Vectra B 2,0 16V, 100 KW

Opel Vectra A

Klopfsensor-Probleme beim Vectra B 2,0 16V, 100 KW!!??

Hi Leute!

Jo ich wieder!
Mein Kumpel hat sich nun generell auf den Vectra B festgefahren... (Threat "Astra F oder Vectra B, das ist hier die Frage..."😉

Nun hat er einen 2,0 16 V mit 100 KW und nur 60.000 KM auf der Uhr aufgetan...

Ein Bekannter hat ihm erzählt, dass der Wagen kontinuierlich Probleme mit dem Klopfsensor hätte...

Ist dem so?! Kann man das auf die zwonuller verallgemeinern oder ist das eher ein einzelfall? Wer weis rat? Und wenn es bei den zwonullern wirklich ne Krankheit ist, sie sieht es dann bei den 1,8ern oder 2,2ern aus?

Bin echt verzweifelt, nun hat er endlich mal ein Auto gefunden, was ihm gut gefällt und da macht ihn wieder son Laberkopf unsicher´...

Helft mir mal

Bit denn Bernd

9 Antworten

Worin besteht das Problem mit dem Klopfsensor?
Läuft das Auto dadurch irgendwie auf Notprogramm oder erkennt er nicht mehr, wenn man zwischendurch "Normal 91Oktan" fährt? Oder reicht ihm "Super 95Oktan" nicht mehr aus und der Motor klingelt?

Klopfsensor-Probleme!

Hi!

Danke für die schnelle Reaktion!
Die Fragen, die sich Dir stellen, stelle ich mir auch! Da hat wieder irgend ein Daddelheini seinen Komentar abgegeben und kann noch nicht mal was dazu sagen... Nun ruft mich eben mein Kumpel an und berichtet, dass ihm jemand von der Opel-Werkstatt auch gesagt hätte, dass der Motor schei**e ist ... Aber fundiert hat er seine aussage auch nicht ... Man man man, jetzt sind aber die Motorenkenner gefragt! Bitte meldet Euch! Es geht um alles oder nichts. Sonst ist es Essig mit Opel und Probefahrstermin heute (!) Nachmittag...

Hiiiiilfeeeeee!

Bernd

also klopfsensor ist nicht das problem..sondern der drehzahlsignalgeber nockenwelle oder drehzahlsignalgeber kurbelwelle ..obwohl das berührungslose teile sind ohne bewegliche elemente (hall-geber) gehen die teile kaputt..durch die hitze

das tritt auf dann wechselt man die sensoren und das wars

aber schlimmer ist das problem mit dem AGR das verkokt und verdreckt und dann immer offen ist und klemmt und der leerlaufsteller der durch öl aus der ventildeckelentlüftung verdreckt

ab modell 2000(bj 1999) istd as konstruktiv behoben

Drehzahlmesser und AGR(?)

Hi!

Danke für Deinen Beitrag!

Sag mir bitte kurz was heist AGR (ich komm im Moment nicht drauf... Wenn Dus sagst, schlage ich mir bestimmt die Hände überm Kopf zusammen... *g*)

Sind diese Probleme ein Grund einen Vecra mit 2,0 Machine nicht zu kaufen? Ist das bei der 1,8 oder gar 1,6 Maschine auch der Fall? Sollte er besser, wenn er auf ein zuverlässiges Auto vertrauen will bei einer anderen Marke hausieren gehen... *urgs* schreckliche Vorstellung, nun habe ich ihn endlich mal von seinem Peugettripp abbekommen... *g*

Bit denn Bernd

Ähnliche Themen

AGR = Abgasrückführungsventil
Sinn und Zweck scheint es auch zu haben (frag mich nicht: welchen) obwohl manche hier es lieber abgeklemmt sehen.
AGR und Leerlaufsteller kann man -wie man liest- auch in den Griff bekommen und defekte Hall-Geber kann man auch relativ leicht tauschen (wenn man weiß, daß sie kaputt sind)
Alles in allem nichts so Komplexes und Teures, daß man sich gegen ein gutes Auto entscheiden muß, wenn der Preis OK ist.

der 2.0 16v ist schon gut und zu empfehlen.. er hat mehr leistung als der 1.8 (ausser 125ps) und läuft im vectra b schon schön ruhig und verbraucht kaum mehr als der 1.8 16V

das mit dem agr habe alle ecotec und das mit dem leerlaufsteller ist in den griff zu bekommen

selbst wenn die sensoren kaputt gehen ist das nciht wirklich teuer

Danke für die umfangreichen Infos!!

Da hab ich jetzt ja die volle Bandbreite der möglichen Fehler- Quellen; und was soll ich sagen, ich denke bei nem Golf VI oder nem Passat siehts wohl nicht anders aus, auch wenn die Probleme anderer Natur sein könnten... macken gibts wohl immer und überall stimmts?!

Bis denn, in Dankbarkeit

Bernd

Nun mal keine Panik,

ich fahr ja auch den X20XEV und im allgmeinen bin ich schon zufrieden. Ein drehfreudiger und robuster Motor und nach inzwischen 150tkm war auch nur ein Nockenwellensensor defekt und eine Reinigung des LL-Stellers nötig. Ansonsten läuft das Ding top.
Es gibt außerdem kaum einen Motor in dieser Leistungsklasse, der mit derart wenig Sprit auskommt...

Kannst deinen Freund bedenkenlos zur Probefahrt schicken 🙂

Abschluss eines Kaufvertrages f. Vectra B 1,8 16V

Hi Leute!

Zuersteinmal möchte ich Euch sehr danken, dass Ihr euch so in diese Thema reingehängt habt!! Ich wirklich gern hier! ;-)

Also wir haben die Probefahrt gemacht... Ich war überwältigt und hätte mir den Vectra am liebsten gekauft... Aber ich habe ja schon einen und mein Kumpel suchte ja ein Auto und nicht ich... :-)

Naja dieser Vectra, Stufenheck (leider), in dkl. blau und herlicher -Atlantis-Sonderinnenausstattung, mit 2,0 16V 100-KW-Maschine hatte nun erst 62.000 KM glaufen, war scheckheft gepflegt und auch sonst gut in schuss. Die einzigen Macken waren ein Kratzer auf der Frontscheibe (dürfte sich im Fachbetrieb entfernen lassen) und eine defekte Lendenwirbel-Stütze. Der lief wie sau! Seit dieser Probefahrt steht vür mich fest, unter diesem (2,0 16 V) kommt mir nichts mehr ins Haus! (Naja vielleicht noch der modivizierte 1,8 16 V mit 125 PS...)

Aber er wollte den Wagen nicht, er war ihm zu heftig und außerdem wäre das ja ein Stufenheck und er wollte doch ein CC-Modell oder gar einen CarAvan...

Ende vom Lieg der Wagen (EZ 2.96 zum Preis von 7.500 Euro mit ellenlanger 3-Jahres-Ganrantie) wurde nicht gekauft.... Schade!

Stattdessen wurde ein Vectra B 1,8 16 V mit 85 KW gekauft, EZ. 07.97, 50.000 KM, Schekcheft, 8.600 Euro, in dunkel-grün-met., mit dem vollen Technickpacket. (Naja was heist voll, der Jenige, der den Wagen damals bestellte muss voll gewesen sein... Er hatte den Wagen mit BC, eFh, e/bh Asp, ZV m. FB, MF-Leder-Lenkr., Radio CDR 500; Lendenw. u. Lordosenunterst., Mittelarml., Scheinw.waschanl., NSW, Alus, u.s.w...
Fällt Euch was auf?! Richtig der Wagen hat keine Klima und nicht mal ein Schiebedach!! Letzteres wurde aber vom nun verkaufenden Händler nachgerüstet. Zum Glück kein Billigschrott! Es ist wohl das teuerste seiner Art von Webasto, also zu Klappen und zum Auf-Schieben!

Jetzt ist er zufrieden und ich auch! Endlich hat die liebe Seele Ruh! Manche sind aber auch schwierig was den Autokauf angeht... ;-) (Er möge es mir verzeihen... *g*)

Also wie gesagt, danke für Eure Beteiligung -Ich bin jetzt auf jeden Fall schlauer, und hatte mitunter auch die Gelegenheit einige (4 an der Zahl) Vectras mit verschiedenen Motor-Variationen probe zu fahren! Das ist schon was, wenn man täglich mit so nem Vectra B 1,6i rumgurkt... (siehe unten) ;-)

Tschau Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen