Vectra B Edition 100 - Motorleuchte und andere Probleme

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich bin über ein Kumpel auf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben und vielleicht helfen.
Ich hab ein Vectra B...die Edition 100.. Bj ist 1999. Mitlerweile hat das gute Stück schon 181000 KM aufm Buckel und ich hatte nie wirklich Probleme mit ihm...bis auf jetzt. :-(
Seid einiger Zeit leuchtet die Motorleuchte immer wieder auf. Dies passiert eigentlich immer wärend der ersten 10 Minuten...danach bleibt sie aus. Wenn Sie leuchtet dann auch nur immer für ein paar Sekunden. Dann geht sie von alleine wieder aus. Merken tu ich oft nichts am Fahrverhalten. Jedoch fängt er nun ab und zu an dabei auch leicht zu ruckeln. Seid einigen Wochen hab ich nun auch schon das Problem das er ab und zu einfach mal an ner Ampel/Kreuzung ausgeht. Einfach so. Dann brauch ich immer mehrere Versuche bis ich das Auto wieder anbekomme. Auch manchmal nach Kurzfahrten...da brauch ich teilweise auch mehrere Versuche bis das Auto anspringt. :-/

Als das mit der Motorleuchte angefangen hat habe ich den Fehlercode von Opel auslesen lassen. Die meinten das es irgendeine Temperatursonde sei und nicht weiter schlimm ist. Diese hab ich dann von ATU mal austauschen lassen. Jedoch hat dies gar nichts gebracht. Die Leuchte kam nach wie vor hoch.
Das meinte ich auch zu ATU..die wussten auch nicht weiter und haben den Fehlercode nochmal auslesen wollen. Jedoch war laut denen kein Fehler im Speicher hinterlegt.
Diese Woche wollt ich nun nochmal hin um das alles checken zu lassen da ich ende des Monats mit dem Vectra in Urlaub fahren will.

Kennt ihr dieses Verhalten ? Was kann es denn sein ?

Danke schonmal für eure Hilfe.

LG
Fox

19 Antworten

Hallo zusammen,

ich wollt nochmal Rückmeldung geben.
Ich war gestern nun bei ner Freien Werkstatt. Diese wurde mir von nem Kumpel empfohlen. :-)

Ich also auf Empfehlung nen Termin für gestern gemacht. Ich hab dem das Problem wie gehabt geschildert und er hat sofort wie ihr hier auch auf die gleichen Sachen getippt. Das hat mir schonmal Mut gemacht. LOL.
Er hat den Fehlercode nochmal ausgelesen und ihr werdet es nicht glauben....es war der selbe Fehlercode hinterlegt wie auch Opel den schonmal ausgelesen hatte. Also die Sonde vom Kühlwasser am Motor. Diese Sonde hatte ich ja eigentlich von ATU auswechseln lassen da ich mit dem Fehlercode zu ATU ja hin war. :-/ Hab das dem Typen von der Werkstatt gestern auch gesagt...als der ATU gehört hat war ihm schon alles klar und hat nur gelacht. ^^ Wir haben dann gesehen das die Trottel von ATU die falsche Sonde getauscht hatten...und zwar die hintere Sonde am Motor...die die nur für die Temperaturanzeige im Cockpit zuständig ist. Defekt war aber die eigentliche Messsonde. :-/
Diese hatte er auch zufällig da und hat sie gleich getauscht. Das ganze hat mich nun bei ihm 30min Zeit und schlappe 40€ für alles (Fehler auslesen, Sonde und Einbau) gekostet.

Fazit: ATU sind nur DEPPEN ! Die werden wohl noch was von mir zu hören bekommen...soviel Inkompetenz gehört bestraft...lol...zumal das nicht die erste sinnfreie Aktion von denen war. Wer weiß wieviel Kohle ich unnütz bei denen gelassen hab. :-(

DANKE EUCH nochmal für die super Hilfe !
Ohne euch wer ich sicher wieder zu ATU gerannt. :-/

LG
Fox

Na prima, ich lag zwar etwas daneben, aber ist dann auch besser so. 40 Euro zahlt man ja heutzutage mehr als gerne.

Viel Spaß und gute knitterfreie Fahrt.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder123


(...)
Ohne euch wer ich sicher wieder zu ATU gerannt. :-/

LG
Fox

ich hoffe, das lässt du in Zukunft schön bleiben... 😉

Hehe...worauf du wetten kannst. ;-)

Nur doof...ich hab da diese Flatrate bei denen mal genommen...für 120€ gabs son Gutscheinheft für 4 mal Reifenwechsel. 2 Sommer-, 2 Winterchecks, 1 Inspektion, Ölwechsel und so...alles für die 120€ ohne Teile...fand das recht gut...und sparen tut man damit recht viel. Mal schaun was ich damit dann mache...Reifenwechseln können die ja noch machen...hoffe das schaffen die das nächste mal wenigstens..LOL

Ähnliche Themen

Also, ich finde mich hier in dem Artikel wieder und muss sagen, dass selbst eine Opelwerkstatt nicht wie die andere ist (die Mechaniker machen den Unterschied. Mehr, als der Meister) Es gibt tatsächlich einige, die nehmen für das Fehlerauslesen nichts. Auch nicht, wenn man wieder unverrichteter Dinge wieder abfährt.

Kommen wir mal zur Motorkontrollleuchte:

meine brennt mal wieder auch ganz gerne auf. Ist ab einer gewissen KM-Leistung scheinbar ein Hobby vom Vectra :-(

Also, ich hatte mal Nockenwellensensor und .... na den anderen Sensor auswechseln lassen. Das war teuer, glaube, fast 1.000 EUR, da ich sie nach und nach habe auswechseln lassen. Statt Ruhe zu haben leuchtete die Lampe nach kurzer Zeit wieder und bevor ich mal Zeit hatte bei Opel vorbeizuschauen, blieb ich auf der Autobahn liegen. Abschleppen zum FOH und siehe da, es war nicht irgendein Sensor, sondern ein KABEL, welches defekt war. Die Suche danach war das teuerste.

Wobei ich oft das Gefühl habe, dass man bei eingeschleppten Auto deutlich mehr bezahlen muss. Ist aber nur ein subjektives Gefühl!

Es kann durchaus helfen, wenn im Motorraum von der Werkstatt einfach mal gereinigt wird. Fahre mit Autogas und hatte so meine Probleme, bin in eine freie Werkstatt gefahren und die hatten routinemäßig irgendwo an der Einspritzanlage gereinigt und meine Gasanlage funktionierte wieder einwandfrei. ATU, Opel und der Gasfritze hatten die Macke nicht bereinigen können.

Gold ist, wenn man eine Werkstatt hat, auf die man sich verlassen kann und auch wenn es mal teuer wird, man nicht das Gefühl hat, dass man über den Tisch gezogen wurde.

Im Übrigen ist es natürlich schwierig, dem Schuldigen etwas nachzuweisen, wenn man die Werkstatt ständig wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen