Vectra B - X25XE - AT - ABS Drosselklappen Lastsignal
Moin, ich habe ein Problem mit einem Vectra. Ich weiß, falsches Forum, aber ich denke die User feet, rosi03677 oder kurtberlin können mir da eventuell weiter helfen.
Opel Vectra B 96er X25XE mit AT AF22 mit TC
Der Opel geht aus beim Einlegen einer Fahrstufe oder R
- Fehler ausgelesen, Fehler im ABS: 66 Drosselklappen Lastsignal
- Sichtprüfung der Kabelbäume
- ABS Block gewechselt
- Verbindung zwischen MSTG, Getriebe-STG und ABS-STG gemessen
- anderern DK-Poti eingebaut
Das DK-Lastsignal kommt vom MSTG oder?
Gibt eine Möglichkeit dieses zu messen?
MfG aus Ost-Brandenburg
57 Antworten
Lässt er sich nicht auf AT umcodieren?
Grüße
Mit OP-com habe ich es noch nicht gemacht. Bei meiner Software (AutoscannerCan for Opel) gibt es für die Variantencodierung ein entsprechendes Menü. Das wird im OP-com sicherlich auch so sein.
Grüße
Ähnliche Themen
probiere doch mal andere Bajahre unter Vectra B ,
1996 muß z.B. nicht das Ende sein !
unter den Einstellungen steht aber Revision B ,wegen Interface ?
bei meinem Y22XE geht unter BJ 1999 bzw 2000 gar nichts ,
aber bei BJ 2001 ,2002 oder 2003
komme ich in die Spezialfunktionen und kann Umprogrammieren .
dein Vectra wurde von 11/96 - 09/00 gebaut ,ergibt 5 Baujahre ,
wo man Versuchen kann ob das Feld Spezialfunktionen kommt !
in Bild 3 siehst Du die englische Version des OPelCOM die
man mit einem Interfache betreiben kann .
nutzen tue ich Deutsch und Englisch,ja nach Bedarf !
in Bild 3 siehst Du das Feld Programming ,Output Test,s
das beim China-Teil eigentlicch fast nie zu sehen ist .
Bild 4 sind verschiedene Variantenprogrammiereungen bzw Umprogrammierungen
Englisch ,
SW - http://tinyurl.com/opcom
Treiber -http://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM20814_Setup.exe
Selbstinstallierend , Versuchen kostet nichts !
das Problem Getriebe Gang angezeigt und Leerlauf eingelegt,
denke ich im letzten Bild Funktion Neutralstellung .
ob den der Bremspedalschalter beim Vectra funtioniert ?
springt der Motor nur in den Stellungen P und N vom Wählhebel an ?
mfg
BP ,ist ER jetzt plötzlich umgefallen ? Er ist ja weg !
Vielleicht hat es geklappt und er dreht ein paar Runden. 🙂
Grüße
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:19:04 Uhr:
BP ,ist ER jetzt plötzlich umgefallen ? Er ist ja weg !
???
Moin
bm88 , ab und zu gibt es auch mal etwas Spaß hier .
hatte gerade meine letzten Gedanken reingestellt und
2 Minuten später warst DU abgetaucht .
deswegen die Frage an BP ,Berlin Paul -
BP ,ist ER jetzt plötzlich umgefallen ? Er ist ja weg !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:17:12 Uhr:
Zitat.
Alle Drei sind gleicher Zustand, nur verschiedene Blöckebei diesen ersten 3 Standbildern vorher stehe ich auf dem Schlauch -
einmal Wählhebel in P
einmal Fahrstufe 1 eingelegtdas geht Nicht und wäre ein Widerspruch für mich !!!
da stimmt etwas Nicht,entweder wurde der Gang zwischendurch eingelegt oder
der Wählhebelstellungsgeber zeigt Müll an ( 2 Ebenen ) .Springt der MOTOR immer in Wählhebelstellung P und N an ?
Bei N nicht immer.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:47:51 Uhr:
Moinbm88 , ab und zu gibt es auch mal etwas Spaß hier .
hatte gerade meine letzten Gedanken reingestellt und
2 Minuten später warst DU abgetaucht .deswegen die Frage an BP ,Berlin Paul -
BP ,ist ER jetzt plötzlich umgefallen ? Er ist ja weg !mfg
Ich verstehe schon Spaß, konnte BP nicht zuordnen.
Wochenende ein bisschen zeit mit Frau und Kind verbracht.
Bin ab 23.12. und bis 02.01. auch arbeiten. Solange ich keine Lösung schreibe, sind Gedanken immer willkommen.
Danke an dieser Stelle nochmal.
Bild 1: auch mit der englischen Version und Bj99 komme ich nicht auf programmieren
Bild 2: zeile 1: TC nicht Vorhanden... mal Vorhanden, mal nicht
Bild 3 u 4: letzte Zeile Getriebeart: mal Automatik, nach abwürgen steht Schaltegetriebe da. nach einiger Zeit wechselt es selbstständig zu AT
MSTG eventuell defekt?
Merkwürdig. Die Kabelsatzstecker sind alle richtig verriegelt?
Grüße