Vectra a Benzin oder Super bei Chip Tuning

Opel Vectra A

Hallo zusammen, hab da mal eine Frage, ich habe einen c20xe mit Chip Tuning und einer Gruppe N anlage ohne Kat.
Nun würde ich gerne wissen ob ich Benzin fahren kann, da ich mal gehört habe das man Super fahren sollte bei Chip Tuning.

Dann noch eine weitere Frage, im Motorraum ist ein Stecker der wohl dafür da sein soll welchen Sprit man fähret, auf dem Stecker ist auf der einen seite ein A und auf der anderen ein B nun habe ich gehört das jenachdem was man fährt Benzin oder Super der umgesteckt werden soll, da ich aber leider keine Anleitung und Benutzerhandbuch habe kann ich nicht selber nachschauen.

Danke schonmal für Auskünfte

38 Antworten

Da möchte ich auch nur kurz was dazu schreiben:

Die Motoren von Opel sind von Werk aus schon "Leistunggesteigerter", in der Regel haben die 3-5% mehr Leistung.
Ich hatte mit meine Vectra A C18NZ und 300.000Km noch 96PS auf den Prüfstand, ohne Chip oder sonstigen Kram. Ich lache über Leute die Ihr Geld rausschmeissen und sich mit Chips 5 PS mehr Leistung einbilden.

Wie schon andere Schreiber meineten, richtig tunen fängt bei der Auspuffanlage an geht über Motor Hardware und dann kommt der Feinschliff mit dem Chip.

So das wollte ich nur mal geschrieben haben.

Nacht

und so lange es stärkere serienmotoren gibt ist ein at motor oder von ebay billiger als ein tuning.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Naja, ganz leer muß er nicht sein, wenn da noch 5 Liter drin sind machts nix aus.

Thx, und andersrum?

Wenn ich dann beim nächsten mal wieder Normal tanke? Das selbe ^^?

Kann sich denn vielleicht nochmal jemand der unbedingt-Super-tanken-Fraktion melden, was es mir bringen würde mal umzusteigen?

Also ein Kumpel hat beim C18NZ nicht so tolle Erfahrungen mit Benzin gemacht. Er hatte umgesteckt und Benzin getankt und meinte so zu sparen, stellte dann aber fest, dass Leistung fehlt und der Verbrauch anstieg.
Wie das beim C20XE ist, weiss ich nicht, aber der Unterschied beträgt auch nur 2 Cent pro Liter, da reicht bei den aktuellen Spritpreisen nur eine leichte Verschlechterung des Verbrauchs, um für Benzin mehr auszugeben.
Wenn ein Motor von vornherein auf 91 Oktan ausgelegt ist, macht es schon Sinn damit auch zu fahren, habe ich mit dem C13N auch gemacht und zu Super keinen Unterschied festgestellt.

Gruß

Ähnliche Themen

also ich mit dem c16nz habe mir mit normal nen satz kerzen zerheizt.
seit ich wieder super fahre ist erauch gleich ruhiger und verbraucht etwas weniger.auch die leistung ist wieder zurück die ich durch den 91er eingebüßt habe.

Würde man es denn sofort merken, wenn man durch Super mehr Leistung hätte oder erst nach mehrmaligem Tanken?

Und mal ne andere Frage: Wie genau stell ich das jetzt um?
Irgendwie seh ich da bei mir nur einen 95er Stecker ^^.
Da.

Na dein vecci fährt jetzt mit dem 95er kennfeld. Das Teil auf dem bild aus der halterung clipsen, trennen (das teil wo 95 draufsteht abziehen), 180grad drehen, wieder draufstekcen -> 91er kennfeld

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Na dein vecci fährt jetzt mit dem 95er kennfeld. Das Teil auf dem bild aus der halterung clipsen, trennen (das teil wo 95 draufsteht abziehen), 180grad drehen, wieder draufstekcen -> 91er kennfeld

Danke.

Na toll. Dann ist der Arme jetzt im schlimmsten Fall 13 Jahre (was ich nicht glaube, aber mindestens 1 Jahr halt 😉) mit dem falschen Kennfeld gefahren -.-?
Habs mal umgesteckt. Mal sehen, ob man überhaupt nen Unterschied merkt.

Jetzt bin ich aber erst recht gespannt wie sich Super-tanken noch daraus auswirkt.
Und erst recht verwundert, dass es weder bei Leistung noch beim Verbrauch irgendwelche Probleme gab 😉.

-edit-

ups, falscher thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen