vectra a turbo
hallo,
habe ein problem mit meinem vectra.
es ist ein 2.0 16v mit turbo und kosi-kopf.
wenn ich gas gebe kommt keine turboleistung sondern nur die des
2.0 16v.
turbo funktioniert(wurde erst ausgetauscht)aber kommt halt keine leistung.abgasanlage ist auch neu.
ab und zu geht die motorwarnleuchte an,das er im notbetrieb läuft.
wer kann mir helfen...brauche dringend rat
...MFG
43 Antworten
Naja,wollt mal wieder an nen LET rumschrauben und evtl. einen aufbauen.Hab schon einige Anfragen bekommen von Leuten,die nen LET suchen.Wenn ich einen bekomm werd ich ihn evtl. weiterverkaufen.Die sind ja immer begehrt😉
Hatte schon einen Cali an der Hand komplett für nichtmal 1800€ mit echten 130tkm(Sommerfahrzeug) von nen Bekannten.Nur leichten Rostanfall an den Radläufen.Doch der zog sein Angebot doch im letzten Augenblick zurück.Fährt ihn selbst noch weng.
MfG Tigra2.0 16V
hatte schon befürchtungen du kehrst den "guten" motoren den rücken... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Hab neulich mal meinen Bekannten (Opel-Verkäufer bei unseren FOH) nach nen Astra F Turbo gefragt.Der wusste von nix,auch nicht mit Afrika,und rankommen kann er an einen auf keinen Fall.
MfG Tigra2.0 16V
Ich hab einen Testbericht vom Astra Turbo, ist ne Interessante Sache...
Den gabs es wie gesagt in Südafrika.
Hoffentlich funktioniert das mit dem verlinken.
http://img171.imagevenue.com/img.php?image=24754_A3_122_567lo.JPG
http://img130.imagevenue.com/img.php?image=24755_A4_122_417lo.JPG
http://img11.imagevenue.com/img.php?image=24759_A5_122_310lo.JPG
http://img160.imagevenue.com/img.php?image=24764_A6_122_539lo.JPG
habe jetzt das problem gefunden.die unterdruckschläuche waren vertauscht.aber ich denke er zieht immer noch nicht wie er ziehen sollte.motorlampe leuchtet immernoch manchmal auf wenn ich gas gebe.bin vorhin eine runde gefahren...und das nicht langsam...wiel ich dachte das wars.
wo ich die motorhaube auf hatte, hatte der turbo hell rot geglüht-ist das normal so?
helft mir...
Ähnliche Themen
wenn der turbo rot glüht den motor nicht abstellen. erst wenn er abgekühlt hat sonst kannst dir gleich nen neuen besorgen.
allrad is immer an vorne 75 hinten 25 prozent
bei schlupf verteilung wie es benötigt wird
Zitat:
Original geschrieben von 2.5cali
wenn der turbo rot glüht den motor nicht abstellen. erst wenn er abgekühlt hat sonst kannst dir gleich nen neuen besorgen.
allrad is immer an vorne 75 hinten 25 prozent
bei schlupf verteilung wie es benötigt wird
nein es werden immer nur 90nm nach hinten geleitet, egal wie viel vorne sind oder vorne durchdreht oder sonst was.
lader kann man glühend abstellen, ist wasser gekühlt, passiert nix
der darf schon mal unter volllast rot glühen.
aber dann bitte das nachlaufen nicht vergessen.
Macht nix is wassergekühlt na mach das mal öfter.
Wenn der rot glüht und du stellst ihn ab wie lange läuft da wohl noch wasser durch? das verdammpft doch gleich.
und das öl nimmt auch nicht so viel wärme energie auf.
der allrad gibt im normalen betrieb 90 nm nach hinten. sobald er vorne schlupf hat weil zum beispiel die vorderen räder auf eis stehen kann er bis zu 100% nach hinten geben schlag das mal nach.
Viskokupllung bei allrad dort steht es.
Ich denke mal Compact braucht hier niemand zu belehren.
Wenn sich einer auskennt und aufklären kann,dann er.
