vectra a offener luftfilter?
hi, kann mir jemand beantworten ob, bzw. wie ich bei meinem vectra a 1.8i nen offenen luftfilter anbauen kann? da im luftfilterkasten eine klappe eingebaut ist wo ein schlauch vom auspuff kommend montiert ist.meine frage nun was mache ich mit der eletrionisch gesteuerten klappe.glaub die dient dazu das der motor im winter wärmere luft zihen kann... kann ich den nun einfach abmontieren? wäre nett wenn jemand mir weiterhelfen kann ....
thx
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Diese Ausnahmen fallen bei der Statistik heraus. Das den Versicherungen vorliegende Material bestätigt eindeutig das Gegenteil. Die Prämien werden nicht umsonst so gesetzt.
Naja das mit der Statistik ist ja so'ne Sache, wie auch schon erwähnt habe. (Gemeldete Unfälle und nicht gemeldete Unfälle)
Generell ist es aber klar, dass der Durchschnittsfahrer am Anfang seiner "Karriere" mehr Fehler macht als nach ein paar Jahren Erfahrung. Das ist nicht nur beim Autofahren so. Und dass Jugendliche im allgemeinen einen zügigeren Fahrstil haben und risikobereiter sind führt zu den Ergebnissen der angeführten Statistik. Allerdings dürfte diese Tendenz luftfilterunabhängig sein. Es gibt schleißlich genügend Jugendliche, die mit Mamas oder Papas Gefährt ihren ersten Unfall bauen (gerade vor 2 Monaten erlebt) und diese sind meistens nicht getunt.
Ach übrigens, neulich gab es einen Fall von einem Mercedes-Fahrer, der eine Mutter auf der Autobahn so intensiv genötigt hat, dass diese einen tödlichen Unfall baute und der Mercedes-Fahrer danach Fahrerflucht beging. Wird ein solcher Fahrer nicht gefasst, wird er in der Statistik auch als sauberer Fahrer geführt, der sich ja nicht per Auto produzieren braucht, da er ja durch seine gebildeten Handlungen in der Gesellschaft auffällt.
Wieder so eine bedauerliche Ausnahme, von der es leider zu viele gibt...
Nochmals ganz kurz:
1.)Sportliche Fahrweise ist unfallträchtiger als gediegene Fahrweise.
2.)offene Luftfilter werden hauptsächlich von sportlichen Fahrern eingesetzt.
--}Fahrer mit offenen Luftfiltern sind eher in Unfälle verwickelt.
"--}Fahrer mit offenen Luftfiltern sind eher in Unfälle verwickelt."
Zu dem spruch fällt mir echt nichts mehr ein! Geh mal zum Arzt!
hm... irgendwie geht diese ganze diskussion irgendwie daneben. ich selbst hab noch kein einziges getuntes auto gesehen, dass irgendwie geschrottet wurde... wobei die natürlich auch relativ selten sind.
hab bei den leuten, die getunte autos fahren, eher das gefühl, dass die übervorsichtig sind mit ihren tiefegelegten krawallmachern, weil sie angst haben, sich nen seitenschweller, ne lippe oder gleich die lärmtüte hinten dran abzureißen...
@P-Petes: wie mein mathelehrer immer sagte: traue nie einer statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
was nicht heißen soll, dass du unrecht hast, aber wie gesagt, soweit ich das bisher erlebt habe, bauen jugendliche / junge erwachsene unfälle relativ betrachtet eher mit irgendeinem auto als einem getunten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Nochmals ganz kurz:
1.)Sportliche Fahrweise ist unfallträchtiger als gediegene Fahrweise.
2.)offene Luftfilter werden hauptsächlich von sportlichen Fahrern eingesetzt.
--}Fahrer mit offenen Luftfiltern sind eher in Unfälle verwickelt.
Ganz schlechtes Schlussfolgerungsbeispiel! Au weia P-Petes, glaube das ist nicht das Niveau auf dem Du sonst schreibst. Werde mal was vergleichbares bringen:
1.) Die meisten Ferraris sind rot.
2.) Ferraris brauchen im Vergleich zum Durchschnittsauto mehr Kraftstoff.
--} Rote Autos verbrauchen generell mehr Kraftstoff.
Im übrigen gehört zum Begriff der Sportlichkeit auch der Begriff der Fairness. Diese ist aber häufig bei rücksichtslosem Verhalten nicht im Spiel. Entscheidend ist bei der Beantwortung der Frage nach der Unfallwahrscheinlichkeit eher die Aufmerksamkeit und die Rücksichtnahme des Fahrers, als der sportliche oder der gediegene Fahrstil. Ausserdem gehe ich davon aus das die grosse Mehrzahl von sportlichen Fahrern gar keinen offenen Luftfilter hat, so dass eine Beurteilung der Unfallhäufigkeit anhand der sportlichen Fahrweise nicht auf die Unfallhäufigkeit mit offenem Luftfilter schliessen lässt. Im übrigen wird es keine Unfallstatistik geben, die zwischen sportlichem und gediegenem Fahrer unterscheidet.