Vectra a 90PS
HAllo Männer
Habe mir heute eine Vectra a zugelegt von bj95
mit 1,8 lt r 90PS
ist es viel akt den Zahnriiemen zu wechseln?
Und alle wieviel Km soll es bemacht werden?
wurde bei 66000 km schon gewechselt
wie sind eurte erfahrungen mirt diesen autos ?
Dake für alles Tipps
21 Antworten
mein Motor hatte 313.000 km und keine Probleme gehabt.....neue Kupplung, Achsmanschette und Bremsen. öl und filter sind genauso selbstverständlich. geschont wurde der nie...war mir aber irgendwann zu langweilig/zu lahm....da habe ich XE eingebaut....eigentlich sollte opel die produktion des vectra a wieder aufnehmen....als low-cost-neuwagen....so um die 8.000 euro als konkurrenz zu dacia logan....
@ Ercan:
Glaub schon..Der Wagen auf seinen Bildern sieht zumindest wie ein Vectra aus 😁
Heute doch was gefunden: An der Ventildeckeldichtung sifft er ein Wenig.Naja bei 185Tkm darf das....
Bin so von dem Modell überzeugt,dass ich mir für kleines Geld nen anderen Vectra a als Alltagsauto gekauft habe. (Bilder folgen noch)
Wenn wir uns bei uns im Forum umschauen sind fast Alle sehr zufrieden mit dem Vectra. Gab ja auch schon einige Treads darüber wie gut der Wagen ist.
Das Mängel auftreten is doch klar: Der Vectra a ist ein altes auto.
@vectra36x
Wäre auch dafür. Aber die Chrashvorgaben und die Emisionsvorschriften sprechen leider dagen 🙁
Vectra...die Spardose
Hallo
Ich muss auch hier jetzt mal ne Lanze für den Vectra A brechen.
Mein Vectra A ist mittlerweile mein 11. (!) Auto seit 1997 und ich habe ihn jetzt seit etwas über einem Jahr und 45.000 KM schon gefahren. Ich habe nie ein Auto länger als 9 Monate bisher gefahren, doch beim Vecci A ist nun alles anders.
Im Moment kann ich schlichtweg kaum günstiger fahren, dank nachgerüsteter Gasanlage (vor 38TKM) die sich mittlerweile schon längst rentiert hat. An Reparaturen habe ich bisher bis auf Verschleiß oder Wartung (Zahnriemen, Auspuffendtopf, Stossdämpfer nichts weiter gravierendes gehabt.
DOCH! Moment....mich ärgert immer wieder dass mir regelmäßig ca. alle 8-10 TKM vorne links die Glühlampen des Scheinwerfers abrauchen ;-)
Ein Bekannter von mir hatte seinen 1.8er A mit 340.000 KM zum Schrott gebracht, aber nur weil die Karosse für den TÜV hätte geschweißt werden müssen, der Motor war noch fit. Nun fährt er einen 90er 2.0er A mit 220.000 km von seinem Vater übernommen, ...und 3. mal dürft ihr raten was der jetzt für nen Auto fährt,.....natürlch auch wieder nen A (95er CDX).....
Also ich werde versuchen meinen Vectra solange wie möglich zu fahren und ihn (solange noch sinnvoll) immer wieder durchzureparieren. Ein neues Auto ist mir schlichtweg zu teuer, Anschaffung....Gebundenheit an Markenwerkstatt etc.
Gruss
sTeFaN
und wenn was ist ist er relativ schnell und günstig wieder zu reparieren, ersatzteile gibts wie sand am meer.
einziger wermutstropfen: die restwertgeschichte, wenn einem einer in so einen gepflegten, zuverlässigen vectra im top-zustand reinkracht, dann steht man blöd da...
Ähnliche Themen
Opel Vectra A
Also ich fahre auch einen Vectra A @ 90PS (BJ 9/95 - einer der letzten) und muss sagen er läuft ohne Probleme.
Ich quähle ihn manchmal bischen aber das übersteht er auch sehr gut. (d.h. 50km/h im 1. und 100km/h im 2. Gang)
Top Auto, muss ich mal sagen.
Timmy
PS: Von Rost keine Spur
PSS: Ach ja er hat 206 tkm runter - Fast vergessen 😁
Vectra A
Hallo Gemeinde!
Ihr habt mir sehr geholfen .
Ich werd mir den Vectra zulegen .
Er hat ja erst 112000Km auf der Uhr
Noch mals vielen Dank
Danke Ralla
Tragisch aber wahr!!!
die restwertgeschichte, wenn einem einer in so einen gepflegten, zuverlässigen vectra im top-zustand reinkracht, dann steht man blöd da...
Mir iss passiert!!!
Immerhin noch 1200€ bekommen!!!
Bin Opel treu geblieben und fahre nun Omega B!!!
Gruß
Stephan