Vectra 1,8 16V Caravan qualmt und hat starken Leistungsverlust !
Hallo zusammen,
ich fahre mein Vectra mit LPG (2 Tankfüllungen) und mit Benzin (1 Tankfüllung).
Fahre ihn nie hochtourig und belaste den Motor nicht unnötig.
Alle Wartungsintervalle wurden Zeit seines Lebens eingehalten und ausgeführt.
Doch trotzdem gab es immer Ärger mit dem Motor.
Ventilschaftdichtungen erneuert, Kopfdichtung erneuert, Ventildeckeldichtung mehrere male erneuert und seit gestern der Obergau !
Ich fahre von zuhause los und der Motor läuft ganz normal und einwandfrei an.
Nach kurzer fahrt möchte sich meine LPG Anlage von Frontgas einschalten, jedoch wahr der Gastank leer. Trotzdem schaltete er kurz auf Gas um und fuhr auch ca. 1 Kilometer auf Gas (scheinbar ein verbliebener Rest aus dem Tank), als danach sofort wieder im Benzinbetrieb umgeschaltet wurde.
Diesen Umschaltvorgang von LPG auf Benzin habe ich deutlicher gespürt als sonst üblich, denn mit einem mal drückte das Auto mich nach vorn obwohl ich mit dem Fuß auf dem Gaspedal stand ! Ich nahm etwas Gas weg, und er fuhr fast ohne Leistung... ich betätigte wieder etwas das Gaspedal und schon passierte das Gegenteil, so als ob ich den Zündschlüssel abgezogen hätte.
Ich blieb auf der Autobahn stehen und nichts ging mehr. Ich konnte den Motor nicht mehr starten.
Die gelbe Motor-Kontrolllampe leuchtete auf und nichts ging mehr.
Ich habe 5 Minuten gewartet und startete den Motor erneut. Nur spärlich sprang er an und lief untertourig. Ich musste aber dringend von der Autobahn herunter um mich aus der Gefahrenzone zu befreien, also versuchte ich mit Warnblinker auf dem Standstreifen den Wagen zur Ausfahrt zu bewegen.
Er qualmte aus dem Auspuff recht ordentlich und hatte überhaupt keine Leistung. Es fühlte sich an, als würde er auf drei oder gar nur noch zwei Pötten unterwegs sein.
Ich hatte es geschafft die Autobahn zu verlassen und rief den ADAC an.
Der gelbe Engel kam nach 2 Stunden und hat seinen Computer zum Fehler auslesen am Stecker der sich unter meinem Aschenbecher befand.
Es stand dort zu lesen (ich weis nicht ob ich das jetzt noch richtig erklären kann) das es Fehler in den Verbrennungsräumen jedes Zylinders geben hat.
Er ließ den Motor laufen und stellte fest, was ich zuvor schon erlebet hatte und sagte mir, das der Motor sichtbar und auch riechbar Öl verbrennt. (Einen Tag zuvor, hatte ich noch den Ölstand kontrolliert und dieser war auf Maximum). Auf dem Ölmessstab war der Ölstand mittig !
Ansonsten keinerlei Ölspuren oder Flecken oder sonstiges !
Der gute Mann sagte zu mir, das der Katalysator kaputt sei und das sich Keramik irgendwie zugesetzt haben könnte, das dann verhinderte, das Abgase ausgelassen wurden und stattdessen zurück in den Motor pressten und somit die Kolbenringe verbrannt haben könnte... oder so ähnlich.
Wir haben den Wagen zu mir nach hause abgeschleppt.
So nun meine Frage:
Hier sind wirklich Experten unter euch die mir hoffentlich verraten können, ob der Mann recht hat und der Motor einen kapitalen Schaden und somit einen wirtschaftlichen Totalschaden verursacht hat ???
Ist der Motor noch zu retten ?
Was genau kann ich tun, um heraus zu finden, ob sich eventuell doch noch eine Reparatur lohnt ?
Welche Vorgehensweise empfiehlt ihr mir ?
PS: Geld ist bei mir große Mangelware *lach*
Euch allen einen lieben Gruß und bereits jetzt schon eine Dankeschön für eure eventuelle Hilfe !
Addi
9 Antworten
Reichlich Text, habs nur überflogen.
Auf die Ferne ist sowas immer schwierig, kann dir also nur n paar Anhaltspunkte geben.
1. Wenn der Kat dicht ist, springt die Mühle an und er läuft kurze Zeit einwandfrei. Danach geht er einfach aus.
Wenn dem so ist, würde ich mal eine Lambdasonde rausdrehen und mir den Kat anschauen. (von der Vorderseite)
Falls der hin ist, Schrottdantler und fertig, da biste mit 200€ eingebaut normal dabei. Wenn da a weng Spezlwirtschaft dabei ist, fällt der Preis.. seeehr weit ;P.
2. Wenn der nach Öl stinkt, bezweifel ich aber sehr stark, das einfach nur der Kat zu ist.
Tritt Öl nach außen hin aus, z.B. Ventildeckeldichtung direkt aufn Krümmer? Wenn die Kurbelgehäuseentüftung zu ist o.ä. kanns dir auch das Öl in den Ansaug drücken und dann raucht und stinkt der wie die Sau. Prüfen kannst des, indem du bei laufendem Motor den Öldeckel öffnest (aber drauf lässt) und schaust, ob der da richtig Druck aufbaut, oder grod so a weng.
Bei so einem Fehler.. naja des dauert normal net lang da aufn Ergebniss zu kommen, aber des Auto musst halt auch da haben ;-).
Vielen Dank Levi188, für deine Antwort.
Also der Kat schien kaputt zu sein... ich habe ihn einfach aufgebohrt und den Motor laufen lassen.
Sofort hatte der Motor wieder Leistung. Aber eben nicht zu 100% !
Kompressionsprüfung vorher gemacht = relativ schlechte Werte... nachher befriedigende Werte alle so ca. 11 - 12 bar !
Trotz allem fehlt es an Leistung. Ich habe ihn ein wenig warm laufen lassen und von oben (ich kann es nicht genau definieren) höre ich es klackern, wie ein Diesel. Nach kurzer Aufwärmphase fängt der Motor an zu qualmen und starker Rauch stößt aus dem Auspuff !
Er verbrennt definitiv das Öl aus dem Auspuff !
Den Wagen auf die Hebebühne brachte dann keinen schönen Anblick zu tage... alles verölt, und zwar so stark, das man gar nicht mehr erkennen konnte, woher es genau kam. Zilynderkopdichtung scheint es wohl nicht gewesen zu sein, aber alle anderen Dichtungen nebst Simmerringe, scheint es zerschossen zu haben.
Frage: Kann es wirklich sein, das wenn der Kat komplett zu sitzt, der Druck in den Brennkammern und letztendlich im Motor so groß wird, das alle Dichtungen wegplatzen ?
LG Addi
Frage ist welcher Motor verbaut ist? Welches Baujahr ist der Vectra?
Ja kann durchaus sein, wäre aber insgesamt schon das Maximum an Schadensbild und dafür muss der Kat wirklich 100% dicht sein. In diesem Falle dürfte es dir auch die Kolbenringe verblasen haben.
Ähnliche Themen
Oder er hat einen XER Motor und die Kolben sind platt bzw.Ventilspiel!
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Oder er hat einen XER Motor und die Kolben sind platt bzw.Ventilspiel!
Ich bitte um Entschuldigung, das ich noch nicht geantwortet habe... bin eben erst aus dem Krankenhaus gekommen.
Also mein Motor ist ein X18ZER und jaaa ihr habt recht !
Der Motor ist ausgebaut und die Kolben sind platt.
Das Bild das sich uns bot, war ein grauen.
Es wird gerade ein neuer Motor eingebaut.
Dieser wir auf keinen Fall mehr mit Gas betrieben (Frontgasanlage) und bekommt auch kein 10W40 mehr ins Herz gekippt !
Euch allen einen lieben Gruß und ein Dankeschön !
Addi
Kommt mir bekannt vor die Geschichte! Meiner mußte auch kurz nachdem Kauf komplett überholt werden da 2 Kolben platt waren! Und das bei etwas über 72tsd Km! Guckst Du unten! Der hat auf 1600km über 2l Öl durchgezogen und der Verkäufer meinte er hätte nie Probleme gehabt! Pech für ihn das die Karre sich nach meinen ersten 1000km gemeldet hat das er Öl wolle!
Zu Bild Nr. 2, das Stück welches auf etwa 9 Uhr fehlt, ist das beim Ausbau abgebrochen oder war das schon im eingebauten Zustand so?
Edit
@ TE: Was ist ein X18ZER? An Hand des Autos (Baujahr 2005, 122 PS) ist das ein Z18XE. 😁
Kolben wurden so ausgebaut wie auf den Fotos!