Vectra C 2,2 16V Motor Nagelt

Opel Vectra C

Hallo,

seit gestern Abend ist ein unangenehmes Nageln aus dem Motorraum zu hören,
ähnlich wie bei einem alten Diesel.

Jetzt meine Frage, kann das die Steuerkette sein ? weiß da jemand Rat.

MfG
Cobra

20 Antworten

Ich weiß es leider nur so Pi mal Daumen: 670,- EUR. Nur die Teile: die beiden Ketten, Befestigungsmaterial, Kettenspanner und Ritzeln.
Auf jeden Fall alles ersetzen, sonst macht man den Motor 20tkm später garantiert wieder auf.

Ich drücke Dir die Daumen, daß es damit auch getan ist.

Moin,

so am Freitag konnte ich mein Auto abholen, musste doch in die Werkstatt fahren.

Was es jetzt ganz genau war kann ich NOCH nicht sagen da mein Bekannter und die anderen Mechaniker schon Feierabend gemacht haben. Auf jeden Fall war es irgendwas mit der Steuerkette bzw. einem anderen Teil was mit der Steuerkette zu tun hat.

Das Ganze hat mich 950€ gekostet, gewechselt wurde Antriebsteile Satz, Ausgleichswelle Kit, Dichtungen, Keilrippenriemen und Ölwechsel wurde gemacht.
Ich denke ich bin vom Preis her noch gut weg gekommen wenn ich hier von Leuten lese das sie 1300€ zahlen mussten

MfG
Cobra

Hi, habe mir eine Vectra C mit dem Motor zugelegt. Er hat 48000 km runter. Modell 2003. Nun meine eigentliche Frage, meiner, wenn ich ihn anlasse nagelt kurzzeitig, aber nur beim start. Sobald ich dann zwei drei meter gefahren bin, ist es weg, bis er halt wieder kalt ist. Was ich noch dazu sagen muss, die Motornummer fängt mi 111 an, wäre somit eigentlich nicht betroffen. Das Auto stand bei einem Renter 3 Jahre lang in der Garage. (2009-2012). Ein Mechaniker meinte es sind die Ventile, wo so klappern.

Gruß

hatte bei meinem mal nen riß im kat, war auch nur kurz am anfang zu hören.
ansonsten evtl. mal nen ölwechel machen (hydrostößel) bzgl. wartungsstau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


hatte bei meinem mal nen riß im kat, war auch nur kurz am anfang zu hören.
ansonsten evtl. mal nen ölwechel machen (hydrostößel) bzgl. wartungsstau

Hi, danke für deine Antwort. Olwechsel wurde gerade erst in einer Opel fachwerkstatt gemacht.

Hi, passt habe gerade mit meinem Mechaniker von Opel gesprochen. Der meinte bedingt durch die lange Standdauer sind das wohl die Hydrosößel bzw. Ventile. Wenn es nicht innerhalb der nächsten 500 km weg geht, (bin erst 20 gefahren) dann schauen wir mal weiter und tauschen die Hydros.

Gruß

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen