Vectra C oder Skoda Octavia

Hallo

Ich will mir ein gebrauchtes Auto kaufen und kann mich nicht entscheiden.

Erst habe ich überlegt ob Diesel oder Autogas und kam zu dem Entschluss ein Autogasauto zu kaufen.

Ich fahre ca. 25000km pro Jahr. Meist längere Strecken. Des weiteren bin ich auf einen großen Kofferraum angewiesen damit meine Fahrräder rein passen. Vectra würd mir vom Kofferraum besser zusagen, Octavia ist aber sparsamer.

Dann hab ich das Problem dass ich mich mit Autos kaum auskenne. Ist es von Vorteil einen gebrauchten Gaswagen zu kaufen oder Umrüsten zu lassen. Ich mein wenn ich nen gebrauchten kaufe, dann weiß ich ja nicht wer umgerüstet hat, ob es Probleme gibt, gab, ....

Die Leistung des Autos ist mir mehr oder weniger egal. 102 für den Octavia und 140 für den Vectra werden beide nicht prickelnd sein. Da ich aber eh sparsam fahren und genügend Zeit einplane um ans Ziel zu kommen is mir egal. So lange ich nicht mit meinen Rädern fahren soll ;-)

Bei mobile.de stehen ja einige gebrauchte Vectra´s und Octavia´s die bereits umgerüstet sind drin.

Ach ja so 15000 bis 16000 Euro ist meine Schmerzgrenze.

Vielen Dank für eure Antworten
Tobi

Beste Antwort im Thema

Der Vectra C mit 1.8er Maschine und 140 PS ist nicht gasfest (ich sag nur Twinport), einzig der mit 125PS ist gasfest.

Wenn Vectra-C mit Gas, dann die Turbos oder die V6, denn die lassen sich problemlos auf Gas umrüsten. Der kleine Turbo (2.0l, 175PS) lässt sich sogar sparsamer als der 1.8er fahren, da nicht so hohe Drehzahlen benötigt werden. Der V6 hingegen ist ein Säufer, dafür in der Anschaffung noch billiger.

Bei Skoda weiß ich nicht, welche Motoren gasfest sind (halt VW).
Nur mit gut 100PS wirst du nicht glücklich, es sei denn, die willst 'ne Wanderdüne darstellen.

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der 1.8er mit 90KW gilt als gasfest, aber eben nicht "ab Werk". Was auch nichts anderes als ne Landi Renzo Omgeas durch Irschmer nachgerüstet war.

Mit deinem Budget hast du beim Vectra ziemlich freie Auswahl, Vierzylinder sauber umgebaut kostet etwa 2000-2200€. Als 2.0T macht der sicher mehr Spass.

mich hats nur gewundert, dass der von werk aus umgerüstet ist, obwohl der motor ja nicht gasfest ist. und dazu auch noch der tankanschluss so häßlich ins blech gesetzt wurde anstatt unter den tankdeckel...

Absichtlich hat sich Irmscher den 18XER Motor auf Gas sicher nichts ins Nest gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


mich hats nur gewundert, dass der von werk aus umgerüstet ist, obwohl der motor ja nicht gasfest ist. und dazu auch noch der tankanschluss so häßlich ins blech gesetzt wurde anstatt unter den tankdeckel...

Darfst dich bei Opel direkt bedanken, diese haben auch einen nichtgasfesten Motor ausgesucht, anstatt den

2.0T

, den

2,2 16V

oder den

3,2V6

zu nehmen die gasfest sind und keine Probleme machen, Voraussetzung ist natürlich ein fähiger Umrüster !!!

Ähnliche Themen

Ha, so weit bin ich schon, dass ich nach dem 140 PS-ler gar nicht mehr suche. Die haben mir mal gefallen als ich noch nichts darüber gelesen habe.

Auf Problemmotor hab ich keine Lust. Würd mich mal interessieren, wie die Verkäufer das Ding verkaufen. Die müssten ja auch bescheid wissen.
Wie die dann wohl reagieren wenn man sie richtig festnagelt bezüglich Gasfestigkeit und Ventilspiel. Ob sie darauf 5 Jahre Garantie geben.

Denke aber die hoffen, dass es wer kauft der sich vorher im Internet nicht wahnsinnig gemacht hat.

Ich hab jetzt noch den gefunden, aber ich denke der ist zu teuer für die km die er schon runter hat. Und der 4 Jahre is er auch schon alt.

Würde sich eine Umrüstung bei so einem Auto lohnen? Ich mein, was kommt bei einem Vectra mit 120 000km dann so an Reparaturen?
-Stoßdämpfer?
-Lager?
-Bremsen?
-Auspuff?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsyts1roecnp

ciao

Zitat:

Original geschrieben von tobaerl


Würde sich eine Umrüstung bei so einem Auto lohnen? Ich mein, was kommt bei einem Vectra mit 120 000km dann so an Reparaturen?
-Stoßdämpfer?
-Lager?
-Bremsen?
-Auspuff? 

Hi,

meiner hat jetzt 118 TKM runter und ich habe immer noch meine ersten Lager drinnen, meine Stossdämpfer waren auch noch in Ordnung, aber mir war eine Feder gebrochen, von Opel gab es keine Kulanz und deren Federn sind schw.....teuer.

Bremsen je nach Einsatzbereitschaft, meine hinteren werden demnächst das erste man gewechselt, meine vorderen wurden bei 107 tkm komplett neu gemacht.

