Vectra 2.5 v6 oder Bmw 325 r6 ?

Opel Vectra B

Hallo,

will mir einen v6 holen und kann mich nicht entscheiden zwischen Opel und Bmw.Welcher ist der bessere?Was würdet ihr sagen?

Dank in vorraus

peppy.11

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Hi Ercan,

ist bei euch im A-Forum nix los oder warum ärgerste hier die armen B-Fahrer beim Träumen von blau-weißen Automobilen? 😉😁

Gruß,
Andre

Dann lass ich die jetzt mal schön weiterschlummern. Will ja nicht das die Träume platzen. 😉

Gruß
Ercan

Das dürfte aber passieren, spätestens wenn die Kopfdichtung, die Ventilschäfte oder ein Satz neue Nockenwellen beim 3er fällig werden. Seeehr teuer... Dann doch lieber nen trägen Opel-V6 und bezahlbare Preise 😉

Gruß,
Andre

Mir fällt gerade auf, dass bisher gar nicht gesagt wurde, ob man den BMW E36 meint oder den E46 oder beide. Spielt aber auch keine große Rolle: Mein Beispiel mit den nahezu identischen Fahrleistungen von 323i und 325i bezog sich auf den E46. Beim E36 sieht es aber ähnlich aus, wenn man den "alten" 325i (Baujahr 1990-94) heranzieht. (@ Caravan: Deine Werte sind wohl vom E36, oder?) Generell ist der leichtere E36 etwas flotter, ein 328i wurde von der AMS mal mit 6,9 sec von 0 auf 100 gemessen. (Ein 328i E46 allerdings auch mal mit 7,1 sec.)

Muster an Zuverlässigkeit sind die BMW-Sechszylinder sicherlich auch nicht --- aber im Vergleich zum Vectra V6 dürfte man doch weniger Werkstattkosten haben. Hier spielt auch eine Rolle, dass der Motorraum des Vectra V6 ziemlich vollgestopft ist: Bestimmte Teile wie Zahnriemen oder Krümmer sind schwer zugänglich, was die Arbeitskosten in die Höhe treibt. Derselbe Motor im Omega kommt da besser weg.

Träge ist der X25XE aber mE keineswegs, jedenfalls nicht im Vectra --- wenn man eben berücksichtigt, dass 323i und 325i eigentlich "eine Stufe höher" angesiedelt sind. (Den aktuellen 325i würde ich zB eher mit dem Vectra C 3.2-V6 vergleichen.)

Also der Motor im BMW (E46 noch mit 170PS) ist schon ein guter Motor.......viel schlechter jedoch ist der Opel V6 aber nicht....

Generell lässt sich wahrscheinlich sagen, dass man zum BMW greifen sollte(325i-192PS).........WENN das nötige Kleingeld vorhanden ist.......was aber auch nicht heißt, der Opel wäre preiswert.......Wenn meine Garantie nicht noch wäre.....ooohhhhh

Abschließend ist jedoch zu sagen, das der Überraschungseffekt wohl beim Opel-Piloten ist und ich meinen Vectra schon ziemlich gern habe.....!

Ähnliche Themen

Hi

Grundsätzlich kann man schon sagen, das der BMW Motor (ob nun 323i oder 325i) etwas besser sind als der X25XE.
In Sachen Laufkultur ist der BMW Reihensechszylinder ganz klar das Mass der Dinge unter den 6-Zylindern.
Bei der Leistungsabgabe ist der BMW durch sein sehr kurz übersetztes Getriebe sicherlich etwas im Vorteil,, was aber hauptsächlich zu tragen kommt, wenn man schaktfaul fährt. Da tut sich der Vectra B V6 etwas schwer durch das, meiner Meinung, zu lang übersetzte Getriebe.
Wenn aber geschaltet wird, ist der Vectra B V6 in etwa auf einem Niveau mit einem 323i.

Die Reparaturfeundlichkeit, wie ubc schon beschrieb, ist beim Vectra B V6 so eine Sache. Da gehen "Kleinigkeiten schon richtig ins Geld.
Ein Keilriemenwechsel kostet dann mal eben knapp 200,-Euro.
Weil halt alles recht verbaut ist.
Dazu kommen die Anfälligkeiten beim Krümmer und beim Zahnriemen. Wie der BMW in Sachen Zuverlässigkeit aussieht weiss ich nicht.
Aber eines ist sicher. Die meiner Meinung nach verzichtbaren Vorteile des BMW, lässt sich BMW recht sehr teuer bezahlen.
Im Endeffekt fährt man mit dem Vectra vielleicht günstiger.

Und Prestige......?? Wer braucht sowas??

Gruß Hoffi

@ Hoffi
Ja, das mit der Reparaturfeindlichkeit hat mir kürzlich ein Vectra-V6-Fahrer so erzählt 😉

@ Peppy
Noch mal zur Ausgangsfrage: Muss es denn wirklich unbedingt ein Sechszylinder sein? Wenn du einfach nur gute Fahrleistungen willst, dann wäre vielleicht auch der 5V-Turbo von VW/Audi etwas für dich. Der hat zwar "nur" 150 PS, aber dank Turbo (und gelegentlicher Leistungsstreuung) erreicht er ebenfalls sehr gute Fahrleistungen, bei akzeptablem Verbrauch. Extrem zuverlässig ist er zwar auch nicht, dafür aber recht häufig zu finden (meist im A4, aber auch im Passat) und deutlich billiger als ein 3er BMW.

Ein absoluter Geheimtipp ist der 2.0-Turbo von Peugeot mit 147 PS, den es im 406 und auch im Citroen Xantia gab. Der streut in der Praxis oft heftig nach oben (eine Prüfstandsmessung ergab mal 167 PS und 299 Nm) und kann somit im Durchzug sogar mit dem BMW 328i mithalten. Nur die Beschleunigung ist nicht so gut (Traktionsprobleme) und der Verbrauch recht hoch. Aber diese Wagen sind auch nur sehr selten zu finden.

Wenn man wirklich den Vectra V6 mit dem 323i vergleichen will, dann dürfte ein E46 gebraucht tlw. doppelt so teuer sein wie ein Vectra, der E36 ebenfalls noch spürbar teurer --- da ist der Vectra dann wohl trotz evtl. höherer Werkstattkosten die bessere Wahl.

vectra v6 fährt gut und is auch die preiswertere
fariante

Deine Antwort
Ähnliche Themen