ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Comand-NAVI einbau in W202

Comand-NAVI einbau in W202

Themenstarteram 18. Oktober 2003 um 14:47

Kann man ein Navigation-System in die C-Klasse "einbauen" ?? Gibt es da Infos im Netz?

Es sollte schon ein orginal Mercedes-Benz Navi sein.

Nebenbei, sind ALPINE Verstärker gut, oder billigware?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo

Man kann schon ein Navi einbauen, nur wird das recht teuer, da die C Klasse nicht vorgesehen war vür ein Comand.

Es giebt aber spetzielle Firmen die das machen.

Glaube unter www.sonderumbauten.de oder so änlich giebt es das.

Ist aber wirklich recht teuer, weshalb ich mir lieber nen PC ins auto bastele, auf dem ich MP3's, Filme, spiele, und und... habe.

Nun zu Alpine :

Alpine ist in der regel immer ein Gutes bis Sehr Gutes Gerät.

Habe seit Jahren nur noch Alpine verbaut, da ich zufor immer ärger mit der Technik von anderen Firmen hatte.

Du solltest dir jedoch immer einen aktuellen Test zu dem gerät anschauen.

Gruß Simon

am 18. Oktober 2003 um 17:43

Gehen tut das schon. Der alte Comand passt in den W202, der neue jedoch nicht. "wockel" hat einen verbaut, frag mal bei ihm nach...

EdPi

Ich würde auch kein Command bei mir reinbauen, da ich dann auf mein (Alpine) MP3 Radio verzichten müsste und das Teil ziemlich klobig ist, nimm lieber eines mit externem Bildschirm, den kannst du dann (Deutlich) besser als da unten anbringen, und die neuen haben auch schon eine bessere Software.... Zudem sind die Commands unangemessen teuer! (für meinen Geschmack, >800€ für so ein "altes" Teil...)

Hallo,

man kann in die alte C-Klasse sehr wohl ein Comand einbauen, ich habe sogar eines in meinem 12-Jahre alten 190e, der war dafür auch nicht vorgesehen. Das Schwierigste dabei dürfte sein den notwendigen Platz dafür zu schaffen (Doppel-Din). Und Du solltest ein Gerät ohne CAN-Bus, am besten aus der M-Klasse nehmen (Nr. 163 XXX XXXX, z.B 163 820 1489, ...) das funktioniert auch in der C-Klasse. Das Gerät kostet neu bei Daimler 2000Euro, während die CAN-Bus Geräte um die 3500 Euro kosten. Für ausführlichere Informationen schaust Du am besten mal im Forum bei bei "www.megacomm.de" nach. Die können die Geräte auch einbauen.

Wenn Du nicht unbedingt ein Gerät mit Bildschirm haben willst, dann ist die Nachrüstung sogar sehr einfach. Dann kannst Du das Becker-Traffic-Pro nehmen, das in der Nagigationsgenauigkeit sogar besser ist als das Comand. Hierbei wird lediglich das vorhandene Radio gegen das Traffic-Pro ausgetauscht und zusaätzlich eine Navigationsantenne verlegt. Ich rate nicht zum APS-30 von Mercedes. Dieses wird auch von Becker hergestellt, hat weniger Funktionen als das Traffic-Pro und kostet das Doppelte. Es hat lediglich den Vorteil, das es sich über Multifunktionslenkrad bedienen lässt und seine Ausgaben in das Multifunktionsdisplay einspielt. Diese Vorteile kannst Du aber in der alten C-Klasse nicht nutzen, weil diese weder über Multifunktionsanzeige noch über das Multifunktionslenkrad verfügt.

Übrigens ich habe das Traffic-Pro in einen C280 Bj 1999 innerhalb von 20 Minuten eingebaut.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter_pl

Hallo,

 

Ich rate nicht zum APS-30 von Mercedes. Dieses wird auch von Becker hergestellt, hat weniger Funktionen als das Traffic-Pro und kostet das Doppelte. Es hat lediglich den Vorteil, das es sich über Multifunktionslenkrad bedienen lässt und seine Ausgaben in das Multifunktionsdisplay einspielt. Diese Vorteile kannst Du aber in der alten C-Klasse nicht nutzen, weil diese weder über Multifunktionsanzeige noch über das Multifunktionslenkrad verfügt.

Übrigens ich habe das Traffic-Pro in einen C280 Bj 1999 innerhalb von 20 Minuten eingebaut.

Gruß

Peter

das APS30 passt viel besser in den W202 rein.

Und vor allem hat es nicht das beschissene Bedienfeld zum aushacken, wo nach kurzer Zeit die Kontakte schwierigkeiten machen.

Der Aufwand ist noch nicht mal 15min.

Stecker ab.......neue Stecker ran....GPS Antenne ab unters Amaturenbrett, damit niemand es sieht....

Kalibrierungsfahrt und fertig !!! Achso....Reifengröße noch eingeben. Fertig !!!

Peter........warum soll das APS30 doppelt so teuer sein???

wo haste das denn her???? quatsch........beide werden ca. zum gleichen Preis z. B. bei Ebay angeboten...

gruß opa

Hallo opa38,

>das APS30 passt viel besser in den W202 rein.

Also, das ist Ansichtssache. Das APS-30 kann nichts was das Traffic-Pro nicht auch kann (ausser den schon erwähnten Fahigkeiten, die bei der C-Klasse nicht genutzt werden können). Umgekehrt hat das Traffic-Pro einige Vorteile, ich habe nicht mehr alle genau im Kopf, aber es waren u.a. folgende:

1) Routenanzeige der gewählten Fahrstrecke, hat APS30 nicht.

-> Es ist schon sinnvoll, wenn man sich die berechnete Route anschauen kann.

2) Bordcomputer hat APS30 auch nicht.

3) Eingebaute Spiele, braucht man nicht unbedingt

>Und vor allem hat es nicht das beschissene Bedienfeld zum >aushacken, wo nach kurzer Zeit die Kontakte >schwierigkeiten machen.

Ich habe seit zwei Jahren ein Traffic-Pro, da gab es noch nie irgendwelche Probleme mit den Tastenfeldern. Und wenn es die gäbe, dann könnte man einfach das abnehmbare Bedienteil mit den Tasten austauschen.

>Der Aufwand ist noch nicht mal 15min.

>Stecker ab.......neue Stecker ran....GPS Antenne ab unters >Amaturenbrett, damit niemand es sieht....

>Kalibrierungsfahrt und fertig !!! Achso....Reifengröße noch >eingeben. Fertig !!!

Also der Einbauaufwand ist bei beiden gleich, stammen ja beide von Becker und sind ziemlich ähnlich.

>Peter........warum soll das APS30 doppelt so teuer sein???

>wo haste das denn her???? quatsch........beide werden ca. >zum gleichen Preis z. B. bei Ebay angeboten...

Also Ebay-Preise interessieren in diesem Zusammenhang nicht. Der Originalpreis bei Mercedes liegt für das APS30 bei 2000Euro, das Traffic-Pro gibt es Listenpreis für 1000Euro, in Fachgeschäften wie Mediamarkt wurde es schon für 600Euro angeboten. Ebay ist halt immer so ein Problem, sofern keine offiziellen Händler dahinterstehen, die Neugeräte mit Garantie verkaufen. Ich kann nur über meine Comand Erfahrungen berichten. Ich habe mir mehrere angeblich neue Comand-Systeme über Ebay bei diversen dubiosen Verkäufern angeschaut. Die waren schön verpackt, in Folie eingewickelt, sahen von aussen wie neue aus. Aber teilweise waren die Geräte unter der Folie total verstaubt, die Laufwerke haben die CD's nicht vernünftig hergegeben,...

Und gerade die Laufwerke bei Comand-Systemen sind ein Problem. Wenn die Kaputt sind wird es richtig teuer. Mercedes bietet nur den Tausch an (270Euro für das Altgerät wenn man ein neues für 2700 Euro nimmt), bei Megacomm hat man die Möglichkeit für mindestens 650Euro die Geräte bei Blaupunkt reparieren zu lassen. Ich weis nicht wie anfällig die Laufwerle bei den Becker-Geräten sind.

Im Megacomm-Forum wird häufig vor Ebay Angeboten gewarnt. Ich denke in dem Forum befinden sich Navigationssystemexperten, die das gut beurteilen können.

gruß Peter

am 19. Oktober 2003 um 0:01

Zitat:

Original geschrieben von Zgembo

Hallo

 

Glaube unter www.sonderumbauten.de oder so änlich giebt es das.

die seite ist www.mb-sonderumbauten.de

Zitat:

Original geschrieben von peter_pl

Hallo opa38,

 

1) Routenanzeige der gewählten Fahrstrecke, hat APS30 nicht.

-> Es ist schon sinnvoll, wenn man sich die berechnete Route anschauen kann.

2) Bordcomputer hat APS30 auch nicht.

3) Eingebaute Spiele, braucht man nicht unbedingt

gruß Peter

das APS zeigt Dir genau so die noch zu fahrenden Kilometer na wie das Traffic.

Ebenfalls ist die Ankuftzeit ersichtlich. Sie wird auch permanent verändert bzw. zugerechnet bei Pausen oder Staus.

Und Spiele sind eh nur Spielerei.

Ich habe bisher 2 APS30 und ein Traffic bei Ebay zum Preis von 800€ ersteigert. Alle Geräte waren neu und original verpackt vom Händler mit Rechnung auf meinem Namen und Garantie.

Wer das APS30 bei MB kauft, ist doch selber schuld.

Und warum soll ich mir ein Traffic kaufen, das vom Outfit nicht optimal passt, wenn ich zum gleichen Preis ein APS30 bekomme, was optimal, auch vom Farbton passt??

Von der Navigation her sind beide Geräte identisch.

Toll.wenn ich Probleme mit dem Bedienfeld habe, dann tausche ich halt.

Kinders, noch mal Knete in das Gerät stecken, nur weil es schneller beim Gebrauch oder Handhabung verschleißt?? ach nööööö !!!

Hoffentlich fällt Dir nicht mal das Bedienfeld aus der Ledertasche raus, da es ja offen ist. Die Gefahr besteht nämlich auch, beim Traffic.

aber jedem das seine.....ich persönlich bevorzuge das APS30.

Sie sind auch viel häufiger in Mbs anzutreffen als das Traffic

gruß opa

Hallo Opa38,

>das APS zeigt Dir genau so die noch zu fahrenden Kilometer >na wie das Traffic.

>Ebenfalls ist die Ankuftzeit ersichtlich. Sie wird auch >permanent verändert bzw. zugerechnet bei Pausen oder

das habe ich damit nicht gemeint. Beim Traffic-Pro kann man sich die berechnete Routenliste ausgeben lassen. Ein Bekannter von mir hat das APS30 in seiner A-Klasse original vom Werk aus und ihn nervt es ziemlich, dass er sich die berechnete Route nicht anzeigen lassen kann, sondern er muß einfach losfahren und sich überraschen lassen. Dieser Punkt ist ein entschiedender Nachteil des APS30.

Gruß

Peter

@peter_pl

Den Nachteil empfinde ich persönlich nicht so.

Denn hätte sich doch Dein Bekannter ein Comand einbauenlassen, falls das in der A-Klasse möglich ist.

Dazu kommt noch, warum hat sich Dein Bekannter bei der Bestellung nicht hinreichend informiert.

Das erlebe ich im Alltag immer wieder. Es wird einfach was gekauft oder bestellt und später wird sich aufgeregt, wenn es den eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Da kann ich nur sagen:"selber schuld".

Ich fahre mit dem Traffic sowie dem APS30 schon 3 Jahre lang, selbst zu der Zeit, wo noch kein TMC verfügbar war.

Ich brauche deshalb so eine Berechnung nicht und habe sie auch noch nie vermisst.

Und weiter. So weit wie ich weiß, war beim Traffic die Routenanzeige, ab Version 4.0, ab der dann ja auch TMC verfügbar war, noch nicht mit dabei. Wie es jetzt mit der akt. Version , ich glaube 6.1 oder zumindest 6.0 ausschaut, kann ich jetzt nicht sagen. Die Software entwickelt sich ja auch ständig weiter. Evtl. ist bei der neuen Version des APS30 diese Anzeige auch mit bei. Wer weiß das schon.

Seit dem ich MB fahre, ist für mich das Traffic einfach uninteressant geworden.

Und zum Abschluß zu kommen finde ich einfach, das in meinem MB auch originales Zubeböhr mit dem aufgedruckten Stern reingehört, und nicht irgendwelches Zubehör von verschiedenen Herstellern.

Aber das ist,wie gesagt, jedem selbst überlassen.

Da beide Geräte nun halt mal preislich sich auf gleichem Niveau bewegen, wenn man nicht unbedingt bei MB kauft.

Bei MB liegt das Traffic ja auch im Schaufenster, ich glaube, so um die 1300€ rum.

in diesem Sinne immer gute Fahrt ob mit APS30 oder Traffic Pro

gruß opa

Einbau comand Navi in w202

 

Hallo,

das Bild von comand Navi unter www.sonderumbauten.de stammt von meinem Einbau/Fahrzeug.

Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Übrigens habe ich gleich Bose digital mit einbauen lassen.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Comand-NAVI einbau in W202