Compact sieht täglich mehr LETs,als manch andere im ganzen Leben.
MfG Tigra2.0 16V
Gut, dann hab ich da noch ne frage, gibts beim LET nen Nachlauf für Öl und Wasser?
schließlich wird die verbindungswelle zwischen turbinen und verdichterrad ganz normal ölgeschmiert, wenn die ölpumpe nicht mehr fördert nach abstellen, dann dreht die welle doch ganz schnell frei. Wo für mich die Frage aufkommt, wielange dreht die Welle von selbst noch nach?
genauso mit dem wasser, wenn das nicht zirkuliert, dann wird der lader auch nicht entsprechend gekühlt.
Wenn er sich so gut auskennt warum erzählt er dann das gegenteil was andere sagen über den umgang mit den ladern. Jeder sagt nachlaufen lassen sonst geht der gleich hops. und ein rot glühender lader hat so um die 800°C den würd ich nie im leben einfahch so abstellen wie schnell bildet sich eine ölkruste oder verdampft das wasser in kurzer zeit. einen nachlauf hat der calibra wohl noch nicht dafür wird er zu alt sein.
Und das mit dem allrad. da steht auf der seite vom hürliman oder in einschlägigen sachbüchern das die kraftverteilung schlupfabhängig ist und es immer geregelt wird. sogar bis zu 100:0 oder 0:100.
Quelle: So wird es gemacht Opel Vectra/Calbra
Jetzt helfe ich mir selbst Opel Calibra 16v 4x4
ich sehe nicht so viele let´s kann sein das ich mich irre aber dann sollten in sachbüchern und fachbüchern nicht so ein mist stehen. also was ist jetz war?
Schreibt mal euren senf dazu das würde mich jetzt intressieren.
moin
na dann will ich mal 😉
lader darf man glühend abstellen weil wasser gekühlt, wasser zirkuliert auch nach abstellen vom motor noch durch den lader, is reine pysik sache(kann man bei google nachlesen 😉 ). wasser muss auch verdampfen am turbolader sonst würd keine wärme abgegeben werden aber siehe google.
die sache mit dem nachlaufen lassen war bei den ersten porsche turbo und bei den audi turbo so weil die nur ölgekühlt waren dann hat man das problem wenn man die heiß abstellt das ölkohle an der welle entsteht weil das öl verkokt an der heißen welle, das kann aber beim c20let oder z20let nicht passieren!
ein lader wie im c oder z20let oder z20lel/ler oder z20leh ist gleitgelagert und läuft nicht lang nach bzw gar net, da passiert nix.
zur allradtechnik von opel im vectra und calibra:
was auf der seite von walter steht weiß ich, brauch ich net lesen.
da steht das was ich sagte nämlich das immer nur 68bis 90nm nach hinten gehen zu hinterachse egal ob vorne 280 oder 700nm anliegen. mehr macht die lamellenkupplung in der serie nicht, man kann sie ändern lassen beim walter aber dann muss man auch den winkeltrieb im verteilergetriebe ändern weil der 100% hinten wenn nur einmal aushalten würde*lol* der is so scho schwach genug ausgelegt.
ist halt kein vag allrad, leider.
Zitat:
Original geschrieben von Compact850V
moin
na dann will ich mal 😉lader darf man glühend abstellen weil wasser gekühlt, wasser zirkuliert auch nach abstellen vom motor noch durch den lader, is reine pysik sache(kann man bei google nachlesen 😉 ). wasser muss auch verdampfen am turbolader sonst würd keine wärme abgegeben werden aber siehe google.
die sache mit dem nachlaufen lassen war bei den ersten porsche turbo und bei den audi turbo so weil die nur ölgekühlt waren dann hat man das problem wenn man die heiß abstellt das ölkohle an der welle entsteht weil das öl verkokt an der heißen welle, das kann aber beim c20let oder z20let nicht passieren!
ein lader wie im c oder z20let oder z20lel/ler oder z20leh ist gleitgelagert und läuft nicht lang nach bzw gar net, da passiert nix.
Und wie ist das bei den Turbos von Dieselmotoren?