VDO Dayton MR 6000 Einbau
hallo,
hallo liebe leute, ich habe von nem onkel das oben genannte navi (VDO Dayton MR 6000)geschenkt bekommen. nunfrage ich mich ob das überhaupt in meinen w202 c180 bj.4/93 einzubauen ist?
gibts denn einen von euch hier der das gerät hat oder mir ein paar tipszum einbau geben könnte?
ich habe in den ganzen verpackungen keine einbauanleitung gefunden. nur eine packliste. es sind alle kabel vorhanden. auch habe ich schon rausgefunden, dass die anschlüsse (pins) gleich belegt sind wie beim blaupunkt travelpilot e2. nur wie das mit dem anderen zeugs gehen soll, navirechner und so, davon habe ich keinen schimmer.
ich bin für jeden tip dankbar.
m.f.g.
Beste Antwort im Thema
hi,
na ja klar habe ich nachgefragt. aber der oheim ist etwas wirr in der murmel. als, den ausbau hat er nicht zu verantworten. sondern meincousin, der ist der meinung er kann alles und weis alles. dazu muss ich sagen gott weis alles und er weis alles besser!!!!
ich habe ihn dazu schon befragt.die kabel waren laut seinen angaben alle mir irgendwelchen kfz-klammern untereinander verdrahtet. nirgends ein steckerle oder so. die einzigen stecker waren die originalen vom wagen und ein adapter dazu(handelsülich und überall erhältlich).
nun ja ich habe aber einen schrauber bei uns im dorf aufgetan der kfz-elektriker ist und gern grillt. der bauts mir ein und im sommer wird dann dafür gegrillt.
also wenn es drinn ist melde ich mich.
m.f.g.
14 Antworten
In der Anleitung ist hinten alles beschrieben. Google dein Freund, war gleich das erste Ergebnis.
4/93? Wow, ist ja fast noch Vorserie 😛
(OK, hab gesehen es ist eigentlich 4/94, aber das ändert nicht viel)
Da könnte noch ein Stromadapter nötig sein, wenn bisher ein Becker verbaut war. Dann ist nämlich ein 4-Pin-Stecker drin und du brauchst nen ISO.
hi,
erst einmal danke für eure beiträge. das was ich so gegoogelt habe, entsprach nicht dem gewünschten ergebnis.
in der zulassung stehts so mit dem baujahr und auch der tag der 1. zulassung ist komischer weise auch der selbe wie der monat des baujahres.
bis dato bin ich sehr zufrieden mit dem wägelchen. ist von einem alten opa abgekauft. der hatte ihn in unserer tageszeitung anonciert für 500,- euronen. dazu gabs 1x winterräder, nen motor und diverse blechteile.
was ich gut finde an dem auto, ist, das man alles selber machen kann. na ja was man auch darf. bremsen und lenkung soll ja von fachmann gewerkelt werden.
na ja mal sehen ob ich das mit dem navi so hinbekommen.
m.f.g. und danke.
hallo,
tja gut gesagt, in der anleitung steht doch alles!!!da ist nur was vom hauptgerät. und die genaue verkabelung ist nur so larifari beschrieben. ich habe schon versucht ber den vdo support was zu erfahren, da will man dann für ein paar worte gleich 75,- euronen. da kriege ich nen dicken hals. das ist ne menge schotter. und ob es mir dann was bringt, steht in den sternen.
ich hoffe ,doch, dass sich einer, der das ding schon verbaut hat erbarmt und mir vielleicht etwas unterstützung zukommen läßt.
zu verbauen sind das hauptgerät MR6000/00, rechner pc5100/00 und ne box mt5010/01. da wohl nicht alle kabel mit bei sind, muss ich mir die noch besorgen, oder anfertigen.
m.f.g.
Ähnliche Themen
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, die jeweils passenden Stecker ungefähr gemäß dem Schaltbild "Beispiel 2" ganz hinten miteinander zu verbinden?
Wenn du partout keinen Durchblick findest, dann lass doch Navi und TV-Empfänger vorerst mal weg und fang ganz klein, nur mit der Headunit an. Adapterstecker an die ISO-Stecker, Antenne mittels Adapter (vermute ich) einstecken - sieht man beides auf Seite 128 - und gucken was geht. Dann nimmst du das Navi (das ist das PC5100/00) samt seiner Adapterbox und kabelst es wie auf Seite 131 an. Zum Schluss kommt, wenn du magst, der TMC-Empfänger MT5010/01, der dann wohl ans Naviteil muss (sinnigerweise).
elektronik und kabel sind einfach nicht mein ding.
tja,das habe mir auch schon so gedacht. dann versuch ich morgen mal stück für stück. doch da sind irgendwie so viele einzelne kabel. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen. dass die alle einzeln sein sollen. da muss ich wohl oder übel so einiges zukaufen oder selber anfertigen.
aber trotzdem danke.
hi,
nun frage ich mich wie du auf diese seitenzahl kommst? die Seite 128 und Seite 131 gibs bei der anleitung die ich gefunden habe überhaupt nicht. da geht es nur bis seite 44. da ist zwar einschaltbild, aber nur vom radioteil-
welche anleitung hast du und wo finde ich die? ich habe schon alles abgesucht!!!!!
m.f.g.
Jaaa... wenn du die PDF-Seitenzahl nimmst, sind es 41 und 44, ich hab die "aufgedruckten" abgelesen. Ändert aber nichts, ganz am Schluss ist doch eine Übersicht was mit wem verkuppelt werden muss. Und da die Kabel ausreichend unterschedlich aussehen sollten, kann das doch keine so große Schwierigkeit werden.
Vorschlag: Du machst mal Bilder von den einzelnen Teilen (Anschlussseite) und den Kabeln (Stecker muss sichtbar sein), und dann bastel ich ein Schaltbild mit Fotos zusammen.
aha. ok.gesehen. aber wie gesagt, an dem teil wurden soviele einzelne drähte verbaut
und zum größten teil alle drähte mit der gleichen farbe. da ist kein durchfinden. der navirechner muss ja auch noch ran und das tmc teil. und wenn dann alle kabel die gleiche farbe haben ist das sch...... ich habe heute mal auf anraten bei CLARION (haben wohl VDO aufgekauft) angerufen und für ein baugleiches von dort ein paar nützlich tips erhalten. danach sollte es wohl funtzen. ich werde alle kabel die der vorbesitzer angebracht hat in den originalzustand zurücknringen und mir den den adapter/radio-stecker vom baugleichen clarion zulegen. dann sollte es funktionieren.
wenn es dann soweit ist melde ich mich an gleicher stelle mit dem "ok" oder dem "es geht net".
gruss, danke und bis dann denn.
...sag mal, sind an den Kabeln etwa keine Stecker oder was???
Dann würd ich dem Vorbesitzer den Scheiß um die Ohren hauen 😠
Ach, Moment, war ja Onkel und geschenkt - na dann, ihn mal höflich fragen was er sich bitte dabei gedacht hat und warum zum Teufel er da rumgefummelt hat - und, janz wichtig, ob er dir nicht vielleicht mal helfen kann seinen Bockmist gradezubiegen 😛
hi,
na ja klar habe ich nachgefragt. aber der oheim ist etwas wirr in der murmel. als, den ausbau hat er nicht zu verantworten. sondern meincousin, der ist der meinung er kann alles und weis alles. dazu muss ich sagen gott weis alles und er weis alles besser!!!!
ich habe ihn dazu schon befragt.die kabel waren laut seinen angaben alle mir irgendwelchen kfz-klammern untereinander verdrahtet. nirgends ein steckerle oder so. die einzigen stecker waren die originalen vom wagen und ein adapter dazu(handelsülich und überall erhältlich).
nun ja ich habe aber einen schrauber bei uns im dorf aufgetan der kfz-elektriker ist und gern grillt. der bauts mir ein und im sommer wird dann dafür gegrillt.
also wenn es drinn ist melde ich mich.
m.f.g.
hallöle.
so das dinges ist nun eingebaut. habe lange gebraucht um alles an kabeln zu bekommen.einen haufen von dem zeugs hat mir ein kfz-strippenzieher angefertigt. sieht aus wie von fabrik.
es funktioniert auch alles. bis auf den cd-wechsler. da fehlt ein bus-kabel, das ich nirgends bekomme. ich habe einen MW6000 und das andere teil nennt sich CHD602S. letzteres scheint etwas neuer zu sein und soll laut VDO auch MP3´s abspielen können. da war auch ein kabel dazu zu finden(zum chd602s). mit nem mini din blau und eben dem anschluss am wechsler iso rund ichmeine mal 8polig. für den MW6000 muss wohl ein bus-kabel her. aber nirgends gibts eines. und das chd gerät habe ich in den anschluss mini din am PC5100 gestöpselt, aber nischt passiert. ich habe mir mal die pin-belegung angesehen und dass funzt so wohl nicht.
hat vielleicht jemand voneuch ne ahnung was da geht und was nicht, oder wo man so ein bus-kabel bekommt?
gruss monaco.
so nun antworte ich mir mal selber!!!
habe so ein bus kabel bekommen. es nennt sich ce net cabel und das bringt die verbindung zum cd wechsler oder dvd wechsler oder auch andere sachen.
ich habe auch noch andere teile erhalten, wie z.b. dvb t box diverse video adapter und verteiler. das ganze zeugs ist mir aber alles zu viel. ich will ja kein kino im auto gucken.
m.f.g.
so nun ist alles eingebaut. ich habe sge und schreibe 3 ganze tage für den einbau gebraucht.
es sollte ja auch nichts beschädigt werden. ich war erstaunt wie gut alles funzte nach dem ganzen kabelgewirr.
so viele kabel habe ich noch nie verlegt- bin halt ein anfänger in solchen sachen.
aber ich muss sagen, es mir regelrecht spass gemacht. und als ich das ergebnis dann ausprobiert habe ohne das was geschmohrt hat oder eine sicherung geknuspert ist war ich schon sehr erstaunt.
ich musste mir dann nur noch ne cd mit neuem kartenmaterial brennen und alles war fertig. ich auch.
was mich nur stört,ist dass sich das teil nach dem anfahren autodimmt. so ist mir der bildschirm zu dunkel. ich finde nur keine einstellung wie mann das abändert.
hat hier evtl.einer eine idee dazu?
m.f.g.