Vectra C Kurbelwellen Riemenscheibe wechseln

Opel Vectra C

Hallo @ all,
nachdem ich nun lange Zeit mit meinem GTS verschont geblieben bin, geht's jetzt wohl los.
Vorgestern ist die o.g. Riemenscheibe flöten gegangen.
Hab heute meine neue bekommen, wollte die alte ausbauen aber nix da. Nicht nur dass das Ding bombenfest ist, die blöde Riemenscheibe lässt sich einfach nicht fixieren. Hab es mit jedem Gang probiert und ein zweiter mann hat auch gebremst, doch das Ding wird nicht locker.
Habt ihr da vielleicht irgendwelche Erfahrungsberichte. Hab jetzt Rostlöser draufgesprüht und lass das mal einwirken. Es ist im Moment sowieso zu heiß, um noch was zu machen. Hat auch vielleicht jemand ein Bild wie der Riemen dann zu verlegen ist??

Vielen Dank

28 Antworten

wäre schön, wenn ich das Bild hochladen könnte... geht aber gerade irgendwie nicht. Noch was: Im Hazet Motoreinstellwerkzeugsatz 3088/19 sollte es auch dabei sein.

Hey, vergiss nicht den Kurbelwellensimmerring vorne mit zu erneuern- darauf läuft das Scheibchen nämlich- wenn der undicht wird, kannst du alles noch mal machen.
Es stimmt übrigens: An den Ritzeln der Schwungscheibe habe ich meinen Y22DTR auch gesperrt- mit einem großen Schlitzschraubendreher- dann Knarre und langes Rohr: 40 min Arbeit.
Viel Erfolg

In meiner Verzweiflung habe ich mich dazu verleiten lassen mir einen Elektroschlagschrauber von Einhell zu kaufen. Soll angeblich 250NM dahinter stecken. hätten ja von den angegeben 150 gepasst. Aber da ging gar nichts.

Ich muss schon gegen den Uhrzeigersinn drehen oder ist das ein anderes Gewinde??

Mach ich eigentlich nichts an der Kurbelwelle kaputt, wenn ich ein Verlängerungsrohr benutze?

hi,

warum machst du es nicht so wie ich es dir sagte dies ist wirklich die einfachste lösung und schnellste und auch günstigeste bevor du wer weiss noch was kaufst.. 😁😉

wie gesagt die haben mehr wie 150nm... laut buch 150nm 2*60 und 1*40grad!!!! allerdings habe ich nie meine die ich verbaut habe sooo fest gemacht hatte immer 200nm und dann noch mit dem rohr etwa so 20cm hebelweg genommen und dies reicht!!

Ähnliche Themen

und wie hoch ist die Gefahr, dass ich meine Kurbelwelle kaputt mache?

die welle überhaupt nicht!! nur evtl. das 2 massenschwungrad!! deshalb vorsichtig und langsamm nach und ndach merhr drücken beim lösen!! und ein eisen nehmen das die ganze fleche vom zahnkranz abdeckt damit man möglichst die ganze fläche ausnutzt!!!

Ist es schlimm wenn sich die Welle ein bisschen mitdreht? Ich hab das Gefühl, als ob da schon ein Widerstand ist ohne, dass jemand auf die Bremse tritt.

die bremse brauchst du überhaupt nicht zu treten!!! und gang auf jedenfall raus lassen!!!! sonst geht die kupplung+andere teile die zusammen hängen kaputt!! einfach das 2massenschwungrad sperren und fertig!!!!

150nm +45°+15° kriegt das ding. wenn der TE die schraube draussen hat wird er erkennen warum die so fest ist.

Letzendlich hat's mit dem Druckluftschrauber nach und nach doch noch geklappt.
Also vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Hat jemand doch noch ein Bild wie der Riemen gespannt sein muss?
Da ja durch den Verlust der halben Kurbelwellenriemenscheibe, sich der Keilriemen gelöst hat und ich ihn nach der Reparatur wieder angebracht habe, funktioniert komischerweise die Klima nicht mehr. Ich weiß jetzt nicht ob das vorher schon war.
Auch dass ich eine konstante 90° Kühlwassertemperatur habe ist neu, vorher lag diese immer bei 85°. Vielleicht liegt es aber auch an der hitze.

mit dem Riemen ist alles OK.
der kompressor läuft auch.
Die Klima ist jedoch sehr schwach und nur aus dem linken Lüftungsfenster kommt kalte Luft raus. sehr komisch.

So Leute ich fasse das Thema mal auf.

Diesmal aber 3.0CDTI mit AT6. Ich hab das Spezialwerkzeug schon gesehen was die an die Kurbelwelle stecken aber gibt es noch eine andere Möglichkeit diese zu blockieren?

Danke

Also ich würde mir evtl. was selber basteln... aber ohne sehe ich kaum Chancen....

Die Schraube für die Riemenscheibe ist echt lang und ist sicherlich sehr fest. Also ich hab da sicherheitshalber bei meinem DTI die Schraube neu gekauft und musste Staunen das das DIng für so eine Popeliege Scheibe so Gross ist. Normal würde ich damit Stahlträger sichern im Beton so lang und dick ist die.

Nur ein Stück Eisen oder so im Zahnkranz zu stecken wird nicht reichen.

Mir wäre evtl schon geholfen wenn mir jemand sagen kann ob man mit KM-6352 überhaupt die Kurbelwellenriemenscheibe fixiert oder ob das woanders passieren sollen und mit welchen Werkzeug. Selber basteln könnte ich mir was die Frage ist nur wie es aussehen muss und wo man arretieren soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen