Vectra C / Signum als Geheimtipp?
Hallo zusammen,
ich lese immer öfter der Vectra C / Signum sei ein Geheimtipp in der Klasse. Und die Wagen sind wirklich preiswert zu bekommen. Optisch gefällt mir der GTS gut, als Fliessheck.
Mein Fahrprofil sieht so aus:
Die Woche über viel Kurzstrecke, meist zum Bahnhof 8 km und abends noch einige Km in der Stadt.
Am Wochenende öfter Langstrecke. Welchen Motor würdet ihr empfehlen und ich wäre auch von einer Automatik nicht abgeneigt. Jedoch sollte er nicht zuviel schlucken.
Danke für die Tipps!
Beste Antwort im Thema
der vectra bietet viel platz - das wars dann aber auch. zumindest wenn man vom diesel in verbindung mit automatik spricht.
bei kurzstrecke wirds wohl kein diesel für dich hoffe ich...
problematiken die richtig geld kosten:
- at6 = automatikgetriebe 6gang (einfach nur scheisse, von grund auf scheisse!)
- drallklappen beim diesel wenns einer der frühen vectras ist, bedenke das
- hydrostößel + ventilspiel einstellen beim 3liter diesel ist ein massiver kostenfaktor
- die karre knarzt an allen ecken und enden (mein vorheriger bmw (e46 facelift) war da das 100%ige gegenteil - ja er kostete auch mehr, ich weis das...)
- injektorstecker wenns einer der frühen vectras ist
- stell dich drauf ein beim rechten blinker rumlöten zu müssen (wenn man nciht 1000€ für nen neuen afl-xenon-scheinwerfer zahlen will)
insgesamt würd ich nie mehr wieder ein opelauto kaufen. es ist zwar bitter für meinen geldbeutel (ich bin leider kein "akademiker & single mit niveau"😉 aber die knarzerei überall und die mittlerweile schon 3x defekte lichtmaschine in verbindung mit dem miserablen at6 sind mir ein paar tausender mehr einfach wert. es bewahrheitet sich - wer billig kauft kauft 2 mal. leider ;-(
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
der vectra bietet viel platz - das wars dann aber auch. zumindest wenn man vom diesel in verbindung mit automatik spricht.bei kurzstrecke wirds wohl kein diesel für dich hoffe ich...
problematiken die richtig geld kosten:
- at6 = automatikgetriebe 6gang (einfach nur scheisse, von grund auf scheisse!)
- drallklappen beim diesel wenns einer der frühen vectras ist, bedenke das
- hydrostößel + ventilspiel einstellen beim 3liter diesel ist ein massiver kostenfaktor
- die karre knarzt an allen ecken und enden (mein vorheriger bmw (e46 facelift) war da das 100%ige gegenteil - ja er kostete auch mehr, ich weis das...)
- injektorstecker wenns einer der frühen vectras ist
- stell dich drauf ein beim rechten blinker rumlöten zu müssen (wenn man nciht 1000€ für nen neuen afl-xenon-scheinwerfer zahlen will)insgesamt würd ich nie mehr wieder ein opelauto kaufen. es ist zwar bitter für meinen geldbeutel (ich bin leider kein "akademiker & single mit niveau"😉 aber die knarzerei überall und die mittlerweile schon 3x defekte lichtmaschine in verbindung mit dem miserablen at6 sind mir ein paar tausender mehr einfach wert. es bewahrheitet sich - wer billig kauft kauft 2 mal. leider ;-(
Gott sei Dank,
kann ich keinen einzigen Punkt des Zitates bestätigen.
Ich fahre das erste Getriebe mit dem ersten Getriebeöl ohne jede Schwierigkeit.
Der 3,0-l-Diesel hat, glaube ich, keine Drallklappen, kann daher dazu nichts sagen.
Hydrostößel und Ventilspiel brauchten noch nie eingestellt werden.
Das Fahrzeug knarzt überhaupt nicht.
Zu Injektorsteckern kann ich nichts sagen.
Meine AFLs wie alles andere an meinem gut ausgestattetem Auto funktionieren tadellos.
Laufleistung und Alter (siehe Signatur) sprechen wohl für sich. Der Motor und die Automatik sind eine wundervolle Kombination. Natürlich ist ein V6 keine Sparbüchse. Andere Beiträge im Forum zeigen aber, dass andere Marken (z.B. Audi) bei Inspektionen oder Reparaturen Preise fordern, bei denen ich blass werden würde. Kulanz wird bei VW ,glaube ich, so klein geschrieben, dass man eine sehr starke Lupe mitbringen muss, um das Wort lesen zu können.
Natürlich hat es Probleme in den oben beschriebenen Bereichen gegeben. Allerdings haben ausnahmslos alle, auch teuere Marken, Problem in beliebigen Bereichen.
Gruß johosie
Zitat:
Original geschrieben von johosie
...
Natürlich hat es Probleme in den oben beschriebenen Bereichen gegeben. Allerdings haben ausnahmslos alle, auch teuere Marken, Problem in beliebigen Bereichen.
Gruß johosie
Das kann ich absolut unterschreiben:
gefahrene Marken:
VW
BMW
Ford
Opel
Im Freundeskreis habe ich bei folgenden Marken die seltsamsten Fälle mitbekommen:
Alfa
Fiat
Mercedes
Chrysler
Landrover
Nissan
Mazda
Mitsubishi
Und seltsamerweise hatten die Opel Fahrzeuge die wenigsten Ausfälle durch technische Defekte.
Wie das, wo hier doch sooo viele dem Vectra die goldene Gurke verleihen wollen????
Ich bin absolut zufrieden mit Opel.
Omega A 2.4 Caravan CD Diamant (Geschichte seit 2002),
Zafira A 2.2 16V seit 2003 (jetzt fängt er langsam an zu zicken - in seinem 13ten Jahr)
Signum 1.9 CDTI (AT6)
Wenn Du einen Opel Vectra GTS haben willst der nicht viel kostet (Verbrauch ,Steuern, Reparatur) dann nimm den 1,8 125PS.
Autogas soll auch keine Probleme machen.
Was allerdings das Aussehen angeht.....
Außen geht er so aber innen ist er einfach langweilig und einfallslos
gemacht.
Da sieht Audi schon besser aus.
Im Vergleich A6 und Opel Vectra Baujahr 2006.
Opel sieht erst wieder seit dem Insignia, auch innen, gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Ich Frage mich noch immer wie der 2002 das "goldene Lenkrad" bekommen hatte.
Naja, das Teil bekommen in der Regel eh Fahrzeuge die gerade neu auf den Markt gekommen sind, das war beim C damals genauso. Rückschlüsse auf ein gutes oder schlechtes Fahrzeug, lassen sich durch diese "Ehrung" nicht nachvollziehen.
Gruß.....Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Da sieht Audi schon besser aus.
Im Vergleich A6 und Opel Vectra Baujahr 2006.
Opel sieht erst wieder seit dem Insignia, auch innen, gut aus.
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft nen A6 mit einem Vectra C vergleichen, oder? Klar, finde den im Innenraum auch schicker. Aber auch das lassen die sich bezahlen. Wenn einem das wert ist, gut. Mir nicht.
Insignia als auch neuer Astra gefallen mir innen überhaupt nicht. Bin schon beides gefahren, in nahezu Vollausstattung. Und richtige Kombis sind das auch nicht. Meine Meinung.
Bin im November 2011 von Audi A4 (B5 - bis auf Tempomat Vollausstattung) auf einem 2007er Signum 2.8 Turbo mit Automatik gewechselt.
Bis dato hab ich noch nichts gefunden was ich im Vergleich zum Audi vermisse ...
Die Entscheidung zum 2.8 Turbo fiel Aufgrund des günstigen Kaufpreises, da ich mit der preislichen Differenz, was ich für ein Fahrzeug aus der VAG Gruppe mit ähnlichen Baujahren bezahlt hätte, doch einige Jahre mit mehr Fahrspaß fahren kann. (Auf 5 Jahre gerechnet, inkl. aller Servicekosten, "Mehrspritverbrauch" sowie Versicherung .. )
Vom Platzangebot bin ich hellauf begeistert, konnte mit dem Signum bis dato alles transportieren was im Audi sonst auch Platz hatte. (Trifft hier halt auf das Ladevolumen bei umgelegten Rücksitzen zu)
Motorisierung ist top, guter Durchzug, Automatik könnte ein wenig besser abgestimmt sein - aber das Paket stimmt. Und im Sportmodus kann ich ohne grinsen sowieso nicht mehr fahren. Verarbeitung vom Innenraum auch sehr sauber, bei mir höhr ich nichts klappern, knarzen oder sonst was.
Was mir nicht gefällt:
* Kurvenhändling, man ist m.M. bald einmal im Grenzbereich (Untersteuern)
* Die Biegung der A-Säule, an Kreuzungen ist die Sicht auf die Ampel doch oft sehr eingeschränkt
Gekauft habe ich ihn mit knappen 57.000 km, derzeit 76.000 km auf der Uhr, Servicekosten (Dez/2012) stehen im Sammelthread.
"Außernatürliche" Reperaturen bis dato:
* Domlager vorne li & re
Hab sonst noch den Testbericht ausgefüllt, müsste über mein Profil zu finden sein 🙂
Fahre einen Vectra Limosine 2.0 Turbo mit 175PS,
Super Antritt, schaltfaules Fahren, Verbrauch OK zwischen 8-12liter,
hab ihn mit 53tkm gekauft und derzeit hat er 58300km,
Ist ein Vorfacelift, hat soweit alles was man so brauch IDS+,AFL+,CD70 Navi.....
Leider hat es die Bypassklappe des Turbos erwischt daher neuer Turbo, welcher aber nicht ganz dicht ist.
Pfeifende Geräusche beim beschleunigen....FOH hier und FOH da...immer wieder hin.
Das Nervt.
Verarbeitung ist Ok,
Für schmales Geld ein super Auto.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Oh Gott Hilfe, meine haben Winterreifen (195/65 R15) haben nur 53€/Stk gekostet.....Und ist auch noch ein Tochterunternehmen von Continental AG.HILFE!!!Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Es gibt zwar auch schon Reifen ab 60€ das Stück für den Vectra aber das ist halt billiger China-Kram...
Ich rede nicht von kleinen 15" Winterreifen...ich rede von 225/45 R17 Sommerreifen!