Der Ausüuff hält leider nicht alzu lange, meiner hielt 7 Jahre, als er ab war, gammelte er schon fast vor sich her 😁. Einfach einen aus Edlestahl aus dem Zubehör nehmen, hält länger und ist viel viel besser!!

So, ich muss euch sagen ich hab den Vectra noch nicht begutachtet. Sind 140km zu fahren und das hab ich mir bis jetzt erspart.

So hab ich heut angerufen um mir mehr infos zu holen.

Folgendes:
- Der Wagen wurde als Neuwagen umgerüstet
- Welche Anlage und welcher Umrüster wusste der Verkäufer aber auch nicht
- Er wusste auch nicht aus welchem Grund der Besitzer das Auto verkauft
- Des weiteren besteht nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
- Preislich sei nicht viel drin. 500 bis 1000 Steine vielleicht

Mein Fazit:
So schön das Auto auch sein mag, ich glaube mir ist es zu heiß. Ich kenn mich nicht so gut aus und will deshalb kein Überraschungsei. Hat es denn dann doch was, dann denk ich wirds kompliziert. Immer nach München gurken ..... nö, da werd ich die Finger von lassen

Was meint ihr?

So geht die Suche weiter, dann wieder unter der Schmerzlinien

Tobi

Hallo Tobias,

in der Ruhe liegt die Kraft, ich habe meinen 2 Monate lang gesucht und einen Superwagen bekommen !!

VG
Mirko

evtl. mal nach einem Audi A4 1.8T oder so schauen !

Gerade den würde ich nicht nehmen. Toller Motor, leidlich sparsam zu bewegen - nur überdurchschnittlich oft kaputt wenn man sich die Austauschmotoren/Motorschäden bei mobile.de ansieht.

Ja für den 1,8t Motor würd ich auch nicht die Hand ins Feuer legen,was die Langlebigkeit vorallem auf Gasbetrieb angeht.
Habe gerade letzten Monat einen neuen Zylinderkopf bei so einem Motor verbaut ,da der alte so dermaßen eingeschlagene Ventilsitze hatte (Anlage Prins VSI war aber schlecht eingestellt) .
Allerdings haben wir auch schon eineing 1,8 t Motoren umgerüstet die auch alle laufen,aber ohne Flashlube sollte man die besser nicht betreiben.

ist klar nen Turbo mit Flashlube 😁...erklär mal wie das da mit dem Unterdruckschlauch gehen soll?

@garyk

Die 1.8T lassen sich vom Block und ZK bis gut 420PS aufmachen...ohne Schäden...die Ventile sind Natrium gefüllt...

Natürlich kann nicht jeder mit einem Turbo umgehen und das sieht man an den Turboschäden. Der 1.8T hat halt gern mal was mal LMM der ihn dann abmagern läßt...sowas sollte man aber merken...
Ich habe schon ein paar K03-K04-GT28XX Umbauten gemacht(bis 420PS)...die Maschine steckt viel ein ( AUQ und BAM)...

Das Problem am 1.8T ist nicht der Motorblock oder die Auslassventile, das Problem ist die uralte Audi Longlife-Plörre mit zu niedrigem HTS Wert. Bildet im Motor leider Ölkohle, das Sieb geht langsam zu, u.a. Turbo unterversorgt --> das wars. Sieb bei Audi tauschen lassen kostet 800€ plus. Im Gegensatz zu abgescherten Ölpumpenantrieben der 2.0 TDIs kann man diesem Effekt mit einer Motorspülung und gescheitem Öl (15tkm Intervall, 0/5W40 vollsynthetisch oder aus GTL Fraktionen) gerüchteweise gut vorbeugen.

Hmmm, mit Motoren kenn ich mich nicht so gut aus.

Meines wissen heulen die auf wenn man aufs rechte Pedal tritt :-)

Ohnehin ist der Kofferraum des A4 zu klein.

Hab jetzt bei dem Vectra mal nachgefragt welche Anlage verbaut ist und vor allem WER das Auto umgebaut hat. Bis jetzt hab ich noch keine Nachricht, muss heut Nachmittag nochmal anrufen.

heul heul

Zitat:

Original geschrieben von tobaerl


Ich fahre ca. 25000km pro Jahr. Meist längere Strecken. Des weiteren bin ich auf einen großen Kofferraum angewiesen damit meine Fahrräder rein passen.

Ach ja so 15000 bis 16000 Euro ist meine Schmerzgrenze.

Hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

absolut gasfest, bereits umgerüstet, wenig Kilometer, großer Kofferraum und sehr sehr zuverlässig.

http://www.adac.de/.../Kundenzufriedenheit_2010.aspx?...
http://www.subaru.de/.../...welt-Kundenzufriedenheitsstudie-2010-2.pdf
http://www1.adac.de/.../Automarxx_2010_TUEV-Report.asp?...

Die eingebaute Gasanlage ist eine R115-Gasanlage. An der kann man nichts verstellen/verpfuschen. Einbauen und läuft.
Mit solch einem Auto fährst du einfach zur Autowerkstatt und die kennen sich mit Auto UND Gasanlage aus und du musst nicht zwischen Autowerkstatt und Gasumrüster hin und her pendeln falls es mal Probleme geben sollte. bzw. die Gasanlage gewartet werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen