Vectra A mit Calibracockpit ?

Opel Vectra A

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Der TÜV hat mich leider von meinem Kadett geschieden. Habe mir einen Vectra A GT, 115PS, gekauft. Der Vorbesitzer war aber ein totaler "Hobbybastler"! Hat das Cockpit vom Calibra eingebaut. Irgendwie funktioniert das aber nicht richtig. Der Drehzahlmesser haut nicht hin, wenn ich volltanke geht die Nadel der Tankanzeige nicht ganz hoch und der Tacho scheint auch nicht korrekt hinzuhauen. Ich habe das Gefühl, als wenn der immer mehr anzeigt. War auf der Bahn und habe noch nichtmal Vollgas gegeben und da war er schon bei 220, aber noch nicht am Ende?? So schnell kann doch dieses Auto wirklich nicht sein oder? Was kann der da beim Umbau falsch gemacht haben?
Bin für jeden Tip dankbar!

22 Antworten

cockpit = tachometer ?
vielleicht hat der die falsche-tachoeinheit verbaut. das würde auch erklären wieso der wagen eine falsche geschwindigkeit anzeigt. falsche wegstreckenzahl = falsche geschwindigkeit. frag ihn mal, ob er das gemacht hat und ob er die tachoeinheit noch hat.

Vit

Der ist nicht mehr zu erreichen seit wir das Auto gekauft haben! Wahrscheinlich weiß er auch warum. (Kopfdichtung war hin).

hmm. was ein penner. ich hab keine ahnung, aber ich denk mal, dass opel anhand von getriebe und sonstigen fahrzeugdaten dir sagen kann, was für eine wegstreckenzahl richtig ist. dann kannst du vergleichen, obs bei dir passt...

Vit

Und was hat das dann mit dem Drehzahlmesser und der Tankanzeige zu tun?? Wenn der Wagen steht ist der Drehzahlmesser auf null :-)

Ähnliche Themen

vielleicht gesamtes tachoelement defekt oder der spannungsstabi. möglicherweise haben die beiden stecker hinter dem tacho eine andere belegung....kA

Vit

Trotzdem Danke für den Tip.
Falls sonst noch jemand was weiß.....immer raus damit.
:-))

Der Spannungsstabilisator is ne gute idee, den würde ich mal checken.

Der Wegstreckengeber dürfte unwichtig sein, da er nur für das ABS und den BC ne Rolle spielt.

Ähm, ich will ja nichts sagen, aber, ähem, mhm, hat der Calibra nicht sowieso das gleiche Cockpit wie der Vectra????

Also ich tippe auf Spannungstabi, wie Vit bereits gesagt hat.... Einfach mal beim schrott nachfragen...

Im Prinzip haben Vectra-A und Calibra die selben Armaruren.
Nur daß es in beiden verschiedene Tachos und Drehzahlmesser gibt.
Drehzahlmesser bis 6000, 7000 und 8000 UPM
Tacho bis 220, 240, 260 und 280 km/h
Die beiden Turbos Calibra wie Vectra haben außerdem rote Nadeln.
Weiters gibts verschiedene Tachos was die W-Zahl auf der Skala betrifft. Die sollte mit dem Wellenantriebsstück bzw. Geber zusammenpassen.

mfg

Das ist allerdings wahr.

Also wenn der Tacho bei dir bis 220 geht dann ist das der Tacho der in dein Auto reingehört, mit allem Drum und Dran, dann stimmt der Rest auch... Und dann ist es der spannungsstabi. Um den zu wechseln muß du den tacho rausbauen und an der Hinterseite ist der an drei Kontakten festgesteckt... Wenn du schonmal irgendwas am Auto geschraubt hast, dürfte der wechsel kein Problem darstellen...

jo. falls doch noch fragen zum tacho-ausbau hast, da wird das genauestens beschrieben ----> Blauer-Tacho.de

Vit

Ist nicht der gleiche Tacho. Der geht bis 240. Deswegen hat der das ja umgebaut. Hat ihn angeblich genervt, dass bei Vollgas die Tachonadel immer am Anschlag hing. Ausserdem war da vorher kein Drehzahlmesser drin. Rote Zeiger hat der jetzt auch. Sieht zwar gut aus, aber was nützt es, wenn es nicht korrekt funktioniert? :-)
Gruß an alle
Nicky

Hi

Wie er hatte vorher keinen Drehzahlmesser?😉
Der Vectra GT hatte serienmäßig nen Drehzahlmesser. Gehörte seinerzeit zum GT Paket dazu.

Gruß Hoffi

nischts 😁 also mal checken, ob der spannungsstabi noch ok. kostet wahrscheinlich nicht soviel. dann eben mal ersetzen und ne probefahrt durchführen...
wenns immer noch nicht tut, dann mal bei opel rausfinden, welche WS-Zahl richtig ist...

Vit

Häh?? Was war denn das für ein Typ, also ab 2 Liter Hubraum hat jeder Vectra nen DZM drin...

Aber wenn du rote Nadeln hast, dann ises nicht der originale, dann würde ich mal den Reifenumfang prüfen ( original müßtest du glaube 1082 angegeben haben - das weiß ich jetzt aber nicht genau, oder 1032?? ), das steht direkt aufm tacho, wenn das so ungefähr hinhaut, wie bereits festgestellt, check mal den Stabi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen