vea motoren doch sparsamer als vergleichbare vw-passat diesel?

Volvo XC60

hallo volvo gemeinde
ich hab mir mal die mühe gemacht und volvos (v60 (n=43), s60 (n=4), v70 (n=25) und s80 (n=1); (N=74) aus spritmonitor herausgefischt und gegen passats (b7, b8, limo wie kombi) (N=84) getestet. berücksichtigt wurden o.g. die 2014 oder später auf den markt kamen und bei volvo 180-190 ps hatten bzw. bei vw 160-190ps. automatik oder manuel wurde nicht berücksichtigt, weil oft von spritmonitorusern nicht eingetragen.

ich kam zu folgendem überraschendem ergebnis. überraschenden ergebnis:

kennwert \ volvos \ vw passats
arithmetisches mittel \ 6.55l \ 7.11l
standardabweichung \ 0.76l \ 0.68l
median \ 6.5l \ 7.1l

ttest für unabhängige stichproben, 2seitig: p<0.001 sig.

rein rechnerisch sind daher volvo-vea-fahrer mit signifikant 0,6l weniger diesel unterwegs als passat fahrer. ein inhatliches argument weshalb vw schlechter abschneidet wäre vielleicht, das der überwiegende teil der passat-spritmonitoruser nur geschäftswägen sind und die alle mit tankkarte und bleifuss unterwegs sind.

(cw-wert und gewicht scheinen es auch nicht rauszureißen:

kennwert \ v60/s60 \ v70/s80 \ passat (b7) \ passat (b8)
leergewicht \ 1.64-1.83t \ 1.4-1.85t \ 1.44-1.77t \ 1.37-1.76t
cw-wert \ 0.29 \ 0.31\ 0.29 \?
stirnfläche in qm \ 2.28 \ 2.37 \ 2.29 \?

)

Beste Antwort im Thema

hallo volvo gemeinde
ich hab mir mal die mühe gemacht und volvos (v60 (n=43), s60 (n=4), v70 (n=25) und s80 (n=1); (N=74) aus spritmonitor herausgefischt und gegen passats (b7, b8, limo wie kombi) (N=84) getestet. berücksichtigt wurden o.g. die 2014 oder später auf den markt kamen und bei volvo 180-190 ps hatten bzw. bei vw 160-190ps. automatik oder manuel wurde nicht berücksichtigt, weil oft von spritmonitorusern nicht eingetragen.

ich kam zu folgendem überraschendem ergebnis. überraschenden ergebnis:

kennwert \ volvos \ vw passats
arithmetisches mittel \ 6.55l \ 7.11l
standardabweichung \ 0.76l \ 0.68l
median \ 6.5l \ 7.1l

ttest für unabhängige stichproben, 2seitig: p<0.001 sig.

rein rechnerisch sind daher volvo-vea-fahrer mit signifikant 0,6l weniger diesel unterwegs als passat fahrer. ein inhatliches argument weshalb vw schlechter abschneidet wäre vielleicht, das der überwiegende teil der passat-spritmonitoruser nur geschäftswägen sind und die alle mit tankkarte und bleifuss unterwegs sind.

(cw-wert und gewicht scheinen es auch nicht rauszureißen:

kennwert \ v60/s60 \ v70/s80 \ passat (b7) \ passat (b8)
leergewicht \ 1.64-1.83t \ 1.4-1.85t \ 1.44-1.77t \ 1.37-1.76t
cw-wert \ 0.29 \ 0.31\ 0.29 \?
stirnfläche in qm \ 2.28 \ 2.37 \ 2.29 \?

)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Matvei schrieb am 20. Mai 2016 um 22:58:18 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Mai 2016 um 22:30:21 Uhr:


V6 TDI im BMW???? Habe ich da was verpasst?

R6, natürlich, mein Fehler.

P.S. Finde die Ergebnisse in diesem Vergleich interessant:
http://www.autobild.de/.../...lklasse-kombis-im-check-8922917.html?...

Trotz VEA, GT8 und gute Verarbeitung landet V60 auf dem letzten Platz.

Habe ich etwas verpasst?
Es werden nur die Zulassungszahlen im Ranking bewertet:

Zitat:

Die Platzierungen beziehen sich auf die Zulassungszahlen (keine Test-Wertung).

Richtig wäre diese Aussage gewesen:
Trotz VEA, GT8 und guter Verarbeitung landet der V60 auf dem letzten Platz der Zulassungszahlen. Haben die Käufer denn keine Ahnung. 😁

..Warum Platz zehn der meistverkauften Kombis ist doch besser als Platz zehn über alle.

Beim Insignia wird auch die Miese Verarbeitung nicht bemängelt & beim 3er scheint da Platzangebot i.O. zu sein (der ist doch hinten auch mickrig).

Wahrscheinlich ist der Test einfach nur nicht objektiv, eher eine Mischung aus dem was die Redakteure schreiben wollten (konnten) & dem was die Lese lesen wollen...

Es ist kein Test, nur ein Ranking der Zulassungszahlen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen