Vectra C 3,2 V6

Opel Vectra C

Hallo

was hat der Opel Vectra 3,2 V6 für ein verbrauch bei euch
also schreibt bitte die fahrweise und den Verbrauch, ist die Maschine zu empfehlen?Was gibts für stärken und was für
schwächen. Laut Opel hat er ein Verbrauch von 9,8 im Schnitt was genauso viel ist wie der Vectra B 2,5 V6 stimmt das bei mehr gewicht und mehr leisten den gleichen verbrauch

34 Antworten

Mal ne kleine Rechnung für die Nichtgläubigen:

Sagen wir mal 1,5 Schachteln am Tag im Schnitt! Am WE wird mehr geraucht!

6 Euros mal 365 = 2190 Euros

------------------------------------

Geteilt durch 1,40 Euro pro Liter sind Unterm Strich 1564 Liter Sprit.

Das durch 12 (Liter/100km) ergibt knappe 130 x 100 km = 13.000 km!

Zudem stecken die Leute unmengen von Geld in ihre alten Schüsseln..... Nen 3ér Golf für umgerechnet 1500 Euro mit Zubehör im Wert von 5000 Euro für Plazebo - Tuning!
Dadurch wird die Karre auch nicht schneller!

😁

So, genug geschwafelt hier!

Gute Nacht euch allen! 🙂

BASTI

Ach ja, mein Moped zieht sich auch gern mal 9 Literchen Super wech! Bei 1000 cm³ V2 und 110 PS. (2006 ´er VTR 1000 F)

Bei relativ "normaler" Fahrweise! 😁

Dafür habe ich Spass!

Muahahahahaha!

Schöner Tach zum Benzin zum verbrauchen!

!!

😁

So, jetzt ist aber Schluss hier!

*gähhhhhhn*

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Warum? Welche Motorspezifischen Ausfälle hattest Du denn schon?

Keine!? Ich meine doch REIN den Verbauch.....

Es sollte klar sein das ein 3,2 Liter 6-Zylinder Benziner nicht unbedingt zum Spritsparen gedacht ist. Oder?

Nur kurz mein Beitrag zum allgemein gehaltenen Thread:

Wenn ich den 3,2er mit meinem 1,8er Vergleiche, dann
gibts da viele teurere Einzelsummen:

- Steuer
- Versicherung
- Benzin
- Reparaturen die immer anfallen und im Schnitt teurer
werden
- Wartung (z.B. Bremsscheiben, -klötze, ...)
- Bereifung
- ...?

Minimum / Jahr 1.000,- € bei 20.000km - Mein Tipp.

Das läppert sich auf 10 Jahre dann doch, andere kaufen
sich damit schon wieder nen großen Teil vom neuem
Fahrzeug.

Und natürlich stimmt auch folgendes: Man kann seine
Kohle für Urlaub, Zigs oder eben Autos ausgeben.
Jeder wie er will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audioTom81


Es sollte klar sein das ein 3,2 Liter 6-Zylinder Benziner nicht unbedingt zum Spritsparen gedacht ist. Oder?

Nein, warum? Ist mir nicht klar...

grüsse

Verbrauch im Schnitt 10,5l/100km (MT5)
Wenn man's eilig hat, z.B. auf der AB, sind auch 15l/100km möglich; wenn man's langsamer angehen lässt sind aber auch deutlich unter 10l/100 km drin.
Würde den C mit dem Motor allerdings nur in Verbindung mit dem Schaltgetriebe empfehlen (Automatik sehr anfällig)
Der Z32SE ist an sich ein problemloser Motor und basiert auf den guten alten C25XE (allerdings sind mir ein paar Fälle von defekten ZKD bekannt).
Die Fahrleistungen (0-100 in 7,3 s, V-max > 250 km/h) und der Verbrauch sind mehr als i.O., betrachtet man das Fahrzeuggeweicht von teilweise über 1,7 t.
Lediglich das vielleicht etwas zu lang übersetzte Getriebe (wie bei allen V6 von Opel) dämpft unter 4000U/min den Fahrspass ein bisschen, aber oberhalb von 4000U/min muss sich der 3,2 V6 vor der Konkurrenz nicht verstecken.
Leider ist das V6-Geknurre werksseitig (zu) gut gedämpft (Geschmackssache).

MfG, V6-man.

Also ich für meinen Teil habe ihn selten unter 13 Litern gefahren.... 13-14 Liter sind normal.

Hängt halt viel davon ab wo man fährt.
Ich fahre in der Regel mehr Stadt und Überland als BAB.

Es ist doch völlig legitim auch bei nem V6 nach dem Verbrauch zu fragen!
Es ist blödsinn zu behaupten, das einer der nen 6er fährt nicht rechnen darf. Wenn 12 Litr als ok angesehen werden, müssen es 15 oder mehr noch lange nicht sein!

Die Opel-V6 legen bei Dauervollgas echt alt-germanische Trinksitten an den Tag. Skoll, hau wech den Humpen.

Alles andere hängt vom Gasfuss ab. Schleichen macht keinen Sinn, 6 Pötte wollen gefüllt werden, auch im leerlauf. Aber bei mittlerer Last ist das Verhältnis zwischen Verbrach und Schub ganz ok, so war s zumidnest bei meinem Omega 2,5. 11-12 Liter, bei ner Fahrweise die zwar nciht alle, aber die meisten anderen Verkehrsteilnhemer hinter sich gelassen hat.... jaja, grade den Schein und nen Omega 2,5 O:-)

In der stadt machtd er V6 auch keinen Sinn, es sind halt etwa 100 zusätzliche Kilo die auch mit beschleunigt und abgebremstw erden wollen.

Na klar darf ich rechnen so seh ich das zumindest muss
ja abwegen ob mir der Fahrspass die liter auch wert sind,
mir ist auch unteranderem klar das ich mir kein V6 kaufen
kann wenn ich jeden pfenning umdrehen muss aber ich muss
ja auch nicht das geld aus dem fenster werfen aber habt mir
auf jeden fall weiter geholfen dankt euch und ich werd mal die
woche irgendwo eine Probefahrt organisieren

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Nein, warum? Ist mir nicht klar...

grüsse

Gut, im Vergleich mit einem V10 Biturbo ist er sicher zum Spritsparen gut....

Ansonsten werte ich deinen Post eher als Spass, wer viel fährt und sparen will kauft sich "normalerweise" (!) eher den CDTI und nicht den V6 benziner

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Nur kurz mein Beitrag zum allgemein gehaltenen Thread:

Wenn ich den 3,2er mit meinem 1,8er Vergleiche, dann
gibts da viele teurere Einzelsummen:

Völlig richtig. Der Vergleich ist unglücklich. Ich behaupte trotzdem, dass 1.6, 1.8 und 3.2 die zuverlässigsten Motoren sind, mit den am Einfachsten zu kalkulierenden Folgekosten.

Bei den Dieseln und Direkteinspritzern sind die Gefahren von Schäden an den Motor-Anbauteilen einfach zu hoch und damit auch das Kostenpotential.

---

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


In der stadt machtd er V6 auch keinen Sinn, es sind halt etwa 100 zusätzliche Kilo die auch mit beschleunigt und abgebremstw erden wollen.

Wie das?

P.S.: Der 2.0T ist ganze 3 kg (!) leichter als der 3.2 V6.

Richtig! Zudem sind die Steuern beim Diesel erheblich teurer, die Reparaturen, Anschaffung, ... ! 😉

Ist alles Rechensache!

Ich bin mit der Schüssel mehr als zufrieden!

Wollte ja nur den Rat mit auf den Weg geben, das man sich nicht so ein Auto kaufen sollte, wenn man es nicht voll und ganz unterhalten kann!

Nur weil man dann einen V6 hat! Aber jedesmal inne Patte schaut, bevor man mal auf der Bahn drauftreten möchte. Tut mir leid! Das ist aber so!

Mich juckt das persönlich nicht, wenn ich alle 400 Km tanken muss! Ich rechne auch nicht. Ich habe auch schon überlegt, den Bordcomputer wieder auszuschalten. Wenn man V6 fährt, braucht man den eh nicht! Und die Sache mit dem altgermanischen Verbrauch ist ja auch dahingestellt.

Wenn ich nen Kollegen mit seinem 320i sehe, der zieht sich allein mindestens 12 Liter wech! Darunter hat er ihn fast nie gekriegt.

Entweder fahren können, oder sein lassen!

Jedem das seine!

Nur, wenn man jetzt den 1,8ér tritt, wird der weniger verbrauchen, als wenn man den 3.2 ér mit den glecihen "Werten" fahren würde!

😁

So, Schwafelmodus aus! 🙂

Gruss

BASTI

Zitat:

Original geschrieben von audioTom81


Gut, im Vergleich mit einem V10 Biturbo ist er sicher zum Spritsparen gut....

Ansonsten werte ich deinen Post eher als Spass, wer viel fährt und sparen will kauft sich "normalerweise" (!) eher den CDTI und nicht den V6 benziner

Meine Frage war absolut ernst gemeint.

Rechenbeispiel:

Mein Verbrauch liegt derzeit bei 11,5Liter/100km. 11,5 x 0,63€ = ~7,25€ auf 100. Ich fahre IMMER das max. erlaubte (außer Autobahn) soweit es der Verkehr zulässt. Schneller kann man meine Strecke nicht fahren...es sei denn ich shice auf sämtliche Regeln und Verkehrsteilnehmer. Somit bewege ich mich auf Dieselniveau was die Kraftstoffkosten betrifft. Damit kann ich gut leben und muss mir keine großen Gedanken bzgl. Chiptuning oder sonstiger Massnahmen machen um sehr gut voranzukommen...

Das alles mag vielleicht mit meinem Fahrprofil zusammenhängen...aber ich bin diese ständigen Verallgemeinerungen echt leid.

grüsse

Gut, ich nehme an du fährst auf Gas 😉

Diese Rechnung muss jeder für sich selbst ausmachen. Der eine ist bereit 300€ im Monat für sein Auto auszugeben, der Andere gibt ohne schlechtes Gewissen 800€ aus.
Letztenendes liegt auch der Begriff "günstig" immer im Auge des Betrachters.
Ich für mich sehe im V6 ein durchaus "günstiges" Auto. Der Verbrauch ist Okay. Mit ca. 12l/100km ist man gut dabei. Steuertechnisch ist er dank Euro4 mit 200€ auch recht Preiswert. Und Versicherungstechnisch ist er einer der am günstigsten Eingestuften Vectras.
Man muss immer sehen was man auch, ich sage das jetzt mal so, vom Auto zurück bekommt. Und da sehe ich im Vectra V6 ein durchaus gutes Preis-Leistungs Verhältnis.
Und weil ich zum Beispiel bereit bin noch ein paar Cent mehr zu investieren wird mein GTS V6 zum Frauenauto umfunktioniert und mein neues Auto bekommt noch etwas mehr Dampf.... Jeder wie er es mag

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen