Vaydor US KitCar in Deutschland zulassen möglich?
Hi zusammen,
bin mir nicht ganz sicher ob das Thema hier paßt...
Es gibt von Infiniti den G35 für den US Markt. Es gibt auch ein paar in Deutschland zugelassene Exemplare mit teilweise erheblichen Turbo Leistungssteigerungen (Motor ist wohl sehr nahe am alten Nissan Skyline dran auch was die Robustheit angeht, Leitungen im Bereich 500- 600 PS und Drehmomente Richtung 700 Nm sind möglich und wohl auch in Deutschland zugelassen). Die Gewichtsverteilung liegt wohl im Bereich V/H 52/48. Es gibt in den USA eine kleine Firma, die liefert einen relativ günstigen und optisch eigenständigen, aggressiv aussehenden KitCar-Bausatz (keine Kopie von irgend etwas) Das Design hat im hinteren Bereich was vom Avantador oder vom Noble, vorne Scheinwerfer eher BMW, gesamte Front eher Zenvo, ist aber eigenständig. Der Infiniti wird bis auf die Bodengruppe/ Crashzelle zerlegt, bekommt ein Käfig, einen neuen Innenraum und den Kunststoff Bodykit. Es gibt Brembobausätze, 22" Felgen usw. Das Fahrzeug wiegt betriebsfertig ca. 1350kg, was bei V/H 52/48 Gewichtsverteilung mit Sicherheit schon bei originalen 310 PS und etwas über 5 s für 0- 100 bereits Spaß machen dürfte. Für den US Markt gibt es auch V8 und Biturbo Umbauten.
Das Teil nennt sich Vaydor, bei Youtube gibt es einige Videos und es gibt auch ein paar US Seiten mit technischen Daten.
Ein G35 ist in Deutschland mit Glück und Geduld für 8 - 16t€ zu bekommen. Ich selbst schraube seit gut 25 Jahren, habe ein Maschinenbaustudium und über ehemalige Studienkollegen bezüglich kritischen Schweißungen evtl. auch Zugang zu Nutzfahrzeugbauern. Ich möchte Euch bitten die Sache nüchtern und sachlich zu diskutieren, ich finde das fertige Vaydor Fahrzeug optisch ansprechend, hätte in den kommenden Jahren Freizeit, Platz und Werkzeug. Wie realistisch haltet Ihr das, einen solchen Umbau an einem bereits in Deutschland zugelassenen Infiniti abgenommen zu bekommen. Es sollte zum Schluß keine Bastelbude sein, bei der man beten muß, wenn man zum TÜV fährt.
Beste Antwort im Thema
Wäre nicht der erste hier, der morgens mit einem unumstößlich festen Vorsatz aufwacht, ein teures, aufwendiges oder schwer zu beschaffendes Fahrzeug umgehend bauen/besitzen zu wollen. Er versichert dann jedem, daß es ihm sehr ernst ist, seinen Traum zu verwirklichen und belästigt jeden, den er finden kann, ihm zu antworten. Dieser jemand sollte möglichst viel Zeit und Sachverstand in seine Antwort investieren. Konkretisierungen seitens der Träumer sind eher rar und die Antworten seitens des Threaderstellers werden schnell weniger.
Nach ein paar Stunden ist der soeben noch unumstößliche Plan vom Traumauto vergessen und der nächste Traum vom 75-Zoll-Fernseher an der Zimmerdecke oder der Umbau eines Ruderbootes zum Raddampfer wird verfolgt...
22 Antworten
Zitat:
@LeonDoan schrieb am 27. Februar 2022 um 17:50:48 Uhr:
Hey hat das Projekt geklappt??? Ich will nämlich selber mit meinem Vater einen Vaydor G35 bauen. Bitte antworten.
Geh mal zwei Beiträge zurück:
Der TE hat von dem Projekt Abstand genommen.
Thema nicht gelesen?
Ich sehe dennoch Möglichkeiten, kostet aber was:
Das Kit-Car in USA bauen und auch zulassen.
Dann erst nach EU importieren und hoffen, dass die Zulassong was wird.
Zweite Methode:
einen hier ansässigen Fahrzeugbaubetrieb involvieren.
So etwa einen wie DP-Motorsport (DesignPlastik) in Immekeppel bei Overath.
Es gibt auch noch ein paar Firmen, die Lotus-7-Bausätze herstellen.
Ein solcher Betrieb kann die Abnahme erreichen, weil er entweder die passenden Gutachter kennt oder selber Gutachten erstellen darf.
Das Problem wird wohl in dem Falle der Infiniti als Basis für den Unterbau sein. In D gilt ja immer das Baujahr des "Rahmens" als maßgeblich. Heißt ein Unterbau von 2015 wird entsprechend auch die ganzen Vorschriften in Sachen Licht, Abgas und Fußgängerschutz einhalten müssen. Wir hatten hier ja auch schon Anfragen zu deutlich älteren Kit Cars wo der Prüfingenieur entsprechend gemauert hat.
Als Privatmann ohne entsprechenden finanziellen Hintergrund unmöglich alleine zu stemmen. Mal so auf Verdacht importieren, in der Hoffnung der Prüfer wird das schon absegnen, wäre mir bei so einer Geschichte zu heiß. Viel zu hoch das Risiko das du am Ende mit einem nicht zulassungsfähigen Auto dastehst das du nie wieder loswirst.
Ähnliche Themen
[quote][i]@spechti [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=54359459]schrieb am 19. September 2018 um 17:58[/url]:[/i] Wäre nicht der erste hier, der morgens mit einem unumstößlich festen Vorsatz aufwacht, ein teures, aufwendiges oder schwer zu beschaffendes Fahrzeug umgehend bauen/besitzen zu wollen. Er versichert dann jedem, daß es ihm sehr ernst ist, seinen Traum zu verwirklichen und belästigt jeden, den er finden kann, ihm zu antworten. Dieser jemand sollte möglichst viel Zeit und Sachverstand in seine Antwort investieren. Konkretisierungen seitens der Träumer sind eher rar und die Antworten seitens des Threaderstellers werden schnell weniger. Nach ein paar Stunden ist der soeben noch unumstößliche Plan vom Traumauto vergessen und der nächste Traum vom 75-Zoll-Fernseher an der Zimmerdecke oder der Umbau eines Ruderbootes zum Raddampfer wird verfolgt...[/quote] Eine sehr intelligente Antwort, die alle Menschen dieser Welt so sehr brauchen.
Wie mache ich mich in einem Forum beliebt?
1) Anmelden
2) 7 Jahre (!!) alte thread-Leiche ausgraben
3) Alten post in voller Länge zitieren
4) Als Eigenleistung drunterschreiben "Eine sehr intelligente Antwort, die alle Menschen dieser Welt so sehr brauchen."
In diesem Sinne: herzlich willkommen Eulenspiegel.....
Zitat:
@Eulenspiegel59 schrieb am 13. Juni 2025 um 03:13:38 Uhr:
Eine sehr intelligente Antwort, die alle Menschen dieser Welt so sehr brauchen.
Ich wette du würdest noch viel ausfälliger werden wenn hier wieder einer auf die Idee kommt aus nem Ölfass einen Hot-Rod zu bauen, einen 69er Charger für 3.000€ zu wollen weil gestern Fast & Furious lief, blind eine Nachbau-Cobra aus Timbuktu importiert und sich wundert das es weder H noch Zulassung gibt oder User mit anderen teils absurden Sachen aufschlagen die wir hier in den letzten 17 Jahren schon erlebt habe. Das sind alles Beispiele die wir hier schon hatten und wo der TE dann entweder beleidigt war weil man Ihm gesagt hat das seine Idee Phantasterei ist oder er sich einfach gar nicht mehr meldet.
In diesem Falle gab es wenigstens eine Rückmeldung aber wenn man hier schon 20 Jahre unterwegs ist und sowas liest kommt einem unweigerlich der Gedanke:
Wieder ein Träumer aufgestanden!
Ist halt leider bei den US-Cars keine Seltenheit. Da hat wieder irgendjemand einen wilden Film-Umbau gesehen und will sowas nachbauen oder hat wieder ein paar alte Folgen Pimp my Ride, Overhaulin oder jede andere x-beliebige Discovery Channel Serie über Customizin ausgegraben und will das dann genauso nachmachen. Wird halt in den meisten Fällen so keinen Segen vom TÜV bekommen und das aus gutem Grund. Die technischen und bürokratischen Hürden werden da gerne ausgeblendet und mit "ach, ich krieg das schon hin" wieder abgetan.
Die Leute machen sich leider keine Vorstellungen was alleine die minimal nötigen Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis kosten und da reden wir von Serienfahrzeugen! Beispiel gefällig? Ich habe mal einen Fall verfolgt wo jemand einen Caprice PPV in D zulassen wollte. Problem: Er war der Erste! Der Jung hat es dann auch ernsthaft durchgezogen und alleine für Licht- und Abgasgutachten um die 10.000€ hingelegt bis er soweit war.
Und aus solchen Gründen verlaufen solche Dinge dann schnell im Sand. Entweder scheut man das finanzielle, weil es eben doch nicht für nen Appel und ein Ei geht, oder man will sich mit dem ganzen Wust aus Abnahmen und Gutachten nicht auseinandersetzen.
Wenn er 59er Jahrgang ist, dann hat er seinen Rentenalter erreicht - und jetzt gehts los!
Früher hat man Falschparker aufgeschrieben… 😁
Gruß Didi