sein) .. denn service sind ja nicht zu vernachlaessigen...
steuer versicherung etc.. (werverlust mal ausser acht)
greetings
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wieso soll man mit Autogas nur 150km weit kommen? Wer clever den Tank auswählt (z.B. 70 Liter) und ohne Füllstop fährt (Brutto = Netto), der hat auch anständige Reichweite (etwas mehr als auf Benzin!).LPG und Autobahn: Ich bin auch viel Autobahn gefahren. Allerdings fast nie Vollgas. Viel im Bereich 200km/h (Tempomatgrenze). Ab und an mal 220km/h - dauerhaft mehr eigentlich selten - kurze Sprints auf (echte) 253km/h waren aber auch mit drin. Der Motor läuft noch heute (weit über 100.000km auf Gas).
Die 150km waren auf Dauervollgas bezogen und somit nur eine theoretische Annahme. Wann kann man schon 150km Dauervollgas fahren.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Paddy3312
Guten Morgen, erstmal danke für die ganzen Antworten. Würde mir eh einen mit Schaltgetriebe kaufen, macht mir mehr Spaß :-)Ich habe auch mal gehört, dass man mit LPG nicht die ganze zeit Vollgas auf der Autobahn fahren soll. Ich fahre eigentlich nur Autobahn ca. 600km die Woche und würde doch gerne etwas schneller fahren(>200).
MfG
Paddy
Hi,
ich habe´einen V6 mit autogas. Ich kann jede Geschwindigkeit mit autogas fahren ohne auf Benzin zurück schalten zu müssen. Deine eigentliche Frage:
Kein Motor der Welt ist dafür ausgelegt, dass der Dauervollgasfahrten (selbst ein Formel-1 Motor schafft nur zwei Wochen zu überlebene) ein Leben lang aushält. Der Treibstoff spielt nur eine untergeordnete Rolle. Guck dir an wie viele Dieselfahrer in den Werkstätten sind, weil diese immer nur Vollgas fahren. Bei meinem Onkel (BMW 530d) musste schon dreimal die Pumpe getasucht werden, er kennt nur Bleifuss.
Aber selbst wenn du dir einen Diesel kaufst und immer nur Vollgas fährst, wirst du keine 6l/100KM verbrauchen, sondern auch gute 10-15l wird er schlucken. Ich fahre auch noch einen Diesel mit 101 PS, wenn ich mit 200 km/h über die Autobahn fahre, dann schluckt er auch seine 10-12l (Bordcomputer) und keine 5,5l wie im Prospekt.
Ich persönlich habe mir den 3,2 genommen und fahre (normale Fahrweise) mit einer Tankfüllung so ca. 450-500 KM