1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. VCDS sinnvoll? DPF gewechselt, aber Schonlauf und Fehler halten sich

VCDS sinnvoll? DPF gewechselt, aber Schonlauf und Fehler halten sich

Hi, mein Sorgen-Wägelchen ist ein:

Phaeton 3.0 TDi, 171 kw
Baujahr 2007

Motor derzeit im Schonlauf.
Meine Motorkontrolllampe und die Vorglühanzeige haben mich auf Fehler im Motor hingewiesen, drum kaufte ich ein OBD2 Diagnosegerät.
Dieses gab folgende Fehler an: Dieselpartikelfilter voll, Dieselbank1 voll, 3 Glühstäbe tot.
Erneuert wurden alle 6 Glühstäbe, dann gab es mächtig Partikelfilterreiniger in selbigen und ab auf die Strasse. Erfolg Null. Die Glühstäbe haben keine Fehlermeldung mehr, aber die vom Partikelfilter lässt sich nicht löschen mit OBD2.
Mein Mann also in die Werkstatt, Fehler auch dort nicht zu löschen, ich brauch einen neuen DPF.
Die Werkstatt meinte, 245.000 km sind viel, neuen Filter rein.
DPF also nagelneu eingebaut, Fehler immer noch nicht löschbar. Mein Mann zu einer anderen Werkstatt, Fehler auch dort nicht löschbar... warum die nicht die Aschewerte auf Null bzw. den neuen Filter gesetzt haben, weiß ich nicht. Man erklärte meinen Mann, die Fehlerlöschung wäre völlig ausreichend, aber sie ist nicht möglich, er schnippt sofort ohne Motoranlassen oder Fahrt wieder auf Fehler um.

Jetzt bin ich drauf und dran, mir ein morgen VCDS zu kaufen (reserviert bei Conrad) und den Austausch des DPF einzutragen. Macht das Sinn? Oder wäre es ausreichend, es mit einem neuen Sensor zu probieren?

PS: Ich hatte in der Werkstatt gefragt, ob es nicht nur der Sensor sein könnte, weil der Fehler ja gar nicht erst löschbar ist .- Antwort Nein...

Was meint Ihr?

Liebe Grüße sendet Anna, die seit Wochen im Schongang rollt.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich würde da auch die Werkstatt wechseln.

Wie soll dir denn dein OBD2 eine Undichtigkeit anzeigen? Das geht nicht.

Da steht dann höchstens Kältemitteldruck zu gering.

Man kann ein Kontrastmittel in den Kältemittelkreislauf füllen und das Leck mit einer UV-Lampe suchen, bringt aber nur etwas wenn sie noch funktioniert. Es gibt auch elektronische Lecksucher, die austretendes Kältemittel an Bauteilen melden oder die leere Anlage mit Stickstoff abdrücken und mit Lecksuchspray das Leck suchen oder man hört es wenn es groß genug ist.

Lecksuche Klimaanlage

Dafür aber einen neuen Thread im Phaeton Forum aufmachen, wenn das nicht schon gemacht wurde.

Hier hat der TE das gleiche Thema DPF.

Zitat:

@AnnaDomini schrieb am 8. Juni 2019 um 09:10:55 Uhr:



Zitat:

@AnnaDomini schrieb am 8. Juni 2019 um 09:03:14 Uhr:


Ich muss meine Frage noch einmal konkretisieren: KANN es also sein, dass der Sensor kaputt ist - die Werkstatt verneinte dies mit der Begründung, dann hätte es bezüglich Sensor eine Fehlermeldung gegeben. KANN es also sein, dass lediglich der Aschegehalt des DPF per VCDS auf NULL gesetzt werden muss? Danke sagt Anna, die ev. gleich zu Conrad saust 🙂😁😁😁😁😁


MUSS MAN DEN ASCHEGEHALT AUF NULL SETZEN, oder reicht es aus, NUR DEN FEHLER ZU LÖSCHEN per OBD2????

Ja, ja und nochmal ja! Der Aschewert muss zurück gesetzt werden, da das Steuergerät auch eine theoretische Beladung des DPF anhand des gesamten Spritverbrauchs ermittelt und nicht nur über den Differenzdruck geht.

Dass das eine Werkstatt nicht macht halte ich allerdings für nahezu ausgeschlossen. Lass das wirklich kurz einen mit VCDS auslesen.

Gruß

Zitat:

@Porgi schrieb am 8. Juni 2019 um 16:31:39 Uhr:



Zitat:

@AnnaDomini schrieb am 8. Juni 2019 um 09:10:55 Uhr:



MUSS MAN DEN ASCHEGEHALT AUF NULL SETZEN, oder reicht es aus, NUR DEN FEHLER ZU LÖSCHEN per OBD2????

Ja, ja und nochmal ja! Der Aschewert muss zurück gesetzt werden, da das Steuergerät auch eine theoretische Beladung des DPF anhand des gesamten Spritverbrauchs ermittelt und nicht nur über den Differenzdruck geht.
Dass das eine Werkstatt nicht macht halte ich allerdings für nahezu ausgeschlossen. Lass das wirklich kurz einen mit VCDS auslesen.
Gruß

Alles klar, DANKE!!!!

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 8. Juni 2019 um 11:47:44 Uhr:


Ich würde da auch die Werkstatt wechseln.

Wie soll dir denn dein OBD2 eine Undichtigkeit anzeigen? Das geht nicht.

Da steht dann höchstens Kältemitteldruck zu gering.

Man kann ein Kontrastmittel in den Kältemittelkreislauf füllen und das Leck mit einer UV-Lampe suchen, bringt aber nur etwas wenn sie noch funktioniert. Es gibt auch elektronische Lecksucher, die austretendes Kältemittel an Bauteilen melden oder die leere Anlage mit Stickstoff abdrücken und mit Lecksuchspray das Leck suchen oder man hört es wenn es groß genug ist.

Lecksuche Klimaanlage

Dafür aber einen neuen Thread im Phaeton Forum aufmachen, wenn das nicht schon gemacht wurde.

Hier hat der TE das gleiche Thema DPF.

Ich guck dann mal ins OBD2 nach der genauen Bezeichung, das hat mir aber tatsächlich Verlust von Kältemittel angezeigt.. . 🙂😰

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 8. Juni 2019 um 09:13:51 Uhr:



Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 8. Juni 2019 um 02:19:55 Uhr:


Schon ewig. Bestimmt schon min 5 Jahre

Aber auch VCDS Plagiate. Ob dies aktuell noch so ist, weiß nicht.

Zitat Wikipedia:
Primär beinhaltet VCDS die herstellerspezifischen Funktionen der VAG-eigenen Diagnosegeräte VAG 1551/1552 und VAS 5051/5052/5053, mit Ausnahme der Software-Aktualisierung von Steuergeräten (Flashen) und der geführten Funktion/Fehlersuche. Zitat Ende.

VCDS ist bereits ein Plagiat! Man hat dem Kind lediglich einen eigenen Namen gegeben!

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 8. Juni 2019 um 20:33:18 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 8. Juni 2019 um 09:13:51 Uhr:


Aber auch VCDS Plagiate. Ob dies aktuell noch so ist, weiß nicht.

Zitat Wikipedia:
Primär beinhaltet VCDS die herstellerspezifischen Funktionen der VAG-eigenen Diagnosegeräte VAG 1551/1552 und VAS 5051/5052/5053, mit Ausnahme der Software-Aktualisierung von Steuergeräten (Flashen) und der geführten Funktion/Fehlersuche. Zitat Ende.

VCDS ist bereits ein Plagiat! Man hat dem Kind lediglich einen eigenen Namen gegeben!

Liest und überdenkst du eigentlich was du so schreibst?

Ab und an schon! Nicht immer, muss ich gestehen.
Warum?

VCDS hab ich jetzt jetzt gekauft und installiert, nun wollte ich den Aschewert auslesen und zurücksetzen bzw. den Einbau eines neuen DPF eintragen.
Ich gehe in Motorelektronik 01 - so weit war ich schon. Hier benötigt das VCDS einen Code, wie kann ich den Code erfahren? Oder wird der automatisch ermittelt? Die Warnung, dass einige Steuergeräte nur eine einmalige Eingabe erlauben, man dann erst einmal Minuten warten muss, bis eine neue Eingabe erlaubt wird, hat mch von Experimenten abgehalten.

Bei meinem Sharan 7N so zu finden.

01 - Motorelektronik dann
16 - Zugriffsberechtigung einen Moment warten dann werden bei mir die Codes für Freischaltung Anpassung & Grundeinstellung angezeigt. Code für Grundeinstellung merken (wenn angezeigt) und eingeben dann
04 - Grundeinstellung - Rücksetzen der Lernwerte Partikelfilter & wenn gewechselt Rücksetzen der Lernwerte des Differenzdruckgebers dann jeweils auf Start.

Brauchte ich aber noch nicht machen. Vergleiche es bitte ob es bei dir auch so ist.
Anschauen kannst du es auch ohne Codes.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:57:56 Uhr:


Bei meinem Sharan 7N so zu finden.

01 - Motorelektronik dann
16 - Zugriffsberechtigung einen Moment warten dann werden bei mir die Codes für Freischaltung Anpassung & Grundeinstellung angezeigt. Code für Grundeinstellung merken (wenn angezeigt) und eingeben dann
04 - Grundeinstellung - Rücksetzen der Lernwerte Partikelfilter & wenn gewechselt Rücksetzen der Lernwerte des Differenzdruckgebers dann jeweils auf Start.

Brauchte ich aber noch nicht machen. Vergleiche es bitte ob es bei dir auch so ist.
Anschauen kannst du es auch ohne Codes.

Hallo Krümelmonster, Danke.
Wo finde ich denn den Aschewert und kann ich den zurücksetzen? Ich komme an die Lernwerte nicht ran... es kommt ein leeres Feld, keine Ahnung, wo ich was eintragen muss

Zitat:

@AnnaDomini schrieb am 9. Juni 2019 um 14:08:47 Uhr:



Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:57:56 Uhr:


Bei meinem Sharan 7N so zu finden.

01 - Motorelektronik dann
16 - Zugriffsberechtigung einen Moment warten dann werden bei mir die Codes für Freischaltung Anpassung & Grundeinstellung angezeigt. Code für Grundeinstellung merken (wenn angezeigt) und eingeben dann
04 - Grundeinstellung - Rücksetzen der Lernwerte Partikelfilter & wenn gewechselt Rücksetzen der Lernwerte des Differenzdruckgebers dann jeweils auf Start.

Brauchte ich aber noch nicht machen. Vergleiche es bitte ob es bei dir auch so ist.
Anschauen kannst du es auch ohne Codes.

Hallo Krümelmonster, Danke.
Wo finde ich denn den Aschewert und kann ich den zurücksetzen? Ich komme an die Lernwerte nicht ran... es kommt ein leeres Feld, keine Ahnung, wo ich was eintragen muss

Bevor du ihn zurück setzt, lies ihn doch erstmal aus. Müsste Messwertblock 108 sein und wird beim CR in Millilitern angezeigt. Wenn es nicht 108 ist, musst du ihn mal suchen (Aschevolumen). Motor kann aus bleiben.

Login für das MSG müsste 12233 sein. Nicht immer werden die Logins angezeigt wie mein Vorredner es beschrieben hat, leider...

Zur Not musst du im VCDS Forum fragen, da wird dir sicher geholfen. Feedback hier wäre trotzdem nice.

Gutes Gelingen

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen