VEA D4 probefahrt Volvo V60
Hallo zusammen
War auf einer probefahrt mit dem neuen KW46 elch
Was soll ich dazu sagen, war absolut sprachlos
Von diesem neuen Diesel-Aggregat
Traumhaft.... Die geräuschdämmung ist so gut, das man vom 4-töpfer so gut wie gar nichts hört.
Das FZ war ein R-Design mit allen schnik-schnak, sogar den Park-Pilot konnte ich testen... Geil
Das neue Sensus-System ist ein tick schneller und in der Grafik klarer geworden
1std. War dan auch bisschen kurz um alles auszuprobieren
Aber es hat sich gelonnt, als ich in meinem alten D3 wieder heimfuhr
Kam es sich vor als ich ein Traktor fahre..... :-) nicht falsch verstehn, aber da merkte ich wie die geräusch dämmung des MY14 geändert wurde.
Sogar die rückfahr-cam wurde geändert, ist viel schärfer
LG stef
PS: bilder folgen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
War auf einer probefahrt mit dem neuen KW46 elch
Was soll ich dazu sagen, war absolut sprachlos
Von diesem neuen Diesel-Aggregat
Traumhaft.... Die geräuschdämmung ist so gut, das man vom 4-töpfer so gut wie gar nichts hört.
Das FZ war ein R-Design mit allen schnik-schnak, sogar den Park-Pilot konnte ich testen... Geil
Das neue Sensus-System ist ein tick schneller und in der Grafik klarer geworden
1std. War dan auch bisschen kurz um alles auszuprobieren
Aber es hat sich gelonnt, als ich in meinem alten D3 wieder heimfuhr
Kam es sich vor als ich ein Traktor fahre..... :-) nicht falsch verstehn, aber da merkte ich wie die geräusch dämmung des MY14 geändert wurde.
Sogar die rückfahr-cam wurde geändert, ist viel schärfer
LG stef
PS: bilder folgen...
86 Antworten
Ich bin auch ziemlich neugierig auf den/die neuen Diesel und hoffe, dass mein 🙂 bis Ende Februar irgendeinen Volvo mit VEA-Diesel und 8-Gang-GT als Vorführer hat, wenn mein Dicker zur Inspektion muß.
also kann nur soviel dazu sagen
der 8-gänger schaltet seidenweich, man merkt die übergänge fast nicht.
immer zu jeder geschwindigkeit den passenden Gang, schaltet auch nicht hektisch o.ä.
beim kickdown geben, alles wie es sein musste.
konnte es auch so probieren ohne in den man. gasse zu wechseln, einfach am paddel(Lenkrad) 1-2 gänge runterzuschalten und beschl.
mehr als 2 gänge gehen nicht (überdrehschutz)
gruss
stef
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Mein kommender V60 ist zurzeit noch laut My Volvo auf 30 kmh limitiert. Hoffe dann sehr, das nicht bei 50 Schluss ist, wenn ich dann bald endlich übernehmen kann ;-)
Aber dann wärst Du doch mit 20 km/h Tacho-Vorlauf absolut im normalen Bereich, oder 🙄 😁 ?!?
Gruß,
AlcesMann
ich werde demnächst auch in den Genuss kommen, einen xc60 D4 FWD einmal testen zu dürfen.
Ist schon bekannt, ob es den auch demnächst als AWD geben wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wwwi
ich werde demnächst auch in den Genuss kommen, einen xc60 D4 FWD einmal testen zu dürfen.Ist schon bekannt, ob es den auch demnächst als AWD geben wird?
Ist laut Volvo für die neue Motorengeneration erstmal nur beim kommenden XC90-Nachfolger geplant, also Ende 2014. Ob - und falls ja, wann - auch andere Modelle mit AWD erhältlich sein werden, ist offiziell noch nicht bekannt gegeben worden 😉 !
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
also kann nur soviel dazu sagen
der 8-gänger schaltet seidenweich, man merkt die übergänge fast nicht.
immer zu jeder geschwindigkeit den passenden Gang, schaltet auch nicht hektisch o.ä.
beim kickdown geben, alles wie es sein musste.
konnte es auch so probieren ohne in den man. gasse zu wechseln, einfach am paddel(Lenkrad) 1-2 gänge runterzuschalten und beschl.
mehr als 2 gänge gehen nicht (überdrehschutz)gruss
stef
Genau. Aber das alles geht auch ohne die Paddles. Nur mit dem Fuss.😁
Allerdings muss ich gerade feststellen: ich habe heute einen (nagelneuen) V70D3 als Werkstattersatzwagen bekommen (meiner ist zur 90.000er Inspektion). Im Vergleich zum XC60 ist der V70 insgesamt deutlich leiser (oder doch Mj 14??). Und: er federt deutlich angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von wwwi
ich werde demnächst auch in den Genuss kommen, einen xc60 D4 FWD einmal testen zu dürfen.
Wo ist der Händler :-)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Allerdings muss ich gerade feststellen: ich habe heute einen (nagelneuen) V70D3 als Werkstattersatzwagen bekommen (meiner ist zur 90.000er Inspektion). Im Vergleich zum XC60 ist der V70 insgesamt deutlich leiser (oder doch Mj 14??). Und: er federt deutlich angenehmer.
Dass er angenehmer federt liegt ja in der Natur der Dinge. Wenn die Federung bei zu hohem Schwerpunkt zu weich ist, kommt leicht ein 2CV-Feeling auf 😉
Ich fand den aktuellen XC60 allerdings sehr leise (auch ohne Verbundglas), habe aber auch nicht den Vergleich zum aktuellen V70.
Dass Volvo die neuen Motoren nicht jetzt schon mit AWD anbietet, kann ich nicht wirklich verstehen, da verpassen sie ja irgendwie den Anschluß. Hat das technische Gründe? Er passt ja rein...zumindest in die FWD-Modelle.
Nie vergessen: Gesamt VOLVOCARS in SE/NL ist in etwa so gross wie die Marketing-Abteilung von VW in WOB. Von daher finde ich den Output schon ordentlich.
Nicht gegessen: der bisherige D4 im AWD hat nun auch 181PS. Und ist damit dicht am bisherigen D5. und dass man sich auf den XC90 konzentriert ist auch verständlich.
Ach ja: ich würde gern etwas "Polterigkeit" gegen mehr Seitenneigung tauschen! Erst jetzt wieder im V70 merkt man, was einem fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nie vergessen: Gesamt VOLVOCARS in SE/NL ist in etwa so gross wie die Marketing-Abteilung von VW in WOB. Von daher finde ich den Output schon ordentlich.Nicht gegessen: der bisherige D4 im AWD hat nun auch 181PS. Und ist damit dicht am bisherigen D5. und dass man sich auf den XC90 konzentriert ist auch verständlich.
Ach ja: ich würde gern etwas "Polterigkeit" gegen mehr Seitenneigung tauschen! Erst jetzt wieder im V70 merkt man, was einem fehlt.
Keine Frage, was Volvo als "Nischenhersteller" auf die Beine stellt ist ordentlich, besonders was die Entwicklung eigener Motoren angeht. Wenn man das prozentual auf die Stückzahlen umlegen würde, wäre Volvo mit Sicherheit ganz vorne.
Die Fünfzylinder sind verbrauchstechnisch ja leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber immer noch tolle Motoren. Nicht ohne Grund habe ich mich ja mal wieder für einen entschieden 😁 😉
Ich hoffe ja, dass das 4C mir die nötige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit bringt. Nur hart macht auf Dauer weich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich hoffe ja, dass das 4C mir die nötige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit bringt. Nur hart macht auf Dauer weich 🙄
OT: immer weich ist auch ganz schön hart 🙁 😁 !
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
OT: immer weich ist auch ganz schön hart 🙁 😁 !Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich hoffe ja, dass das 4C mir die nötige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit bringt. Nur hart macht auf Dauer weich 🙄AlcesMann
Wann ist weich weich?
Zitat:
Ich hoffe ja, dass das 4C mir die nötige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit bringt. Nur hart macht auf Dauer weich 🙄
Freu Dich auf Four-C ! Ich war Anfangs fast ein wenig enttäuscht weil mir die Spreizung nicht so riesig vorkam. Mittlerweile ist das fast mein Lieblingsspielzeug im Elch. Ich verstelle das andauernd. Genauso gerne wechsel ich in den S-Modus der GT.
Vor einer Kurve schnell auf Advanced und in den S-Modus schalten und locker um die Ecke bügeln macht riesigen Spaß. Genauso gut geht flottes Beschleunigen. Sobald die Wunschgeschwindigkeit anliegt wieder zurück in Sport oder Komfort und gut is.
Der Elch ist durch die Einstellmöglichkeiten von Four-C und der GT sehr wandelbar. Vom sanften Gleiter mit kaum wahrnehmbaren Schaltvorgängen bis zum "hochdrehenden" und knallharten "Sport-SUV" ist alles dabei. Mir gefällts super! 😁
Chigurh