vcds kaufen -> gibts das auch in billig?

servus, falls jemand sein vcds abzugeben hat, ich wäre interessiert 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mirodrag



Wenn du dir einen Auti gekauft hast, dann hat dich wohl jemand beschissen😛

Verdammt, und ich hab mich schon gewundert, wrum der nur 3 Ringe hat =)

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hallo,

Habe mein Ross Tech Hex V2 verkauft!

Gruß
Marco

Ich habe mein VCDS Hex V2 für 499 Euro gekauft auf Amazon von einem deutschen Anbieter .

Verkaufe mein original VCDS usb-hex+can von Dieselschrauber. Sehr guter Zustand. Wenn einer interesse hat

Was genau spricht denn jetzt gegen eine Version aus der Bucht? Unabhängig davon, ob das legal oder illegal ist.
30€ zu 300€+ ist schon irgendwo ein preislicher Unterschied, egal ob man jetzt 5k€ oder 50k€ fürs Auto bezahlt. Auch die FIN-Begrenzung finde ich mehr als affig.

Unterscheiden würde sich doch wenn überhaupt nur die Software. Die Hardware oder zumindest Chip XYZ ist auch beim Original aus Fernost. Da ist kein wirkliches Hexenwerk unter dem Plastik. Als Vergleich: Es lässt sich auch MacOS auf einem PC installieren, oder Synology DSM auf jeder beliebigen Hardware. Solange also der OBD Adapter qualitativ in Ordnung ist (keine Datenübertragungsfehler o.ä.) lässt sich mit passender Software exakt das gleiche Ergebnis erzielen oder liege ich da falsch?

An sich finde ich es schade, dass es da noch nichts freies im Internet gibt, sondern auf legalem Wege nur proprietäre Lösungen.

Ähnliche Themen

Du schreibst einen Müll... Wahnsinn

Wer zahlt den hirnschmalz für die Entwicklung der Software vcds? Zahlst du auch deinen Beitrag damit es weiter entwickelt und gepflegt wird mit neuen Labels mit deinem China Müll?

Der Begriff "freie Software" ist dir ein Begriff? Es geht auch ohne abkassieren von Geld

EDIT:
Deine Aussage würde heißen: Nur Microsoft Office ist gut und muss auch bezahlt werden. Es gibt aber auch Open Office oder Libre. Bei VCDS gibts das nicht oder? Darauf zielte meine Frage ab, nicht darauf, dass es gecrackt o.ä. wird.

Warum entwickelst du nicht so ein kostenfreies VCDS und stellst es zum Download ins Netz. Dann sehen wir doch mal was affig ist.

Gab es da nicht mal einen Ansatz für ein Open-Source Programm ähnlich VCDS ???

Hatte mal irgendwas darüber gelesen, hab jetzt aber keinen Namen parat.

Da gabs einige, allerdings macht man sowas halt mal nicht nebenbei als Hobby.
Daher kostet VCDS auch was es eben kostet.

Zudem man an die Labelfiles auch nicht so guenstig herankommt. Diese Infos muessen gekauft werden, das lassen sich die Fahrzeughersteller gut bezahlen.

@MokkaSchnalle Willst du's billiger, aber halt auch deutlich schlechter mit Labels etc ausgestattet dann nicht CarPort. Da bekommst dann halt aber nichtmal an einem Samstag nachmittag eine Antwort auf eine Frage vom Firmenchef (was bei mir schon 1-2x bei Ross-Tech der Fall war).

Zitat:

Zudem man an die Labelfiles auch nicht so guenstig herankommt. Diese Infos muessen gekauft werden, das lassen sich die Fahrzeughersteller gut bezahlen.

Das ist der Punkt.
Ab MQB aufwärts, sogar auch schon früher, seit Einführung UDS over CAN, ist man gezwungen die Beschreibungsdaten der Steuergeräte zu erwerben um überhaupt damit vernünftig sprechen zu können.

Ergo ist etwas kostenloses mindestens deswegen eigenlich undenkbar.

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 9. Januar 2019 um 18:00:18 Uhr:


Was genau spricht denn jetzt gegen eine Version aus der Bucht? Unabhängig davon, ob das legal oder illegal ist.
30€ zu 300€+ ist schon irgendwo ein preislicher Unterschied, egal ob man jetzt 5k€ oder 50k€ fürs Auto bezahlt. Auch die FIN-Begrenzung finde ich mehr als affig.

Unterscheiden würde sich doch wenn überhaupt nur die Software. Die Hardware oder zumindest Chip XYZ ist auch beim Original aus Fernost. Da ist kein wirkliches Hexenwerk unter dem Plastik. Als Vergleich: Es lässt sich auch MacOS auf einem PC installieren, oder Synology DSM auf jeder beliebigen Hardware. Solange also der OBD Adapter qualitativ in Ordnung ist (keine Datenübertragungsfehler o.ä.) lässt sich mit passender Software exakt das gleiche Ergebnis erzielen oder liege ich da falsch?

An sich finde ich es schade, dass es da noch nichts freies im Internet gibt, sondern auf legalem Wege nur proprietäre Lösungen.

Technisch garnichts, es ist einfach illegal. Die billigen China Interfaces sind im Regelfall nicht updatefähig und hängen auf der Version rum, mit der man sie erworben hat. Funktionieren tun die aber auch einwandfrei.

Nichtmal der Hersteller sagt, dass Schäden durch Plagiate bekannt sind - sind mir auch nicht.

Nichtsdestotrotz ist und bleibt es eine illegale Kopie.

Von so ziemlich JEDEM guten Produkt gibt es eben Fälschungen, so ist das. Und die Fälschungen werden im Regelfall immer besser.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 29. Januar 2019 um 01:02:21 Uhr:



Technisch garnichts, es ist einfach illegal. Die billigen China Interfaces sind im Regelfall nicht updatefähig und hängen auf der Version rum, mit der man sie erworben hat. Funktionieren tun die aber auch einwandfrei.

Das sehe ich aber nicht so. Ich habe bereits drei Fälle wieder gerade gebogen bzw. das Ausführen können, wo beim Plagiat der Rückweg verbaut war, bzw. die Funktion ausgegraut war. Zerschossenes Steuergerät ist mir noch nicht untergekommen.
Die HEX V2 Fälschungengen sind eigentlich auch bloße HEX + CAN Versionen im neuen Gehäuse. Ob diese dann an einem neu entwickeltem Fahrzeug eingesetzt werden können, wie ein legales HEX V2 habe ich dann doch meine Zweifel. Da hört man noch gar nichts von, weil dort die Hemmschwelle zur Nutzung sicher vielfach höher liegt.

Selbst hier im Forum sind doch einige Fälle bekannt, wo diverse Funktionen, nicht durchführbar waren.

Ein "zerschossenes" Steuergerät ist schon aus technischen Gründen nicht zu befürchten, dafür müsste geflasht werden und das können die Plagiate ebenso wenig wie das Original. Dass Einstellungen vermurkst werden, ist natürlich möglich, das bekommen "talentierte" Nutzer aber auch mit dem Original hin.

Und auch wenn das Selbstschädigungspotential gering ist, es ist halt illegal. Ich gehe ja auch nicht in den Supermarkt, um zu klauen. Und zwar, weil sich das nicht gehört und nicht, weil ich fürchte, dass die Ware dort schlecht ist.

Wenn ich allerdings solche Kommentare lese bekomme ich inzwischen einen dicken Hals:

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 9. Januar 2019 um 18:04:34 Uhr:


Wer zahlt den hirnschmalz für die Entwicklung der Software vcds? Zahlst du auch deinen Beitrag damit es weiter entwickelt und gepflegt wird mit neuen Labels mit deinem China Müll?

Ich glaube nicht, dass in den letzten zwei Jahren irgend ein neues Labelfile dazu gekommen ist. Ich habe das Original für gutes Geld inzwischen vor fast zwei Jahren erworben. Ein danach gekaufter Audi A3 mit gängiger, im ganzen Konzern verbreiteter Technik ist bis heute immer noch nur rudimentär dokumentiert Da ist seit zwei Jahren garantiert kein einziges Labelfile dazu gekommen, obwohl vieles einfach von anderen Konzernmodellen übernommen werden könnte. Und selbst für 5 Jahre alte Golf VII gibt es noch mehr Lücken als Labelfiles. Wenn es also um die korrekte Entlohnung von Entwicklungsarbeit und Gehirnschmalz ginge, müssten die Preise für das Original inzwischen auch eher auf China-Niveau sein.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 29. Januar 2019 um 08:50:12 Uhr:


Wenn ich allerdings solche Kommentare lese bekomme ich inzwischen einen dicken Hals:

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 29. Januar 2019 um 08:50:12 Uhr:



Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 9. Januar 2019 um 18:04:34 Uhr:


Wer zahlt den hirnschmalz für die Entwicklung der Software vcds? Zahlst du auch deinen Beitrag damit es weiter entwickelt und gepflegt wird mit neuen Labels mit deinem China Müll?

Ich glaube nicht, dass in den letzten zwei Jahren irgend ein neues Labelfile dazu gekommen ist. Ich habe das Original für gutes Geld inzwischen vor fast zwei Jahren erworben. Ein danach gekaufter Audi A3 mit gängiger, im ganzen Konzern verbreiteter Technik ist bis heute immer noch nur rudimentär dokumentiert Da ist seit zwei Jahren garantiert kein einziges Labelfile dazu gekommen, obwohl vieles einfach von anderen Konzernmodellen übernommen werden könnte. Und selbst für 5 Jahre alte Golf VII gibt es noch mehr Lücken als Labelfiles. Wenn es also um die korrekte Entlohnung von Entwicklungsarbeit und Gehirnschmalz ginge, müssten die Preise für das Original inzwischen auch eher auf China-Niveau sein.

Kannst du mal ein Beispiel geben?
Die Lücken wurden meiner Ansicht nach bestmöglich damit geschlossen, auf die Beschriftungen aus den ASAM-Daten zu gehen, was mit HEX-V2/HEX-NET möglich geworden ist (experimentelle Labels).

Labeldateien weiterhin redaktionell einzupflegen ist meiner Ansicht nach etwas, was keine Zukunft hat und haben muss.

Ross-Tech hätte jetzt seit MQB und MLBevo nun genug Zeit sich zurückzulehnen und alte Lücken bei nicht-UDS Steuergeräten aufzuarbeiten.

Nur mal so gefragt, ist Carport für VAG für 79 EUR eine Alternative?

Deine Antwort
Ähnliche Themen