vectra a offener luftfilter?

Opel Vectra A

hi, kann mir jemand beantworten ob, bzw. wie ich bei meinem vectra a 1.8i nen offenen luftfilter anbauen kann? da im luftfilterkasten eine klappe eingebaut ist wo ein schlauch vom auspuff kommend montiert ist.meine frage nun was mache ich mit der eletrionisch gesteuerten klappe.glaub die dient dazu das der motor im winter wärmere luft zihen kann... kann ich den nun einfach abmontieren? wäre nett wenn jemand mir weiterhelfen kann ....

thx

34 Antworten

Nee junge Fahrer meine ich eigentlich nicht, sondern eher den gelackten Bürohengst gesetzteren Alters. Der stellt sich dann beispielsweise auf die Rechtsabbiegerspur um dann doch mit seinem E-Benz geradeaus zu fahren und um 'nen 90 PS Vectra mit nem E 320 zu "besiegen" (eigene Erfahrung), und davon gibts auch bei BMW welche. Wills auch gar nicht auf ne Marke schieben, bezwecke ja das Gegenteil. Heute auf der AB drängelte bspw. Opa mit 'nem A8. Und das passiert mit solchen Opa-Autos auch häufig genug und ist nicht besser als der kleine Corsa oder ein normaler Vectra. Ausserdem ist die Wahl des Fahrzeugs ja in erster Linie auch vom verfügbaren Geld abhängig und Bildungsstand und Geld sind ja nicht immer gleichzusetzen. Ganz abgesehen davon ist für Jugendliche eine grosse Limusine vielleicht auch ein bisschen zu spießig, so dass die lieber kleine Autos fahren.
Aber um zum Luftfilter zurückzukommen, klar über Sinn und Unsinn läßt sich hier prima philosophieren, aber wenn einer mehr Sound will denke ich nicht, dass er sich unbedingt eine E-Klasse mit 8 Zylindern kaufen muss und denke auch nicht dass er schlecht gebildet sein muss, wenn er mit nem offenen Luftfilter rumfährt.

Eine vernünftige Persond wird eher nicht dazu tendieren, sich das penetrante Brummen un d scheppern eines offenen 4-Zylinders zu geben.

Achso und wer bestimmt, wer vernüntig ist und wer nicht? du?

Das hier passt am besten in der Kategorie "Sinnlosdiskusion" weil jeder eine andere meinung hat und so oder so einen andren geschmack an "sound" hat.

Jeden das seine. Punkt

Jawohl, ICH bestimme einzig und alleine, daß es UNVERNÜNFTIG ist, in den Gegenverkehr hinein zu überhohlen und seinen 60PS Corsa in Richtung Sportwagen zu tunen.

Diese Sinnlosdiskussion wird spätestens dann beendet wenn die Versicherungen mit ihren Beitragsbemessungen entsprechend reagieren. Einige nehmen getunte Wagen garnicht mehr an.

Und ohne Versicherung können sie nicht fahren! DAS ist vernünftig!

Die alten Berufsfahrer fahren wohl mit 80 in der 30er Zone aber sie fahren nicht dumm wie die Fahranfänger im getunten Wagen. Die Unfallstatistk gibt mir da eindeutig Recht!

Seltsamerweise ändern die "getunten" Fahranfänger urplötzklich ihren "Geschmack" wenn sie durch Zufall mal angemessen Geld verdienen. Dann ist es vorbei mit dem Schrott und in der ersten Amtshandlung wird ein entsprechnender Neuwagen gekauft. Der "Geschmack" hängt also ab vom Einkommen (warum eigentlich? kann man nicht vorher sich damit abfinden, sein Ziel nicht erreichen zu können und warten?).

Auffällig ist, wie oft von "Geschmack" oder "Ansichtssache" die Rede ist. Das wird kein Ingenieur sagen. Da kommt der Kunde und verlangt ein Gerät mit bestimmten Eigenschaften. Der Ing läßt die Hälfte davon schon im Entwicklungsstadium weg und liefert aus. Wenn dann die Beschwerde kommt, sagt er: das ist doch nur eine Frage des Geschmacks!

Und wenn der Kunde mit tackernden Hydrostößeln in die werkstatt geht, sagt der Meister: Das ist doch nur eine Frage des "Geschmacks". Klingt doch schön rhythmisch!

Der Geschmack beginnt dort, wo das Verständnis und die Vernunft aufhört. Bei manchen ist dies viel zu früh der Fall. Da ist es schon eine Frage des "Geschmacks", ob nun der Zahnriemen oder die Steuerkette besser ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Höre Dir einen alten 500SL an. Der brummt und faucht schön. Ein 4 Zylinder kann und wird nicht schön klingen.

Eine vernünftige Persond wird eher nicht dazu tendieren, sich das penetrante Brummen un d scheppern eines offenen 4-Zylinders zu geben.

Wenn Vernunft die ausschlaggebende Eigenschaft beim Autokauf ist, kauft eine vernünftige Person keinen 8 Zylinder!

Es gibt keinen vernünftigen Grund diesen zu kaufen, da zum Transport von A nach B 2/4/5 Zylinder weniger ausreichen. Je nach benötigter Geschwindigkeit. 8 Zylinder sind Statussymbol, "Motorleidenschaftsbekenntnis" - aber keine Vernunftsmotorisierung.

Ein 6-Zylinder ist aber schon noch vernünftig: gute Modelle hiervon verbrauchen unter 10 Litern und der Gewinbn an Laufkultur ist schon beachtlich.

Ja klar, habe ich ja auch geschrieben. Gerade wenn man grosse Autos mit viel Platz braucht, aber trotzdem zügig unterwegs sein muss (Van, Limousine, grösserer Kombi am besten noch mit Wohnwagen hinten dran) ist das sicherlich vertretbar, wobei 4 Zylinder mit Turbo sicherlich von den Leistungsdaten häufig ebenbürtig sind, aber die verbrauchen ja dann häufig auch ähnlich viel Sprit. Bei (Turbo-) Dieseln sehe ich das eigentlich ähnlich, wobei hier eben nur Turbos aufzuzählen sind, da Sauger kaum noch anzutreffen sind. Aber auch hier sind 4-6 Zylinder vernünftig, alles darüber geht Richtung Luxus -schön dass es sie gibt und natürlich machen sie mehr Spaß, aber der ursprüngliche Sparcharakter geht doch schon verloren.

Aber insgesamt ist mir das Verhalten im Verkehr auch wichtiger als die passende Motorisierung und ein Geisterfahrerüberholer ist immer scheisse egal mit welchem Auto und Motor.

Die Bedürfnisse an einen Wagen ändern sich auch nicht nur durch das verfügbare Vermögen sondern auch durch sich ändernde Ansprüche, beispielweise an Raum ( Kaum ein Fahranfänger braucht einen Van), an einen komfortableren Wagen (weils z.B. in den Bandscheiben zwickt) oder eben doch an den sich im Laufe der Zeit ändernden Geschmack, welcher durchaus durch ein verändertes Vernunftsdenken beeinflusst werden kann.

P-Petes wie kannst du alle jugentlichen in eine schublade stecken ? muss jeder der ein getuntes auto hat gleich rasen wie ein blöder? das is halt ein hobby, und von vernunft brauch man nich reden, da ich schon genug "alte" leute gesehn hab die fahren wie die henker. Und wenn jemandem ein offener luftfilter gefällt is das doch seine sache, auch wenns nix bringt! Jedem das seine!

Cappa

zum grössten teils muss ich P-Petes und vectrapilotc18 recht geben, was versichrung, tuning(corsa) und 8zylindern etc. angeht.

jugendliche mit getunten autos fahren risikoreicher als welche mit normalen autos(eigene erfahrung). nicht nur wegen dem tuning, auch wegen der leistung! wäre sonst so ein GTI, GSI und wie sie alle heissen so teuer in der versicherung?? ein Vectra A 2.0L Turbo ist billiger in der versicherung als ein Astra GSI! sogar ein Astra GSI "KOMBI" ist billiger als ein 3 oder 5 Türer! warum? weil sich die jugendlichen keinen Turbo leisten oder mit einem kombi nichts anfangen können und zu einem GSI greifen womit auch die meisten unfälle geschehen! das 4 zylinder sich anhören sollen wie 4 zylinder finde ich allerdings auch richtig. aber "bischen" sollte wenigstens hinten schon was zu hören sein. habe selber nur einen billigen JOM ESD. und in der regel gilt, je mehr zylinder ein motor hat, desto LEISER ist das laufgeräusch!! ihr habt wohl NIE vor einem 8 oder 12 zylinder gestanden. das geräusch was die W124 e-klassen wie E280, E320 oder E420 meistens von sich geben ist der dicke viscolüfter vorne der mit der motordrehzahl mitdreht.

und zu sarah, der PREIS hat nichts mit der QUALITÄT zu tun. warum kaufen sich die leute bei ALDI einen MEDION rechner und keinen von SIEMENS, FUJITSU oder was weiss ich bei mediamarkt oder bei DELL? ich habe letztes jahr 5 zündkabel bei einem zubehörladen gekauft. für 55€!! von der firma BERU die SEHR bekannt für Qualität und Langlebigkeit ist. bei mir auf der arbeit, bei VW! hätte ich mit 10% mitarbeiterrabatt für 5 kabel genau das doppelte bezahlt!

Diether Nuhr hat mal einen Satz in einem seiner Vorstellungen ausgesprochen der sehr bekannt ist! Wenn man keine Ahnung hat, einmal mal ....... halten! Ne?

ach ja, vergessen zu erwähnen. in amerika gibt es eine autofirma die einen motor mit einer selektiven zylinderabschaltung entwickelt hat. weiss im moment nicht welcher hersteller es war. aufjedenfall war es ein 12 oder 16Zylinder! im vollastbetrieb stehen ALLE zylinder zur verfügung, im leerlauf und im teillastbetrieb läuft das "kraftwerk" allerdings nur mit 4! Zylindern!

@Golfschrauber

Tja, dann darf ich Dir wohl sagen, dass Deine eigenen Erfahrungen nix wert sind!
Tatsächlich ist es so (nicht nur hier) das gerade Leute mit getunten Auto`s auf ihr „Schätzchen“ aufpassen, weil sie nunmal eine Menge Arbeit und Kohle investiert haben. Die meisten dümpeln mit 40 durch die Gegend, weil sie Angst haben mit der Kiste aufzusetzen oder sich was abzureißen. Was man total oft sieht, dass sind die über 30 Jährigen, die mit dem Firmenwagen durch die Gegend heizen, als wäre es ein Porsche. Und wenn dann noch der Termindruck dazu kommt, dann ist ganz vorbei. Vor ca. 2 Monaten wurde bei mir in der Nähe ein ca. 35 Jähriger mit dem Firmenwagen in einer 30 Zone, vor einer Schule mit sagenhaften 96 Km/h geblitzt. Der gute Mann wurde direkt mitgenommen, weil er noch fast ein Kind überfahren hätte. Komisch ist aber dass man so was noch nie von Jugendlichen mit getunten Auto`s gehört hat. Wenn es Jugendliche waren, dann mit nem stinknormalen Kadett, der nicht mal Felgen drauf hat.

Zum Aldi Rechner. Ich habe NIE behauptet, dass Billigsachen nichts taugen! Vielleicht hast Du das Thema verfehlt, aber es geht hier um Auto`s und nicht um Rechner. Das ist ein unterschied von mehreren Tausend Euro. Und ich denke mal, je höher die Summe des Objektes, umso höher die Wachsamkeit bei Ersatzteilen. Beispiel: Einen Zahnriemen (Made in Polen), von ATU würde ich mir nie holen, weil verheerendes passieren könnte z.b. Motorschaden. Hole ich mir allerdings ne Billig-Grafikkarte, kann da nicht allzuviel mit passieren. Jedenfalls kann man sich damit den Rechner nicht schiessen. Und selbst wenn es so passieren KÖNNTE, dann wäre es mir egal, weil ein Standard PC um die 700 Euro Kostet und ein Standard Auto rund 16000 Euro. Ist vielleicht ein kleiner Unterschied, nicht?

Und was Dieter Nuhr gesagt hat, interessiert mich herzlich wenig. Coole Sprüche kann jeder klopfen. Wo haste den Spruch überhaupt her? Vom Nachbar des „Heimwerkerkönig“ Tim Taylor?

@Cappadonna
Ich muss Dir vollkommen Recht geben!

Aldi Rechner sind Schrott, das beginnt beim Mainboard und hört beim Monitor auf. Aber für den typuschen Aldi Nutzer sind die Rechner geeignet.

"Tatsächlich ist es so (nicht nur hier) das gerade Leute mit getunten Auto`s auf ihr „Schätzchen“ aufpassen, weil sie nunmal eine Menge Arbeit und Kohle investiert haben."

->Das Sportfahrwerk wird nicht eingebaut um mit 40 auf der Landstraße zu fahren, sonsdern um mit unangepasster Geschwindigkeit um Kurven zu fahren usw.

"Die meisten dümpeln mit 40 durch die Gegend, weil sie Angst haben mit der Kiste aufzusetzen oder sich was abzureißen."

