Vectra C OPC ICOM JTG

Tach,

erstmal vorab ... fahre schon seit 110.000 km auf Gas und bin eigentlich gut zufrieden mit der Anlage.

Leistung / Verbrauch passt ganz gut. Seit etwas längeren hab ich morgens Kaltstartprobleme. Seit wann kann ich garnicht mehr genau sagen, aber mit dem Winter hat es nix zutun.

Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse und die Icom umschaltet geht jetzt regelmäßig die MKL an und mind. 1 Zylinder wird weggeschaltet.
Mit etwas Drehzahl beim Fahren gehts ...

Er springt auch schlecht an, wenn ich mit Gas abstelle. Mit Benzin gehts und er springt morgens auch gut an. Warmstart ist auch kein Problem.

Meine erste Vermutung war undichte Düse. Mehrere hier im Forum sagen aber, undichte Düsen gibts nicht. Nehme ich mal so hin.

Dann ist mir eine Idee gekommen. Habe von ca. 15000km neue Kerzen bekommen. Könnte es damit zutun haben ? Wenn nicht die neuen Kerzen, aber beim Einbau muss der hintere Ansaugkrümmer runter ... Könnte die Nylons da verrutsch sein ?

Für jede Antwort bin ich Dankbar, zur Zeit gehts zwar noch, aber ich habe das Gefühl das es immer schlimmer wird.

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

beim 6 Zylinder bemerkt man den Aussetzter eines Zylinders nicht so gut, als
wie bei 4 Zyl-Motoren.
Mein T4 V6 hatte einen Riss im Kopf und der erste Zylinder hatte immer etwas
Wasser, nach 1 Minute war es dann wieder gut, aber wurde halt schlimmer
und er bekam dann Druck in Kühlsystem. Sprang aber immer gut an!
Riß wurde repariert und Ventile waren noch absolut top ( 60000 GAS Km)
Mein Ford hat nach ca 100000 Gaskm undichte Ventile, war nicht weiter wild,
hab den Kopf aber gleich gasfest machen lassen (400€ + Mwst),
Ich messe bei jedem Ölwechsel die Kompression und da bemerkt man ein
Ableben sehr früh.(Zyl 1 hatte nur noch 6,5 bar- lief damit im Stangas sehr unrund
und MKL kam dann natuerlich auch mal )
Laß es prüfen so früh wie möglich, wenn Du den Wagen noch eine Weile behalten
willst, mach ihn gasfest.
Einen Fehler an meinen beiden ICOM-Anlagen hatte ich noch nie.
Ventilprobleme gibt es überall- wir haben in der Fa. einen Golf 4 TDi der hat bei
80000 neuen Motor bekommen wegen quer gebrochenem Ventil.

MFG Jens

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Opel Turbos (2.0T, 2.8T) stammen von Saab und die Saab mit diesen Motoren sind beim "Carconcept" als gastauglich eingestuft, die Opel nicht. Find ich seltsam, der Z20NET basiert angeblich auf dem Y22/Z22 Motor (Steuerkette) und der gilt allgemein als uneingeschränkt gastauglich.

also mir haben se erzählt das der Z28NET von Holden ( Australien ) ist ... naja, wie auch immer

aber wie kann der gleiche motor im saab gasfest sein und im opel nicht ?

Hallo,

beim 6 Zylinder bemerkt man den Aussetzter eines Zylinders nicht so gut, als
wie bei 4 Zyl-Motoren.
Mein T4 V6 hatte einen Riss im Kopf und der erste Zylinder hatte immer etwas
Wasser, nach 1 Minute war es dann wieder gut, aber wurde halt schlimmer
und er bekam dann Druck in Kühlsystem. Sprang aber immer gut an!
Riß wurde repariert und Ventile waren noch absolut top ( 60000 GAS Km)
Mein Ford hat nach ca 100000 Gaskm undichte Ventile, war nicht weiter wild,
hab den Kopf aber gleich gasfest machen lassen (400€ + Mwst),
Ich messe bei jedem Ölwechsel die Kompression und da bemerkt man ein
Ableben sehr früh.(Zyl 1 hatte nur noch 6,5 bar- lief damit im Stangas sehr unrund
und MKL kam dann natuerlich auch mal )
Laß es prüfen so früh wie möglich, wenn Du den Wagen noch eine Weile behalten
willst, mach ihn gasfest.
Einen Fehler an meinen beiden ICOM-Anlagen hatte ich noch nie.
Ventilprobleme gibt es überall- wir haben in der Fa. einen Golf 4 TDi der hat bei
80000 neuen Motor bekommen wegen quer gebrochenem Ventil.

MFG Jens

Zitat:

Original geschrieben von wildewuzz



aber wie kann der gleiche motor im saab gasfest sein und im opel nicht ?

Ich glaube das der Motor gleich sein kann aber verschiedene Zylinderköpfe verbaut werden.

Gruß Eddy

Ähnliche Themen

tach,

so motor ist wieder drin ( äh ein neuer "gebrauchter" ), war noch kurz beim icomworker da ein schlauch undicht war

danke nochmal an wolfgang ...

leider läuft der motor auf gas immer noch nicht richtig rund, jetzt hab ich halt schiss auf gas zu fahren ...

heute hab ich mir die sache nochmal genau angeschaut ... angeblich ist es ja extrem wichtig das die nylons richtig sitzen - wird jedenfalls überall hier erzählt

meiner meinung nach ist es aber kaum bis garnicht möglich die genaue lage der nylons zu prüfen ( jedenfalls nicht bei meinem V6 )

hab mir jetzt mal ein endoskop bestellt und werde der sache mal aufn grund gehen ...

bis dahin wird auf benzin gefahren, auf gas nur auf autobahn

ab einem verbrauch von ca 10l gas läuft er einigermaßen rund

gruß
chris

@wildewuzz

Hallo Chris,

halbe Sachen sind nun mal unbefriedigend.
Ein durchgeschmorter und ersetzter Druck-Schlauch repariert nunmal keine Gasanlage.
Dein Fisahn-Einbau, den Ihr so auf die ausgetauschte Maschine übernommen habt, müsste völlig überarbeitet werden.
Allerdings ist es für den Motor wichtig, daß dieser im Benzinbetrieb OK ist, Kerzen und Zündsystem passen.

Ohne zu zerlegen, um Deinem Problem auf den Grund zu gehen, wird sich nichts ändern, bleibt es Flickwerk.

Ein anderer Motor heißt auch nicht zwangsläufig die Gasanlage passt .

Grüße

moin,

so endlich .... jetzt läuft er wieder richtig rund :-) ... man merkt "kaum" einen unterschied auf gas !

Hab heut morgen die brücke runtergeschmissen und wie zu erwarten 3 der 6 Nylons pissten aber sowat von an den Krümmer - man man man

War ganz schöner Fummelkram, aber jetzt passt es ... hätte am liebsten neue Nylons reingemacht ...

Weiß ja jetzt wie es geht und beim nächsten kerzenwechsel wird das mitgemacht

gruß
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen