Vectra 3.0CDTI Zylinderkopfdichtung

Opel Vectra C

Hallo allerseits,

dies ist mein erster Post hier und ich habe gleich eine FRage:

Bei meinem Vectra 3.0CDTI, Bj. 08/04 mit 107000km war nun die Zylinderkopfdichtung kaputt - kündigte sich an durch Leistungsverlust und zunehmenden weißen Qualm.
Der Wagen war nie überhitzt, wurde praktisch nie zur völligen "Erschöpfung" geschruppt, also normal genutzt, gemixt Lang-und Kurzstrecken.

Wir waren doch sehr überrascht, wie so ein Wagen mit so einer Motorisierung bei einer doch relativ geringen KM-Leistung schon so einen Schaden haben kann.

Fazit war eine 3800.--Euro-Reparatur und ein Werkstattmeister (Opel ), der uns nahelegt, den Wagen doch zu verkaufen, da diese Motoren sch....e wären.
Dieser Motor wäre schon bei Saab und NIssan gewesen und durch irgendwelche Modifikationen hätte er gelitten. Es gäbe viel Ärger mit dieser Maschine und durch die totale Unzugänglichkeit der Teile, wären Reparaturen auch super teuer.
Wir sollten stattdessen lieber einen 1.9 CDTI suchen (Vectra )...der würde genauso so super laufen, wäre sparsamer und billiger und nicht so anfällig...

Da dies im letzten Kalenderjahr nicht die einzige Reparatur ( es war schon bei 75.000 eine vordere Feder gebrochen, bei 95.000 war dann die Standheizung kaputt, bei 100.000 war irgendwo Dreck im Spritleitungssystem, was auch schlappe 1500 Euro kam....) war, sind wir nunmehr skeptisch geworden ob der Qualität.....

Was habt ihr dazu zu sagen? Könnt ihr das bestätigen und somit besser weg mit der Kiste? Oder sind die Chancen gut, daß das "Pech" war und das Teil nun klaglos noch 150.000 km läuft?
Ist der 1.9er wirklich besser?

Ich brauche so ein großes Auto und daher sind die Alternativen ja recht beschränkt...bliebe noch VW T5 oder so....von den meisten sogenannten Kombis kommt so gut wie keiner in Frage, weil der Laderaum durch abgeschrägte Kanten, etc., unbrauchbar geworden ist, oder sie haben eine Ladekante, die dann stets im Weg ist, usw...oder sie sind schlichtweg in Anschaffung und Unterhalt zu teuer...

Bin gespannt auf Eure Antwroten :-)

Vielen Dank schon vorab!

Gruß.

Patty

Beste Antwort im Thema

Hi,

also ich habe auch einen V6 CDTI und habe auch so einige Kleinigkeiten die im Argen lagen/liegen.

Der Wagen ist nochmal jünger als Deiner und der Z30DT. Allerdings habe ich so langsam den Eindruck gewonnen, dass es die Werkstätten sind, die mit diesem Motor überfordert sind.
Vielleicht liegt es an den hohen Kulanzkosten, die viele Werkstätten wegen den HD - Pumpen schon tragen durften, vielleicht aber auch an der mangelnden Ausbildung der Mitarbeiter in den Opel Werkstätten.

Der Motor hat gewisse Anfälligkeiten bei der Hochdruckpumpe (Forumserfahrung) und ist aufgrund der Größe besonders an den letzten Zylindern thermisch schon von Hause aus belastet (Vermutung von mir).

Aber was sich alle Modelle egal welche Motorisierung teilen sind die viel anfälligeren Automatikgetriebe (Reparatur bis zu ~4.500,00 Euro), die bei Defekt teuren Antriebswellen (~1700,00 Euro), Lenkgetriebe und Radlager (weil mit ABS-Sensor in einem Bauteil vereint).

Allerdings wird man diese Kosten bei Defekten bei allen Herstellern finden. Wenn ich mir den aktuellen Audi A6 vor Augen führen, indem allein in jeder Tür und in jedem Fußraum LED Leuchtelemente in der Türverkleidung bündigt verbaut sind, mache ich mir echte Sorgen, wo das noch hinführen soll. Wenn da ein Paar elemente Kaputt gehen, will ich gar nicht wissen, wieviel der Tausch kostet.
Aber ich schweife ab.

Der 3.0 V6 CDTI ist in vielen Punkten teurer als der 1.9 CDTI. Allerdings habe viele FOH auch viele 1.9 CDTI "mit ohne" Ausstattung auf dem Hof stehen. Die 3.0 CDTI sind auch aufgrund der oft reichlichen Ausstattung sehr beliebt. Vielleicht desshalb der Versuch dir davon einen "aufzuschwatzen"... :-)

Diese Motoren zu vergleichen ist eh falsch. Genuss und Effizienz werden auch nicht in anderen Bereichen des Lebens miteinander abgewogen, oder warum Rauchen Menschen und trinken Wein und Bier noch? ;-)

Fazit, du hattest wohl viel Pech für einen V6 CDTI.
Ich würde es verbuchen als Erfahrung und überlegen ob es am Auto und am Service lag. Dann entscheiden ob es für Dich besser ist, auf vertrauenswürdigere Händler anderer Hersteller umzusteigen in Deiner Region umzusteigen oder nochmal bei Opel dein Glück probieren.

MFG

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hera


Also ich wäre mit solchen Aussagen zu den großen Fahrzeugen und deren Besitzern SEHR vorsichtig. Alles, vor allem aber die eigene Einstellung, ändert sich sehr schnell wenn einem die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.

Die wenigsten Personen würden dann noch immer diese "wirklich ökologische" Haltung haben. Ich könnte für mich nicht unterschreiben das ich im Fall eines Lottogewinns nicht auch eines dieser Autos fahren würde. a sollte man auch mal ehrlich zu sich selbst sein.

Siehe unsere Politiker. Geld sollte ja genug da sein. Fahren trotzdem keine Kleinwagen und wollen uns das ökologische Verständnis einhämmern. Eher schlechte Vorbilder.

Gruß!

Hi Hera,

Du hast schon Recht- es gibt sicher genug Leute, die bei passendem Portemonnaie sofort die Umweltaspekte über Bord werfen und nur noch "Mitglied im Club" sein wollen........ich allerdings kann ich für mich schon sagen, daß ich solche Kisten nicht kaufen würde. Wir hätten sogar die Mittel - wir wohnen im Taunus, wo es durchaus um einiges mehr schneit als in der City...trotzdem fahre ich weder einen Allrad noch eine dieser Monsterkisten.
Sie passen in kaum eine Garage, in kein Parkhaus, im Verhältnis zur Größe geht nix rein, sie brauchen über die Maßen viel Sprit und so weiter... was also soll ich mit so einer Kiste?

Unsere Politiker sind ja eh nochmal ein Spezialfall der Extraklasse.... da kann man ein Forum für aufmachen :-) Das Problem ist meiner Meinung nach ( oder zumindest ein sehr großer Teil des Problems ) der Lobbyismus....die lieben Politiker sind doch eh in allen Vorständen vertreten und verbandelt...eigentlich wird D-Land von den Industrien und Banken regiert...

Leider reicht eben die Vernunft einiger Bürger nicht aus.... offenbar muss ALLES per Gesetz geregelt sein...siehe Coladosen seinerzeit...jetzt gibts keine mehr...Problem erledigt. Muss es also erst Gesetze geben ( die es wegen der Lobby eh nie geben wird ), die das Bauen solcher überflüssigen Resourcenvernichter und Umweltverschmutzer verbietet?

Da kann man diskutieren bis der Arzt kommt....ich für meinen Teil werde jedenfalls kein "Mitglied im Club".....ich BRAUCHE mein Auto als GEBRAUCHSgegenstand, nicht als Statusobjekt oder Ausgleich irgendwelcher Defizite ;-)

Wäre schön, wenn Du mir was zum V6 sagen könntest :-)
...sonst driftet die Sache hier ganz ab....

lg, Patty

Zitat:

Wurde bei dir auch auf Absenkung der Laufbuchsen geprüft?   Bei welcher Zylinderreihe war die Kopfdichtung denn hin? Vorne oder hinten?  Ich finde den Preis ganz schön hoch.

MFG

ECotec

Hi ecotec,

man sollte genauer hinsehen...war noch zu früh heute morgen...grins.....denn gerade habe ich gesehen, daß Du offenbar in Winterberg ansässig bist.....das ist gar nicht sooooo weit von uns, zumal wir ein >Häuschen am Edersee haben und öfter in die Kante da fahren....also, vielleicht kommt man doch mal ins Geschäft ;-).....reparaturen und so....

lg, Patty

Tja, was soll ich sagen? Ich gehöre wohl auch zu den Leuten die nach dem kauf einige Probleme bekommen haben.
Ich muß aber dazu sagen das es in meinem Fall auch teilweise eigenes Verschulden ist. Ich habe mich zu wenig im Vorfeld informiert.

Ich habe, hier in Polen, den Siggi als Leasingübernahme auf die Firma gekauft. Hierzu jetzt bitte keine Diskussionen da sich das Leasing in D und in PL sehr unterscheiden. Ich habe leider KEINE Garantie und stehe nun mit einigen Problemen da.

Offensichtliche Mängel wie die komplette Bremsanlage sowie einen Satz Winterräder habe ich damals gleich vom Kaufpreis abziehen lassen (zu FOH-Preisen natürlich 😉 ) und dann später selbst in Auftrag gegeben.

Momentan habe ich einen Termin bei ecotec (ZME) und mußte auch schon zwei natürlich besonders günstige IDS+-Dämpfer für die Vorderachse bestellen. Diese werden demnächst eingebaut. Weiterhin spinnt mein AT6 alle paar hundert Kilometer mal leicht. Dieses werde ich aber erst zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Komplettüberholung hier in Wroclaw/Breslau geben. Kosten belaufen sich dann incl. Garantie auf gute 1000 EUR. Mal überlegen.........ach ja, die Koppelstangen vorne werde ich auch noch tauschen um endlich das nervende Poltern bei kleinsten Bodenwellen hoffentlich weg zu bekommen.

Du siehst das Du also nicht der Einzige mit Problemen bist. Trotz all dieser Probleme bin ich letztlich sehr zufrieden mit dem Auto und vor allem mit dem Motor. Es ist ein sehr angenehmes Fahren und es interessiert mich eher weniger ob andere Firmen bei weniger Hubraum evtl. mehr Leistung bieten. Das paket an sich gefällt mir sehr gut. Platzangebot auf den hinteren Sitzen ist der Wahnsinn. Warmer Motor wird von den wenigsten passagieren als Diesel ausgemacht usw. usf. Es gibt also neben den Schwächen auch viele Stärken.

Gruß!

nu Hallo,
ich muss auch mal meinen Senf dazu geben :-)

Ich hab mir letztes Jahr auch ein V6 CDTI Vecci gekauft und schon vom Autohaus nach Hause ging er in den Notlauf :-( das war peinlich

nunja das Autohaus hat alle Mängel die am Anfang waren behoben darunter waren die Kompletten Bremsen (scheiben und Klötzer) das AGR, der Motorkabelbaum, Kühlmittelrohr und die Zumesseinheit
und nun fahre ich seit 16000 km ohne Probleme (zumindest vom Motor her) der heutige Km-Stand liegt bei ca 147300
wenn Ich die Wahl hätte V6 oder 1,9 würde ich zum V6 wieder gehen, wie gesagt man kann ein Wagen ohne Probleme erwischen oder schön in die Sch... greifen
Achso hier fährt ein Vecci V6 CDTI mit über 280000km rum von daher muss der Motor nicht so schlecht sein wie man meistens hört
Der größte Nachteil von diesen Motor ist der Unterhalt ansonsten kann ich nicht meckern

Ähnliche Themen

Wer sagt, der 1.9er und der V6 gehen gleich gut, versucht sich seinen Vierzylinder schön zu reden. Ich würde meinen V6 nie gegen einen 1.9er tauschen. (und gegen den 2.2er erst Recht nicht, Gruß an robbie...) Du solltest dringend die Werkstatt wechseln ! Und den Wagen weiter fahren. Zum V6 gibt es hier mind. 50 Threads, da hast du einiges zu lesen. Wenn Probleme am Motor auftreten, erstmal ecotec kontaktieren. Die kennen den Motor wirklich gut.

Hey Frank, Robby nicht Robbie, wenn Du schon Bezug nimmst.

Gruss Robby

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Wer sagt, der 1.9er und der V6 gehen gleich gut, versucht sich seinen Vierzylinder schön zu reden. Ich würde meinen V6 nie gegen einen 1.9er tauschen. (und gegen den 2.2er erst Recht nicht, Gruß an robbie...) Du solltest dringend die Werkstatt wechseln ! Und den Wagen weiter fahren. Zum V6 gibt es hier mind. 50 Threads, da hast du einiges zu lesen. Wenn Probleme am Motor auftreten, erstmal ecotec kontaktieren. Die kennen den Motor wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Robby38


Hey Frank, Robby nicht Robbie, wenn Du schon Bezug nimmst.

Gruss Robby

Also gut

Robby, 

du lobst den 2.2 in höchsten Tönen und machst den V6 runter. Aber trotzdem möchtest du deinen 2.2 gegen einen V6 tauschen. Fällt dir nichts auf ? 😁

Nee nee, jetzt nix verdrehen...

Ich lobe den V6 in meinen Kommentaren weil der so angenehm zu fahren ist, aber leider auch mit einigen teureren Ausfällen hier im Board auffällt.

Und das ich gerne den 3,0V6 CDTI fahren würde, und mir auch den wahrscheinlichen Kostenfallen bewusst bin.

Zum 2,2 DTI habe ich erwähnt das dies meine damalige Vernunft Entscheidung war und eigentlich immer noch zählt.

Du hast doch als erster geschrieben, das Du den 2,2 DTI wie einen Trekker einstufst mit viel Lärm und wenig Leistung.

Und das kann man so nicht bestätigen und dann noch im Vergleich zum 1,9CDTI kann ich nur sagen das der Hubraum zählt nicht die CDTI Technik wenn der 2,2DTI warm ist dann hat der meinen Ansprüchen nach eine sehr angenehme Leistungsentfaltung und ist auch so leise wei ein 1,9CDTI.

Ich bin den 1,9CDTI mal einen Tag gefahren vielleicht habe ich ja einen schwachen erwischt mir ist nichts wirklich vieel besseres aufgefallen, nur das der Verbr. ca. 0,3 Liter weniger war. Die Leistung das Drehmoment war nicht "wirklich" spürbar mehr. Kann aber auch an mir liegen, bin kein Heizer mich reizt das wirtschaftliche fahren mit Dieselmotoren ohne aber ein Hindernis im Strassenverkehr zu sein, meine Durchschnittsgeschw. im BC ist mit 71km/h angegeben...

2,2 DTI Kein Turboloch, Ok der 1,9 hat einen halben Liter weniger Verbr. und beim V6 wird es ca. 1,5L mehr sein.

Mein Vectra C zieht 7,4L/100km durch die Leitung.

Der V6 ist auf jeden Fall vom Fahrkomfort besser als jeder Reihe 4 habe lange genug A6 2,5TDI gefahren...

Übrigens Kalt sind alle Diesel laut nur der neue A4 ist als 2.0TDI extrem leise auch wenn der Morgens kalt aufwacht, setzt dich mal Morgens in soon Auto Du wirst erschrocken sein wie laut Dein V6 noch ist.

Ich mache hier keinen V6 runter weil ich 1. den vom Motor her gut finde, und 2. mit den "möglichen Folgekosten" zurecht kommen würde....

Der 2,2DTI kann ja auch mal krank werden ist`n halt 'n Opel das passiert genau so wie bei anderen Herstellern auch.

Für mich ist dieser Schlagabtausch jetzt erledigt. irgendwann habe ich halt den V6 und dann sehe ich ja was alles an den V6`ern alles schon gemacht wurde bzw. gemacht werden muss damit man beruhigt durch die Gegend dieselt.

Ende Robby

Zitat:

Original geschrieben von xfrank



Zitat:

Original geschrieben von Robby38


Hey Frank, Robby nicht Robbie, wenn Du schon Bezug nimmst.

Gruss Robby

Also gut Robby, du lobst den 2.2 in höchsten Tönen und machst den V6 runter. Aber trotzdem möchtest du deinen 2.2 gegen einen V6 tauschen. Fällt dir nichts auf ? 😁

Ich habe es auch mehr ironisch gemeint, nimm es nicht so krumm. Ich kann dir in vielen Punkten zustimmen, ich bin den 2.2 im Omega ein paar Jahre gefahren und den V6 jetzt auch schon über sechs Jahre. Wie ich damals auf den V6 gewechselt habe, lagen für mich Welten zwischen beiden Autos. Daher kann ich es schon verstehen, das du tauschen möchtest. Ich habe schon in einem anderen Thread gesagt, die Preise für V6 sind so weit unten, ich überlege schon, für meine Frau einen V6 als Zweitwagen anzuschaffen. Für 7000,- gibt es schon brauchbare Exemplare. Daher würde ich den 2.2 verkaufen und mit kleinem Aufschlag einen Cosmo V6 kaufen. Der V6 wird leider von vielen ohne eigene Erfahrungen mit dem Motor runtergemacht...Das nervt.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Der V6 wird leider von vielen ohne eigene Erfahrungen mit dem Motor runtergemacht...Das nervt.

Genau so ist es, präzise auf den Punkt gebracht.

Hi Leute,

also vielen, vielen Dank schonmal für die tollen Posts und den Input bis hierhin- ich sag ja auch: ich mag meine Mühle wirklich sehr, eben genau wegen des Fahrkomforts und wenn man draufdrückt, kommt auch mal was....für mich ist der Vecci V6 das ideale Auto: riesengroßes Ladevolumen, was man auch wirklich nutzen kann ( nicht wie bei den von mir sogenannten "Pseudokombis", die hinten abgeschrägt sind, etc. ), Leistung, ruhiges, tolles Fahrverhalten....

Wahrscheinlich habt ihr Recht und es war eben Pech, obwohl einige von euch ja auch schon so einiges hinter sich haben in Punkto Reparaturen....aber ich hoffe ja, daß jetzt soweit nix mehr kommt und werde die Zeit nutzen, um mal hier weiter zu lesen - das wird mir sicher noch sehr helfen :-)
Und so finde ich sicher dann auch die nächste "Anlaufstelle"...z.B. ecotec ;-)

Ich denke auch, daß ein 1.9er oder 2.2er eben keinen V6 3.0 ersetzen kann. Was mich erstaunt ist, daß ihr viel auch mit den Bremsen gehabt habt....da hatte ich nun noch gar nix ( zumindest nicht, solange ICH ihn habe, denn er ist erst im zarten Alter von 4 Monaten nach Neuzulassung zu mir gekommen ). Naja, mal sehen, was ich dann beim weiteren stöbern hier im Forum noch so lese :-)

Auf jeden Fall habt ihr mir Mut gemacht, mein TütTüt zu behalten und weiter zu fahren.....und mit der richtigen Werkstatt wirds vielleicht dann auch ein Vergnügen ;-)

Weiter Gute Fahrt für alle hier und ich hoffe, daß ich auch mal was zur Hilfe beitragen kann! Werde mich bemühen!

lg, Patty

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Der V6 wird leider von vielen ohne eigene Erfahrungen mit dem Motor runtergemacht...Das nervt.
Genau so ist es, präzise auf den Punkt gebracht.

Hat nix mit dem Thema zu tun....wollte nur sagen, daß ich Deine Signatur geil finde...hab echt gelacht - könnte von mir sein, denn wir leben hier im Hochtaunus, wo eh praktisch 7-8 Monate Winter herrscht...echt cool !

Nur nochmal kurz von mir zum Thema Bremsen:

Zumindest ich hatte damit keine Probleme. Die waren einfach nur fertig und mußten ersetzt werden. Wüßte nicht das es hier ein generelles Problem damit gibt. Eine solche große Masse muß nunmal auch wieder verzögert werden und dann sind die Scheiben und Beläge eben irgendwann am Ende.

Also bitte zumindest meine Aussage hier nicht falsch verstehen.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von hera


Nur nochmal kurz von mir zum Thema Bremsen:

Zumindest ich hatte damit keine Probleme. Die waren einfach nur fertig und mußten ersetzt werden. Wüßte nicht das es hier ein generelles Problem damit gibt. Eine solche große Masse muß nunmal auch wieder verzögert werden und dann sind die Scheiben und Beläge eben irgendwann am Ende.

Also bitte zumindest meine Aussage hier nicht falsch verstehen.

Gruß!

Zur Ergänzung: knapp 100tkm, erste Bremsanlage (4,5 Jahre alt)....die Bremse am V6 hält vergleichsweise lange, keines meiner vorherigen Autos hielt bei vergleichbarem Fahrprofil

so lange mit erster Bremse durch.

@robby, der V6 verbraucht nicht 1,5L mehr als der 2,2dti.

Es gibt wenig AUtos die so gute Bremsen haben wie der Vectra C, das muss man ganz klar betonen.

MFG

Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen