Vectra B 1.6 75 PS ruckelt im Leerlauf
Hallo zusammen ,
der Vectra meiner Frau bringt uns und Unsere Werkstatt des Vertrauen um den Verstand.
Wenn er kalt ist ruckelt er im Stand , wenn er warm ist geht zusätzlich im Stand die Motorkontrolllampe
an.
Im Fehlerspeicher sagt die Werkstatt steht der Leerlaufregler als Übeltäter .
Der wurde dann auch gewechselt . Ohne Erfolg.
Des weiteren wurden Lamdasonde , Zündmodul mit Kabeln und Kerzen gewechselt.
Drosselklappe wurde gereinigt so wie das AGR .
Hydrostößel und Kurbelwellensensor wurden auch getauscht . Leider alles ohne Erfolg.
Gibt es hier vielleicht einen Vectra Spezialist ?
Denn auch die meisten Beiträge in den Foren haben keine Lösung parat gehabt.
Ich danke euch schon mal für ein paar Tipps.
Gruß Ulli
12 Antworten
Hallo Ulli.
Ein reinigen des AGR Ventils bringt meistens nichts. Wenn dann ein neues einbauen.
Wie sieht es mit der Kompression aus wurde ein Kompressionstest schon gemacht, eigentlich ist der Motor unproblematisch.
Wurde auch ein Stellgliedtest gemacht am AGR- Ventil, bzw. wurden die Werte ausgelesen ob es 100% schließt?
Zusätzlich alle Massekontakte überprüfen die am Motorblock und der Karosserie sind.
Hydrostößel hätte man sich sparen können, entweder klappern die oder schließen sch nicht, dann hast Du keine Kompression.
Des weiteren wurde schon mal ein Update auf das Motorsteuergerät gemacht?
Und was ist mit den Zündkabeln bzw. mit der Zündspule, alternativ mal eine gebrauchte einbauen.
Gruß Werner
Hallo Werner ,
melde mich erst heute weil ich ein paar Tag weg war.
Kompression wurde schon getestet und festgestellt das ein Stößel den Druck nicht gehalten hat. Und wurde darauf hin gewechselt.
Das Zündmodul und Kabel wurden schon getauscht . All deine anderen Tipps werde ich dankend an meine Werkstatt des Vertrauens weitergeben.
Danke dir schon mal für deine Mühe.
Gruß Ulli
Hallo Ulli.
Ein reinigen des AGR Ventils bringt meistens nichts. Wenn dann ein neues einbauen.
Wie sieht es mit der Kompression aus wurde ein Kompressionstest schon gemacht, eigentlich ist der Motor unproblematisch.
Wurde auch ein Stellgliedtest gemacht am AGR- Ventil, bzw. wurden die Werte ausgelesen ob es 100% schließt?
Zusätzlich alle Massekontakte überprüfen die am Motorblock und der Karosserie sind.
Hydrostößel hätte man sich sparen können, entweder klappern die oder schließen sch nicht, dann hast Du keine Kompression.
Des weiteren wurde schon mal ein Update auf das Motorsteuergerät gemacht?
Und was ist mit den Zündkabeln bzw. mit der Zündspule, alternativ mal eine gebrauchte einbauen.
Gruß Werner
Wurde eine Stellgliedtest des LL Reglers durchgeführt im ausgebauten Zustand ob er richtig ein und wieder ausfährt ?
Wurde die Ansauganlage - Saugrohrdichtung, Dichtung des Multec und die zwischen dem Aggregat geprüft ?
Was sagt die Datenliste ?
mfg
Hallo ,
nach Aussage der Werkstatt wurde alles gemacht .Nun sind Mittlerweile 3 Wochen vergangen ,500 Euro in den Sand gesetzt . Heute sollen nochmal die Zylinder auf Dichtigkeit geprüft werden .Dazu brauch man wohl ein spezielles Gerät was dann wohl zum Einsatz kommt.
Der Leerlauf Regler ist neu . Im Fehlerspeicher steht nach wechseln eines Zündkabel nichts mehr.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Wurde eine Stellgliedtest des LL Reglers durchgeführt im ausgebauten Zustand ob er richtig ein und wieder ausfährt ?
Wurde die Ansauganlage - Saugrohrdichtung, Dichtung des Multec und die zwischen dem Aggregat geprüft ?
Was sagt die Datenliste ?mfg
Ähnliche Themen
Hallo ,
ich habe einen Multec vom Schrott geholt . Der wurde dann getauscht. Mir ist aufgefallen das ein Dichtung
defekt ist und hab das dem Monteur auch gesagt .Aber der Meint das sein nicht von Bedeutung. Er ist ja halt der Fachmann.
Das tauschen hat natürlich nichts gebracht. Jetzt soll es angeblich das Steuergerät sein.
Mir fällt so langsam alles aus dem Gesicht.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Hallo ,nach Aussage der Werkstatt wurde alles gemacht .Nun sind Mittlerweile 3 Wochen vergangen ,500 Euro in den Sand gesetzt . Heute sollen nochmal die Zylinder auf Dichtigkeit geprüft werden .Dazu brauch man wohl ein spezielles Gerät was dann wohl zum Einsatz kommt.
Der Leerlauf Regler ist neu . Im Fehlerspeicher steht nach wechseln eines Zündkabel nichts mehr.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Wurde eine Stellgliedtest des LL Reglers durchgeführt im ausgebauten Zustand ob er richtig ein und wieder ausfährt ?
Wurde die Ansauganlage - Saugrohrdichtung, Dichtung des Multec und die zwischen dem Aggregat geprüft ?
Was sagt die Datenliste ?mfg
Wie schon gesagt:
Die Dichtung hat Ihren Zweck und sollte nicht gerissen sein.
Wenn das dein Mechaniker behauptet- am besten einen anderen suchen der sich damit auskennt und keine Geschichten erzählt.
Kauf dir die Dichtung , bau Sie ein und dann weiterschauen. Grundvorausetzungen müssen erfüllt sein.
Ich denke es geht hier um die Dichtung zwischen Multec Aggregat und Saugrohr.
Teilenummer 817575 kostet so um die 10 Euro +- an der soll es nicht scheitern oder ?
Im Tis steht was von LL regler anlernen. Oder du klemmst die Batterie für paar minuten ab ub klemmst sie wieder an und nach dem Starten die Drehzahl bei ca 2500-3000 für ca 30 sek halten damit sich der LL Regler " einpemdelt "
mfg
Ich werde mir heute die Dichtung besorgen und einbauen . Danke nochmal für die Info.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Wie schon gesagt:
Die Dichtung hat Ihren Zweck und sollte nicht gerissen sein.
Wenn das dein Mechaniker behauptet- am besten einen anderen suchen der sich damit auskennt und keine Geschichten erzählt.Kauf dir die Dichtung , bau Sie ein und dann weiterschauen. Grundvorausetzungen müssen erfüllt sein.
Ich denke es geht hier um die Dichtung zwischen Multec Aggregat und Saugrohr.
Teilenummer 817575 kostet so um die 10 Euro +- an der soll es nicht scheitern oder ?Im Tis steht was von LL regler anlernen. Oder du klemmst die Batterie für paar minuten ab ub klemmst sie wieder an und nach dem Starten die Drehzahl bei ca 2500-3000 für ca 30 sek halten damit sich der LL Regler " einpemdelt "
mfg
Hallo ,
ich habe mir die Dichtung besorgt und eingebaut eingebaut . Er läuft jetzt schon ein wenig besser . Nur wenn er warm ist geht nun wieder die Motor -Kontrolllampe an . Leider kann ich den Fehler erst nächste Woche auslesen lassen .
Was mir auch noch aufgefallen ist ,das von 2 und 4 Zylinder die Kerzen nass sind .
Es ist einfach zum Haare raufen .
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Ich werde mir heute die Dichtung besorgen und einbauen . Danke nochmal für die Info.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Wie schon gesagt:
Die Dichtung hat Ihren Zweck und sollte nicht gerissen sein.
Wenn das dein Mechaniker behauptet- am besten einen anderen suchen der sich damit auskennt und keine Geschichten erzählt.Kauf dir die Dichtung , bau Sie ein und dann weiterschauen. Grundvorausetzungen müssen erfüllt sein.
Ich denke es geht hier um die Dichtung zwischen Multec Aggregat und Saugrohr.
Teilenummer 817575 kostet so um die 10 Euro +- an der soll es nicht scheitern oder ?Im Tis steht was von LL regler anlernen. Oder du klemmst die Batterie für paar minuten ab ub klemmst sie wieder an und nach dem Starten die Drehzahl bei ca 2500-3000 für ca 30 sek halten damit sich der LL Regler " einpemdelt "
mfg
Hallo Ulli.
2 Nasse Zündkerzen, ja wie sehen die denn aus?
Feucht von Benzin, dann hast Du keine vernünftige Kompression oder die Zündspule erzeugt einen zu schwachen Zündfunken. Gebrauchte oder neue Teile eingebaut?
Oder ist da Öl drauf, dann hast Du keine richtige Kompression.
Wie hoch sind denn die Kompressionswerte?
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo Ulli.2 Nasse Zündkerzen, ja wie sehen die denn aus?
Feucht von Benzin, dann hast Du keine vernünftige Kompression oder die Zündspule erzeugt einen zu schwachen Zündfunken. Gebrauchte oder neue Teile eingebaut?Oder ist da Öl drauf, dann hast Du keine richtige Kompression.
Wie hoch sind denn die Kompressionswerte?Gruß Werner
Hallo Werner ,
die Kerzen sind nass vom Benzin. Kompression und Dichttest wurde durchgeführt und es war wohl alles
gut.(Aussage Werkstatt)
Den Multec habe ich vom Schrott geholt , weil ein neuer wohl den Rahmen sprengen würde.
Das Zündmodul wurde auch schon gegen ein gebrauchtes getauscht.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo Ulli.2 Nasse Zündkerzen, ja wie sehen die denn aus?
Feucht von Benzin, dann hast Du keine vernünftige Kompression oder die Zündspule erzeugt einen zu schwachen Zündfunken. Gebrauchte oder neue Teile eingebaut?Oder ist da Öl drauf, dann hast Du keine richtige Kompression.
Wie hoch sind denn die Kompressionswerte?Gruß Werner
Hallo zusammen ,
ich melde mich erst jetzt wieder weil ich mit dem Auto in einer anderen Werkstatt war und dort fest gestellt wurde das ein Zylinder nur noch 3 bar Druck hat .
Die andere Werkstatt hat da wohl Tiefschlaf gehalten .
Wir haben uns nun entschlossen brav Öl aufzufüllen und solange zu fahren bis er nicht mehr fährt.
Eine Reparatur würde den Fahrzeugwert übersteigen .
Danke nochmal für eure Hilfe und guten Ratschläge .
Und meidet eine Werkstatt deren Kerngeschäft wohl der Reifenhandel ist .
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Hallo Werner ,die Kerzen sind nass vom Benzin. Kompression und Dichttest wurde durchgeführt und es war wohl alles
gut.(Aussage Werkstatt)
Den Multec habe ich vom Schrott geholt , weil ein neuer wohl den Rahmen sprengen würde.
Das Zündmodul wurde auch schon gegen ein gebrauchtes getauscht.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904
Zitat:
Original geschrieben von ulli1904