Vectra A+ 10x14 Zoll!!

Opel Vectra A

Hallo, hab mir für meinen Vectra Steffan 5-Stern in 9x14 ET10 und 10x14 ET8 gekauft. Hat da jemand zufällig schon Erfahrungen mit dem TÜV gemacht? Weiß jemand ob man 14 Zoll mit Niederquerschnitt überhaupt aufm Vectra eingetragen bekommt? Brauch ich irgendwelche Distanzen wegen der Bremse?

Hat jemand zufällig einen Tipp was für ein Fahrwerk bzw. Federn den Vectra hinten schön runter bringen? Also bündig mit den 14 Zöllern? Hab momentan ein KW Gewinde drin und das ist hinten ja schon mit 9x16 viel zu hoch!! Wenn jemand was zu verkaufen hat wär auch nicht schlecht.

Hier noch ein Bild wie hoch der hinten ist

Gruß Danny

26 Antworten

von wem sind denn so Federn 120/100 ??? Da mußt ja schon hinten die Feder rausnehmen bei nem 2000er damit man so tief kommt. Kann sein das es bei einem Vectra mit "normaler" Hinterachse geht, aber bei Einzelradaufhängung definitiv nicht. Meiner ist zur Werkstieferlegung 60 tiefer und Federweg hinten noch 1-2cm dann liegt er auf. Habe ja nun schon die gesetzliche Mindestbodenfreiheit erreicht und das mit 17".

fahrwerk

hi!
120/100 war nen joke 😁

Zu welcher Werkstieferlegung? Alle Vectra waren gleich hoch, nur die CC Modelle waren 7 mm tiefer als die Stufenheck. Wenn man jetzt 60er Federn kauft und das Auto wäre 20 mm ab Werk tiefer, dann würde das Auto mit den neuen Federn rein optisch nur 40 mm tiefer kommen. Bei ner Werkstieferlegung sind ja auch andere Federn verbaut, was sich durch die Sportfedern dann wieder relativiert.

Und welche Mindestbodenfreiheit hast du erreicht? Ich kenne nur die Regelung mit der "Scheinwerferunterkante zum Boden nicht weniger als 50 cm"....

Es gibt eine Mindestbodenfreiheit die 10cm beträgt in Deutschland zu festen Teilen und 8cm zu flexiblen Teilen wie Gummilippen. Warum ist mein Wagen dann Serie was tiefer als ein 4x4 Vecci mit 2.ol 8V, und meine Federn legen den 4x4 etwas tiefer. Bei mir steht auch drin das man die Werkstieferlegung abziehen muß bei dem Wagen aber er ist nunmal 60 tiefer gekommen. Auf die Tieferlegungszahlen der Hersteller verlasse ich mich eh nicht, manche kommen nicht so tief wie angegeben und andere kommen noch tiefer als angegeben, z.B. Powertech. Und unser Tüv ist sehr kleinlich in solchen Angelegenheiten was tieferlegen angeht, die messen nach was man noch an Bodenfreiheit hat. Habe zuerst auch gedacht was will der mir mit Mindestbodenfreiheit, und fängt an den tiefsten Punkt vom Auto zu messen. Hat mir sogar den Schrieb gezeigt dazu, ist eine Richtlinie an die sich die Prüfer halten sollen, gibt den schrieb auch in vielen Foren. Scheinwerferunterkante kannte ich auch und die Kennzeichenmindesthöhen, aber da war ich echt erstaunt. Das ist auch einer der Gründe warum du bei Gewindefahrwerken nicht ganz runterschrauben darfst sondern nur im Tüvbereich und bei vielen Frontspoilern steht das auch in dem Teilegutachten drin mit Mindestbodenfreiheit.

Ähnliche Themen

Die Mindestbodenfreiheit die hier überall rumgeistert ist eine Empfehlung, wenn du die nicht einhälst... Pech, wollen kann dir keiner was. Das hat die Rennleitung vor ein paar Jahren im Ruhrpott mal versucht und ist dermassen derbe auf die Fresse gefallen damit 😉
Das einzigste an was du sich halten musst, sind Scheinwerfer und Nummernschild, das steht in der StVZO drinne, Mindestbodenfreiheit nicht. Bei uns interessiert das auch keinen, unser Winterkadett hat mit nem 60er Fahrwerk und ner Querlenkerstrebe grade mal 4 cm von der Strebe bis zum Boden. Bei der HU war der TüV Prüfer nur angepisst, weil meine Freundin gemeint hat sie kann nicht helfen das Auto vorne anzuheben und ich hatte den Arm in Gips, also musste er alleine versuchen das Auto über die Abmauerung der Grube zu bekommen. Aber kein Ton von wegen zu tief oder sonstwas.

Laut Opel Daten sind die Vectra´s alle gleich hoch, nämlich 1425mm, nur die Schrägheck sind 1418mm. Nachgemessen habe ich noch keinen, also kann ich da nix aus eigener Erfahrung sagen. Ich weis nur das es im Vectra B ne Werkstieferlegung von 20mm bzw. 30mm gab, aber die ist auch in den Daten vermerkt 😕

Also in dem Schrieb steht drin das ein tiefergelegtes Fahrzeug mit einem Fahrer besetzt usw. ein Hindernis von 800mm Breite und 110mm Höhe mittig berührungslos überfahren muß. Als Anhalt für die Prüfer. Wegen Bodenwellen, Geschwindigkeitshügeln usw. Ausnahme nur unter begründeten Fällen, und versuch einem vorschriftenkonformen Prüfer mal zu erklären das der Wagen so tief liegen muß! Wenn du bei uns in der Gegend zum Tüv fährst mit nem Auto das nicht mal auf den Prüfplatz kommt und wenn nur mit hochheben dann kannst du direkt vom Hof fahren. Ich weiß auch das es Prüfer gibt die alles eintragen aber habe auch schon welche gesehen die danach ihren Job verloren haben wegen irgendwelchen Eintragungen. Ich meine auch es ist jedem selbst überlassen wie tief er sein Auto legt, nur wenn sie sich bei Geschwindigkeitshügeln oder Baustellen festfahren finde ich das nicht mehr schön. Alle Prüfungen sind schon berechtigt und ergeben schon einen Sinn.

hatte in meinem vectra 2,ol NUR federn der marke AP 35 mm und der lag als hätte ich gewinde oder 80mm feder daher mein tipp AP federn auf koni`s vorne und hinten koni`s vom corsa einfach nur perfekt schön tief und keine probleme mit dem tüv

Also hab jetzt mal die 14 Zoll draufgemacht. Schaut echt bombig aus! Die Felgen haben ohne Probleme gepasst! Hinten muss ich vielleicht noch nen Zentimeter ziehen aber sonst passts. Hab meinen Kumpel mal hinten draufsitzen lassen das das nicht so schlimm hinten aussieht weil er ja noch zu hoch ist hinten. Jetzt nur loch neu lackieren und die geschissenen VW Nabendeckel wegmachen und dann zum eintragen!

Hier noch ein Bild

Auch wenn ich nicht auf so kleine Räder steh, aber sieht nicht schlecht aus. 🙂
Aber wieso klappst du deinen spiegel ein? 😕

Des war weil ich die Plane sonst net gescheit drüber krieg. Der befindet sich ja noch im Winterschlaf :-)

@ DannyE30

hast du die Felgen schon eingetragen bekommen?
Gabs da irgendwelche Probleme?
Weil ich brauc im sommer auch neue reifen, wollt mir eigentlich erst 16 zöller holen. Aber da ich noch ein satz 14" felgen daheim liegen hab, könnte ich ja auch einfach die nehmen.

Und zu dem thema mit dem Tacho angleichen, wie sieht denn das aus wenn der dann passend angeglichen ist, und ich im winter wieder die 175/70R14 drauf mache.

MFG Marcus

@mbach

Zitat:

Und zu dem thema mit dem Tacho angleichen, wie sieht denn das aus wenn der dann passend angeglichen ist, und ich im winter wieder die 175/70R14 drauf mache.

Dann hast du Pech gehabt. Wenn der Tacho auf ein solch keines Rädermaß angeglichen ist, werden dir alle anderen Maße gestrichen. Du darft dann nur noch deine keinen 14"er fahren.

Oder mußt dir halt Wintereifen und Felgen zusätzlich kaufen, die im Abrollumfang deiner Sommerräder entsprechen. Die dann eintragen und dann kannst du wieder legal Winterräder fahren.

@DannyE30
Ich würde den hinten nicht noch weiter runter holen.Laß es so wie es ist. Mach dir lieber noch die 2000er Schweller dran. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen