Vectra B, Automatik, 11/96, Leistungslöcher beim beschleunigen
Hallo liebe Forumteilnehmer,
mit meinem Opel Vectra B aus 11/96, Automatik jetzt 176.000 auf dem Tacho, war ich Anfang des Jahres zum Zahnriemenwechsel bei meinem FOH.
Unmittelbar nach dem der Zahnriemen erneuert wurde, ruckelt der Wagen beim beschleunigen.
Mehrfaches Fehler auslesen führte leider zu keinem Ergebnis.Laut FOH soll alles in bester Ordnung sein.
Zwischenzeitlich gab es sogar eine Probefahrt mit dem Werkstattmeister. Er Also auf dem Beifahrersitz, ich am Steuer, bei nahezu jedem beschleunigen von z.B. 50 Km/h und leichter oder auch etwas stärkeren Tritt auf das Gaspedal ruckelt der Wagen wie ein alter Gaul der die Arbeit verweigert. Problematisch wird es besonders auf der Autobahn, wenn ein Überholvorgang ansteht, da wird es teilweise bedenklich wenn die Leistung ausbleibt.
Wenn der Wagen dann trotz ruckeln bechleunigt hat z.B. auf 140 Km/h (Autobahn) dann ist das halten der Geschwindgkeit relativ o.k. Sollte aber dann wieder mehr Leistung abgefordert werden, dann ruckelt der Wagen wieder.
Das Abgasrückstauventil (heisst das so?) wurde vor ca. 2 Jahren schon einmal erneuert.
Der Werkstattmeister meinte, dass der Zusammenhang von Zahnriementausch und dem noch unbekannten Poblem nicht unbedingt zusammenhängen muss. Ich denke das diese Behauptung in erster Linie die Werkstatt vor etwaigen Regressansprüchen schützen soll.
Was kann ich tun?
Vielen Dank für die Hilfe
Tom aus Hamburg
Vectra B, Limo, Automatik, 1,6 74 Kw, aus 11/96, jetzt 176.000, dunkelblau, LM, sonst alles Serie, Scheckheft alles beim FOH gemacht.
15 Antworten
Altes Problem, neuer Ärger
Hallo liebe Opel-Gemeinde,
in meiner letzen Bekanntmachung war ich noch der Überzeugung alles wäre beim besten....
Pustekuchen, keine Woche später hatte ich das alte Problem wieder.
Beim FOH vom Hof schien alles wieder in Ordnung zu sein, ein paar Beschleinigungsübungen hatten meinen ersten Eindruck auch bestätigt.
Kurze Zeit später, wohl so drei oder vier Tage war das Thema wieder aktuell. Einen Anruf beim Servicemenschen sollte Klärung bringen. Aber aus der Ansage das mich der Meister anrufen wolle, passierte nix mehr. Das war nun vergangener Woche.
Meine letzte Alternative wird wohl eine andere Werkstatt aufzusuchen, welche meinen Vectra wieder ins Ruckelfreie laufen bringt.
Nur bleibe ich da wohl auf den Kosten sitzen.
Schau mer mal.
Liebe Grüße aus Hamburg
Thomas
PS: Meine nächster ist schon ausgeguckt. Vectra C 2,2 L Automatik, rd.20.000 tkm, alles ausser Leder aus 06/2003 für um die 13.500 Hoffe der macht mirweniger Kummer. Sonst läuft das Teil ja wie ne eins.