Vectra A Limousine vs Fließheck
Hallöchen,
folgender Sachverhalt :
Mein Kollege meint, dass er mit einer Limousine besser bedient sei als mit einem Fließheck. Da für mich eher die (auch) die praktischen Werte eines Autos zählen bin ich eher fürs Fließheck.
Wie seht Ihr dass ?
Stellt mal Vor- und Nachteile beider Bauformen heraus.
MfG
Marc
18 Antworten
Hi,
Stufenheck: großer Kofferraum, leicht zu öffnende Heckklappe ... ??
Fliessheck: einfacher einzuparken, hinten ein Heckwischer verbaut ... ??
Dreht man alles um, ist es für den anderen ein Nachteil.
Ich persönlich stehe mehr zum Stufenheck(von der Optik her), aber das muss jeder für sich wissen.
Gruß
Ercan
Hi!
ich bin auch eher auf der Seite des Fließhecks.
Siehts für mich erstens besser aus, ist praktischer durch die große Klappe (passt ohne Probleme ein Krühlschrank rein) und ist auch irgendwie nicht so oft zu sehen wie ein Stufenheck. Ist also noch was "besonderes" 😉
Gruß Marc
@ marc
Jou, Deiner ist ja einer aus der Kategorie "ansprechend gestylt und trotzdem praktisch", also dass was ich meinem Kollegen zu verklickern versuche.
Gibt es in Sachen optischem Tuning mehr solcher ansprechenden Fließhecklern ? (hab auch nichts gene schöne Stufen :-))
aber zurück zur Diskussion.
MfG
Marc
Zitat:
Original geschrieben von vbherodes
@ marc
Jou, Deiner ist ja einer aus der Kategorie "ansprechend gestylt und trotzdem praktisch", also dass was ich meinem Kollegen zu verklickern versuche.
Gibt es in Sachen optischem Tuning mehr solcher ansprechenden Fließhecklern ?
Danke für die Blumen 🙂
Marc
Ähnliche Themen
Hi
Ich bin auch eher für das FLH, da passt net nur ein Kühlschrank rein sonder auch ein Sofa *g*
Den Heckscheibenwischer kann man eigentlich wegwerfen, ab ~60 km/h saugts sogar den Regen wieder runter von der Heckscheibe.
ABER: das FLH ist kürzer, somit lassen sich längere Gegenstände schwieriger transportieren.
mfg
LoCuS
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
ABER: das FLH ist kürzer, somit lassen sich längere Gegenstände schwieriger transportieren.
*haha* Dafür passen bei mir 2 Matrazen rein. 😛
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
*haha* Dafür passen bei mir 2 Matrazen rein. 😛
Das wars dann aber auch schon 🙂 😁
Zitat:
------------------------------------------------------------
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
*haha* Dafür passen bei mir 2 Matrazen rein.
------------------------------------------------------------
Kann man die nicht Knicken? 🙂 Ich kann aber dank meiner kompakten Körpergröße grade so wenn ich die Schuhe auszieh drin pennen *g*
greetz
LoCuS
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Das wars dann aber auch schon 🙂 😁
Nööö, ein Wohnzimmerschrank passt auch. 😁
@LoCuS *lol* Das wird ein wenig schwierig mit dem Knicken. 😁😁
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Nööö, ein Wohnzimmerschrank passt auch. 😁
Ich wußte doch, du kaufst bei IKEA 😛
Übrigens, als ich den Kühlschrank drin hatte, war die Kofferraumklappe zu und nicht irgendwie festgebunden.
Was aber auch nicht ganz von Vorteil ist. Versuche mal beim Stufenheck mit einem normalen Woofer einen ordentlichen Rums in den Fahrerraum zu bekommen. Ich sag nur "UNMÖGLICH".
Gruß Marc
@ Ercan
Ich mach dann einfach meine Heckablage raus und dann passt dat schon 😉
@ Kitekater
*zustimm*
mfg
LoCuS
Hallo miteinander!
Also ich wollte ursprünglich auch lieber die Limo, bin dann aber (eher unfreiwillig) beim Fließheck gelandet. Mittlerweile bin ich aber richtig froh darüber.
Ich glaube der Längenunterschied Limo - FLH beträgt 8 cm - beim Einparken also nicht die Welt.
Die Vorteile für mich:
- Heckscheibenwischer und Waschanlage
- Einfache Reinigung der Hutablage und der Heckscheibe auch von innen
- Bei Entnahme der Hutablage sehr großer Laderaum
- Bei mir rinnt kein Wasser in den Kofferraum, wenn ich nach der Waschstrasse die Heckklappe öffne 😁
- Persönlich finde ich die Abschlußkannte hinten beim FLH schöner, als bei der Limo - der Blechstreifen auf dem sich der Opel Vectra-Schriftzug befindet ist schmäler
Eventuelle Nachteile:
- Im Winter, wenn's ordentlich kalt ist, wird es für die im Auto sitzenden Passagiere auch kühl, wenn man den Kofferraum aufmacht. In der Praxis tritt dieses Problem aber eigentlich nie auf.
- Die Schalldämmung vom Kofferraum zum Fahrgastraum ist nicht so optimal. Wenn das Ladegut klappert hört man's. Also ich kann damit leben.
Gruß,
Florian
Zitat:
Original geschrieben von vectranewbie
Die Vorteile für mich:
- Bei mir rinnt kein Wasser in den Kofferraum, wenn ich nach der Waschstrasse die Heckklappe öffne 😁
Beim Stufenheck auch nicht, wenn man keine Blende hat!
Aber ansonsten schöne Zusammenfassung der Vor- und Nachteile, denen ich zum großen Tel zustimmen kann.
-den Heckwischer finde ich aber nicht so wichtig, man sieht im STH auch so genug, die Scheibe verschmutzt auch nicht so schnell im STH, vom hochspritzenden Wasser. Weiss nicht wie das beim FLH so ist. Aber bei kompakten Steilhecks fällt es mir immer auf.
- die Variabiltät des FLH schätze ich sehr hoch ein. Sicher das STH ist beim Vectra schon recht variabel, dank der geteilt umlegbaren Rückbank. Aber schon etwas sperrigere Gegenstände passen eben dann nicht mehr rein. Wie z.B mein Alu-Regal von Bauhaus, welches ich beim letzten Umzug leichtsinnigerweise nicht im Transit mit genommen hatte, weil ich dachte det passt schon in den Vectra. Leider war es 1 oder 2 cm zu hoch und wollte partout nicht durch. Das ist schon ärgerlich. Ich meine Kühlschränke oder sowas transportiert man (ich) eh meistens mit dem Umzugs-LKW aber so "kleine" Dinge die etwas sperriger sind, können ganz schnell Probleme aufwerfen. Wie z.B. ein Fernseher mit 66cm Bilddiagonale mit Karton...
Wie schon gesagt der Stauraum an sich ist im Vectra STH schon sehr gut (für Gepäck).
Das FLH ist aber neu nicht so oft geordert worden und dafür bei den Gebrauchten beliebter, was natürlich dazu führt, das diese schwerer zu bekommen sind, wenn man zudem noch gewisse andere Wünsche hat (Ausstattung, Preis, Alter, Motor, km-Leistung etc.)
Zum Sound: Der Kofferraum im Stufenheck ist beim Vectra nicht so extrem abgeschottet, wie es hier anklang. Ich habe selber eine kleine Woofer-Kiste im Kofferraum und die hört man sehr gut, ein Kumpel hat eine Wand mit einem größeren Woofer im STH im Kofferraum und der trümmert schon ordentlich. Sicher ist es im FLH besser aber der Unterschied dürfte realtiv gering ausfallen. Habe gehört dass es bei anderen PKW richtig schlimm ist z.B. beim 3er BMW soll das schon extrem sein, mit dem abgeschotteten Kofferraum, so dass man sich da eine Anlage sparen kann oder extrem investieren muss. Aber nicht beim Vectra A!
Wie das mit den Innengeräuschen beim FLH ist weiss natürlich nicht, aber der Civic meiner Freundin ist innen schon lauter, schon weil man die hinteren Reifen abrollen hört. Aber da muss man wissen wie empfindlich man ist. Wenn man eine gute Anlage hat hört man die Geräusche sicher nicht mehr... 🙂
Also viel Spaß beim Kauf...
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Sicher ist es im FLH besser aber der Unterschied dürfte realtiv gering ausfallen.
No way!!
Also das kann ich definitiv nicht bestätigen.
In meinem Fleißheck brummelt recht ordentlich ein 30 cm Woofer.
Wenn ich diesen Woofer in einen Vectra Sufenheck setze, bei vergleichbarer Ansteuerung, hört man im Inneren nur ein gleichtes Brabbeln.
Getestet mit Vectra A und Vectra B Stufenheck.
Gruß Marc