Vectra 2,0 16V Ecotec mit 150 PS

Opel Vectra A

Vectra A CC 2,0 16V Ecotec mit 150 PS

Hallo Leute,
Ich habe ein prob mit meinen roten. Also das ist wie oben angegeben diese Maschine. Zuerst einmal kennt die jemand?
Zum zweiten mal geht mir das Teil ständig im Stand aus .Manchmal auch beim Fahren das war aber erst zweimal. Eine bekannte von mir die bei Opel arbeitet hatte es mal an den testo geschlossen aber es ist kein Fehlercode gespeichert.
Habe auch schon den Luftmengenmesser und den Hallgeber gewechselt keine Veränderung.Meine bekannte hat mir gesagt das das Teil keinen LLR hat. Also kanns an dem nicht liegen. Das merkwürdige daran ist das daß prop nicht dauernd sondern nur von Zeit zu Zeit auftritt. Ohne irgendwelche Vorwarnung egal ob kalt oder warm.
Wäre froh über jede Hilfe weil ich das Auto gerade Fit für den Sommer machen will und ich sowas echt nicht brauche.

Gruß Red Spirit

p.s.: der freundliche meinte das kein defekt vorliegt weil nichts gespeichert ist.

26 Antworten

Hi,
also ich fahre einen 2000 16V mit 150PS und nach meinem Wissen, ist das kein EcoTec. Die rote Bezeichnung DOHC 16V auf dem Ventildeckel bezieht sich ja auch nur auf die Nockenwellen.
Das Problem mit Standgas kenne ich allerdings. Den Tipp von TozaOne kann ich nur weiterempfehlen. Kontaktspray kaufen und alle Kontakte die erreichbar sind einsprühen.
Gruß
Jörg

Also hier ist mal ein foto von dem motor nur damit ihr seht das da auch wircklich ecotec draufsteht http://bilder.mobile.de/.../11111111116141898-18245-1045051565_1.bild

Stimmt habe mich geirrt. Da steht kein Ecotec drauf. War wohl so faszienierd vom Motor das ich mich verlesen habe...🙂

Dieser motor sieht aus wie meiner den ich im Vectra B drin habe (X20XEV) komisch. Vielleicht irre ich mich auch.....

Ähnliche Themen

Aber deiner hat 136 PS

Das ist es ja was ich komisch finde. Sag mal hast du das Auto in Deutschland gekauft ?

jeep in seligenstadt beim opel vertragshändler

Nochmals Hi,
bist du vielleicht schon einmal auf die Idee gekommen, dass der Vorbesitzer einfach nur den Deckel ausgetauscht hat ?
Gruß
Jörg

Naja aber trotzdem müsste es dann ein ecotec sein weil die von den b vectras sind anders.Also stellt sich die frage woher hat er dann die L förmige abdeckung auf der ecotec steht und nicht opel wie das bei den xe motoren dann der fall ist. und da es sich dabei ja dann um ein original opel teil handelt muss es die von opel ja so gegeben haben?

das ist ein C20XE M2.8 mit der neuen schwarzen Zündkerzenabdeckung. Mag sein, daß Opel gegen Ende der Produktion da Ecotec draufgeschrieben hat weil die Marketingstrategie dahintersteckte. Ecotec war ja damals die "Wunderwaffe".

Der Motor ist aber definitiv kein Ecotec sondern ein C20XE.

ciao

ok wenn das geklärt ist wie gehts dann mit meinem eigentlichen problem weiter. Wie gesgt er geht im stand aus und ist auch während der fahrt schon 2 mal ausgegangen.
kann ich das so machen wie hier beschrieben?
wiel ich denke mal nach 130tkm ist doch mal ein neuer llr fällig oder?
http://www.motor-talk.de/t14818/f67/s/thread.html

hatte das gleiche Problem. Hab den LLR dann gereinigt und wieder eingebaut. Funzt prima. Ein neuer LLR kostet bei Opel rund 200 Euro.

Schau mal da:

http://www.juergen-tiegs.de/opel/tips.htm

vielleicht hilft das weiter.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen