VCDS und SFD
Ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Superb 4 mit Bj. 2024.
Wie inzwischen üblich bimmelt das Ding, wenn man zu schnell fährt oder der Spurhalteassistent greift ein, wenn man vermeintlich neben der Spur ist.
Ich habe mir von einem Bekannten ein VCDS Diagnosse und Auslesegerät besorgt um das Ganze zu deaktivieren. Nun die Überraschung, die Steuergeräte sind mit SFD gesperrt.
Hat jemand schonmal damit seine Erfahrung gemacht oder gibt es eine andere Lösung um das gebimmel abzustellen außer natürlich er bei jedem Start wieder zu deaktivieren?
26 Antworten
Zitat:
Zitat:
@JB275 schrieb am 29. November 2024 um 21:08:29 Uhr:
Zitat:
...
Ich finde deine Aussage zu allgemein. Es bleibt weiterhin viel Spielraum.
Z.B. eine Softwareanpassung der Motorsteuerung bei entsprechenden Unternehmen, die Leistungssteigerungen anbieten, lässt ja schließlich auch nicht die Betriebserlaubnis erlöschen. Und sowas hat der Hersteller ja ursprünglich auch nicht eingeplant. Und dort wurden auch Sachen verändert, die nicht mehr dem Auslieferungszustand / der originalen ABE entsprechen.
Solange du / dein Auto sich weiterhin im gesetzlichen Rahmen bewegen, wird wohl kaum jemand klagen.Und ein Serviceleiter sollte bzw. muss das sagen. Schließlich unterliegt er ja dem Hersteller.
Zudem sind auch Serviceleiter nur Menschen, die auch z.T. nur einen begrenzten Wissenstand haben. Ich meine damit natürlich nicht jeden.
...
Doch, die ABE erlischt, deswegen bekommt man bei guten Tunern die entsprechenden Dokumente zur Eintragung. Die Garantie (nicht Gewährleistung) des Herstellers erlischt ebenfalls, weswegen die Tuner auch gerne eine zusätzliche kostenpflichtige Versicherung anbieten. Bei der Gewährleistung muss der Händler beweisen, das die Tuningmaßnahme (Mit)Schuld am Schaden ist. Wie hoch die Entdeckungswahrscheinlichkeit ist, steht auf einem anderem Blatt.
Warum sollte die BE erlöschen wenn man Sachen deaktiviert die man auch manuell nach jedem Start deaktivieren kann wie z.B. Start/Stop, ISTA oder auch den Spurhalteassistenten? Ich denke darum geht es doch oder?
Ich würde z.B. gerne an meinem T-Roc noch viel mehr Sachen deaktivieren wie z.B.
-das Geheule wenn man bei laufendem Motor die Tür öffnen inkl. der Info im Display "Motor läuft"
...ja das weiß ich habe den Motor ja selber gestartet....
-Piepsen wenn man die elektr.. Heckklappe von außen mit der Fernbedienung öffnen..überhaupt
warum kann ich die Klappe nicht per Fernbedingung wieder schließen?
-Die Info Licht einschalten bei deaktivierter Lichtautomatik
Hallo zusammen,
auch wenn es in der aktuellen Diskussion nicht mehr um „allgemein VCDS und SFD“ geht, schreibe ich hier und eröffne keinen neuen Thread.
Ich habe meinen Superb erst seit kurzem. Nachdem die ersten Versuche nicht geklappt haben, konnte ich heute zum ersten Mal das Fahrzeug auslesen und habe Zugriff auf die Steuergeräte. (Zumindest das Lesen klappt, das Schreiben noch nicht, auch das Löschen von Fehlern noch nicht, da noch ein Werkstatttermin ansteht).
Hat schon jemand versucht etwas zu ändern? Oder es auch geschafft? Und wenn ja, was?
Hallo Heiner,
mich würde mal interessieren, wie Du das überhaupt mit dem Auslesen geschafft hast???
Ist es möglich bei irgend jemanden (meinem Freundlichen traue ich das 0 zu) ein paar Dinge codieren zu lassen? Kann auch eine seriöse Werkstatt oder Händler mit Ahnung sein.
Nicht wirklich gravierendes.... ich hätte gerne die Rückleuchten bei TFL mit an. Quittierungston beim Schließen. Start-/Stop deaktiviert. Mehr fällt mir grade nicht ein ;-).
Also mit meinem Ross-Tech kann ich genau noch 0 lesen. Doch, Fehlerspeicher löschen.... das geht noch!
Danke für Input.
Alex
Hi,
da ich grade noch beruflich unterwegs bin, melde ich mich erst morgen oder übermorgen.
Dann zeichne ich mal eine Messfahrt auf. Hoffe das klappt dann auch, nicht das meine Vorfreude zu groß war.
Mein Plan ist „wie früher“ die Werte über die Zeit (also als Diagramm) darzustellen. Ich werde es aufnehmen und dann hochladen. Wenn das klappt bin ich für mich einen großen Schritt weiter und teile die Ergebnisse gerne mit euch.
Hallo zusammen,
mich würde auch interessieren, wie es denn nun mit dem SFD beim Superb 4 aussieht, da ich auch bald einen bekomme.
Bei der Probefahrt letztens (Superb und Octavia) hatte ich mein Laptop mit VCDS dabei und beim Superb kam keine Antwort von jeglichem Steuergerät, egal ob nur mit Zündung oder Motor an. Beim Octavia dagegen ging die Verbindung problemlos mit allen Steuergeräten, aber die Steuergeräte (außer Motor) waren mit SFD geschützt.
Weiß jemand, ob die Autohäuser die OBD-Schnittstelle bei Vorführwagen "sperren" können oder so? Mir erklärt sich nicht, warum ich in den Superb so gar nicht reingekommen bin. Der Anschlusstest war übrigens ok (alle CAN-Leitungen zeigten OK).
Und falls SFD, 1 oder 2? 1 lässt sich mit OBD11 öffnen und dann mit VCDS codieren, wenn ich das richtig verstanden habe, 2 kann noch keiner?
Danke schonmal.
Guten Morgen,
die Antwort kann ich schonmal geben. Er hat beides :-).
Soweit ich mich an den ersten kurzen Test erinnere, habe ich nur ein Steuergerät mit SFD2 gesehen und die anderen sind SFD.
(Erstmal unter Vorbehalt, genaues folgt wenn ich wieder da bin)
Hallo,
der Test war erfolgreich! Ich habe die englische Beta-Version 24.11.0 von VCDS im Einsatz.
Hier der Link zum Aufzeichnen der Messwerten (Test: Spannung Klemme 30 und Motordrehzahl)
https://youtu.be/zuT5QPJ-mlc?si=2GtauRUejANRyawl
Hier der Link zur Codierung (Test um es machen zu können, keine Codierung an sich! - Reifendruckkontrolle)
https://youtu.be/_4u0rnXCT5Y?si=eqayyFP1-JdCS88w
Und hier der Link zum Test um Stellglieder anzusteuern
Bezüglich SFD habe ich nur eins gefunden das SFD2 (also UNECE) hat. Alle anderen „nur“ SFD.
Im Anhang zwei Bild, wo ich jedoch viel geschwärzt habe.
Zitat:
Hier der Link zur Codierung (Test um es machen zu können, keine Codierung an sich! - Reifendruckkontrolle)
Aber hättest du da trotz SFD nun was codieren können? Auswählen geht ja auch ohne Sicherheitszugriff, aber beim ausführen kommt die Fehlermeldung...
Hallo zusammen,
ich denke mit SFD (nicht mit SFD2) klappt das, dazu gibt es eine Beschreibung auf der VCDS-Seite.
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Hier wird beschrieben, wie man vorgehen kann.
Die eigentliche Frage in diesem Thread "VCDS und SFD" mit der Unterfrage "Welche Form von SFD gibt es" kann ich leider nicht weiter beantworten.
Bezüglich der Codierung habe ich derzeit keine Änderungswünsche. Außerdem handelt es sich um eine Beta-Version und die Codierungen sind noch nicht wirklich getestet oder dokumentiert. Daher bin ich erstmal vorsichtig und mache keine Änderungen "ohne Grund".
Aber ich denke, das wird kommen. Ich werde einen neuen Thread über die Codierung starten, um nicht zu viele Themen zu vermischen. Dort können wir dann eventuell Codierungen sammeln.
Mich würde die Lösung auch interessieren.
Leider, leider triggert das die Trolle die was von ABE labern. Ich glaub die sind von irgendeiner Lobby bezahlt oder so VW bots. Is genauso wie bei allem was mit Strom zu tun hat. Statt einer fachlichen Diskussion kommen alle Angsthasen und Oberlehrer und neuerdings Chatbots aus ihren Löchern.