Vectra A Turbo (C20LET) auf E85?

Hallo,

nun soll der Vectra Turbo doch auf E85 betrieben werden und ja auch wegen der Kosten.
Es handelt sich um einen C20LET mit Motronic 2.8 auf Projekt Opel Phase 3. Also so runde 260Ps mit org Einspritzdüsen, org. Lader, großem Ladeluftkühler. Overboost liegt bei 1,2bar.
Was ist jetzt sinnvoll? Welche Düsen? AutoX4 zusätzlich zu größeren Einspritzventilen rein? Messgeräte rein? Fährt einer den Motor mit E85 pur?

36 Antworten

OK... Danke...
Laufen tut er sehr ruhig ( jedenfalls bevor ich den MSTG-Reset gemacht habe gestern ). Demnach sollten die Düsen funktionieren. 
Bleibt nur die Frage warum bei E25 der Hallgeber gesponnen hat damals. Das war ja noch mit der alten Lambdasonde und die ist jetzt gewechselt. 

Wo krieg ich passende Einspritzventile her?? Von welchen Fahrzeugen müssten die passen? Bis Dato warn die größten 470er die Sohnemann gefunden hat.
Reicht es eigentlich vor und hinter den Pumpen T-Stücke zu setzen oder muss noch eine 2. Treibstoffleitung nach vorn? Ich denk das die org. ausreicht...

303er Düsen sind org. Müssten die 470er doch eigentlich gut sein??

So, ne Abgastempmessung und Lambdanzeige sind drinnen. Größere Ventile und die zweite Pumpe noch nicht. Gar nicht einfach die Ventile zu bekommen...
Da man Lambda und Temp. aber jetzt sehen kann, wurde der leere Tank halb mit E85 gefüllt. Also um die E80 müssten drinnen sein. Volllastfest ist er sicherlich nicht aber ansonsten läuft er gut, anfänglich erhöhtes Standgas hat sich gefangen...
Innerhalb der nächsten 2 Wochen kommen die Düsen und die 2. Pumpe auch noch rein. Düsen suchen wir halt noch..

EM Racing die haben bis 1500ccm im Angebot.

Ähnliche Themen

Kann mir mal einer den ganzen Laderkram erklären? Ich blick nicht recht durch was, wann, wie passiert. Also wann das Wastegate aufgeht und wie. Wie der Ladedruck geregelt wird etc... Ist der Schlauch auf dem STG der Laderdruck?
Der Fühler für die Abgastemp sitzt momentan im Abgasknie über der Lambdasonde, das erscheint mir grad nicht optimal... Bei Volllast ist da doch nichts los, oder??

Die Wastegate ist wie einen Umluftklappe.

Ist sie komplett zu geht der gesamte Abgasstrom über die Turbine. Ist sie Voll auf geht nur noch ein xx% satz darüber, also fast kein Ladedruck. Normalerweise wird das durch das Steuergerät geregelt, also wieviel Last anliegt, so wird die Wastegate angesteuert. Vollgas = Wastegate zu, Leerlauf= Wastegate offen, Teillast irgendwas dazwischen.
Genau das macht man mit einem Dampfrad, nur das man dort dem STG die Wastegatestellung vorgibt und er nicht regelt.

Was meint ihr? Ertrinkt der kalt mit 780er Düsen? Sind ja annähernd doppelt so groß wie Seriendüsen. Ne Abstimmung auf E85 beim Tuner ist zumindest geplant aber laufen soll er erstmal ohne....

BTW: Extrem sind die Abgastemps die der so hat im Vergleich zu meinem X16SZ. Auf 1000° kriegt man den ganz schnell, auch mit Super +. Mit E85 läuft er kühler, ähnlich wie meiner um die 50°.. Im Stand hat der auch gleich mal 400°. Meiner eher 200°

Deine Antwort
Ähnliche Themen