Vectra C 1,9 CDTI, Ausrücklager, Kupplung und ZMS wechseln
Hi,
bei meinem Vater ist das Ausrücklager Defekt. Nun wollen wir es in Eigenregie wechseln, was nicht das Problem darstellen sollte. Wir wollen im gleichen Zug auch die Kupplung und das ZMS wechseln.
nun zu meiner Frage brauch ich für das ZMS spezielles Werkzeug?
Zum Getriebe ausbau soweit ich infomiert bin muss der Achsträger raus und natürlich alles andere was drum rum liegt, richtig?
Muss ich sonst irgendetwas beachten?
Danke für eure Hilfe
Ossi
Beste Antwort im Thema
War heute beim FOH, wegen Preisanfrage für das Komplettpaket ZMS+Kupplung+Ausrücker ... Preis >3000 EUR ... 😕 🙄 😰
20 Antworten
Hi,
Danke für die zahlreichen Antworten.
Also Zentrierdorn, Kotflügeltraverse hab ich. Habe ich das jetzt richtig verstanden das man nicht für alle Kupplungen Spezialwerkzeug braucht? Sprich für die Sachs xtend? würde diese dann vorziehen.
genau so, für die x-tend brauchst du zur ersten montage kein besonderes werkzeug, soweit ich weiss brauch man das werkzeug nur wenn man die kupplung irgendwann mal demontieren muss und die dann wieder verwenden will.
sehr hilfreich ist es wenn man ein laptob mit tis2000 zu verfügung hat, das ist viel wert, weil man da jeden schritt nachlesen kann.
dann kann normal nix schief gehen
Zitat:
Original geschrieben von reimann1
genau so, für die x-tend brauchst du zur ersten montage kein besonderes werkzeug, soweit ich weiss brauch man das werkzeug nur wenn man die kupplung irgendwann mal demontieren muss und die dann wieder verwenden will.
auch dann braucht man bei der x-tend kein Spezialwerkzeug .
Die Xtend ist eine Weiterentwicklung der SAC Kupplungen ... nur für die SAC braucht man das Spannwerkzeug ...
die Xtend hat eine Verriegelung , die erst beim anschrauben ans ZMS den Verstellmechanismus frei gibt.
Beim wieder abbauen einer xtend muß man nur drauf achten dass die Sperre sich von der Kupplung löst und den Verstellmechanismus so wieder arretieren kann .