Vectra C 2,2L 16v RUCKELT....bitte hilfe

Opel Vectra C

Nabend..Also mein Vectra C 2,2 16v hat Folgendes Problem..
Angenommen ich fahre jemanden hinterher und gleite mit Tempo 100 und möchte ein wenig, also leicht beschleunigen, nimmt der Vectra im ersten Moment kein Gas an dadurch entsteht ein ruckler.. Bei Vollgas passiert wiederum gar nichts er zieht in eins hoch ohne ruckler.. aufgefallen ist mir das die Drehzahl auch ziemlich weit fällt im Leerlauf mit leichter Unruhe..
Unternehmungen die ich tätigte um den Fehler zu beheben bislang:
1.Zündkerzen getauscht
2. Fehler habe ich auslesen lassen doch ohne Erfolg… es ist alles in Ordnung bis auf das lenkradstockmodul..das hab aber schon lange einen Defekt ohne das es sich irgendwie auswirkte…

Hoffe ihr könnt mir helfen…mfg

29 Antworten

Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Z22SE hast. Das Ruckeln hatte ich auch - aber bei meinem Zafira. Ist der selbe Motor.
Bei mir war es das AGR (Abgas-Rückführ-Ventil). Sitzt seitlich neben dem Motor und ist recht gut zu erreichen. Kann man mit etwas handwerklichem Geschickt in gut 15-20 Minuten selbst wechseln.
Und das AGR gibt es neu recht günstig in der Bucht.

Ob es sich bei Dir allerdings um genau den selben Fehler handelt - keine Gewähr!

Solange kein Fehlercode gesetzt wird und es wirklich am AGR liegen sollte, dann sollte auch sauber machen reichen - oder bei Opel ausprogrammieren lassen.

bei meinen vektra lässt sich das AGr Ventil nicht aus programmieren!!! und sollte dieses defekt sein sollte auf jeden Fall ein Fehler vermerkt sein laut Opel...deswegen gehe ich mal davon aus dass es in Ordnung ist...und wenn es defekt wäre warum zieht der Wagen dann in Vollgas auch voll durch??? vielen Dank für eure Antworten habt ihr noch andere Ideen??

hab das an agr Ventil grade in der Hand und es nach Möglichkeit sauber gemacht..nur eine Frage lässt sich der Bolzen wo die Feder dran ist rein drücken??? bei mir selbst unter starken Druck nicht wie festgerostet

Ähnliche Themen

Hi,
wieso lässt sich bei Deinem Vectra das Ventil nicht rausprogrammieren?
Bei meinem hat dies wunderbar funktioniert.Gleiches Auto,gleicher Motor,gleiches Problem.
Mein FOH hat das Ventil damals ausgebaut,ne Platte draufgemacht und mit Tech2 rausprogrammiert.
Ruckeln war fast nicht mehr zu spüren.

Aber probiers erst mal mit saubermachen.Ich glaub, bei den Dieselfahrern gibts hier irgendwo ne Anleitung und Tipps.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von stone865


Hi,
wieso lässt sich bei Deinem Vectra das Ventil nicht rausprogrammieren?
Bei meinem hat dies wunderbar funktioniert.Gleiches Auto,gleicher Motor,gleiches Problem.
Mein FOH hat das Ventil damals ausgebaut,ne Platte draufgemacht und mit Tech2 rausprogrammiert.
Ruckeln war fast nicht mehr zu spüren.

Aber probiers erst mal mit saubermachen.Ich glaub, bei den Dieselfahrern gibts hier irgendwo ne Anleitung und Tipps.

Gruß Andi

Erstens Opel sagte bei den model kann man das ventil nicht ausprogramieren!

Zweitens meins ventil ist auf geschlossener stellung stehen geblieben!!Von daher brauche ich kein blindstutzen!....

Vllt liegt das ruckel an einer undichten auspuffanlage?

Naja ein "Ruckeln" hab ich bei meinem Z22SE auch sehr selten, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das davon kommt, dass ich nen gang runterschalte um halt schneller beschleunigen zu können, und dadurch das ich den punkt der kupplung und des gases für die jweilige drehzahl nicht genau treffe ^^

Also meiner ruckelt immer stärker im Teillastbereich bei eingeschaltetem Tempomat.
Ohne Tempomat ruckelt er weniger. Kann auch am Gasfuß liegen.
Ein Freund von mir (KFZ Meister) meint, dass es hier im Tempomat/GRA Steuergerät evtl. einen Fehler hat.

Demnächst ist Insp angesagt. Ich bin mal gespannt, ob es danach besser ist.
Dass das AGR aktuell was damit zu tun hat ist eher unwahrscheinlich, weil es neu ist. Außer es ist nicht sauber verschraubt.

Der Karren Ruckelt immernoch :-(

Keiner eine andere idee ausser AGR???Wie gesagt es ist auf geschlossener stellung stehen geblieben von daher ist es sogut wie ein blindstutzen....Ausprogrammierung bei mir nicht möglich (LAUT OPEL)!

Oder kann es an einen undichten flexrohr liegen?? Tüv/ASU hat er zwar bekommen aber das beste ist es defintiv nicht mehr(leicht undicht!)

Wie Luftfilter-ansaugbrücke ect.pp reinigen?

das ausprogrammieren ist, auch nicht einfach AGR=0 sondern ein neues kennfeld des steuergerätes, steht soweit ich weis sogar als abhilfe bei problemen im TIS so drin. das dein jetziger foh damit wohl probleme zu haben scheint, empfiehlt es sich doch mal nen anderen aufzusuchen 😉

Raus programmieren an sich geht nicht, da wird eine komplett neue/neuste Motorsteuersoftware aufgespielt und damit ist das AGR dauerhaft aus. Zu dem Bolzen, der muss raus fahren, also eine Zange mit dünnen Spitzen den Kolben bei der Feder fassen und nach draußen schieben. Das kann aber auch andere Ursachen haben wie schmutzige Drosselklappe oder Zündmodul.
Es gibt extra Drosselklappenreiniger, Luftfilter einfach wechseln ist keine große Sache.

Danke für die antworten!! Das ist mein AGR ist das nun doch der offene zustand? Wenn ich das richtig verstanden habe soll der bolzen rauskommen? Ich dachte er soll reingehen um es zu öffnen??!!

Der Bolzen kommt raus, so ist das AGR zu. Wenn du dich etwas mit elek. auskennst auch kurzschließen dann sollte der Bolzen sich bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Der Bolzen kommt raus, so ist das AGR zu. Wenn du dich etwas mit elek. auskennst auch kurzschließen dann sollte der Bolzen sich bewegen.

Na klasse!! Da kann ich ja lange drauf rumdrücken (HÄMMERN)ARG!!! :-)... Ich vermute 12V sind zuviel???

Deine Antwort
Ähnliche Themen