VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile
VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro
VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.
VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr
...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:
...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk
Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)
445 Antworten
VCDS
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die Vor- und Nachteile von VCDS und VCP würden mich auch interessieren...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@bobitoo313 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:45:19 Uhr:
Die Vor- und Nachteile von VCDS und VCP würden mich auch interessieren...
schau dir beide Hersteller seien an; dort kann man die vor und Nachteile relativ schnell ersehen
VCP lohnt sich eher für die ; die tiefer drinstecken und nicht nur mal eben das ein oder andere codieren
VcP kann im Grunde das gleiche wie vcds- vcds ist aber eher für Anfänger und "einfacher" was die Codierung angeht als vcp
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@schluesselbernd schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:42:49 Uhr:
Ich kenne VCP nicht, ich arbeite lieber mit VAG Software. VCDS ist die gleiche Software wie VAG benutzt nur ohne Server Zugang nach Wolfsburg.
Alle Werkstätten die nur eine VAG Lienz haben, betreuen die anderen VAG Marken mit der SW VCDS.
Warum soll ich das Rad neu erfinden, wenn sich die Software in den Autohäusern bewährt hat.Da sollte die Entscheidung doch leicht fallen.
die aussage ist definitiv nicht korrekt ; ich kenne viele Händler und arbeite auch für viele Händler hier in NRW- kaum einer davon hat VCDS ;
ODIS und max noch die alten XP Rechner mit VAS sind werkstattmaterial ...
VCDS hat wenn ein "intersseirter" ServiceTechniker mit viel umstand mal angeschafft...
jedenfalls kein offizielles Tool von AUDI VW oder SEAT/SKoda
Ähnliche Themen
Ich hab' beide Programme und nutze VCP eigentlich nur um "kleine" Steuergeräte zu flashen. Zudem finde ich die Lizensierung auch sehr umständlich (nach 100 Starts wieder mit Server verbinden, Dongle ist nicht im Stecker integriert).
Codierungen und Anpassungen sind mit VCDS viel schneller und leichter zu bewerkstelligen als mit VCP, auch wenn man sich schon recht gut mit Diagnose auskennt. Zum Flashen größerer Firmware ist es zu langsam (funktioniert zwar, aber dauert ewig...)
Zudem läuft VCDS stabiler als VCP.
Also ich sehe VCP eher als Ergänzung zu VCDS...
sehe ich auch so-es soll aber bald eine neue VCP Version kommen (samt hardware in einem)
ich hoffe die ist bald verfügbar
Zitat:
@spuerer
Also ich sehe VCP eher als Ergänzung zu VCDS...
Das gegenteil ist bei mir der Fall. Ich habe VCDS zur Ergänzung von VCP "degradiert". Ich komme mit VCP einfach besser zurecht.
VCDS hatte ich dieses Jahr genau zweimal im Einsatz - und ich codiere viel im Jahr. 🙂
wie gesagt beides hat vor und Nachteile- vcp holt aber immer mehr auf;
hat man sich einmal dran gewöhnt und kennt die bits und bytes eh auswendig; ziehe ich auch vcp vor- zumal VCDS für mich immer schlechter wird (support;label) richtigkeiten vollständigkeiten in label etc. aber ich weis das das hier nicht gerne gelesen wird in dem Bereich 😉
für den Einsteiger ist defintiv VCDS die bessere wahl - zumal es auch sauber "übersetzt" ist .
bei VCP hängt dies teils noch.
VCP kenne ich gar nicht und VCDS benutze ich wirklich nur selten zu Hobbyzwecken (Messwerte aufnehmen usw.) und genau da zeigt sich dann, die m.E. völlig veraltete Handhabung dieses Programms.
Z.B. die grafische Anzeige von VCDS-Messwerte (VC-Scope) kann man wirklich nur dann einigermaßen bedienen, wenn man es häufig macht und auch dann ist dieses Programm noch sehr mittelmässig.
Ich habe mir jetzt z.B. alle ca 480 möglichen Messwerte des Motorsteuergerätes mühsam per screenshots in eine Datei kopiert, so dass ich endlich einmal eine komplette Offline-Übersicht der Klartexte habe, ohne das Laptop am Auto mit angeschalteter Zündung laufen zu lassen.
In meinen Augen geht so etwas gar nicht:
Als Hersteller muss man sich auch mal etwas um die Bedienbarkeit und die Handhabung so eines Programms bemühen, denn die Kundschaft besteht mit Sicherheit zu großen Teilen nicht aus Vollprofis.
der großteil der kundschaft besteht in codierungen- und wie gesagt vcds nutze ich jetzt fast 8 Jahre; viellicht sogar länger- viel getan hat sich da nicht...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:44:26 Uhr:
aber ich weis das das hier nicht gerne gelesen wird in dem Bereich 😉
Das ist ja auch Blasphemie! Verbrennt ihn!!! 😛
Komisch jahrelang habt ihr auf VCDS geschworen und jetzt ist auf einmal alles Sch****?
Ich habe auch seit etlichen Jahren VCDS und bin sehr zufrieden,klar dauern gewisse Sachen ein wenig länger aber dafür sind sie kostenlos. Warum kann man denn mit VCDS nicht flashen? Weil das schließlich nicht freigegeben ist von den Herstellern und dazu auch nicht kostenlos.
Und das sich garnichts beim VCDS tut kann man nun auch nicht sagen,das neue HEX NET mit VCDS Mobile steht kurz vor der Markteinführung in Deutschland/Europa und glaubt mir damit macht es richtig Spass zu arbeiten 😉
Niemand sagt dass es nicht gut ist - aber halt nicht mehr alleine 😉
http://www.ross-tech.com/vcds-mobile/Zitat:
@Leixe schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:03:35 Uhr:
Komisch jahrelang habt ihr auf VCDS geschworen und jetzt ist auf einmal alles Sch****?
Ich habe auch seit etlichen Jahren VCDS und bin sehr zufrieden,klar dauern gewisse Sachen ein wenig länger aber dafür sind sie kostenlos. Warum kann man denn mit VCDS nicht flashen? Weil das schließlich nicht freigegeben ist von den Herstellern und dazu auch nicht kostenlos.
Und das sich garnichts beim VCDS tut kann man nun auch nicht sagen,das neue HEX NET mit VCDS Mobile steht kurz vor der Markteinführung in Deutschland/Europa und glaubt mir damit macht es richtig Spass zu arbeiten 😉
eher ein spielzeug - mehr nicht- sinnvolles nutzen sehe ich da nicht;
aber nun gut- wenn das deren richtung ist- auch dafür gibts es "einen Markt"
und flashen bzw. parametrieren ist nichts illegales
@Leixe:
Zitat:
Und das sich garnichts beim VCDS tut kann man nun auch nicht sagen,das neue HEX NET mit VCDS Mobile steht kurz vor der Markteinführung in Deutschland/Europa und glaubt mir damit macht es richtig Spass zu arbeiten
es würde aus meiner Sicht auch nicht schaden, dass normale VCDS-Windows-Programm in einem ersten Schritt mal (seit wieviel Jahren....?) zu verbessern, damit auch dessen Bedienung mehr "Spaß" macht:
Das Niveau von einigen kostenlosen Programmen würde mir schon reichen...
Ein Bluetooth-Adapter wäre auch für die normale Windows-Version ganz angenehm oder z.B. ein Adapter, der endlich einmal galvanisch getrennt wäre....