->Im Geldände : ja, auf der Straße: NEIN!

"Was man total oft sieht, dass sind die über 30 Jährigen, die mit dem Firmenwagen durch die Gegend heizen, als wäre es ein Porsche. Und wenn dann noch der Termindruck dazu kommt, dann ist ganz vorbei."

->Das stimmt wohl, aber die Fahrpraxis kompentiert das. Diese Fahrer überholen nur dann in den Gegenverklehr, wenn der Abstand noch ausreicht. Sie schätzen das ab und es kracht hier selten. Die Jungen heizer verschätzen sich, und dann kracht es. Außerdem fahren die mit entsprechend billigen und meist langsamen Autos. Es ist ein Unterschied, ob der Vertreter mit seinem E320 überholt oder der Fahranfänger mit seinem 60PS Kadett.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


"Was man total oft sieht, dass sind die über 30 Jährigen, die mit dem Firmenwagen durch die Gegend heizen, als wäre es ein Porsche. Und wenn dann noch der Termindruck dazu kommt, dann ist ganz vorbei."

->Das stimmt wohl, aber die Fahrpraxis kompentiert das. Diese Fahrer überholen nur dann in den Gegenverklehr, wenn der Abstand noch ausreicht. Sie schätzen das ab und es kracht hier selten. Die Jungen heizer verschätzen sich, und dann kracht es. Außerdem fahren die mit entsprechend billigen und meist langsamen Autos. Es ist ein Unterschied, ob der Vertreter mit seinem E320 überholt oder der Fahranfänger mit seinem 60PS Kadett.

Kann ich nicht bestätigen, der E-Klasse-Fahrer, der auf der Rechstabbiegerspur geradeausfuhr, wäre beihnahe in die parkenden Autos geprallt und benahm sich eher unreif. Wie gesagt Beispiele gibts da genug, aber generell hat sich das Thema ja sowieso festgefressen.

Mag ja sein, das die Erfahrung auf der Landstrasse den dienstälteren Fahrern entgegenkommt, auf der Autobahn und in der Stadt verspielen sie jedoch ihren Erfahrungsvorteil.

Kann ich auch durch diverse Unfälle bestätigen. Zwei Rentner sind mir beispielsweise mal in mein parkendes Auto gefahren (2 verschiedene Unfälle !!) - und begingen beide jeweils Fahrerflucht, so kann man auch versuchen, die Unfallstatistik zu schönen. Die junge Dame, die meiner Freundin ins parkende Auto fuhr, hat "den Fehler gemacht" nicht zu flüchten - somit schließt die Versicherung daraus, dass die Jungen wilder fahren... Aber wie gesagt, will keinen an den Pranger stellen, ich bezweifle nur, dass offenen Luftfilter einbauen sofort zum leichtsinnigen Überholen führt.

Ich hatte mir das ja mit dem Luftfilter auch mal überlegt und dann verworfen, weil mir der propagierte Leistungszuwachs von Benutzern nicht bestätigt werden konnte. Bin ich nun ein riskanter Überholer, weil ich mich für einen interessiert habe oder bin ich es nicht, weil ich mir keinen gekauft habe?

Sagen wir mal so: Es musste noch keiner ausweichen und es hat sich auch noch kein Entgegenkommender per Lichthupe beschwert. Unfälle - negativ.

"...wäre beihnahe in die parkenden Autos geprallt und..."

->Aber eben nur beinahe und nicht wirklich. Bei den jüngeren Fahrern kracht es wirklich!

Wozu der gewünschte Leistungszuwachs wenn man nur gemütlich mit 40 fährt um den Wagen zu schonen? Das ist doch in sich schon unlogisch!

Wer die Leistung steigern will, der will sie auch ausfahren. Und schon kracht es!

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


"...wäre beihnahe in die parkenden Autos geprallt und..."

->Aber eben nur beinahe und nicht wirklich. Bei den jüngeren Fahrern kracht es wirklich!

Dafür das es nicht krachte konnte der Fahrer aber nix, es lag nicht an seinem Können. Der hatte sich einafach mal verschätzt und Glück gehabt, dass er beim Ausweichmanöver nicht die Kontrolle über sein Auto verloren hat. Sonst wäre er auch zum Geisterfahrer mutiert.

Diese Ausnahmen fallen bei der Statistik heraus. Das den Versicherungen vorliegende Material bestätigt eindeutig das Gegenteil. Die Prämien werden nicht umsonst so gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen