Vectra C Caravan Kauf Frage dazu

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich bin interessiert daran einen Vectra Caravan zu kaufen. Viele sind mit dem 1,9 CDTI und 150 PS ausgestattet. Über diesen Motor liest man ja einige Sachen hier im Forum (AGR+Drallklappen).

Jetzt meine Frage:

Woran kann ich erkennen das ein Fahrzeug schon mal Probleme damit hatte und Sachen getauscht wurden?
Wird bei Opel eine Datenbank geführt wo alle Fahrzeuge mit Fahrgestellnr. hinterlegt sind und darin dann alle Reparaturen bei allen Opel-Händlern erfasst werden? Kenne das von VW.

Wäre nett von Euch wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Der Verkäufer konnte das nämlich nicht.

Danke!

Gruß
Lenzie

11 Antworten

Moin, moin,

ja bei Opel wird eine Datenbank über jedes Fahrzeug geführt.

Einfach mit der FahrzeugIdentitätsNummer (WOLO...) beim Opel Service Center melden
(+49 (0)6142 - 7 75000), oder direkt beim Opelhändler anfragen.

Voraussetzung: Die Reperatur (en) wurden in einer Opelfachwerkstatt (FOH) durchgeführt.

mfg

Die neuen Drallklappen kann man nach dem Abziehen der Motorabdeckung an der Form des Betätigungsgestänges erkennen. Irgendwo hier gibt es ein Bild, das den Unterschied zwischen der alten und der neuen Version zeigt. Ebenso kann man einen sich anbahnenden Defekt durch Überprüfen des axialen Spiels der Wellen erkennen. Beim AGR gibt es imho keine Möglichkeit einer einfachen Überprüfung. Es müsste immer ausgebaut werden. Man könnte höchstens mit dem Stellgliedtest des Tech2 schauen, ob der volle Betätigungsweg noch erreicht wird. Andererseits würde sonst auch ein Fehlercode kommen.

Zentral gespeichert werden bei Opel imho nur durchgeführte Feldabhilfen und keine normalen Reparaturen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

ja bei Opel wird eine Datenbank über jedes Fahrzeug geführt.

Einfach mit der FahrzeugIdentitätsNummer (WOLO...) beim Opel Service Center melden
(+49 (0)6142 - 7 75000), oder direkt beim Opelhändler anfragen.

Voraussetzung: Die Reperatur (en) wurden in einer Opelfachwerkstatt (FOH) durchgeführt.

mfg

Genau das habe ich gefragt und der Verkäufer sagt so etwas gibt es nicht.

Danke schön!

Gruß

Lenzie

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Die neuen Drallklappen kann man nach dem Abziehen der Motorabdeckung an der Form des Betätigungsgestänges erkennen. Irgendwo hier gibt es ein Bild, das den Unterschied zwischen der alten und der neuen Version zeigt. Ebenso kann man einen sich anbahnenden Defekt durch Überprüfen des axialen Spiels der Wellen erkennen. Beim AGR gibt es imho keine Möglichkeit einer einfachen Überprüfung. Es müsste immer ausgebaut werden. Man könnte höchstens mit dem Stellgliedtest des Tech2 schauen, ob der volle Betätigungsweg noch erreicht wird. Andererseits würde sonst auch ein Fehlercode kommen.

Zentral gespeichert werden bei Opel imho nur durchgeführte Feldabhilfen und keine normalen Reparaturen.

Gruß
Achim

Danke für die Info!

Was heißt Feldabhilfen? Fallen die 2 Sachen auch darunter?

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Welches Jahr der EZ soll der "Neue" denn haben ???

Da dran könnte man evtl. Fehlerquellen schon mal ausschließen oder auch nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


Welches Jahr der EZ soll der "Neue" denn haben ???

Da dran könnte man evtl. Fehlerquellen schon mal ausschließen oder auch nicht !!

edit :

Klick klack

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno



Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


Welches Jahr der EZ soll der "Neue" denn haben ???

Da dran könnte man evtl. Fehlerquellen schon mal ausschließen oder auch nicht !!

edit : Klick klack

Mein ausgeguckter hat 06/06. Fällt da wohl nicht drunter.

Zitat:

Original geschrieben von lenzie



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Die neuen Drallklappen kann man nach dem Abziehen der Motorabdeckung an der Form des Betätigungsgestänges erkennen. Irgendwo hier gibt es ein Bild, das den Unterschied zwischen der alten und der neuen Version zeigt. Ebenso kann man einen sich anbahnenden Defekt durch Überprüfen des axialen Spiels der Wellen erkennen. Beim AGR gibt es imho keine Möglichkeit einer einfachen Überprüfung. Es müsste immer ausgebaut werden. Man könnte höchstens mit dem Stellgliedtest des Tech2 schauen, ob der volle Betätigungsweg noch erreicht wird. Andererseits würde sonst auch ein Fehlercode kommen.

Zentral gespeichert werden bei Opel imho nur durchgeführte Feldabhilfen und keine normalen Reparaturen.

Gruß
Achim

Danke für die Info!

Was heißt Feldabhilfen? Fallen die 2 Sachen auch darunter?

Gruß
Stefan

Hallo,

kann mir dazu keiner eine Antwort geben?

Wollte jetzt die Tage den Kauf eigentlich über die Bühne gehen lassen.

Wäre Euch sehr dankbar.

Gruß
Stefan

Hier findest Du die zwei Bilder mit den unterschiedlichen Drallklappenversionen. Wenn Du an den Verbindungen zwischen Gestänge und Klappe reindrückst und rausziehst, darf nur ganz wenig Spiel da sein.

Die Drallklappen gab es iirc nicht als Feldabhilfe. Wurden die Drallklappen auf Kulanz gewechselt, könnte man bei Opel Rüsselsheim direkt eventuell Informationen darüber bekommen. Wurde die Reparatur über eine Gebrauchtwagengarantie, oder eine Garantieverlängerung abgewickelt, wird man auch keine Informationen darüber bekommen. Eventuell ist die Werkstatt, in der das Auto vorher gewartet wurde auskunftsfreudig.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Hier findest Du die zwei Bilder mit den unterschiedlichen Drallklappenversionen. Wenn Du an den Verbindungen zwischen Gestänge und Klappe reindrückst und rausziehst, darf nur ganz wenig Spiel da sein.

Die Drallklappen gab es iirc nicht als Feldabhilfe. Wurden die Drallklappen auf Kulanz gewechselt, könnte man bei Opel Rüsselsheim direkt eventuell Informationen darüber bekommen. Wurde die Reparatur über eine Gebrauchtwagengarantie, oder eine Garantieverlängerung abgewickelt, wird man auch keine Informationen darüber bekommen. Eventuell ist die Werkstatt, in der das Auto vorher gewartet wurde auskunftsfreudig.

Gruß
Achim

Danke für Deine Antwort!

Der Wagen scheint jetzt eh weg zu sein!

Dann schaue ich mal nach 120PS Maschinen. Die hatten das Problem nicht, oder?

Gruß

Die 120 PS Maschine hat keine Drallklappen. Dafür muß das Ventilspiel alle 120.000km (?) eingestellt werden, da keine Hydrostössel verbaut wurden.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen