Vectra A C25XE V6 Automatik, Problem mit Kühlerlüfter

Opel Vectra A

Hi, habe da ein kleines Problem mit meinem Vectra A V6. Automatik. Fahrzeug hat Klima.
Seit kurzem ist es so das der Kühlerlüfter sehr früh anspringt, schon laut Anzeige bei unter 90 grad.
Leider ist es dann so das der Lüfter nichtmehr abschaltet, dies tut er nur wenn ich das Fahrzeug aus schalte, dann geht auch der Lüfter mit aus. Beim erneuten Starten dauert es einen kleinen moment, dann springt der lüfter wieder an.
Vorher war es so das der Lüfter auch nach dem aus schalten des Fahrzeugs eine kleine weile nach gelaufen ist, dass ist nun nichtmehr so, sondern bei zündung aus ist der lüfter nun auch sofort aus...

Hat jemand ne idee oder gar gleiches problem schonmal gehabt? Habe mal gegooglet und fest gestellt das ähnliche pobleme mal vorkommen können, jedoch mehrereeider konnte ich nichts konkretes über mein problem finden...

vielleicht hat jemand des rätsels lösung... Danke euch im vorraus... MFG

21 Antworten

Es kann nur an dem Temperaturfühler liegen. Der Steuert den Lüfter direkt an. Da ist kein Relais dazwischen.

Du wirst den falschen Temperaturfühler haben, der einen zu tiefen Schaltpunkt hat.

Die Schaltpunkte stehen meistens auf dem Schalter drauf.

Er könnte aber auch einfach defekt sein.

Ich habe bei meinen Vectras auch andere Schalter verbaut und musste bei beiden die Steckerbelegung ändern, damit Stufe 1 wieder zuerst geschaltet wird.

So, die Kabel mal getauscht...

Hey. langsam brech ich zusammen mit dem ding :-( Kabel Vertauscht. jetzt scheint der Lüfter aber garnichtmehr an zu springen.. werde die Tage mal ne probefahrt machen,.

GGF nochmal nen neuen schalter kaufem...wäre schon ärgerlich wenn der defekt ist, da ich den neu gekauft hatte :-(

Wenn du keinen Stromlaufplan lesen kannst, solltest du die Finger davon lassen.

Ähnliche Themen

Hmm ich habe nur ganz genau deinen Rat befolgt... und zwar diese bei kabel zu tauschen, mehr nicht. Problem war das er ja immer sofort auf stufe 2 angesprungen ist und nach dem runter kühlen nichtmehr abgeschaltet hat..

Nun habe ich genau wie von dir vorgeschlagen diese beiden Kabel am stecker getauscht... Problem welches jetzt besteht siehe oben ;-)

Schalte die Zündung ein und Überbrücke "Braun" einmal "Braun-weiß" und einmal mit "Braun-Gelb". Ein Kabel ist für jeweils eine Stufe. Pass dabei aber unbedingt auf deine Finger auf.

Sollte die erste Stufe nach dem Überbrücken dann immernoch nicht laufen, überprüfe den Vorwiederstand. Das weiße Keramik-Teil am Gebläse. Evtl ist der durchgebrannt. Wenn du den dann noch überbrückst, sollte der Lüfter Vollgas laufen. Dann musst du den Wiederstand tauschen.

Danke, mache ich so ;-) Berichte in jedem fall weiter...auch wenn der Fehler endlich behoben ist :-) MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen