Vectra C / Signum als Geheimtipp?
Hallo zusammen,
ich lese immer öfter der Vectra C / Signum sei ein Geheimtipp in der Klasse. Und die Wagen sind wirklich preiswert zu bekommen. Optisch gefällt mir der GTS gut, als Fliessheck.
Mein Fahrprofil sieht so aus:
Die Woche über viel Kurzstrecke, meist zum Bahnhof 8 km und abends noch einige Km in der Stadt.
Am Wochenende öfter Langstrecke. Welchen Motor würdet ihr empfehlen und ich wäre auch von einer Automatik nicht abgeneigt. Jedoch sollte er nicht zuviel schlucken.
Danke für die Tipps!
Beste Antwort im Thema
der vectra bietet viel platz - das wars dann aber auch. zumindest wenn man vom diesel in verbindung mit automatik spricht.
bei kurzstrecke wirds wohl kein diesel für dich hoffe ich...
problematiken die richtig geld kosten:
- at6 = automatikgetriebe 6gang (einfach nur scheisse, von grund auf scheisse!)
- drallklappen beim diesel wenns einer der frühen vectras ist, bedenke das
- hydrostößel + ventilspiel einstellen beim 3liter diesel ist ein massiver kostenfaktor
- die karre knarzt an allen ecken und enden (mein vorheriger bmw (e46 facelift) war da das 100%ige gegenteil - ja er kostete auch mehr, ich weis das...)
- injektorstecker wenns einer der frühen vectras ist
- stell dich drauf ein beim rechten blinker rumlöten zu müssen (wenn man nciht 1000€ für nen neuen afl-xenon-scheinwerfer zahlen will)
insgesamt würd ich nie mehr wieder ein opelauto kaufen. es ist zwar bitter für meinen geldbeutel (ich bin leider kein "akademiker & single mit niveau"😉 aber die knarzerei überall und die mittlerweile schon 3x defekte lichtmaschine in verbindung mit dem miserablen at6 sind mir ein paar tausender mehr einfach wert. es bewahrheitet sich - wer billig kauft kauft 2 mal. leider ;-(
22 Antworten
Hallo ich fahre einen Opel Signum 2.0Turbo der Verbraucht zwar 10,4 l auf 100km aber ist ein tolles Auto! Kommt aber auch auf die Ausstattung an und Steuern 135€ im Jahr und Versicherung gehen auch für so ein Auto! Mein Vater fuhr einen Vectra GTS 2.2l Diesel den fand ich persönlich nicht so toll, zwar verbraucht der nur 7-9l auf 100km. Ich fahre mit meinem Auto auch in der Woche eigentlich nicht viel nur ca 14km zur Arbeit am Tag. Also von den 2.2 Litern Motoren (vertragen kein E10) haben Steuerkettenprobleme würd ich die Finger lassen.
also ich fahre den 2.0turbo.cosmo beige leder ausgestattet.ein toller wagen und ich hab den für günstiges geld bekommen.wenn man super plus tankt kommt man auch mit 8l auf 100hin.
Ja der Vectra /Signum bietet viel für sein Geld.
Einpaar Macken hat er aber...wie jede Marke/Modell.
Wie gesagt...er bietet eine Menge für sein Geld und ist gut verarbeitet...
Ich fahre den 1.9CDTI (150PS)... zur Arbeit hab ich nur 5KM.. fahre aber spätestens am Wochenende immer sehr lange strecken...miest auch zwischen der Woche nochmal... DPF macht keine Probleme... hat sich seit Kauf genau 3x regeneriert (11000KM)
Als Vergleichbarer Benziner bietet sich der 2.2 Direct... sind aber beides Motoren die gerne mal Macken haben.
Beim CDTI die Drallklappen/Flexrohr... beim 2.2 Direct hört man oft defekte der Einspritzpumpe... außerdem verträgt er kein E10 lt. Opel.
Aber nicht vergessen, auch wenn der Vectra in der Anschaffung günstiger ist als Vergleichbare Autos...der Unterhalt ist und bleibt beim Niveau einer Mittelklasselimousine... ist halt kein Kleinwagen/Kompaktklasse.
Zum Vergleich:
Mein erstes Auto - Corsa B Sport... brauchte 4 neue Reifen: 50€ pro Reifen / 200€ kompletter Satz. (Semperit)
Jetzt... Vectra C GTS... brauche im momment neue Reifen... 4neue Reifen: 100€ pro Reifen/400 kompletter Satz (Semperit)
Steuer für den 1.9CDTI betragen übrigens 308€ sofern der für dich Interessant ist... mit Partikelfilter hat er auch die grüne Plakette.
Verbrauch innerorts: 6,5-7L/100km Verbrauch außerorts: 4-5,5L/100KM (Ich fahre sparsam mit 80/100/120...
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Hallo zusammen,ich lese immer öfter der Vectra C / Signum sei ein Geheimtipp in der Klasse. Und die Wagen sind wirklich preiswert zu bekommen. Optisch gefällt mir der GTS gut, als Fliessheck.
Mein Fahrprofil sieht so aus:
Die Woche über viel Kurzstrecke, meist zum Bahnhof 8 km und abends noch einige Km in der Stadt.
Am Wochenende öfter Langstrecke. Welchen Motor würdet ihr empfehlen und ich wäre auch von einer Automatik nicht abgeneigt. Jedoch sollte er nicht zuviel schlucken.Danke für die Tipps!
Hey,
also genau das was du gehört hast hatte ich auch gehört, und hab mir dann meinen jetztigen Vectra C GTS 2.2 mit 147 PS geholt, Vollleder etc, alles was das Herz begehrt bis auf Schiebedach^^.
Muss sagen der überzeugt auf jeder Linie, hatte damals mit vielen anderen Marken verglichen gehabt, aber für das Geld einen voll ausgestatteten Wagen zu bekommen, da hast du bei den anderen keine Chance. Also Wertverlust bei Autos hat für Gebrauchtwagenkäufer auch seine Vorteile xD Hab meinen seit August letztem Jahr und bin voll überzeugt. Wenn du etwas Spaß haben willst kann ich dir den 2.2er nur empfehlen, der verträgt E10, im Gegensatz zum 2.2 direct. Am besten wäre aber wie schon auch gesagt der 2.0 Turbo =).
P.S.: Das mit den Reifen kann ich bestätigen 😁 hatte auch einen Corsa B und da waren die 200€ lachhaft. Hab mir vor 3 Wochen Hankook Reifen gekauft für 680€ den Satz. Steuer bei meinem Benziner sind "nur" 148€. Verbrauch liegt bei rund 9,5 Litern (ich heiz manchmal gerne xD)
MFG
Ähnliche Themen
Muss noch anmerken das es beim Corsa nichtmal Serienreifen waren...das waren 185/55R14... Serie würden ja auch 13 Zoller Reichen die sind nochmal n ganzes Stück billiger.
Es gibt zwar auch schon Reifen ab 60€ das Stück für den Vectra aber das ist halt billiger China-Kram...
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst auch der Kauf von nem "Pampersbomber" an 😁 Dachte da primär an den Signum oder den Vectra Caravan. Allerdings würde ich von den Leistungsdaten her nur den 2.8 V6 Turbo in Betracht ziehen.
Gibt es bei diesen Motoren was Besonderes zu beachten? Vermehrt Laderschäden oder ähnliches?
Gruß
fasTTommy
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Es gibt zwar auch schon Reifen ab 60€ das Stück für den Vectra aber das ist halt billiger China-Kram...
Oh Gott Hilfe, meine haben Winterreifen (195/65 R15) haben nur 53€/Stk gekostet.....Und ist auch noch ein Tochterunternehmen von Continental AG.HILFE!!!
Der Signum/Vectra ist bezogen auf sein Preis/Leistungsverhältnis auf alle Fälle ein (Geheim)tipp, auch wenn die eine oder andere Motorisierung so seine Macken haben kann (wie unser 2.2 direct mit der HD-Pumpe und der Steuerkette). Davon abgesehen ist es in meine Augen aber ein konkurrenzlos "günstiger" großer Kombi, der seinen Namen auch noch verdient. Einen vergleichbaren müssten wir heutzutage in 'ner anderen Preisklasse suchen. Aber dafür, dass wir kein Statussymbol und die Kohle eh nicht verbrennen wollen und "nur" sicher und komfortabel von A nach B fahren möchten, ist der Vectra Caravan für uns das perfekte Auto.
Selbst ein A6 ist vom Innenraum (Rücksitzbank und Kofferraum) kleiner und nicht dermaßen beladbar. Keine Sprüche, ich hatte mal versucht, beide mit der selben Menge Gepäck zu beladen (Urlaubsgepäck für eine dreiköpfige Familie für 2 Wochen, zzgl. Kinderbett, Fahrradanhänger plus mein Fahrrad. Alles im Innenraum. Geht alles.). Ich hasse Dackgepäckträger, obwohl ich zur Sicherheit welche in Keller habe. Bisher ging noch immer alles in unser Boot.
Der Langstreckenkomfort ist auch bei unserem immer noch tadellos, da staunen immer alle. Knarrt und knarrzt nichts. Zügig fahren kann man den auch. Knappe 160 PS reichen dafür völlig. Mehr geht natürlich immer. Vom Fahrwerk (originales Sportfahrwerk) auch immer noch tadellos.
Über den Verbrauch mache ich mir keine Gedanken, bis 140-160 km/h kann man da auch noch ordentlich fahren. Kraft kommt von Kraftstoff. E10 ist für mich kein Argument, wäre auch keins bei einem Auto, dass es vertragen würde. Käme mir nie in den Tank.
Gut ist, wenn man keine zwei linken Hände hat und nicht wegen jedem Mist in die Werkstatt laufen muss. Dann kanns teuer werden, wie bei jedem anderen auch.
Ein befreundeter Mechaniker hat mir insgeheim mal gesagt, der Vectra hat seinerzeit eigentlich in jedem Test nicht allzuschlecht abgeschnitten, um es mal vorsichtig zu sagen. Aber die Anzeigen werden halt von anderen bezahlt...
Ich Frage mich noch immer wie der 2002 das "goldene Lenkrad" bekommen hatte.
Was ich alles schon an Mängel hatte (Türschloss, Heckklappenschloss, Tacho elektrik, Tankentlüftung, Klimabedienteil......)
Und dann kommt noch der Fiat Motor und die Aisin 6 Gang Problematik dazu.
Hallo cappo1,
ich kann den Vectra C GTS echt empfehlen. Nach meinem habe ich allerdings knapp ein Jahr gesucht und dann bei einem Mercedes Vertragshändler gefunden und gleich gekauft. Allerdings habe ich mich bewusst für den 2.0T entschieden und bis dato nicht bereut.
In 3 Jahren und ~45TKM musst ich bis jetzt nur einen Klimakondensator wechseln, da dieser etwas durchlöchert war (baureihenbedingt - rel. offen vorne für Steinschläge). Meine Reifen werden nächstes Jahr fällig (Sägezahn), haben dann aber auch 3 Jahre (+ Zeit vor dem Kauf) gehalten.
Was bisschen stört ist der empfindliche Lack (kommt mir zumindest so vor) und dass das Plasik im Innenraum speckig wird (Türinnenseite Griff an der Armauflage).
über 45TKM bin ich jetzt mit knappen 9l im Durschnitt gelandet (beim Kauf hatte er 35TKM bei 9,5l jetzt zeigt der BC 9,2l an 80TKM)
dabei fährt meine Frau den Vectra mit etwa einem Liter mehr als ich.
Zum Thema Bezinverbrauch, beim 2.0T ist alles zwischen 7l und 18l+ ist da alles möglich :-) liegt an dem jeweiligen Gasfuß. Vom Fahrgefühl bin ich jedesmal aufs Neue begeistert (IDS+ und Sporttaste *daumenhoch*) rein vom bauchgefühl würde ich sagen, dass er mit E10 nen tacken mehr verbraucht (oder aber meine Frau fährt ihn inzischen einfach öfters als ich)
Beschleunigung ist okay, Durchzug erinnert mich immer ein bisschen an einen kleinen 6zylinder, Höchstgeschwindigkeit hab ich nie gesehen Tacho 220 ist aber rel. fix erreicht.
Innenraum ist geräumig und Kofferraum ist platzmäßig super bis spitze :-)
Einen Vectra C GTS 2.0T würde ich mir immer wieder zulegen. Beim Kauf würde ich immer auf das festeingebaute Navi achten.
sl
Letar
Zitat:
Original geschrieben von emiliacar77
Der Signum/Vectra ist bezogen auf sein Preis/Leistungsverhältnis auf alle Fälle ein (Geheim)tipp, auch wenn die eine oder andere Motorisierung so seine Macken haben kann (wie unser 2.2 direct mit der HD-Pumpe und der Steuerkette). Davon abgesehen ist es in meine Augen aber ein konkurrenzlos "günstiger" großer Kombi, der seinen Namen auch noch verdient. Einen vergleichbaren müssten wir heutzutage in 'ner anderen Preisklasse suchen. Aber dafür, dass wir kein Statussymbol und die Kohle eh nicht verbrennen wollen und "nur" sicher und komfortabel von A nach B fahren möchten, ist der Vectra Caravan für uns das perfekte Auto.
Hätt glatt von mir sein können😁
@ RydeOrDie
Alles was du da beschreibst, kann ich zb. in 7 Jahren Haltedauer nicht bestätigen.
Die ein oder anderen Wewechen hatte er natürlich.
Kurbelwellendichtring musste ersetzt werden, Keilrippenriemen war gerissen, Stoßdämpfer und Spurstangen laufen unter Verschleiss, die erste Batterie hielt nur 3 Jahre, die Qualität des Stoffes der Sportsitze ist so lala und soeben hat die 3 HD Pumpe ihren Dienst aufgenommen......mit leichten Knarzgeräuschen im Innenraum kann ich leben.
Aber was ganz wichtig ist, ich kann mir das Auto immer noch anschauen....das hat es nach so einer langen Haltedauer nicht immer gegeben.
Insgesamt, wie oben beschrieben ein vakantes Auto und wer motorspezifische Probleme vermeiden möcht der nimmt den den 140PS Benziner.
Bis jetzt würde ich sagen eine 3+ für unseren Caravan
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Ich Frage mich noch immer wie der 2002 das "goldene Lenkrad" bekommen hatte.Was ich alles schon an Mängel hatte (Türschloss, Heckklappenschloss, Tacho elektrik, Tankentlüftung, Klimabedienteil......)
Und dann kommt noch der Fiat Motor und die Aisin 6 Gang Problematik dazu.
Kann ich nicht nur bestätigen,sondern fett unterstreichen.Man denke auch an die richtig fetten und teuren Sachen,wie Drallklappen,Drosselklappen,verreckende LiMas aufgrund von konstruktionsbedingter Fehlplatzierung,verreckende Klimakompressoren,AGR-Ventile und und und.Wer sich über den günstigen Anschaffungspreis freut,sollte sich nicht wundern,wenn sich das Ganze durch Reparaturen und Ersatzteile wieder amortisiert.Ich bin froh,dass ich meinen abgestossen habe und die Reißleine gezogen habe.Das Teil ist mehr als nur ein Groschengrab gewesen.😠😉
der vectra bietet viel platz - das wars dann aber auch. zumindest wenn man vom diesel in verbindung mit automatik spricht.
bei kurzstrecke wirds wohl kein diesel für dich hoffe ich...
problematiken die richtig geld kosten:
- at6 = automatikgetriebe 6gang (einfach nur scheisse, von grund auf scheisse!)
- drallklappen beim diesel wenns einer der frühen vectras ist, bedenke das
- hydrostößel + ventilspiel einstellen beim 3liter diesel ist ein massiver kostenfaktor
- die karre knarzt an allen ecken und enden (mein vorheriger bmw (e46 facelift) war da das 100%ige gegenteil - ja er kostete auch mehr, ich weis das...)
- injektorstecker wenns einer der frühen vectras ist
- stell dich drauf ein beim rechten blinker rumlöten zu müssen (wenn man nciht 1000€ für nen neuen afl-xenon-scheinwerfer zahlen will)
insgesamt würd ich nie mehr wieder ein opelauto kaufen. es ist zwar bitter für meinen geldbeutel (ich bin leider kein "akademiker & single mit niveau"😉 aber die knarzerei überall und die mittlerweile schon 3x defekte lichtmaschine in verbindung mit dem miserablen at6 sind mir ein paar tausender mehr einfach wert. es bewahrheitet sich - wer billig kauft kauft 2 mal. leider ;-(
Ich fahre den 2.0 Turbo Sport seit ca. 10.000 KM und bis jetzt habe ich nur Verschleißteile erneuert. Habe den Wagen Bj. 04 mit ca. 158.000 KM für ca. 5.000 Euro gekauft und bereue den Kauf keinesfalls.
Ein schönes Auto, gerade in der Sportausführung mit Metallic-Felgen einfach edel. Auch innen gehobener Standard. Der Motor ist rundum gut zu fahren und paßt m.E. ideal zu dem schweren Auto. Es ist aber kein Sportwagen, hier wurde alles auf fetten Durchzug hin optimiert. Verbrauch um 10 Liter.
Fahre jeden Tag ca. 30 Km zur Arbeit (hin + zurück). Sonst wenig.
Drei 'kleinere' Morvarianten, die immer wieder aufgrund ihrer rel. Problemlosigkeit genannt werden: 1,8 125/140 PS - 2.2 DTI 125PS - 2.0 Turbo 175 PS.