Vectra a 90PS
HAllo Männer
Habe mir heute eine Vectra a zugelegt von bj95
mit 1,8 lt r 90PS
ist es viel akt den Zahnriiemen zu wechseln?
Und alle wieviel Km soll es bemacht werden?
wurde bei 66000 km schon gewechselt
wie sind eurte erfahrungen mirt diesen autos ?
Dake für alles Tipps
21 Antworten
hi
genau alle 60.000 km oder nach 4 jahren .. und is kein akt ...
würde aber gleich die wasserpumpe und den riemen für die LiMa mitmachen .. is dann ein abwasch :-)
.
O Gott,das leidige Thema "Zahnriemen" wie oft hatten wir das eigendlich schon....😰
Wird echt mal Zeit, daß man dafür einen FAQ erstellt wo alle ZR Intervalle aufgeführt sind....😉
Wer hilft mir dabei....???
Lalelubär
Re: Vectra a 90PS
Zitat:
Original geschrieben von ralla8990
HAllo Männer
Habe mir heute eine Vectra a zugelegt von bj95
mit 1,8 lt r 90PS
ist es viel akt den Zahnriiemen zu wechseln?
Und alle wieviel Km soll es bemacht werden?
wurde bei 66000 km schon gewechseltwie sind eurte erfahrungen mirt diesen autos ?
Dake für alles Tipps
Hallo,
ich weiß daß ich von der eingeschworenen Opel-Liga,jetzt
ärger bekommen werde,aber ich sag nichts als die Wahrheit.
Hatte noch nie so ein schlechtes Auto.Bin mehr in der Werkstatt wie auf der Straße.Allein letztes Jahr 8x.
Habe den gleichen wie Du.
Ich kann Dir nur raten,ihn schnellst möglich zu verkaufen und einen Japaner zu kaufen.Ich mache das nächstes Jahr.
Gruß freewi
P.S.:Wenn Du mir ned glaubst,lies mal sämtliche Postings im Forum durch.
Ähnliche Themen
@freewi
das kann ich nicht nachvollziehen ... und andere autos haben auch genug probleme
Citrone C2 ... viele berichte das die nach wenigen km motorbrände haben oder sich teile der aufhängug zerlegen
VW Golf ?? .. Zentralveriegelung ... elektrik Probleme ... Rost am Neuwagen
Volvo V70 (unser Nachbar) 12.000 km/ 1 Jahr dabei 44 Tage in der Werkstatt wegen unterschiedlichster macken
Renault Kangu ... verlust von Blechteilen auf der Autobahn
usw ....
und nur weil du ein vorher schlecht gepflegtes / schlecht gewartetest Auto bekommen hast rummekkern ? wieviele Vectras fahren auf deutschen Strassen ?? massig und alle etliches älter als die ebend genannten "top modelle" ... was erwartest du da ? 10 .. 11.. 12 Jahre alt meist über 150.ooo km auf der Uhr ... wenn da die vorbesitzer nur das nötigste gemacht haben und so blauäugig sind und meinen das Opel sich nix bei den Wartungsinervallen gedacht hat ... fahr mal zum freundlichen und lass dir ne Checkliste zeigen was da alles zB be ner kleinen Durchsicht alles gemacht wird ... vor allem kostenlos mit gemacht wird ... da gehört zB das Fett am Schaltgestänge und so manche andere kleinigkeit zum Service .... und wenn sowas über Jahre ausfällt weill man in einer ach so günstigen Werkstatt nur das nötigste macht .... dann soll man sich nich wundern (um das Beispiel zu nehmen) das aus einer schwergängigen Schaltung auf einmal ein defektes/verbogenes Gestänge wird und somit das Getriebe komische geräusche macht ... und da gäbe das noch einige Beispielewo Kleinigkeiten aus dummheit zur Reperatur werden .. und dann gibts da noch Bauteile die einfach verschleiss haben ... oh was is der Vectra für ein schlechtes Auto nur weil nach 150.000 km mal die Kuplung neu muss oder die Bremsen nach 60.000 km verschlisen sind oder nach 14 Jahren mal ne Achsmanschette hinüber oder nen Schlauch pörös ... hey kauf dir nen Neuwagen und ärger dich mit dem .. Citrön C2 .. erste inspektion nach 3500 km .. 280 Euro kosten
Zitat:
Original geschrieben von skytor
@freewi
das kann ich nicht nachvollziehen ... und andere autos haben auch genug problemeCitrone C2 ... viele berichte das die nach wenigen km motorbrände haben oder sich teile der aufhängug zerlegen
VW Golf ?? .. Zentralveriegelung ... elektrik Probleme ... Rost am Neuwagen
Volvo V70 (unser Nachbar) 12.000 km/ 1 Jahr dabei 44 Tage in der Werkstatt wegen unterschiedlichster macken
Renault Kangu ... verlust von Blechteilen auf der Autobahn
usw ....
und nur weil du ein vorher schlecht gepflegtes / schlecht gewartetest Auto bekommen hast rummekkern ? wieviele Vectras fahren auf deutschen Strassen ?? massig und alle etliches älter als die ebend genannten "top modelle" ... was erwartest du da ? 10 .. 11.. 12 Jahre alt meist über 150.ooo km auf der Uhr ... wenn da die vorbesitzer nur das nötigste gemacht haben und so blauäugig sind und meinen das Opel sich nix bei den Wartungsinervallen gedacht hat ... fahr mal zum freundlichen und lass dir ne Checkliste zeigen was da alles zB be ner kleinen Durchsicht alles gemacht wird ... vor allem kostenlos mit gemacht wird ... da gehört zB das Fett am Schaltgestänge und so manche andere kleinigkeit zum Service .... und wenn sowas über Jahre ausfällt weill man in einer ach so günstigen Werkstatt nur das nötigste macht .... dann soll man sich nich wundern (um das Beispiel zu nehmen) das aus einer schwergängigen Schaltung auf einmal ein defektes/verbogenes Gestänge wird und somit das Getriebe komische geräusche macht ... und da gäbe das noch einige Beispielewo Kleinigkeiten aus dummheit zur Reperatur werden .. und dann gibts da noch Bauteile die einfach verschleiss haben ... oh was is der Vectra für ein schlechtes Auto nur weil nach 150.000 km mal die Kuplung neu muss oder die Bremsen nach 60.000 km verschlisen sind oder nach 14 Jahren mal ne Achsmanschette hinüber oder nen Schlauch pörös ... hey kauf dir nen Neuwagen und ärger dich mit dem .. Citrön C2 .. erste inspektion nach 3500 km .. 280 Euro kosten
Für mich ist es selbstverständlich alle Kundendienste genau einzuhalten.Das habe ich bisher bei jedem Auto,egal ob Japaner,Golf oder Opel gemacht und werde es auch in Zukunft tun.Es geht auch nicht darum ein Montagsauto zu haben,das kann überall passieren,auch bei Japanern.
Man muß mal 20 Opel nehmen,die 10 Jahre alt sind und
20 Japaner mit gleichem Alter und gleichen Bedingungen,sprich Kundendienst,etc.Dann muß man auswerten,wieviele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
man hatte.Das Ergebnis wird eindeutig sein.Vorausgesetzt man ist kein Mechaniker und muß wegen jedem Fehlercode in die Werkstatt.
Mein Vater fuhr einen Honda Accord Bj '84 der nach 11 Jahren 110.000 km drauf hatte.Kundendienst wurde noch ned mal regelmäßig gemacht.Das Ergebnis war,daß er ned mal einen Tropfen Öl gebraucht hat von KD zu KD.Zugegebenermaßen ned viele Kilometer.Dafür alles Kurzstrecken.Wenn ich meinen Motor anschaue,wie versifft der ist und wieviel Öl ich regelmäßig auffüllen muß,dann Gute Nacht.
Ich selbst hatte einen Mazda,neu,nie Probleme.Selbst der Nissan Primera mit am Schluß fast 250.000 km brauchte keinen Tropfen Öl und hatte auch sonst keine Macken.(Sensorenprobleme,etc).
Vectra a 1.8
185000 km runter
Von unten staubtrocken, da sifft nichts....
kundendienst? Kennt der Wagen nur vom Hörensagen....
Nur regelmäßiger Öl- und Filterwechsel sowie neue Zündkerzen.
Was sagst du nun? 😁
Was war denn noch? Ach ja eine neue Scheinwerferbirne, eine Standlichtbirne und Spurstangenkopf Fahrerseite neu. (Tja wer ein tiefergelegtes Auto hat muss leiden)
Mann ist die Qualität vom Vectra schlecht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von skytor
...oh was is der Vectra für ein schlechtes Auto nur weil nach 150.000 km mal die Kuplung neu muss...
War bei meinem Vectra A 1.8i CC GL (mein erstes Auto, damals von meinen Eltern übernommen) auch mit über 230.000 noch lange nicht fällig, war immer noch die erste drin 🙂. Ich würde sagen, der C18NZ ist ein wirklich guter Motor - die Leistungsentfaltung beim C20NE ist zwar deutlich besser, aber mein C18NZ hat immer zuverlässig funktioniert und hat nicht ständig irgendwelche Probleme (z.B. Leerlauf, Ruckeln) gemacht wie der NE. Der 1.8er ist auch mit der relativ hohen Laufleistung noch sehr gut und einfach ohne Probleme gelaufen und ich denke, der Motor hätte noch ne ganze Weile durchgehalten. Leider war die Karosserie nicht gerade rostfrei, und dieser wurde durch einen Unfall dann ganz der Garaus gemacht. 🙁
.
Hi,
jo "Vectra for ever" ist meine "Devisse"...😁 Das ist jetzt mittlerweile mein 5 Vectra, davon waren/sind 3 A Modelle gewesen und 2 B Modelle....
Bin bis vor 1,5J aus "Finanzellen Gründen" einmal einen Audi 80 B3 Bj 91er gefahren,einfach um Geld zu sparen.....(Welche "Ironie"😉 Angeblich war der Wagen Scheckheft gepflegt,die Gurke ist nur kaputt gewesen.Habe damals €2000,- dafür bezahlt und nochmal €2000,- an Rep. reingesteckt und das nur an Materialkosten, da ich alles selber gemacht habe.....
Obwohl der Audi 80 als "robust" und fast "unzerstörbar" galt.....
*Pustekuchen*....🙁
Soviel zum Thema "Zuverlässigkeit" bei anderen Marken....
Der Opel dagegen, hat mich bis auf €600,- an "Verschleissteilen" (4x Reifen,Domlager,Querlenker,Oel + Filter, Brems und Kühlflüssigkeit und den ZR) garnichts gekostet und das darf er nach 11j auch ruhig mal haben...
Das du nartürlich sehr viel "Pech" mit deinem Vectra hast,ist bedauerlich aber das kannst du auch mit jedem anderen Wagen haben....
Der neue Ford Mondeo z.B hat Probleme mit "Kantenrost" an den Türen....😰
Die Japaner, Ok gelten als sehr "Zuverlässig" und "Robust".....
Aber auch da gibt es den "Fehlerteufel" und du kannst "Nen Griff ins Klo" damit machen....
Außerdem sind sie für meinen Geschmack nur "grotten" Hässlich,bis auf der Mazda6 vielleicht aber der ist wiederum zu Teuer.....😛
Aber jeder muss selber Wissen was er fährt und mag...
Lalelubär
PS.Opel heisst für mich "Zurück zu den Wurzeln"....
Na ja, wenn alle meine zukünftigen Autos so zuverlässig und im Verschleiss so günstig sind, wie mein alter Vectra das war, dann werde ich mich nie beklagen.
1x Lichtmaschine neu bei 120tkm
1x Ölwanne neu bei 160tkm
Bremsen alle 80tkm
Stoßdämpfer bei 160tkm
1x Auspuff neu (weiß nicht mehr wann)
das war alles. Sonst nur Ölwechsel, Zahnriehmenwechsel und 1x neue Reifen (Winter und Sommer)
Der hat die Messlatte ziehmlich hoch gelegt.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Vectra rockt einfach, ich kenne kein zuverlässigeres Auto.
Du fährst definitiv keinen Vectra! Niemals!
Gruß
Ercan
Kann mich auch nicht wesentlich beschweren.
Ok ein Radkasten gammelte etwas, die Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckeldichtung sabberte, der Schiebdachablauf war verstopft, ebenso der Ablauf im Motorraum, das Handbremsseil war mal gerissen und ein Kühler war mal undicht. Das innerhalb von 5 Jahren. Liegengeblieben ist er bisher nicht, fährt noch mit der 1.Batterie und der 1. Kupplung. Ansonsten waren auch nur Verschleißteile fällig, wie Reifen, Auspuff und Bremsen.Ansonsten eben der obligatorische Zahnriemenwechsel + Wasserpumpenwechsel.
Liest sich zwar viel, aber ich komme im Jahr günstiger damit weg, als andere mit 1 Inspektion im Jahr.
Gruß