Vectra 1.9 CDti Caravan (2008) als Familienauto oder besser Octavia TSI (neu)?

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich suche seit einiger Zeit nach einem neuen Familienwagen.

Haben zwar keine Eile, d.h. unser Focus Kombi Bj. 99 1.8 Ghia fährt brav weiter,
aber so langsam könnte etwas neueres.

Was suchen wir?
Ist nicht soo leicht:

- Soll Platz haben (bin 1,93 m bald haben die Kinder (6+9) hinter mir
kaum noch Platz
- soll wenig anfällig für teure Reparaturen sein
(hatten im Focus in nun 8 Jahren außer üblichen Verschleißteilen nur
250,- für Klima-Repartur oder Kleinkram !)
- soll Zeitgemäßen Verbrauch haben !
In diesen Foren sind ja viele autoaffine oder Bastler + Vielfahrer
usw., aber Leute:
Wir leben in 2010, Forscher + Politik reden nur noch von Hybrid/120
g CO²/Elektroautos usw !! Und das ist ja auch angebracht
- Soll vom Motor zum einsatzzweck passen:
D.H. max. 11.000 km/Jahr
Hauptsächlich Familienfahrten, Einkaufen, Frau zum Hobby (20km),
Wertstoffhof, zur S-Bahn, 2-3 mal/Jahr weitere Urlaubsfahrten.

Da sich bei den für uns eigentlich eher sinnvollen Benzinern seit 1999 (mein Focus) beim Verbrauch fast nichts verbessert hat - Ausnahmen am ehesten die TSI-Motoren von VW- ist die Wahl schwierig.
z.B. verbrauch ein aktueller 140 PS Zafira Benziner ja fast soviel wie einer 10 Jahre alter .

Also stehe ich kurz vor der Bestellung eine Skoda Octavia 1.2 TSI Ambiente als Re-Import (ca. 16.200,00 )

Nun sehe ich folgendes Angebot in der Region:

Opel Vectra 1.9 CDTI Caravan Edition Plus mit Navi
EZL: 2/2008
50.000 km
Preis ca. 14.800,- (noch ohne handeln)

neuwertiger Vectra Caravan 1, 9 CDTI Edition Plus aus 1. Hand in starsilber/Teilleder anthrazit mit CD70 Navi, Stereo-CD-Radio, Parkpilot vorn und hinten, Fensterheber elektrisch vorn und hinten, Sitz: Sitzheizung vorn, Front-, Seiten & Kopfairbags vorne und hinten, Solar Reflect Windschutzscheibe, Wärmeschutzverglasung, grün getönt, Drehzahlmesser, Räder: LM 7Jx17 im 7-Speichen-Sport-Design, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen hinten, Rücksitzbank asym. geteilt umklappbar, Außenspiegel elektrisch verstellbar & beheizbar, 6-Gang-Schaltgetriebe, Bordcomputer, Check-Control, Gepäckraumabdeckung, Klimatisierungsautomatik, Lederlenkrad incl. Schaltknauf Leder, Lenksäule höhen/- längseinstellbar, Fahrersitz höhenverstellbar, Vorrüstung für Kindersitz 'ISOFIX', Dachreling, Dieselpartikelfilter, Geschwindigkeitsregler, Wegfahrsperre elektronisch, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung,

Was haltet Ihr davon?
Ist dieses Modell (vom Ende des Lebenzyklus der Vactra C) von den Kinderkrankheiten der Vectras und Dieselmotoren befreit ?

Hat natürlich mehr Platz und mehr (genügend für uns) Ausstattung
als ein Octavia Ambiente, aber zu beachten ist wohl auch: summieren sich nicht Mehraufwand f. Steuer + Versicherung auf 2000-3000 EUR in ca. 7-8 Jahren ?

Beste Antwort im Thema

Ich muß sagen der Krater stört mich nicht😁. Ich habe ein 1.9 Diesel mit 150 PS Automatik, Bj.11/07. Wenn ich dampf brauche schalte ich, ausserdem ist meiner kein Rennwagen😎. Nur nebenbei, ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinen Vecci.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Turbograter= ein rießiges Turboloch, kann doch nicht sein das ich die Drehzahl immer über 2000U/min halten muss um vernünftig vorwärts zu kommen und das für ein Diesel und wehe das Getriebe schaltet und fällt unter die 2000U/min na da er man dann wieder vorwärts kommt, dauert es ewig. Und das sollte in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen. Ich kann nur soviel sagen das es mein erster und letzter Opel war.

Ich muß sagen der Krater stört mich nicht😁. Ich habe ein 1.9 Diesel mit 150 PS Automatik, Bj.11/07. Wenn ich dampf brauche schalte ich, ausserdem ist meiner kein Rennwagen😎. Nur nebenbei, ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinen Vecci.

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni


Turbograter= ein rießiges Turboloch, kann doch nicht sein das ich die Drehzahl immer über 2000U/min halten muss um vernünftig vorwärts zu kommen und das für ein Diesel und wehe das Getriebe schaltet und fällt unter die 2000U/min na da er man dann wieder vorwärts kommt, dauert es ewig. Und das sollte in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen. Ich kann nur soviel sagen das es mein erster und letzter Opel war.

Aha..und du meinst das ist jetzt nur bei Opel so?

Na dann fang dich mal nicht an zu wundern.

Und deshalb dein erster und letzter Opel...? na muss jeder selber wissen.

Ich würde anstelle des TE besser einen 2.2 D oder gar einen 2.0Turbo nehmen.
Wunderbar zu fahrende Motoren und beim 2.0T noch gepaart mit ordentlich Kraft schon von bis unten her.
Und absolut unproblematischer Motor.
V6 wäre dann wieder zuviel des guten denke ich für den TE.

omileg

Wenn Familie, dann Vectra. Vom Platz her ist das eine ganz andere Liga als der Octavia. Man vergleiche nur mal den Radstand von 2,83 m zu 2,58 m.

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht warum hier der 1,9CDTI DTH schlecht gemacht wird!
Ob der 1,9er nun zum TE passt oder nicht, wenn man sich einen aus 2008 kauft, dann hat dieser schon die neuen Drallklappen und ein überarbeitetes AGR verbaut.

Ich für meinen Teil bin mit dem Motor sehr zufrieden, auch ich fahre einige Kurzstrecken und hatte in den 2,5Jahren und den gefahrenen 40.000Km noch kein einiges Problem mit dem Motor.😛

Wenn ich ehrlich bin, wenn ich mir jetzt nochmal einen Vectra kaufen würde, dann könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden einen 2,0T oder 2,8T zu kaufen.

Was den Platz angeht, da ist der Vectra den Octavia definitiv überlegen!

Gruß Jan

@xXStruni

Turbograter= ein rießiges Turboloch, kann doch nicht sein das ich die Drehzahl immer über 2000U/min halten muss um vernünftig vorwärts zu kommen und das für ein Diesel und wehe das Getriebe schaltet und fällt unter die 2000U/min na da er man dann wieder vorwärts kommt, dauert es ewig. Und das sollte in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen. Ich kann nur soviel sagen das es mein erster und letzter Opel war.

konntest doch vor dem Kauf deines scheinbaren Turboloches eine Probefahrt machen oder nicht? Da hättest du diese Turboloch doch merken müssen und hättest dir doch dann nicht diesen letzten deiner Opels gekauft.
Junge junge, solche Beiträge nerven und bringen Verwirrung über scheinbare Tatsachen die nicht stimmen!!

Wenn du was gegen Opel hast, dann geh ins VW-Forum o.ä. und gebe dort deine Meinung kund und lass uns in ruhe!

Ich kann den Vectra eigentlich auch nur empfehlen. Viel Platz, gut verarbeitet, aber bei 3 Kindern hinten etwas schmal... Mein Motor ist aber sicher nix für den TE.

Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass so ein aufgerüsteter 1.2 Liter Benziner ähnlich YStandfest wie ein normaler Opel-Benziner ist, und ob der Praxisverbrauch dann auch so niedrig ist, wie versprochen...

Aus meiner Sicht spricht nichts(!) gegen einen relativ jungen Z19DT. Auch mein Z19DTH hat bis auf die Drallklappen, die der Z19DT gar nicht hat, bislang nur Freude gemacht, sprich es ist sonst nichts defekt gegangen.

Für den TE ist aber wohl ein Benziner die bessere Wahl. Da wäre ich nur bei dem 2.2 Direct vorsichtig, sonst aber kann man wohl wenig falsch machen.

Ich selbst entscheide viel aus dem Bauch heraus. Wegen der ausgeprägten Anfahrschwäche eines Motors gleich die ganze Marke zu verteufeln, ist für mich völlig daneben.

....und wenns wirklich so ist, dass der Bock unter 2000 U/min unfahrbar ist, dann ist wohl eher das AGR hin. Ein Austausch sollte rund 500 mehr FAHRBARE Umdrehungen bringen....😉

Aber zurück zum Thema: Platztechnisch ist der Vectra auf jeden Fall empfehlenswert, welcher Motor nun zum TE paßt ?!?! Gute Frage, aber wie wärs denn mit dem 2,0T als Gasumbau ( wegen der Zeitgemäßheit für 2010(gibts dieses Wort überhaupt??))

Hallo,

ich rate dir beide Autos anzuschauen und zu fahren. Am besten sogar mit Family, dann hast du gleich einen Vergleich.

Ich habe mir auch vor kurzem einen Vectra angeschaut. 2008er mit dem 150PS cdti, Vollausstattung ausser OPC-Paket. Super Auto, hätte mich mit unter 50Tkm, 2 Jahre alt noch 16T€ gekostet. Geniales P/L-Verhältnis!

Dagegen habe ich einen Superb Combi und eienn Octavia-Combi angeschaut, jeweils als 170PS DSG-Diesel.
Der Superb ist eine Klasse höher als der Vectra, sowohl von der Verarbeitung wie auch vom Motor her.
Der Octavia Kombi ist klar kleiner, aber in der von mir getesteten Variante mit sehr guter Ausstattung hat der Opel nur noch beim Platz und beim Preis gepunktet.

Ich habe mich für mich und uns für einen Skoda Superb Combi entschieden. (45Tkm/Jahr geschäftlich!)

Wenn ich jedoch an deiner Stelle wäre und nur 11Tkm/Jahr fahre und keinen Wert auf spezielle (neue)Ausstattungen lege würde, dann ist der Vectra ein toller Tipp.

Und ob gut ausgestatteter Gebrauchter oder nackter Neuer würde ich auch immer für den Gebrauchten stimmen. Der Wertverlust macht gerade in den ersten jahren soviel aus, dass es richtig weh tut.

Ob allerdings ein 1,2TSi Motor auf lange Dauer haltbar ist und vor allem verbauchsarm zu bewegen ist, das wage ich mal zu bezweifeln.

Ich würde also nach nem Vectra schauen, jedoch bei angegebener Fahrleistung und Strecke nur bedingt nach einem Diesel, kommt aber auf das Fahrprofil an.

(Ich hatte 2 Vectra B mit nem 1,6 16V mit 101PS und nen 2,2l mit 147PS, der 2,2l war bei mir super verbauchsarm und absolut zuverlässig bis über 200Tkm...)

Gruß Walu

Ich werfe nochmal den Signum in den Raum. Wenn der Fahrer groß gewachsen ist, dann ist das auf jeden Fall eine gute Wahl. Ich selber bin 1,92m groß und auch hinter mir hat noch jemand platz.
Und je nach Sitzposition hinten ist auch genug Platz im Kofferraum.

Außerdem sind die Signums meistens günstiger als die Vectras.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


@xXStruni

Turbograter= ein rießiges Turboloch, kann doch nicht sein das ich die Drehzahl immer über 2000U/min halten muss um vernünftig vorwärts zu kommen und das für ein Diesel und wehe das Getriebe schaltet und fällt unter die 2000U/min na da er man dann wieder vorwärts kommt, dauert es ewig. Und das sollte in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen. Ich kann nur soviel sagen das es mein erster und letzter Opel war.

konntest doch vor dem Kauf deines scheinbaren Turboloches eine Probefahrt machen oder nicht? Da hättest du diese Turboloch doch merken müssen und hättest dir doch dann nicht diesen letzten deiner Opels gekauft.
Junge junge, solche Beiträge nerven und bringen Verwirrung über scheinbare Tatsachen die nicht stimmen!!

Wenn du was gegen Opel hast, dann geh ins VW-Forum o.ä. und gebe dort deine Meinung kund und lass uns in ruhe!

Pass mal auf Du Glugscheißer ist nich mein erster Diesel den ich fahre und ein Diesel muss von unten raus ziehen und nicht wie ein Benziner gefahren werden und wenn ich in 2Jahren über 2500€ an Reperaturkosten habe ohne Durchsichten und die Zeit die man jeders man beim FOH sitzt weiß nich wo da der Spass an dem Auto ist.Und Ich habe ja nichts gegen den Platz gesagt der ist mehr als genügend vorhanden, was mich eben nervt sind die Kleinichkeiten die immer kaputt gehen.

P.S.: Und außerdem wurde auch nach unser Meinung gefragt und das ist nun mal meine Meinung muss ja kein ander mit mir teilen.

Zitat:

Original geschrieben von walu123


Ob allerdings ein 1,2TSi Motor auf lange Dauer haltbar ist und vor allem verbauchsarm zu bewegen ist, das wage ich mal zu bezweifeln.

Genau das sind meine Gedanken auch. Ob da so ein aufgeblasenes 1.2 Liter Motörchen das Nonplusultra der Motorenbaukunst darstellt muß sich auch erst noch beweisen🙄

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing



Außerdem sind die Signums meistens günstiger als die Vectras.

Günstiger?

Nee mein guter,dass Gegenteil ist der Fall.

Die Signums werden allgemein höher gehandelt als die Vectras.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni


Pass mal auf Du Glugscheißer ist nich mein erster Diesel den ich fahre...

Ruhig Blut Meister...

So einen Umgangston möchten wir uns hier aber verbitten..😰

Du kannst nicht automatisch erwarten,dass jeder gleich deiner Meinung ist.
Man kann in Ruhe über vieles Diskutieren hier,aber nicht auf so eine primitive und provokante Art und Weise.

Also...

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen