Vectra 1,9 CDTI Automatikgetriebe Probleme!!!

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich weiß das, dass Thema schon öffters hier beschrieben wurde. Ich konnte aber nur rauslesen, dass das Getriebe getauscht wurde, deshalb möchte ich nächstes Wewehechen meines Vectras beschreiben.

Seit letztem Sommer habe ich folgendes Problem. Es fing damit an, dass er beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang richtig viel zwischengas gab und den 3. Gang richtig "reinknallte". Es trat bis jetzt immer wieder auf, allerdings nur wenn ich etwas längere Strecken (25km<) gefahren bin, bzw. auf der Autobahn war. Am Wochenende habe ich ca. 400 km Autobahnfahrt gehabt. Sowohl auf der Hinreise (ca. 200km) als auch auf der Rückreise habe ich das Schaltverhalten nach verlassen der Autobahn gehabt. Auf der Rückreise auch einmal auf der Autobahn bei Tempo 190 km/h. Da musste ich einmal kräftig abbremsen und dann wieder schnell beschleunigen. Der Schaltetete vom 6. in den 5. Gang runter und dann kam das wieder das hochdrehen bis auf 5.500 U/min und dann legte er wieder den 6. Gang gnadenlos rein, so dass ich dachte mir fliegt das Getriebe um die Ohren.

Es trit meiner Meinung nach nur wenn das Auto richtig warm (heiß) ist.

Was mich interessieren würde ist was genau bei euch genau am Getriebe kaputt gewesen war (Wandler ...ect.).
Und kann es vieleich Softwaremäßig irgendetwas sein? Oder brigt ein Getriebeölwechsel irgendetwas? Nützt eine Getriebespülung etwas?

Bin langsam am verzweifeln. Zu meinem FOH möchte ich mittlerweile nicht mehr hinfahren: Die zucken sowieso wieder mit den Schulter und sagen so was haben wir noch nicht gechabt (wie mit dem AGR Ventil, wo die mir den Turbo tauschen wollten).

Mein Vectra ist:
Bj.: 10/2004
1,9 CDTI Automatik 150PS

Danke schon mal im vorraus.

16 Antworten

Hi!

So mein Vectra 2.2 Diesel hatte ein Software Update für die Automatik erhalten und ab dann ging es Rund mit Fehler. Vom Schupfkupplungsfehler über C1-0 usw. - kurzum das Getriebe hat zwischen N und D, bzw. N und 1 nur mehr mit unterschiedlich langer Verzögerung reagiert. Hartes Schalten, Reinwuchten der Gänge und plötzliches Umschalten in den Notlauf.

Der FOH hatte einen Teilölwechsel als eventuelle Lösung angeboten. Diesen hätte ich nicht machen sollen, da dieser zum einen für 3 Liter Öl knapp 380 Eur gekostet hatte - zum anderen nichts gebracht hat.

Anschließend wurde mir mitgeteilt, ein Getriebwechsel wäre wohl die einzige Alternative.

Kurzum nun mein Feedback:

Wenn ihr alle spätestens 100.000 km einen Teilölwechsel oder noch besser eine Getriebewäsche macht, dann wird die Automatik (in meinem Fall das AF33-5) viel viel länger halten, weniger verbrauchen (da früher schaltet und abschaltet) und das Ganze einfach besser "Flutscht".

Ich für mich habe seid der Getriebewäsche (11 Liiter Öl) trotz >300.000 km kein Problem mehr und die Automatik funktioniert 1A. Vor allem verbrauche ich nun knapp 0,9 L Diesel weniger / 100 km.

Daumen hoch für die Getriebewäsche!!! :O) (ca. 370 eur inkl. Öl & Arbeit)

Viele Grüße
Thomas

Das neuere AF40 (6-Gang) beim Z19DTH ist weit weniger anfällig als das alte AF33 (5-Gang). Was nicht bedeutet dass ein Ölwechsel (aber immer nur Teilwechsel machbar) nicht trotzdem sinnvoll ist. Allerdings ist dieser beim AF40 auch gut selbst zu machen da eine Ablass- und Einfüllschraube vorhanden ist. Beim AF35 muss man eine Spülung nach Tim-Eckart-Methode (ca. 300 bis 400 Euro) machen und an dazu an die Leitungen für die Ölkühlung gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen