Vectra B Z18XEhoher Verbrauch - even. def. Steuergerät

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

nach 21 Jahren Omega A C20NE habe ich mir als neues Hauptauto über einen guten Kumpel an sein Kumpel vermitteln lassen, der ein Vectra B von Mai 2002 für 2800,-€ mir angeboten hat.

Optisch sah der Wagen sehr gut aus und auch die Probefahrt machte ein guten Eindruck. Ich nahm den Wagen, fuhr die 460 Km nach Haus, vorher tankte ich voll. Nach 100 Km rief ich mein Kumpel an, die Kaare würd ja 11l lt. Tankanzeige nehmen, erzählt wurden mir 5,9l bei 120 km/h, was ich fuhr.

"Du muss halt noch dich an Schaltung gewöhnen" - Na gut, weiter ging die Reise. Zuhause angekommen, so blinkte mir die Tankanzeige entgegen "TANKEN". Griff nochmal zum Handy "Die Kaare ist doch nicht wirklich nach nur 460 Km leer und will wieder betankt werden?" "Das kann nicht angehen"

10 Tage nach Kauf stellte ich ein Verbrauch von 10,5l auf der Bahn (120 km/h) und von 13,5l in der Stadt fest. Gestern war ich in einer freien Werkstatt, ließ den fehlerspeicher auslesen (siehe Anlage)

Alle Fehler wurden resettet und sind wiedergekommen. Lt. Aussage der Werkstatt seihen die angezeigten Fehler nicht vorhanden und es wurde von einem Steuergerät defekt ausgegangen, was der Vorbesitzer (KFZ Meister!) gewusst haben muss, ausgegangen!

Meine Frage an Euch, was könnte die Uhrsache sein? Kann wirklich nen defektes Steuergerät (der Wagen wurd bei ihm damals faölsch überbrückt sagte er gestern nebenbei am Telefon zu mir ) vorhanden sein?

In 10 Tagen steht die Kaare mehr in der Werkstatt, wie mein alter Omega und ebenso ärger ich mich in der Zeit merhr über den Vectra, wie über unsern treuen Omega!

Anwalt möchte gerne eine detailierte Aussage haben und auf Vorsatz die Rücknahme gerichtlich anordnen. Ich wohne in Berlin, vielleicht kommt jemand aus der Ecke?

Danke für eure Antworten vorab!

Viele Grüße Sven

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


PS: Eh ich das STG anfasse, würde ich erst mal ALLE anderen Fehlerquellen ausschließen. Wenn STG kaputtgehen, dann meist gründlich und nicht nur in Form von falschen Einspritzwerten. Und für einen 12 Jahre alten Vectra wird GM so oder so nix mehr liefern wollen. Hab's gerade durch: STG sind nur noch Restbestände vorhanden... :-(

Naja, da es den Z18XE auch noch im Vectra-C/Astra-H/Zafira-A/B gab, gibt es die STG auch noch ab Werk. KP: rund 1500 Euronen..

Man bekommt aber gebrauchte STG (entheiratet) aber auch ohne Probleme für kleines Geld. Auch das vom Omega-B mit Z22XE passt ja...

Zum Problem:
Wir haben zwar den Z22XE im Omega, aber der Z18XE hat ja die gleiche Elektronik und die gleichen Fehlersymptome.

Ich würde als allererstes den LMM checken. Der Ansauglufttemperatursensor im LMM macht oft mucken und liefert die falschen Werte, weswegen das Motor-STG falsch regelt. Das bekommt man kaum mit, weil der Motor trotzdem fast normal läuft. Ich hatte es nur wegen des Einbaus der Gasanlage mitbekommen.

Nächster Punkt ist der Kühlmittelsensor. Hier gilt das Gleiche wie beim LMM.
Dann die Zündleiste. Merkt man unter Benzin kaum, habe ich damals auch erst unter LPG gemerkt.

NWS/KWS bei dem Motor eher selten, wenn dann fast immer KWS (auch wenn NWS erkannt wird).

Träge Lambdasonden sind auch nicht für 'nen Mehrverbrauch von ca. 25% verantwortlich, hier kommt man vielleicht auf ein paar Prozente und hier auch nur bei inkonstanter Fahrt. Bei konstant 120 z.B. merkt man 'ne träge LS gar nicht. Eine träge LS braucht länger, um den Spannungsabfall dem Motor-STG zu melden, was bei 'ner konstanten Drehzahl völlig irrelevant ist, zumindest bei dieser Simtec. Hier kommt eher die Abgasleuchte, wenn die LS zu träge ist...

Gruß

es gibt wohl unterschiedliche Z18XE STG. Mit Canbus (Vectra C, ...) und ohne (Vectra B, Astra G)
6235023 kostet 1800 neu, 6235400 nur 750. Naja

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


es gibt wohl unterschiedliche Z18XE STG. Mit Canbus (Vectra C, ...) und ohne (Vectra B, Astra G)
6235023 kostet 1800 neu, 6235400 nur 750. Naja

Stimmt.

Kleiner Fehler...

Das 24443879 gab's im Astra-G, Zafira-A, Corsa-C und Omega-B...

Gruß

Korrekt, der Sensor ist das Problem bei der X-Version, nicht beim Z ;-) Mea Culpa!

sich schämenden Gruß
Roman

PS: Bezüglich der Steuergeräte am besten wirklich mal konkret nachfragen! Ich hab nicht schlecht gestaunt, was da alles schon aus dem Lieferbestand verschwunden ist. Da würde ich auch beim Z-Motor nicht wetten, daß es noch alle gibt. Aber egal wie, neu kauft man sowas eh icht (siehe auch schon Hinweis auf Gebrauchtware).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234



Aber 2800 für den 2002er Vectra... Ich habe meinen für 1500 verkauft, da war fast alles neu dran....

Wer möchte kann auch noch tiefer inne Tasche greifen.

KUCKMAL
Deine Antwort
Ähnliche Themen